Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Kommando Informationstechnik der Bundeswehr KdoITBw entstand im Rahmen eines feierlichen Übergabeappells am 30 Juni

Führungsunterstützungskommando

  • Startseite
  • Führungsunterstützungskommando
Führungsunterstützungskommando
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Kommando Informationstechnik der Bundeswehr (KdoITBw) entstand im Rahmen eines feierlichen Übergabeappells am 30. Juni 2017 durch Umbenennung des Führungsunterstützungskommandos der Bundeswehr. Gleichzeitig wurde das neue Kommando dem Kommando Cyber- und Informationsraum unterstellt.

Kommando Informationstechnik der Bundeswehr
— KdoITBw —
XX


internes Verbandsabzeichen
Aktiv 29. Januar 2013 bis 20. März 2024
Staat Deutschland Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum
Typ Fähigkeitskommando
Stärke ca. 420
Unterstellung Kommando Cyber- und Informationsraum
Standort Bonn, Hardthöhe
Motto „Unser Auftrag verbindet.“
Marsch Kerntruppenmarsch
Website KdoITBw
Führung
Letzter Kommandeur Generalmajor Michael Heinz Färber
Letzter stellvertretender Kommandeur Brigadegeneral Dietmar Mosmann

Das KdoITBw wurde durch einen Generalmajor geführt, der über den Inspekteur des Cyber- und Informationsraums dem Generalinspekteur der Bundeswehr für den Betrieb des IT-SysBw und damit für die Sicherstellung der Führungsfähigkeit der Streitkräfte in den Einsatzgebieten der Bundeswehr verantwortlich war.

Gliederung

Gliederung des Kommandos

Das KdoITBw gliederte sich wie folgt:

  • Dienststellenleitung mit Stabsquartier
    • Abteilung Führung
    • Abteilung Einsatz, Rheinbach Tomburg-Kaserne
    • Abteilung Ausbildung ITBw
    • Abteilung Weiterentwicklung

Unterstellte Dienststellen

Das KdoITBw hatte zum 1. Juli 2017 die Führung sämtlicher Führungsunterstützungskräfte der Streitkräftebasis (SKB) der Bundeswehr übernommen.

  • Betriebszentrum IT-System der Bundeswehr (BtrbZ IT-SysBw) in Rheinbach, Tomburg-Kaserne
  • Dienstältester Deutscher Offizier/Deutscher Anteil 1st NATO Signal Battalion (DDO/DtA 1st NSB) in Wesel
  • Informationstechnikbataillon 281 (ITBtl 281) in Gerolstein
  • Informationstechnikbataillon 282 (ITBtl 282) in Kastellaun
  • Informationstechnikbataillon 292 (ITBtl 292) in Dillingen an der Donau
  • Informationstechnikbataillon 293 (ITBtl 293) in Murnau am Staffelsee
  • Informationstechnikbataillon 381 (ITBtl 381) in Storkow (Mark)
  • Informationstechnikbataillon 383 (ITBtl 383) in Erfurt
  • Schule Informationstechnik der Bundeswehr (ITSBw) in Pöcking
  • Zentrum für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr (ZCSBw) in Euskirchen
  • Zentrum für Softwarekompetenz der Bundeswehr (ZSwKBw) in Euskirchen-Flamersheim

Führung

Kommandeur
Nr. Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
2 Generalmajor Michael Färber 27. März 2019 –
1 Generalmajor Heinrich-Wilhelm Steiner Januar 2013 27. März 2019
Stellvertretender Kommandeur
Nr. Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
3 Brigadegeneral Dietmar Mosmann Oktober 2017 –
2 Oberst Ralf Hoffmann Oktober 2016 Oktober 2017
1 Brigadegeneral Michael Färber Januar 2013 Oktober 2016

Geschichte

Das ehemalige FüUStgKdoBw wurde im Wesentlichen aus Teilen der Abteilung Führungsunterstützung/G6 des ehemaligen Streitkräfteunterstützungskommandos aufgestellt. Des Weiteren wurden weitere fachliche Zuständigkeiten für Einzelaufgaben aus dem Streitkräfteamt, dem ehemaligen Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr und den militärischen Organisationsbereichen sowie der Bereich Weiterentwicklung der Führungsunterstützungsschule der Bundeswehr im FüUstgKdoBw zusammengefasst und integriert. Das Führungsunterstützungskommando der Bundeswehr war neben dem Logistikkommando der Bundeswehr und dem Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr eines von drei neuen im Jahr 2013 aufgestellten Fähigkeitskommandos der Streitkräftebasis.

