Der Zürcher Filmpreis auch Filmpreis der Stadt Zürich ist eine Auszeichnung für besondere Leistungen im Bereich des unab
Zürcher Filmpreis

Der Zürcher Filmpreis (auch Filmpreis der Stadt Zürich) ist eine Auszeichnung für besondere Leistungen im Bereich des unabhängigen Filmschaffens und der audiovisuellen Medien, die jährlich verliehen wird.
Der Preis kann sowohl für Filme als auch an Filmschaffende vergeben werden. Voraussetzung ist, dass die Autoren bzw. Produzenten des Films im Kanton Zürich ansässig sind oder dass die Filme einen engen Bezug zum Kanton Zürich haben. Eingereicht werden können unabhängige Produktionen aus den Bereichen Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilm, die für das Kino realisiert wurden. Fernsehfilme werden nur ausnahmsweise zugelassen, Lehr-, Werbe-, Public-Relations- und Übungsfilme sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Bis 2018 wurde der Filmpreis von der Stadt Zürich verliehen; eine fünfköpfige Filmkommission wirkte als Jury, die aus Vertretern und Vertreterinnen des Zürcher Filmschaffens, der Filmkritik, des Präsidialdepartements (Kulturdepartement) und filmkultureller Organisationen bestand. Der Jury stand es frei, den zur Verfügung gestellten Betrag unter den eingereichten Filmen zu verteilen, es gab keine Vorgaben bezüglich Anzahl Preise oder Genre.
Seit 2019 wird der Preis von der Zürcher Filmstiftung verliehen. Der Preis wird in den drei Kategorien langer Spielfilm, langer Dokumentarfilm und Kurzfilm vergeben. Das erste Jahr war als Testlauf gedacht: eine Vorjury selektierte eine Auswahl von 3 (bei den Langfilmen) bzw. 5 (bei den Kurzfilmen) nominierten Filmen pro Kategorie, der Gewinnerfilm wurde per Publikumsvoting festgelegt. Nach vielen negativen Reaktionen aus der Filmbranche wurde das Prozedere geändert. Ab 2020 entscheidete in jeder Kategorie eine Jury über die Gewinnerfilme. Seit 2024 entscheidet eine Jury über alle drei Kategorien. Nebst dem Hauptgewinnerfilm verleiht die Jury jeweils zwei weitere Auszeichnungen innerhalb ihrer Kategorie, für herausragende Leistungen in Bereichen wie beispielsweise Kamera, Drehbuch, Schauspiel etc.
Ausgezeichnete Filme
Ab 2020
2024
- Kategorie Spielfilm: Les paradis de Diane (Regie: Carmen Jaquier und Jan Gassmann)
- Kategorie Dokumentarfilm: Prisoners of Fate (Regie: Mehdi Sahebi)
- Kategorie Kurzfilm: Déjà nu (Regie: Rolf Hellat)
2023
- Kategorie Spielfilm: L'Amour du Monde (Regie: Jenna Hasse)
- Kategorie Dokumentarfilm: Die Anhörung (Regie: Lisa Gerig)
- Kategorie Kurzfilm: Fälle (Regie: Mischa Hedinger & Michela Flück)
2022
- Kategorie Spielfilm: Wet Sand (Regie: Elene Naveriani)
- Kategorie Dokumentarfilm: Girl Gang (Regie: Susanne Regina Meures)
- Kategorie Kurzfilm: Behördenhasser (Regie: Jonas Ulrich)
2021
- Kategorie Spielfilm: Spagat (Regie: Christian Johannes Koch)
- Kategorie Dokumentarfilm: Dida (Regie: Nikola Ilić und Corina Schwingruber Ilić)
- Kategorie Kurzfilm: Mussies Zimmer (Regie: Felix Hergert)
2020
