Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Würzburger Schule bezeichnet eine Richtung der Psychologie die aus Arbeiten von Oswald Külpe und Karl Marbe August M

Würzburger Schule

  • Startseite
  • Würzburger Schule
Würzburger Schule
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Würzburger Schule bezeichnet eine Richtung der Psychologie, die aus Arbeiten von Oswald Külpe und Karl Marbe, August Messer,Narziß Ach, Karl Bühler und Otto Selz auf der Grundlage der Denkpsychologie in der Gründungszeit der ersten psychologischen Forschungseinrichtungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand. Die Themenschwerpunkte ihrer Forschung waren Denken, Urteilen, Wollen und Aufmerksamkeit.

Grundlagen und Rezeption

Die eigene Erfahrung in der Form der systematischen Selbstbeobachtung wird in der Lehre der Würzburger Schule als Grundquelle psychologischer Erkenntnisse angesehen. Wesentliche Methode war die experimentelle Erfassung kognitiver Prozesse mit Hilfe der Retrospektion (rückschauende Introspektion). Unter anderem wurden Assoziationen und Gedankenprozesse untersucht, die durch vorgegebene Reize ausgelöst wurden. Eine wichtige Erkenntnis war die determinierte und zum Teil unbewusste Steuerung menschlichen Denkens. Wegen der Einbeziehung höherer geistiger Prozesse wurde das methodische Vorgehen der Würzburger Schule von Wilhelm Wundt als unwissenschaftlich kritisiert. Trotzdem haben die Würzburger Schule und die Denkpsychologie wichtige Grundlagen für die spätere Kognitive Wende geschaffen. Ihre Methoden wurden u. a. in der Attributionsforschung wiederentdeckt.

An die Würzburger Schule wird seit 2005 mit der Verleihung des Oswald-Külpe-Preises erinnert, der herausragenden Wissenschaftlern verliehen wird, die höhere geistige Prozesse experimentell erforscht haben.

Zweite Würzburger Schule

In humoristischer Anlehnung an die erste Würzburger Schule fand sich in den 1980er Jahren eine Forschergruppe um Thomas Städtler, die sich als Zweite Würzburger Schule bezeichnete. Zu den Schwerpunkten dieser als wissenschaftlicher Witz konzipierten „Schule“ zählen Arbeiten auf dem Gebiet der sogenannten Banal-Fundamentalen Disjunktoren (BFD) oder dem Nachweis kleinster Sinnspuren in scheinbar völlig sinnfreien wissenschaftlichen Publikationen.

Würzburger Schule der Kontemplation

Unabhängig von der psychologischen Würzburger Schule existiert seit den 1990ern die von Willigis Jäger initiierte namensähnliche Würzburger Schule der Kontemplation, die sich um die Weitergabe mystischer Praxis und den Dialog zwischen westlichen und östlichen spirituellen Traditionen bemüht.

Literatur

  • Wilhelm Janke: Hundert Jahre Institut für Psychologie und Würzburger Schule der Denkpsychologie. Hogrefe, Göttingen 1999, ISBN 3-8017-1310-5, S. 508. 
  • Lois Madison: The Würzburg School and the Function versus Content Debate (= Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 12). 1994, S. 315–322. 

Weblinks

  • Spektrum: Würzburger Schule.
  • Spektrum: Methode

Einzelnachweise

  1. Gernot Huppmann, Reinhold Ahr: Erich Stern (1889–1959) und die Medizinische Psychologie: eine ergobiographische Skizze. In: Medizinhistorische Mitteilungen. Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte und Fachprosaforschung. Band 34, 2015, S. 137–155, hier: S. 139.
  2. Heinrich Zankl: Traditionsreiche Forschergruppe – Die zweite Würzburger Schule. In: Irrwitziges aus der Wissenschaft. Wiley-VCH, Weinheim 2008, ISBN 978-3-527-32114-8, S. 137–141. 
  3. Lexikon der Psychologie: Kröners Taschenbuchausgabe Bd. 357. Stuttgart 1998. Thomas Städtler, S. 105 und 1258f.
  4. Benediktinerpater und Zen-Meister Willigis Jäger wurde 85 Jahre alt.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 16:49

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Würzburger Schule, Was ist Würzburger Schule? Was bedeutet Würzburger Schule?

