Verzweigtkettige proteinogene AminosäurenL LeucinL IsoleucinL Valin Als verzweigtkettige Aminosäuren abgekürzt BCAA für
Verzweigtkettige Aminosäuren

Verzweigtkettige proteinogene Aminosäuren |
---|
L-Leucin |
L-Isoleucin |
L-Valin |
Als verzweigtkettige Aminosäuren (abgekürzt BCAA für englisch Branched-Chain Amino Acids) bezeichnet man die proteinogenen Aminosäuren Valin, Leucin und Isoleucin. Sie gehören zu den essentiellen Aminosäuren, können also vom Körper nicht selbst gebildet werden, sondern müssen mit der Nahrung zugeführt werden. Sie kommen in allen proteinhaltigen Nahrungsmitteln vor.
Im Gegensatz zu anderen Aminosäuren werden verzweigtkettige Aminosäuren weniger in der Leber und mehr in anderen Geweben verstoffwechselt.
Anwendungen
In der Medizin werden verzweigtkettige Aminosäuren unter anderem gegen eine Enzephalopathie in Folge einer Leberzirrhose und seit den 1980er Jahren in der Intensivmedizin eingesetzt. Eine mögliche Anwendung in der Geriatrie wird diskutiert, bisher beschränkt sich die Studienlage aber auf Tierversuche. Daneben wird es seit über 50 Jahren zur Behandlung von Muskelatrophie eingesetzt, wobei die therapeutische Wirksamkeit diskutiert wird. Erhöhte Blutkonzentrationen von verzweigtkettigen Aminosäuren sind mit einem erhöhten Risiko für Diabetes mellitus Typ 2 assoziiert. Ein möglicher Zusammenhang mit Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird untersucht.
Im Sport werden verzweigtkettige Aminosäuren im Kraftsport und in Ausdauersportarten als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. Die erhofften Wirkungen sind dabei ein verbesserter Muskelaufbau mit geringerem Muskelabbau und spätere Ermüdung bei Ausdauerbelastungen. Ein Vorteil der isolierten Verabreichung als Nahrungsergänzungsmittel ist wissenschaftlich nicht erwiesen. Eine erhöhte Einnahme von verzweigtkettigen Aminosäuren hemmt den Transport der Aminosäuren Tryptophan und Tyrosin durch die Blut-Hirn-Schranke. Aus Tryptophan wird der Neurotransmitter Serotonin und aus Tyrosin wird Dopamin gebildet, wobei dieser Effekt der verzweigtkettigen Aminosäuren sich vor allem auf die Aufnahme von Tryptophan auswirkt.
Erkrankungen
Bei der Ahornsirupkrankheit (oder auch „Verzweigtkettenkrankheit“ genannt), einer autosomal-rezessiv vererbten Erbkrankheit, können die drei genannten verzweigtkettigen Aminosäuren nicht abgebaut werden. Ein spezieller Enzymkomplex, der für den Abbau der verzweigtkettigen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin benötigt wird, ist bei dieser Erkrankung defekt. Unbehandelt führt die Ahornsirupkrankheit nach der Geburt innerhalb weniger Wochen zu schweren Nervenschäden und bis zum Tod.
Literatur
- J. S. Mattick, K. Kamisoglu, M. G. Ierapetritou, I. P. Androulakis, F. Berthiaume: Branched-chain amino acid supplementation: impact on signaling and relevance to critical illness. In: Wiley interdisciplinary reviews. Systems biology and medicine. Band 5, Nummer 4, 2013 Jul-Aug, S. 449–460, doi:10.1002/wsbm.1219, PMID 23554299, PMC 4482218 (freier Volltext).
- S. A. Adibi: Die Rolle der verzweigtkettigen Aminosäuren bei der Stoffwechselregulation. In: Zeitschrift für Ernährungswissenschaft. Band 19, 1980, S. 251 ff.
Weblinks
- MeSH: Branched-chain amino acids
Einzelnachweise
- Hilmar Buchardi et al. (Hrsg.): Die Intensivmedizin. 9. Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg 2004, ISBN 978-3-540-00882-8, S. 240 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – „Keiner anderen Gruppe von Aminosäuren ist in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit gewidmet worden wie den verzweigtkettigen Aminosäuren Valin, Leuzin und Isoleuzin.“).
- Hans-Konrad Biesalski e.a. (Hrsg.): Ernährungsmedizin. 3. Auflage. Thieme, Stuttgart 2004, ISBN 978-3-13-100293-8, S. 234–235 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- N. Tamanna, N. Mahmood: Emerging Roles of Branched-Chain Amino Acid Supplementation in Human Diseases. In: International scholarly research notices. Band 2014, 2014, S. 235619, doi:10.1155/2014/235619, PMID 27351005, PMC 4897441 (freier Volltext).
- Gluud LL, Dam G, Les I, Córdoba J, Marchesini G, Borre M, Aagaard NK, Vilstrup H.: Branched-chain amino acids for people with hepatic encephalopathy. In: Cochrane Database Syst Rev. (2015), Band 2, CD001939. doi:10.1002/14651858.CD001939.pub2. PMID 25715177.