- Kategorie Spielfilm: Schwesterlein (Regie: Stéphanie Chuat und Véronique Reymond)
- Kategorie Dokumentarfilm: Nemesis (Regie: Thomas Imbach)
- Kategorie Kurzfilm: Das Spiel (Regie: Roman Hodel)
2010–2019
2019
- Kategorie Spielfilm: Le vent tourne (Regie: Bettina Oberli)
- Kategorie Dokumentarfilm: Immer und ewig (Regie: Fanny Bräuning)
- Kategorie Kurzfilm: Summerloch (Regie: Moris Freiburghaus)
2018
- (Regie: Anja Kofmel)
- Dene wos guet geit (Regie: Cyril Schäublin)
- Der Läufer (Regie: Hannes Baumgartner)
- Genesis 2.0 (Regie: Christian Frei)
- Eldorado (Regie: Markus Imhoof)
- Glaubenberg (Regie: Thomas Imbach)
- Die Gentrifizierung bin ich. Beichte eines Finsterlings (Regie: Thomas Haemmerli)
2017
- Das Kongo Tribunal (Regie: Milo Rau)
- Die göttliche Ordnung (Regie: Petra Volpe)
- Marija (Regie: Michael Koch)
- Rakijada – Distillated Village Tales (Regie: Nikola Ilić)
- Usgrächnet Gähwilers (Regie: Martin Guggisberg)
2016
- Raving Iran (Regie: Susanne Regina Meures)
- (Regie: )
- Das Leben drehen – Wie mein Vater versuchte, das Glück festzuhalten (Portrait von Joseph Scheidegger. Regie: Eva Vitija)
- Europe, She Loves (Regie: Jan Gassmann)
- Schellen-Ursli (Regie: Xavier Koller)
2015
- Heimatland (Regie: Lisa Blatter, Gregor Frei, Jan Gassmann, Benny Jaberg, Carmen Jaquier, Michael Krummenacher, Jonas Meier, Tobias Nölle, Lionel Rupp, Mike Scheiwiller)
- Amateur Teens (Regie: )
- (Regie: Samir)
- (Regie: Nicolas Steiner)
2014
- Electroboy (Regie: Marcel Gisler)
- Der Goalie bin ig (Regie: Sabine Boss)
2013
- Vaters Garten – Die Liebe meiner Eltern (Regie: Peter Liechti)
- Harry Dean Stanton: Partly Fiction (Regie: Sophie Huber)
- Rosie (Regie: Marcel Gisler)
2012
- Virgin Tales (Regie: Mirjam von Arx)
- Winterdieb (L'enfant d'en haut) (Regie: Ursula Meier)
- More than Honey (Regie: Markus Imhoof)
- Baggern (Regie: Corina Schwingruber)
2011
- La petite chambre (Regie: Stéphanie Chuat, Véronique Reymond)
- Hell (Regie: Tim Fehlbaum)
- Sommerspiele (Regie: Rolando Colla)
- Mit dem Bauch durch die Wand (Regie: Anka Schmid)
- Day Is Done (Regie: Thomas Imbach)
- Lorenz Merz (Kameramann von Sommerspiele)
2010
- Goodnight Nobody (Regie: Jacqueline Zünd)
- Tannöd (Regie: Bettina Oberli)
- (Regie: Bruno Moll)
- Zu zweit (Regie: Barbara Kulcsar)
2000–2009
2009
- Die Standesbeamtin (Regie: Micha Lewinsky)
- Giulias Verschwinden (Regie: Christoph Schaub)
- (Regie: Viviane Blumenschein)
- Bergauf, Bergab (Regie: )
- (The Sound of Insects) (Regie: Peter Liechti)
- (Regie: Stascha Bader)
2008
- Der Freund (Regie: Micha Lewinsky)
- No More Smoke Signals (Regie: Fanny Bräuning)
- (Regie: Werner Schweizer, Cristina Karrer)
- Auf der Strecke (Regie: Reto Caffi)
- Das Geheimnis von Murk (Regie: Sabine Boss)
2007
- Sieben Mulden und eine Leiche (Regie: Thomas Haemmerli, Produktion: Mirjam von Arx)
- (Regie: Christoph Kühn)
- Chrigu (Regie: Jan Gassmann, )
- I was a Swiss Banker (Regie: Thomas Imbach)
2006
- A Crude Awakening: The Oil Crash (, )
- Das Fräulein (Andrea Štaka)
2005
- Nicolas Bouvier, 22 Hospital Street (Christoph Kühn)
- (Veronika Minder)
- White Terror (Daniel Schweizer)
- (Peter Volkart)
- ()
- Hansueli Schenkel für seine langjährige herausragende Kameraarbeit
2004
- (Bettina Oberli)
- (Peter Luisi)
2003
- Hans im Glück (Peter Liechti)
- Geschichten vom Fälscher (Johannes Flütsch)
2002
- Reise ohne Rückkehr (Esen Işık)
2001
- Utopia Blues (Regie: Stefan Haupt)
- Happiness Is a Warm Gun (Regie: Thomas Imbach)
- (Regie: )
2000
- (Anna Luif)
1990–1999
1999:
- Der Schuh des Patriarchen (Bruno Moll)
- Marcel Hoehn
1997:
- Das Wissen vom Heilen (Franz Reichle)
- Ghetto (Jürg Hassler)
1996:
- Signers Koffer (Peter Liechti)
- Viktor Sidler
1994:
- Well Done (Thomas Imbach)
1993:
- Sophie Taeuber-Arp (Christoph Kühn)
1992:
- Pipilotti Rist
1990:
- LYNX (Franz Reichle)
- Alexander J. Seiler
1980–1989
1989:
- Rob Gnant
1987:
- Du mich auch (Helmut Berger)
1987:
- Welche Bilder, kleiner Engel, wandern durch dein Angesicht? (Jürg Hassler)
- Der schöne Augenblick (Friedrich Kappeler)
1985:
- Mathias Gnädinger
1983:
- Killer aus Florida (Klaus Schaffhauser)
- Fee Liechti
1982:
- Pio Corradi
1981:
- Il valore della donna è il suo silenzio (Gertrud Pinkus)
1970–1979
1977:
- Josephson, Stein des Anstosses (Jürg Hassler)
- Alexander J. Seiler
- Die plötzliche Einsamkeit des Konrad Steiner (Kurt Gloor)
1975:
- Fluchtgefahr (Markus Imhoof)
1973:
- Walo Lüönd
- Bruno Spoerri
1972:
- Volksmund (Markus Imhoof)
1971:
- Ormenis 199 † 69 (Markus Imhoof)
1970:
- DDANACH (Robert Cohen)
- Reni Mertens und Walter Marti
1960–1969
1968:
- Ernst A. Heiniger
1965:
- Alexander J. Seiler
1963:
- Die Ehe des Herrn Mississippi (Artur Brauner)
1959:
- Vorposten der Menschheit (Leopold Lindtberg)
- Emil Hegetschweiler
Vor 1960
1958:
- Es geschah am hellichten Tag (Ladislao Vajda)
- Hedda Koppé
1956:
- Die Kunst der Etrusker (Franz Fassbind)
Umstrittene Entscheidungen
- Aufgrund eines Entscheids des Zürcher Erziehungsdirektors Alfred Gilgen wurde Richard Dindo eine Auszeichnung für seinen Film Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S. verweigert.
- Stadtpräsident und Regierungsrat verweigerten Kurt Gloor die von der Jury vorgeschlagene Auszeichnung für seinen Film Die grünen Kinder.
Einzelnachweise
- http://www.stadt-zuerich.ch/kultur/de/index/foerderung/film/zuercher_filmpreise.html
- Reglement über die Auszeichnung von Filmen: Stadtratsbeschluss vom 25. März 1992, mit Änderungen vom 28. Juni 1995 und vom 31. März 2004 (PDF; 28 kB)
- Zürcher Filmpreise - Stadt Zürich. Abgerufen am 27. November 2020.
- Zürcher Filmpreis – Zürcher Filmstiftung. Abgerufen am 24. Juni 2024.
- Jury Zürcher Filmpreis 2024 – Zürcher Filmstiftung. Archiviert vom 24. Juni 2024; abgerufen am 24. Juni 2024. (nicht mehr online verfügbar) am
- Zürcher Filmpreis 2024 – Zürcher Filmstiftung. Abgerufen am 3. Februar 2025.
- Zürcher Filmpreis – Zürcher Filmstiftung. Abgerufen am 30. Oktober 2023.
- «Wet Sand» erhält den Zürcher Filmpreis 2022. Blick.ch, 31. Oktober 2022, abgerufen am 11. Januar 2023 (Schweizer Hochdeutsch).
- Zürcher Filmpreis 2021. Abgerufen am 11. Januar 2023.
- Zürcher Filmpreis 2020. Abgerufen am 11. Januar 2023.
- Erste Zürcher Filmpreise gehen an Oberli, Bräuning und Freiburghaus, Aargauer Zeitung, 3. Oktober 2019
- Zürcher Filmpreise 2018 Medienmitteilung des Präsidialdepartements der Stadt Zürich
- Zürcher Filmpreise 2017 Medienmitteilung des Präsidialdepartements der Stadt Zürich
- http://www.cadrage.info/?details=147
- Zürcher Filmpreis für «Heimatland», Tages-Anzeiger, 24. November 2015.
- http://www.heimatland-film.ch/de/about
- Zürcher Filmpreise 2014, Medienmitteilung der Zürcher Stadtrats vom 25. November 2014
- Zürcher Filmpreise 2013, Medienmitteilung der Zürcher Stadtrats vom 19. November 2013
- Zürcher Filmpreise 2012, Medienmitteilung der Zürcher Stadtrats vom 28. November 2012
- Zürcher Filmpreise 2011, Medienmitteilung der Zürcher Stadtrats vom 11. November 2011
- http://www.stadt-zuerich.ch/content/dam/stzh/kultur/Deutsch/Foerderung/Filmfoerderung/Weitere%20Dokumente/Auszeichnungen%202010.pdf
- http://www.stadt-zuerich.ch/content/dam/stzh/kultur/Deutsch/Foerderung/Filmfoerderung/Weitere%20Dokumente/Auszeichnungen_2009.pdf
- http://www.stadt-zuerich.ch/content/dam/stzh/kultur/Deutsch/Foerderung/Filmfoerderung/Weitere%20Dokumente/Auszeichnungen%202008.pdf
- Crew – Christoph Kühn, Regie ( vom 24. Dezember 2014 im Internet Archive)
- http://www.swissfilms.ch/de/film_search/filmdetails/-/id_film/2146532645
- Katzenball erhält Zürcher Filmpreis. news.ch, 29. Oktober 2005
- http://koolfilm.de/BrunoManser/brunomanser_biografien.php4
- Archivierte Kopie ( des vom 17. Mai 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Archivierte Kopie ( des vom 17. Mai 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- http://www.swissfilms.ch/de/film_search/filmdetails/-/id_film/1998976293
- Happiness Is a Warm Gun bei swissfilms.ch
- Thelma bei swissfilms.ch
- http://www.swissfilms.ch/de/film_search/filmdetails/-/id_film/940926440
- http://tcfilm.ch/home/wp-content/uploads/file/2013_PORTRAIT%20T&C%20Film_HOEHN.pdf
- http://www.film.uzh.ch/bibliothek/sidler/bio.html
- http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/cine-portraits/-/downloadportraitpdf/333_Imbach_de.pdf, S. 3
- http://koolfilm.de/BrunoManser/brunomanser_biografien.php4
- https://lexikon.a-d-s.ch/Person/21361
- http://www.film-schlumpf.ch/AUG/AUG.html
- Walo Lüönd ist tot, Tages-Anzeiger, 27. Juni 2012
- Michael Gautier: Mertens, Reni. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Zürcher Filmpreis, Was ist Zürcher Filmpreis? Was bedeutet Zürcher Filmpreis?
Der Zurcher Filmpreis auch Filmpreis der Stadt Zurich ist eine Auszeichnung fur besondere Leistungen im Bereich des unabhangigen Filmschaffens und der audiovisuellen Medien die jahrlich verliehen wird Der Preis kann sowohl fur Filme als auch an Filmschaffende vergeben werden Voraussetzung ist dass die Autoren bzw Produzenten des Films im Kanton Zurich ansassig sind oder dass die Filme einen engen Bezug zum Kanton Zurich haben Eingereicht werden konnen unabhangige Produktionen aus den Bereichen Spiel Dokumentar Animations und Experimentalfilm die fur das Kino realisiert wurden Fernsehfilme werden nur ausnahmsweise zugelassen Lehr Werbe Public Relations und Ubungsfilme sind grundsatzlich ausgeschlossen Bis 2018 wurde der Filmpreis von der Stadt Zurich verliehen eine funfkopfige Filmkommission wirkte als Jury die aus Vertretern und Vertreterinnen des Zurcher Filmschaffens der Filmkritik des Prasidialdepartements Kulturdepartement und filmkultureller Organisationen bestand Der Jury stand es frei den zur Verfugung gestellten Betrag unter den eingereichten Filmen zu verteilen es gab keine Vorgaben bezuglich Anzahl Preise oder Genre Seit 2019 wird der Preis von der Zurcher Filmstiftung verliehen Der Preis wird in den drei Kategorien langer Spielfilm langer Dokumentarfilm und Kurzfilm vergeben Das erste Jahr war als Testlauf gedacht eine Vorjury selektierte eine Auswahl von 3 bei den Langfilmen bzw 5 bei den Kurzfilmen nominierten Filmen pro Kategorie der Gewinnerfilm wurde per Publikumsvoting festgelegt Nach vielen negativen Reaktionen aus der Filmbranche wurde das Prozedere geandert Ab 2020 entscheidete in jeder Kategorie eine Jury uber die Gewinnerfilme Seit 2024 entscheidet eine Jury uber alle drei Kategorien Nebst dem Hauptgewinnerfilm verleiht die Jury jeweils zwei weitere Auszeichnungen innerhalb ihrer Kategorie fur herausragende Leistungen in Bereichen wie beispielsweise Kamera Drehbuch Schauspiel etc Ausgezeichnete FilmeAb 2020 2024 Kategorie Spielfilm Les paradis de Diane Regie Carmen Jaquier und Jan Gassmann Kategorie Dokumentarfilm Prisoners of Fate Regie Mehdi Sahebi Kategorie Kurzfilm Deja nu Regie Rolf Hellat 2023 Kategorie Spielfilm L Amour du Monde Regie Jenna Hasse Kategorie Dokumentarfilm Die Anhorung Regie Lisa Gerig Kategorie Kurzfilm Falle Regie Mischa Hedinger amp Michela Fluck 2022 Kategorie Spielfilm Wet Sand Regie Elene Naveriani Kategorie Dokumentarfilm Girl Gang Regie Susanne Regina Meures Kategorie Kurzfilm Behordenhasser Regie Jonas Ulrich 2021 Kategorie Spielfilm Spagat Regie Christian Johannes Koch Kategorie Dokumentarfilm Dida Regie Nikola Ilic und Corina Schwingruber Ilic Kategorie Kurzfilm Mussies Zimmer Regie Felix Hergert 2020 Kategorie Spielfilm Schwesterlein Regie Stephanie Chuat und Veronique Reymond Kategorie Dokumentarfilm Nemesis Regie Thomas Imbach Kategorie Kurzfilm Das Spiel Regie Roman Hodel 2010 2019 2019 Kategorie Spielfilm Le vent tourne Regie Bettina Oberli Kategorie Dokumentarfilm Immer und ewig Regie Fanny Brauning Kategorie Kurzfilm Summerloch Regie Moris Freiburghaus 2018 Regie Anja Kofmel Dene wos guet geit Regie Cyril Schaublin Der Laufer Regie Hannes Baumgartner Genesis 2 0 Regie Christian Frei Eldorado Regie Markus Imhoof Glaubenberg Regie Thomas Imbach Die Gentrifizierung bin ich Beichte eines Finsterlings Regie Thomas Haemmerli 2017 Das Kongo Tribunal Regie Milo Rau Die gottliche Ordnung Regie Petra Volpe Marija Regie Michael Koch Rakijada Distillated Village Tales Regie Nikola Ilic