Am 30. Juni 2017 erfolgte, im Rahmen eines feierlichen Appells, der Unterstellungswechsel zum Kommando Cyber- und Informationsraum bei gleichzeitiger Umbenennung in Kommando Informationstechnik der Bundeswehr.

Das Kommando befand sich im Zuge der Reform des Organisationsbereichs Cyber- und Informationsraum CIR 2.0 ab dem 29. März 2023 in Abwicklung. Die Informationstechnik-Bataillone und der Dienstälteste Deutsche Offizier/Deutsche Anteil 1st NATO Signal Battalion wechselten an diesem Tag unter das neu aufgestellte Kommando Informationstechnik-Services der Bundeswehr. Die offizielle Außerdienststellung erfolgte am 20. März 2024.

Uniform und Abzeichen

Die Soldaten aus der Teilstreitkraft Heer innerhalb des Kommandobereichs des KdoITBw tragen seit Dezember 2013 das neue Verbandsabzeichen (Ärmelabzeichen) des KdoITBw. Das neue Verbandsabzeichen wurde durch den Bundespräsidenten als Änderung der Uniform genehmigt. Der Hintergrund des Wappens ist gelb hinterlegt und mit einer silber-schwarz durchflochtenen Kordel umrandet. Der Bundesadler ist auf einem goldenen Mittelschild schwarz rot gold hinterlegt.

Siehe auch: Liste der Verbandsabzeichen der Bundeswehr

Siehe auch

  • Kommando Strategische Aufklärung (weiteres Fähigkeitskommando im KdoCIR)

Weblinks

  • Offizielle Website zum Kommando Informationstechnik der Bundeswehr
  • Neues Stationierungskonzept der Bundeswehr BMVg, 26. Oktober 2011

Einzelnachweise

  1. Zentrum Militärmusik der Bundeswehr (Hrsg.): A2-2750/0-0-3 Zuteilung von Truppenmärschen. Version 3.1 Auflage. 13. September 2022 (Anlage 4.1 [PDF; abgerufen am 5. September 2024]). 
  2. Zusammenführen was zusammengehört – Unterstellungswechsel im Cyber- und Informationsraum. Abgerufen am 30. Juni 2017. 
  3. Kommandeurwechsel im Kommando Informationstechnik der Bundeswehr. www.cir.bundeswehr.de, 28. März 2018, abgerufen am 31. März 2019. 
  4. Kommando Aufklärung und Wirkung. In: cpm forum. CIR 2.0 – Von der Idee zur Dimension, 2022, S. 28 (bundeswehr.de [PDF]). 
  5. Kommando Informationstechnik der Bundeswehr und Kommando Strategische Aufklärung formell außer Dienst gestellt. In: presseportal.de. Presse- und Informationszentrum Cyber- und Informationsraum, 28. März 2024, abgerufen am 28. März 2024. 
  6. Kommando Informationstechnik der Bundeswehr und Kommando Strategische Aufklärung formell außer Dienst gestellt. In: presseportal.de. Presse- und Informationszentrum Cyber- und Informationsraum, 28. März 2024, abgerufen am 28. März 2024. 
Informationstechnikbataillone des Cyber- und Informationsraum

KdoIT-SBw: ITBtl 281 | ITBtl 282 | ITBtl 292 | ITBtl 293 | ITBtl 381 | ITBtl 383

50.6991666666677.0402777777778Koordinaten: 50° 41′ 57″ N, 7° 2′ 25″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 1261598555 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 2126165710002449380004

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 30 Jun 2025 / 19:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Führungsunterstützungskommando, Was ist Führungsunterstützungskommando? Was bedeutet Führungsunterstützungskommando?