- G. Dam, P. Ott, N. K. Aagaard, H. Vilstrup: Branched-chain amino acids and muscle ammonia detoxification in cirrhosis. In: Metabolic brain disease. Band 28, Nummer 2, Juni 2013, S. 217–220, doi:10.1007/s11011-013-9377-3, PMID 23315357.
- Jürgen E. Schmitz, Adolf Grünert, R. Dölp, Heidemarie Wiedeck, Friedrich Wilhelm Ahnefeld: Der Einfluß von Aminosäuren mit unterschiedlichem Gehalt an verzweigtkettigen Aminosäuren auf den Stoffwechsel von Intensivpatienten. Arbeitsgemeinschaft für Künstliche Ernährung, Wien 1981.
- Kristina Abels: Powerdrinks für Mäuse. Bild der Wissenschaft, 6. Oktober 2010, abgerufen am 22. Mai 2019.
- M. Holeček: Branched-chain amino acids in health and disease: metabolism, alterations in blood plasma, and as supplements. In: Nutrition & metabolism. Band 15, 2018, S. 33, doi:10.1186/s12986-018-0271-1, PMID 29755574, PMC 5934885 (freier Volltext).
- C. J. Lynch, S. H. Adams: Branched-chain amino acids in metabolic signalling and insulin resistance. In: Nature reviews. Endocrinology. Band 10, Nummer 12, Dezember 2014, S. 723–736, doi:10.1038/nrendo.2014.171, PMID 25287287, PMC 4424797 (freier Volltext).
- M. S. Yoon: The Emerging Role of Branched-Chain Amino Acids in Insulin Resistance and Metabolism. In: Nutrients. Band 8, Nummer 7, Juli 2016, S. 405, doi:10.3390/nu8070405, PMID 27376324, PMC 4963881 (freier Volltext).
- C. Nie, T. He, W. Zhang, G. Zhang, X. Ma: Branched Chain Amino Acids: Beyond Nutrition Metabolism. In: International journal of molecular sciences. Band 19, Nummer 4, März 2018, S. , doi:10.3390/ijms19040954, PMID 29570613, PMC 5979320 (freier Volltext).
- Baker LB, Nuccio RP, Jeukendrup AE: Acute effects of dietary constituents on motor skill and cognitive performance in athletes. In: Nutr Rev. (2014), Band 72, Heft 12, S. 790–802. doi:10.1111/nure.12157. PMID 25400063.
- J. D. Fernstrom: Large neutral amino acids: dietary effects on brain neurochemistry and function. In: Amino Acids. Band 45, Nummer 3, September 2013, S. 419–430, doi:10.1007/s00726-012-1330-y, PMID 22677921.
- MAPLE SYRUP URINE DISEASE, TYPE IA; MSUD1A. OMIM, 2024, abgerufen am 26. Juli 2024 (englisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Verzweigtkettige Aminosäuren, Was ist Verzweigtkettige Aminosäuren? Was bedeutet Verzweigtkettige Aminosäuren?
Verzweigtkettige proteinogene AminosaurenL LeucinL IsoleucinL Valin Als verzweigtkettige Aminosauren abgekurzt BCAA fur englisch Branched Chain Amino Acids bezeichnet man die proteinogenen Aminosauren Valin Leucin und Isoleucin Sie gehoren zu den essentiellen Aminosauren konnen also vom Korper nicht selbst gebildet werden sondern mussen mit der Nahrung zugefuhrt werden Sie kommen in allen proteinhaltigen Nahrungsmitteln vor Im Gegensatz zu anderen Aminosauren werden verzweigtkettige Aminosauren weniger in der Leber und mehr in anderen Geweben verstoffwechselt AnwendungenIn der Medizin werden verzweigtkettige Aminosauren unter anderem gegen eine Enzephalopathie in Folge einer Leberzirrhose und seit den 1980er Jahren in der Intensivmedizin eingesetzt Eine mogliche Anwendung in der Geriatrie wird diskutiert bisher beschrankt sich die Studienlage aber auf Tierversuche Daneben wird es seit uber 50 Jahren zur Behandlung von Muskelatrophie eingesetzt wobei die therapeutische Wirksamkeit diskutiert wird Erhohte Blutkonzentrationen von verzweigtkettigen Aminosauren sind mit einem erhohten Risiko fur Diabetes mellitus Typ 2 assoziiert Ein moglicher Zusammenhang mit Krebs und Herz Kreislauf Erkrankungen wird untersucht Im Sport werden verzweigtkettige Aminosauren im Kraftsport und in Ausdauersportarten als Nahrungserganzungsmittel eingesetzt Die erhofften Wirkungen sind dabei ein verbesserter Muskelaufbau mit geringerem Muskelabbau und spatere Ermudung bei Ausdauerbelastungen Ein Vorteil der isolierten Verabreichung als Nahrungserganzungsmittel ist wissenschaftlich nicht erwiesen Eine erhohte Einnahme von verzweigtkettigen Aminosauren hemmt den Transport der Aminosauren Tryptophan und Tyrosin durch die Blut Hirn Schranke Aus Tryptophan wird der Neurotransmitter Serotonin und aus Tyrosin wird Dopamin gebildet wobei dieser Effekt