Dieter Dölling 28 Oktober 1952 in Braunschweig ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kriminologe Er ist Direktor d
Dieter Dölling

Dieter Dölling (* 28. Oktober 1952 in Braunschweig) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kriminologe. Er ist Direktor des Instituts für Kriminologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit den Schwerpunkten Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht, Kriminalprävention, Straftaten gegen die Allgemeinheit, empirische Sanktions- und Strafverfahrensforschung.
Werdegang
Dieter Dölling studierte von 1971 bis 1975 Rechtswissenschaften an den Universitäten Bielefeld und Göttingen. Nach den beiden Juristischen Staatsprüfungen (1975, 1980) sowie nach Promotion (1978) und Habilitation (1984) in Göttingen war Dölling zunächst Professor für Strafrecht und Kriminologie an den Universitäten Göttingen (1985–87) und Erlangen-Nürnberg (1987–90) sowie nebenamtlicher Richter an einer großen Strafkammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth (1988–90), bevor er 1990 Direktor des Instituts für Kriminologie der Universität Heidelberg wurde.
Am 24. März 2014 wurde bekannt gegeben, dass Dölling Mitglied im interdisziplinären Forschungskonsortium zur Untersuchung des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger innerhalb der katholischen Kirche ist (MHG-Studie). An der von der EKD beauftragten Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bereich der evangelischen Kirche (ForuM) wirkt er ebenfalls als Mitglied mit. Außerdem gehörte er der am 20. Mai 2014 vom Bundesministerium der Justiz einberufenen Expertengruppe zur Reform der Tötungsdelikte an.
Mitgliedschaften
Dieter Dölling ist u. a. Vorsitzender des Fachbeirats am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg der DVJJ, Mitglied des Fachbeirats der Opferschutzorganisation Weisser Ring, Beisitzer im Vorstand des Vereines „Sicheres Heidelberg“, Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen und des Wissenschaftlichen Beirats des Kriminologischen Forschungsinstitutes Niedersachsen sowie Mitglied des Vorstandes des Interdisziplinären Forums für Biomedizin und Kulturwissenschaft der Universität Heidelberg. 2010 bis 2011 war er zudem Präsident der Kriminologischen Gesellschaft.
Einzelnachweise
- DBK beauftragt Professoren mit Aufklärung von Missbrauchsskandal. In: domradio.de. 24. März 2014, abgerufen am 11. März 2024.
- Wissenschaftliche Studie zu sexualisierter Gewalt im Bereich der evangelischen Kirche hat begonnen. Abgerufen am 4. Dezember 2020.
- Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: Reform der Tötungsdelikte.
Ausgewählte Veröffentlichungen
- Die Zweiteilung der Hauptverhandlung – Eine Erprobung vor Einzelrichtern und Schöffengerichten. Kriminologische Studien Band 28. Göttingen 1978.
- Polizeiliche Ermittlungstätigkeit und Legalitätsprinzip – Eine empirische und juristische Analyse des Ermittlungsverfahrens unter besonderer Berücksichtigung der Aufklärungs- und Verurteilungswahrscheinlichkeit. Wiesbaden 1987.
- Empfehlen sich Änderungen des Straf- und Strafprozeßrechts, um der Gefahr von Korruption in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft wirksam zu begegnen? Gutachten C für den 61. Deutschen Juristentag. München 1996.
- Gemeinsam mit H.-L. Kröber, N. Leygraf und H. Saß: Handbuch der Forensischen Psychiatrie Band. In fünf Bänden. Darmstadt 2006.
- Handbuch der Korruptionsprävention für Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Verwaltung. München 2007.
- Rudolf Brunner / Dieter Dölling: Jugendgerichtsgesetz. Kommentar. 13. Aufl. Berlin Boston 2017.
- Gemeinsam mit Gunnar Duttge, Dieter Rössner und Stephan König: Gesamtes Strafrecht. StGB/StPO/Nebengesetze. Handkommentar. 5. Aufl. Baden-Baden 2022.
Weblinks
- Literatur von und über Dieter Dölling im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Schriftenverzeichnis auf der Seite des Instituts für Kriminologie (Stand: Februar 2022)
- Mitarbeiterseite der Universität Heidelberg mit Link zum tabellarischen Lebenslauf.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dölling, Dieter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rechtswissenschaftler und Kriminologe |
GEBURTSDATUM | 28. Oktober 1952 |
GEBURTSORT | Braunschweig |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dieter Dölling, Was ist Dieter Dölling? Was bedeutet Dieter Dölling?