Das Kommando Informationstechnik der Bundeswehr KdoITBw entstand im Rahmen eines feierlichen Ubergabeappells am 30 Juni 2017 durch Umbenennung des Fuhrungsunterstutzungskommandos der Bundeswehr Gleichzeitig wurde das neue Kommando dem Kommando Cyber und Informationsraum unterstellt Kommando Informationstechnik der Bundeswehr KdoITBw XXinternes VerbandsabzeichenAktiv 29 Januar 2013 bis 20 Marz 2024Staat Deutschland DeutschlandStreitkrafte BundeswehrOrganisationsbereich Cyber und InformationsraumTyp FahigkeitskommandoStarke ca 420Unterstellung Kommando Cyber und InformationsraumStandort Bonn HardthoheMotto Unser Auftrag verbindet Marsch KerntruppenmarschWebsite KdoITBwFuhrungLetzter Kommandeur Generalmajor Michael Heinz FarberLetzter stellvertretender Kommandeur Brigadegeneral Dietmar Mosmann Das KdoITBw wurde durch einen Generalmajor gefuhrt der uber den Inspekteur des Cyber und Informationsraums dem Generalinspekteur der Bundeswehr fur den Betrieb des IT SysBw und damit fur die Sicherstellung der Fuhrungsfahigkeit der Streitkrafte in den Einsatzgebieten der Bundeswehr verantwortlich war GliederungGliederung des Kommandos Das KdoITBw gliederte sich wie folgt Dienststellenleitung mit Stabsquartier Abteilung Fuhrung Abteilung Einsatz Rheinbach Tomburg Kaserne Abteilung Ausbildung ITBw Abteilung WeiterentwicklungUnterstellte Dienststellen Das KdoITBw hatte zum 1 Juli 2017 die Fuhrung samtlicher Fuhrungsunterstutzungskrafte der Streitkraftebasis SKB der Bundeswehr ubernommen Betriebszentrum IT System der Bundeswehr BtrbZ IT SysBw in Rheinbach Tomburg Kaserne Dienstaltester Deutscher Offizier Deutscher Anteil 1st NATO Signal Battalion DDO DtA 1st NSB in Wesel Informationstechnikbataillon 281 ITBtl 281 in Gerolstein Informationstechnikbataillon 282 ITBtl 282 in Kastellaun Informationstechnikbataillon 292 ITBtl 292 in Dillingen an der Donau Informationstechnikbataillon 293 ITBtl 293 in Murnau am Staffelsee Informationstechnikbataillon 381 ITBtl 381 in Storkow Mark Informationstechnikbataillon 383 ITBtl 383 in Erfurt Schule Informationstechnik der Bundeswehr ITSBw in Pocking Zentrum fur Cyber Sicherheit der Bundeswehr ZCSBw in Euskirchen Zentrum fur Softwarekompetenz der Bundeswehr ZSwKBw in Euskirchen FlamersheimFuhrungKommandeurNr Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit2 Generalmajor Michael Farber 27 Marz 2019 1 Generalmajor Heinrich Wilhelm Steiner Januar 2013 27 Marz 2019Stellvertretender KommandeurNr Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit3 Brigadegeneral Dietmar Mosmann Oktober 2017 2 Oberst Ralf Hoffmann Oktober 2016 Oktober 20171 Brigadegeneral Michael Farber Januar 2013 Oktober 2016GeschichteDas ehemalige FuUStgKdoBw wurde im Wesentlichen aus Teilen der Abteilung Fuhrungsunterstutzung G6 des ehemaligen Streitkrafteunterstutzungskommandos aufgestellt Des Weiteren wurden weitere fachliche Zustandigkeiten fur Einzelaufgaben aus dem Streitkrafteamt dem ehemaligen Bundesamt fur Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr und den militarischen Organisationsbereichen sowie der Bereich Weiterentwicklung der Fuhrungsunterstutzungsschule der Bundeswehr im FuUstgKdoBw zusammengefasst und integriert Das