Die Wurzburger Schule bezeichnet eine Richtung der Psychologie die aus Arbeiten von Oswald Kulpe und Karl Marbe August Messer Narziss Ach Karl Buhler und Otto Selz auf der Grundlage der Denkpsychologie in der Grundungszeit der ersten psychologischen Forschungseinrichtungen zu Beginn des 20 Jahrhunderts entstand Die Themenschwerpunkte ihrer Forschung waren Denken Urteilen Wollen und Aufmerksamkeit Grundlagen und RezeptionDie eigene Erfahrung in der Form der systematischen Selbstbeobachtung wird in der Lehre der Wurzburger Schule als Grundquelle psychologischer Erkenntnisse angesehen Wesentliche Methode war die experimentelle Erfassung kognitiver Prozesse mit Hilfe der Retrospektion ruckschauende Introspektion Unter anderem wurden Assoziationen und Gedankenprozesse untersucht die durch vorgegebene Reize ausgelost wurden Eine wichtige Erkenntnis war die determinierte und zum Teil unbewusste Steuerung menschlichen Denkens Wegen der Einbeziehung hoherer geistiger Prozesse wurde das methodische Vorgehen der Wurzburger Schule von Wilhelm Wundt als unwissenschaftlich kritisiert Trotzdem haben die Wurzburger Schule und die Denkpsychologie wichtige Grundlagen fur die spatere Kognitive Wende geschaffen Ihre Methoden wurden u a in der Attributionsforschung wiederentdeckt An die Wurzburger Schule wird seit 2005 mit der Verleihung des Oswald Kulpe Preises erinnert der herausragenden Wissenschaftlern verliehen wird die hohere geistige Prozesse experimentell erforscht haben Zweite Wurzburger SchuleIn humoristischer Anlehnung an die erste Wurzburger Schule fand sich in den 1980er Jahren eine Forschergruppe um Thomas Stadtler die sich als Zweite Wurzburger Schule bezeichnete Zu den Schwerpunkten dieser als wissenschaftlicher Witz konzipierten Schule zahlen Arbeiten auf dem Gebiet der sogenannten Banal Fundamentalen Disjunktoren BFD oder dem Nachweis kleinster Sinnspuren in scheinbar vollig sinnfreien wissenschaftlichen Publikationen Wurzburger Schule der KontemplationUnabhangig von der psychologischen Wurzburger Schule existiert seit den 1990ern die von Willigis Jager initiierte namensahnliche Wurzburger Schule der Kontemplation die sich um die Weitergabe mystischer Praxis und den Dialog zwischen westlichen und ostlichen spirituellen Traditionen bemuht LiteraturWilhelm Janke Hundert Jahre Institut fur Psychologie und Wurzburger Schule der Denkpsychologie Hogrefe Gottingen 1999 ISBN 3 8017 1310 5 S 508 Lois Madison The Wurzburg School and the Function versus Content Debate Wurzburger medizinhistorische Mitteilungen Band 12 1994 S 315 322 WeblinksSpektrum Wurzburger Schule Spektrum MethodeEinzelnachweiseGernot Huppmann Reinhold Ahr Erich Stern 1889 1959 und die Medizinische Psychologie eine ergobiographische Skizze In Medizinhistorische Mitteilungen Zeitschrift fur Wissenschaftsgeschichte und Fachprosaforschung Band 34 2015 S 137 155 hier S 139 Heinrich Zankl Traditionsreiche Forschergruppe Die zweite Wurzburger Schule In Irrwitziges aus der Wissenschaft Wiley VCH Weinheim 2008 ISBN 978 3 527 32114 8 S 137 141 Lexikon der Psychologie Kroners Taschenbuchausgabe Bd 357 Stuttgart 1998 Thomas Stadtler S 105 und 1258f Benediktinerpater und Zen Meister Willigis Jager wurde 85 Jahre alt

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Manfred Züfle

  • Juli 19, 2025

    Manfred Täubert

  • Juli 19, 2025

    Manfred Stöckler

  • Juli 19, 2025

    Manfred Schlüter

  • Juli 19, 2025

    Manfred Krauß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.