Usgrachnet Gahwilers Regie Martin Guggisberg 2016 Raving Iran Regie Susanne Regina Meures Regie Das Leben drehen Wie mein Vater versuchte das Gluck festzuhalten Portrait von Joseph Scheidegger Regie Eva Vitija Europe She Loves Regie Jan Gassmann Schellen Ursli Regie Xavier Koller 2015 Heimatland Regie Lisa Blatter Gregor Frei Jan Gassmann Benny Jaberg Carmen Jaquier Michael Krummenacher Jonas Meier Tobias Nolle Lionel Rupp Mike Scheiwiller Amateur Teens Regie Regie Samir Regie Nicolas Steiner 2014 Electroboy Regie Marcel Gisler Der Goalie bin ig Regie Sabine Boss 2013 Vaters Garten Die Liebe meiner Eltern Regie Peter Liechti Harry Dean Stanton Partly Fiction Regie Sophie Huber Rosie Regie Marcel Gisler 2012 Virgin Tales Regie Mirjam von Arx Winterdieb L enfant d en haut Regie Ursula Meier More than Honey Regie Markus Imhoof Baggern Regie Corina Schwingruber 2011 La petite chambre Regie Stephanie Chuat Veronique Reymond Hell Regie Tim Fehlbaum Sommerspiele Regie Rolando Colla Mit dem Bauch durch die Wand Regie Anka Schmid Day Is Done Regie Thomas Imbach Lorenz Merz Kameramann von Sommerspiele 2010 Goodnight Nobody Regie Jacqueline Zund Tannod Regie Bettina Oberli Regie Bruno Moll Zu zweit Regie Barbara Kulcsar 2000 2009 2009 Die Standesbeamtin Regie Micha Lewinsky Giulias Verschwinden Regie Christoph Schaub Regie Viviane Blumenschein Bergauf Bergab Regie The Sound of Insects Regie Peter Liechti Regie Stascha Bader 2008 Der Freund Regie Micha Lewinsky No More Smoke Signals Regie Fanny Brauning Regie Werner Schweizer Cristina Karrer Auf der Strecke Regie Reto Caffi Das Geheimnis von Murk Regie Sabine Boss 2007 Sieben Mulden und eine Leiche Regie Thomas Haemmerli Produktion Mirjam von Arx Regie Christoph Kuhn Chrigu Regie Jan Gassmann I was a Swiss Banker Regie Thomas Imbach 2006 A Crude Awakening The Oil Crash Das Fraulein Andrea Staka 2005 Nicolas Bouvier 22 Hospital Street Christoph Kuhn Veronika Minder White Terror Daniel Schweizer Peter Volkart Hansueli Schenkel fur seine langjahrige herausragende Kameraarbeit 2004 Bettina Oberli Peter Luisi 2003 Hans im Gluck Peter Liechti Geschichten vom Falscher Johannes Flutsch 2002 Reise ohne Ruckkehr Esen Isik 2001 Utopia Blues Regie Stefan Haupt Happiness Is a Warm Gun Regie Thomas Imbach Regie 2000 Anna Luif 1990 1999 1999 Der Schuh des Patriarchen Bruno Moll Marcel Hoehn 1997 Das Wissen vom Heilen Franz Reichle Ghetto Jurg Hassler 1996 Signers Koffer Peter Liechti Viktor Sidler 1994 Well Done Thomas Imbach 1993 Sophie Taeuber Arp Christoph Kuhn 1992 Pipilotti Rist 1990 LYNX Franz Reichle Alexander J Seiler1980 1989 1989 Rob Gnant 1987 Du mich auch Helmut Berger 1987 Welche Bilder kleiner Engel wandern durch dein Angesicht Jurg Hassler Der schone Augenblick Friedrich Kappeler 1985 Mathias Gnadinger 1983 Killer aus Florida Klaus Schaffhauser Fee Liechti 1982 Pio Corradi 1981 Il valore della donna e il suo silenzio Gertrud Pinkus 1970 1979 1977 Josephson Stein des Anstosses Jurg Hassler Alexander J Seiler Die plotzliche Einsamkeit des Konrad Steiner Kurt Gloor 1975 Fluchtgefahr Markus Imhoof 1973 Walo Luond Bruno Spoerri 1972 Volksmund Markus Imhoof 1971 Ormenis 199 69 Markus Imhoof 1970 DDANACH Robert Cohen Reni Mertens und Walter Marti1960 1969 1968 Ernst A Heiniger 1965 Alexander J Seiler 1963 Die Ehe des Herrn Mississippi Artur Brauner 1959 Vorposten der Menschheit Leopold Lindtberg Emil HegetschweilerVor 1960 1958 Es geschah am hellichten Tag Ladislao Vajda Hedda Koppe 1956 Die Kunst der Etrusker Franz Fassbind Umstrittene EntscheidungenAufgrund eines Entscheids des Zurcher Erziehungsdirektors Alfred Gilgen wurde Richard Dindo eine Auszeichnung fur seinen Film Die Erschiessung des Landesverraters Ernst S verweigert Stadtprasident und Regierungsrat verweigerten Kurt Gloor die von der Jury vorgeschlagene Auszeichnung fur seinen Film Die grunen Kinder Einzelnachweisehttp www stadt zuerich ch kultur de index foerderung film zuercher filmpreise html Reglement uber die Auszeichnung von Filmen Stadtratsbeschluss vom 25 Marz 1992 mit Anderungen vom 28 Juni 1995 und vom 31 Marz 2004 PDF 28 kB Zurcher Filmpreise Stadt Zurich Abgerufen am 27 November 2020 Zurcher Filmpreis Zurcher Filmstiftung Abgerufen am 24 Juni 2024 Jury Zurcher Filmpreis 2024 Zurcher Filmstiftung Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 24 Juni 2024 abgerufen am 24 Juni 2024 Zurcher Filmpreis 2024 Zurcher Filmstiftung Abgerufen am 3 Februar 2025 Zurcher Filmpreis Zurcher Filmstiftung Abgerufen am 30 Oktober 2023 Wet Sand erhalt den Zurcher Filmpreis 2022 Blick ch 31 Oktober 2022 abgerufen am 11 Januar 2023 Schweizer Hochdeutsch Zurcher Filmpreis 2021 Abgerufen am 11 Januar 2023 Zurcher Filmpreis 2020 Abgerufen am 11 Januar 2023 Erste Zurcher Filmpreise gehen an Oberli Brauning und Freiburghaus Aargauer Zeitung 3 Oktober 2019 Zurcher Filmpreise 2018 Medienmitteilung des Prasidialdepartements der Stadt Zurich Zurcher Filmpreise 2017 Medienmitteilung des Prasidialdepartements der Stadt Zurich http www cadrage info details 147 Zurcher Filmpreis fur Heimatland Tages Anzeiger 24 November 2015 http www heimatland film ch de about Zurcher Filmpreise 2014 Medienmitteilung der Zurcher Stadtrats vom 25 November 2014 Zurcher Filmpreise 2013 Medienmitteilung der Zurcher Stadtrats vom 19 November 2013 Zurcher Filmpreise 2012 Medienmitteilung der Zurcher Stadtrats vom 28 November 2012 Zurcher Filmpreise 2011 Medienmitteilung der Zurcher Stadtrats vom 11 November 2011 http www stadt zuerich ch content dam stzh kultur Deutsch Foerderung Filmfoerderung Weitere 20Dokumente Auszeichnungen 202010 pdf http www stadt zuerich ch content dam stzh kultur Deutsch Foerderung Filmfoerderung Weitere 20Dokumente Auszeichnungen 2009 pdf http www stadt zuerich ch content dam stzh kultur Deutsch Foerderung Filmfoerderung Weitere 20Dokumente Auszeichnungen 202008 pdf Crew Christoph Kuhn Regie Memento vom 24 Dezember 2014 im Internet Archive http www swissfilms ch de film search filmdetails id film 2146532645 Katzenball erhalt Zurcher Filmpreis news ch 29 Oktober 2005 http koolfilm de BrunoManser brunomanser biografien php4 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 17 Mai 2007 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 17 Mai 2007 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 http www swissfilms ch de film search filmdetails id film 1998976293 Happiness Is a Warm Gun bei swissfilms ch Thelma bei swissfilms ch http www swissfilms ch de film search filmdetails id film 940926440 http tcfilm ch home wp content uploads file 2013 PORTRAIT 20T amp C 20Film HOEHN pdf http www film uzh ch bibliothek sidler bio html http www swissfilms ch de information publications cine portraits downloadportraitpdf 333 Imbach de pdf S 3 http koolfilm de BrunoManser brunomanser biografien php4 https lexikon a d s ch Person 21361 http www film schlumpf ch AUG AUG html Walo Luond ist tot Tages Anzeiger 27 Juni 2012 Michael Gautier Mertens Reni In Historisches Lexikon der Schweiz