Fuhrungsunterstutzungskommando der Bundeswehr war neben dem Logistikkommando der Bundeswehr und dem Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr eines von drei neuen im Jahr 2013 aufgestellten Fahigkeitskommandos der Streitkraftebasis Am 30 Juni 2017 erfolgte im Rahmen eines feierlichen Appells der Unterstellungswechsel zum Kommando Cyber und Informationsraum bei gleichzeitiger Umbenennung in Kommando Informationstechnik der Bundeswehr Das Kommando befand sich im Zuge der Reform des Organisationsbereichs Cyber und Informationsraum CIR 2 0 ab dem 29 Marz 2023 in Abwicklung Die Informationstechnik Bataillone und der Dienstalteste Deutsche Offizier Deutsche Anteil 1st NATO Signal Battalion wechselten an diesem Tag unter das neu aufgestellte Kommando Informationstechnik Services der Bundeswehr Die offizielle Ausserdienststellung erfolgte am 20 Marz 2024 Uniform und AbzeichenVerbandsabzeichen KdoITBw Die Soldaten aus der Teilstreitkraft Heer innerhalb des Kommandobereichs des KdoITBw tragen seit Dezember 2013 das neue Verbandsabzeichen Armelabzeichen des KdoITBw Das neue Verbandsabzeichen wurde durch den Bundesprasidenten als Anderung der Uniform genehmigt Der Hintergrund des Wappens ist gelb hinterlegt und mit einer silber schwarz durchflochtenen Kordel umrandet Der Bundesadler ist auf einem goldenen Mittelschild schwarz rot gold hinterlegt Siehe auch Liste der Verbandsabzeichen der BundeswehrSiehe auchKommando Strategische Aufklarung weiteres Fahigkeitskommando im KdoCIR WeblinksOffizielle Website zum Kommando Informationstechnik der Bundeswehr Neues Stationierungskonzept der Bundeswehr BMVg 26 Oktober 2011EinzelnachweiseZentrum Militarmusik der Bundeswehr Hrsg A2 2750 0 0 3 Zuteilung von Truppenmarschen Version 3 1 Auflage 13 September 2022 Anlage 4 1 PDF abgerufen am 5 September 2024 Zusammenfuhren was zusammengehort Unterstellungswechsel im Cyber und Informationsraum Abgerufen am 30 Juni 2017 Kommandeurwechsel im Kommando Informationstechnik der Bundeswehr www cir bundeswehr de 28 Marz 2018 abgerufen am 31 Marz 2019 Kommando Aufklarung und Wirkung In cpm forum CIR 2 0 Von der Idee zur Dimension 2022 S 28 bundeswehr de PDF Kommando Informationstechnik der Bundeswehr und Kommando Strategische Aufklarung formell ausser Dienst gestellt In presseportal de Presse und Informationszentrum Cyber und Informationsraum 28 Marz 2024 abgerufen am 28 Marz 2024 Kommando Informationstechnik der Bundeswehr und Kommando Strategische Aufklarung formell ausser Dienst gestellt In presseportal de Presse und Informationszentrum Cyber und Informationsraum 28 Marz 2024 abgerufen am 28 Marz 2024 Informationstechnikbataillone des Cyber und Informationsraum KdoIT SBw ITBtl 281 ITBtl 282 ITBtl 292 ITBtl 293 ITBtl 381 ITBtl 383 50 699166666667 7 0402777777778 Koordinaten 50 41 57 N 7 2 25 O Normdaten Korperschaft GND 1261598555 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 2126165710002449380004

Neueste Artikel
  • Juni 24, 2025

    Gehörknöchelchen

  • Juni 24, 2025

    Gehörgang

  • Juli 07, 2025

    Gehirnerschütterung

  • Juni 21, 2025

    Geheimnisträger

  • Juni 19, 2025

    Gegenschwäher

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.