Dieter Dolling 28 Oktober 1952 in Braunschweig ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kriminologe Er ist Direktor des Instituts fur Kriminologie an der Ruprecht Karls Universitat Heidelberg mit den Schwerpunkten Jugendkriminalitat und Jugendstrafrecht Kriminalpravention Straftaten gegen die Allgemeinheit empirische Sanktions und Strafverfahrensforschung WerdegangDieter Dolling studierte von 1971 bis 1975 Rechtswissenschaften an den Universitaten Bielefeld und Gottingen Nach den beiden Juristischen Staatsprufungen 1975 1980 sowie nach Promotion 1978 und Habilitation 1984 in Gottingen war Dolling zunachst Professor fur Strafrecht und Kriminologie an den Universitaten Gottingen 1985 87 und Erlangen Nurnberg 1987 90 sowie nebenamtlicher Richter an einer grossen Strafkammer des Landgerichts Nurnberg Furth 1988 90 bevor er 1990 Direktor des Instituts fur Kriminologie der Universitat Heidelberg wurde Am 24 Marz 2014 wurde bekannt gegeben dass Dolling Mitglied im interdisziplinaren Forschungskonsortium zur Untersuchung des sexuellen Missbrauchs Minderjahriger innerhalb der katholischen Kirche ist MHG Studie An der von der EKD beauftragten Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bereich der evangelischen Kirche ForuM wirkt er ebenfalls als Mitglied mit Ausserdem gehorte er der am 20 Mai 2014 vom Bundesministerium der Justiz einberufenen Expertengruppe zur Reform der Totungsdelikte an MitgliedschaftenDieter Dolling ist u a Vorsitzender des Fachbeirats am Max Planck Institut zur Erforschung von Kriminalitat Sicherheit und Recht Vorsitzender der Landesgruppe Baden Wurttemberg der DVJJ Mitglied des Fachbeirats der Opferschutzorganisation Weisser Ring Beisitzer im Vorstand des Vereines Sicheres Heidelberg Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Hauptstelle fur Suchtfragen und des Wissenschaftlichen Beirats des Kriminologischen Forschungsinstitutes Niedersachsen sowie Mitglied des Vorstandes des Interdisziplinaren Forums fur Biomedizin und Kulturwissenschaft der Universitat Heidelberg 2010 bis 2011 war er zudem Prasident der Kriminologischen Gesellschaft EinzelnachweiseDBK beauftragt Professoren mit Aufklarung von Missbrauchsskandal In domradio de 24 Marz 2014 abgerufen am 11 Marz 2024 Wissenschaftliche Studie zu sexualisierter Gewalt im Bereich der evangelischen Kirche hat begonnen Abgerufen am 4 Dezember 2020 Bundesministerium der Justiz und fur Verbraucherschutz Reform der Totungsdelikte Ausgewahlte VeroffentlichungenDie Zweiteilung der Hauptverhandlung Eine Erprobung vor Einzelrichtern und Schoffengerichten Kriminologische Studien Band 28 Gottingen 1978 Polizeiliche Ermittlungstatigkeit und Legalitatsprinzip Eine empirische und juristische Analyse des Ermittlungsverfahrens unter besonderer Berucksichtigung der Aufklarungs und Verurteilungswahrscheinlichkeit Wiesbaden 1987 Empfehlen sich Anderungen des Straf und Strafprozessrechts um der Gefahr von Korruption in Staat Wirtschaft und Gesellschaft wirksam zu begegnen Gutachten C fur den 61 Deutschen Juristentag Munchen 1996 Gemeinsam mit H L Krober N Leygraf und H Sass Handbuch der Forensischen Psychiatrie Band In funf Banden Darmstadt 2006 Handbuch der Korruptionspravention fur Wirtschaftsunternehmen und offentliche Verwaltung Munchen 2007 Rudolf Brunner Dieter Dolling Jugendgerichtsgesetz Kommentar 13 Aufl Berlin Boston 2017 Gemeinsam mit Gunnar Duttge Dieter Rossner und Stephan Konig Gesamtes Strafrecht StGB StPO Nebengesetze Handkommentar 5 Aufl Baden Baden 2022 WeblinksLiteratur von und uber Dieter Dolling im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Schriftenverzeichnis auf der Seite des Instituts fur Kriminologie Stand Februar 2022 Mitarbeiterseite der Universitat Heidelberg mit Link zum tabellarischen Lebenslauf Normdaten Person GND 115867155 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n78099234 VIAF 8127388 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dolling DieterKURZBESCHREIBUNG deutscher Rechtswissenschaftler und KriminologeGEBURTSDATUM 28 Oktober 1952GEBURTSORT Braunschweig