Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Arbeit an Hörspielen in deutschen Mundarten bzw Regiolekten wie auch der niederdeutschen Sprache führte 1987 zur Grü

Zonser Hörspieltage

  • Startseite
  • Zonser Hörspieltage
Zonser Hörspieltage
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Arbeit an Hörspielen in deutschen Mundarten bzw. Regiolekten wie auch der niederdeutschen Sprache führte 1987 zur Gründung des Arbeitskreises „Regionales Hörspiel“, damals noch unter dem Dach der Zentralen Fortbildungsstelle für Programmmitarbeiter von ARD und ZDF. Mit Beitritt des Schweizer Radios DRS und des Internationalen Mundartarchivs „Ludwig Soumagne“ des Rhein-Kreises Neuss (IMA) entschied sich der Arbeitskreis, seine jährliche Fachtagung im Kulturzentrum des Rhein-Kreises Neuss in Zons stattfinden zu lassen, dem Standort des IMA, wo sie 1993 zum ersten Mal durchgeführt wurden. Seitdem ist das IMA Veranstalter der Zonser Hörspieltage.

Neben den Hörspielschaffenden der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz beteiligen sich auch Autoren, Journalisten und Wissenschaftler an dem regen Austausch über Tendenzen des regionalen Hörspiels wie auch Produktionsbedingungen in den jeweiligen Sendeanstalten. Im Mittelpunkt der Zonser Hörspieltage stehen die neuen regionalen Hörspielproduktionen, die im vorausgegangenen Jahr entstanden bzw. ausgestrahlt wurden. Sprache und Thematik stiften bei diesen Hörstücken den Bezug zur Region. Aus den vorliegenden Beiträgen wählt die Fachjury das beste regionale Hörspiel wie auch den besten Darsteller. Höhepunkt der Zonser Hörspieltage ist die öffentliche Preisvergabe des Zonser Hörspielpreises und des Zonser Darstellerpreises.

Weblinks

  • Zonser Hörspieltage auf den Seiten des Rhein-Kreis Neuss

Einzelnachweise

  1. Waldemar Schmid: Ab- und Zuwendungen. Das Radio und sein Verhältnis zu den Mundarten. In: Zonser Hörspieltage. Eine Dokumentation 1993–2009. Hrsg.: Internationales Mundartarchiv des Rhein-Kreises Neuss. Im Selbstverlag. Dormagen 2009, S. 5.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Zonser Hörspieltage, Was ist Zonser Hörspieltage? Was bedeutet Zonser Hörspieltage?

Die Arbeit an Horspielen in deutschen Mundarten bzw Regiolekten wie auch der niederdeutschen Sprache fuhrte 1987 zur Grundung des Arbeitskreises Regionales Horspiel damals noch unter dem Dach der Zentralen Fortbildungsstelle fur Programmmitarbeiter von ARD und ZDF Mit Beitritt des Schweizer Radios DRS und des Internationalen Mundartarchivs Ludwig Soumagne des Rhein Kreises Neuss IMA entschied sich der Arbeitskreis seine jahrliche Fachtagung im Kulturzentrum des Rhein Kreises Neuss in Zons stattfinden zu lassen dem Standort des IMA wo sie 1993 zum ersten Mal durchgefuhrt wurden Seitdem ist das IMA Veranstalter der Zonser Horspieltage Neben den Horspielschaffenden der offentlich rechtlichen Sendeanstalten Deutschlands Osterreichs und der Schweiz beteiligen sich auch Autoren Journalisten und Wissenschaftler an dem regen Austausch uber Tendenzen des regionalen Horspiels wie auch Produktionsbedingungen in den jeweiligen Sendeanstalten Im Mittelpunkt der Zonser Horspieltage stehen die neuen regionalen Horspielproduktionen die im vorausgegangenen Jahr entstanden bzw ausgestrahlt wurden Sprache und Thematik stiften bei diesen Horstucken den Bezug zur Region Aus den vorliegenden Beitragen wahlt die Fachjury das beste regionale Horspiel wie auch den besten Darsteller Hohepunkt der Zonser Horspieltage ist die offentliche Preisvergabe des Zonser Horspielpreises und des Zonser Darstellerpreises WeblinksZonser Horspieltage auf den Seiten des Rhein Kreis NeussEinzelnachweiseWaldemar Schmid Ab und Zuwendungen Das Radio und sein Verhaltnis zu den Mundarten In Zonser Horspieltage Eine Dokumentation 1993 2009 Hrsg Internationales Mundartarchiv des Rhein Kreises Neuss Im Selbstverlag Dormagen 2009 S 5

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jessica Bießmann

  • Juli 20, 2025

    Jens Doberschütz

  • Juli 20, 2025

    Jens Brämer

  • Juli 20, 2025

    Jens Ahnemüller

  • Juli 20, 2025

    Jette Fleschütz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.