der verzweigtkettigen Aminosauren sich vor allem auf die Aufnahme von Tryptophan auswirkt ErkrankungenBei der Ahornsirupkrankheit oder auch Verzweigtkettenkrankheit genannt einer autosomal rezessiv vererbten Erbkrankheit konnen die drei genannten verzweigtkettigen Aminosauren nicht abgebaut werden Ein spezieller Enzymkomplex der fur den Abbau der verzweigtkettigen Aminosauren Leucin Isoleucin und Valin benotigt wird ist bei dieser Erkrankung defekt Unbehandelt fuhrt die Ahornsirupkrankheit nach der Geburt innerhalb weniger Wochen zu schweren Nervenschaden und bis zum Tod LiteraturJ S Mattick K Kamisoglu M G Ierapetritou I P Androulakis F Berthiaume Branched chain amino acid supplementation impact on signaling and relevance to critical illness In Wiley interdisciplinary reviews Systems biology and medicine Band 5 Nummer 4 2013 Jul Aug S 449 460 doi 10 1002 wsbm 1219 PMID 23554299 PMC 4482218 freier Volltext S A Adibi Die Rolle der verzweigtkettigen Aminosauren bei der Stoffwechselregulation In Zeitschrift fur Ernahrungswissenschaft Band 19 1980 S 251 ff WeblinksMeSH Branched chain amino acidsEinzelnachweiseHilmar Buchardi et al Hrsg Die Intensivmedizin 9 Auflage Springer Berlin Heidelberg 2004 ISBN 978 3 540 00882 8 S 240 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Keiner anderen Gruppe von Aminosauren ist in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit gewidmet worden wie den verzweigtkettigen Aminosauren Valin Leuzin und Isoleuzin Hans Konrad Biesalski e a Hrsg Ernahrungsmedizin 3 Auflage Thieme Stuttgart 2004 ISBN 978 3 13 100293 8 S 234 235 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche N Tamanna N Mahmood Emerging Roles of Branched Chain Amino Acid Supplementation in Human Diseases In International scholarly research notices Band 2014 2014 S 235619 doi 10 1155 2014 235619 PMID 27351005 PMC 4897441 freier Volltext Gluud LL Dam G Les I Cordoba J Marchesini G Borre M Aagaard NK Vilstrup H Branched chain amino acids for people with hepatic encephalopathy In Cochrane Database Syst Rev 2015 Band 2 CD001939 doi 10 1002 14651858 CD001939 pub2 PMID 25715177 G Dam P Ott N K Aagaard H Vilstrup Branched chain amino acids and muscle ammonia detoxification in cirrhosis In Metabolic brain disease Band 28 Nummer 2 Juni 2013 S 217 220 doi 10 1007 s11011 013 9377 3 PMID 23315357 Jurgen E Schmitz Adolf Grunert R Dolp Heidemarie Wiedeck Friedrich Wilhelm Ahnefeld Der Einfluss von Aminosauren mit unterschiedlichem Gehalt an verzweigtkettigen Aminosauren auf den Stoffwechsel von Intensivpatienten Arbeitsgemeinschaft fur Kunstliche Ernahrung Wien 1981 Kristina Abels Powerdrinks fur Mause Bild der Wissenschaft 6 Oktober 2010 abgerufen am 22 Mai 2019 M Holecek Branched chain amino acids in health and disease metabolism alterations in blood plasma and as supplements In Nutrition amp metabolism Band 15 2018 S 33 doi 10 1186 s12986 018 0271 1 PMID 29755574 PMC 5934885 freier Volltext C J Lynch S H Adams Branched chain amino acids in metabolic signalling and insulin resistance In Nature reviews Endocrinology Band 10 Nummer 12 Dezember 2014 S 723 736 doi 10 1038 nrendo 2014 171 PMID 25287287 PMC 4424797 freier Volltext M S Yoon The Emerging Role of Branched Chain Amino Acids in Insulin Resistance and Metabolism In Nutrients Band 8 Nummer 7 Juli 2016 S 405 doi 10 3390 nu8070405 PMID 27376324 PMC 4963881 freier Volltext C Nie T He W Zhang G Zhang X Ma Branched Chain Amino Acids Beyond Nutrition Metabolism In International journal of molecular sciences Band 19 Nummer 4 Marz 2018 S doi 10 3390 ijms19040954 PMID 29570613 PMC 5979320 freier Volltext Baker LB Nuccio RP Jeukendrup AE Acute effects of dietary constituents on motor skill and cognitive performance in athletes In Nutr Rev 2014 Band 72 Heft 12 S 790 802 doi 10 1111 nure 12157 PMID 25400063 J D Fernstrom Large neutral amino acids dietary effects on brain neurochemistry and function In Amino Acids Band 45 Nummer 3 September 2013 S 419 430 doi 10 1007 s00726 012 1330 y PMID 22677921 MAPLE SYRUP URINE DISEASE TYPE IA MSUD1A OMIM 2024 abgerufen am 26 Juli 2024 englisch Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten