Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Filmforum Düsseldorf war ein Kommunales Kino und Filminstitut der Stadt Düsseldorf Geschichte1971 gründete ein Kreis

Filmforum Düsseldorf

  • Startseite
  • Filmforum Düsseldorf
Filmforum Düsseldorf
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Filmforum Düsseldorf war ein Kommunales Kino und Filminstitut der Stadt Düsseldorf.

Geschichte

1971 gründete ein Kreis um Ole John Povlsen, der seit 1970 eine Filmklasse der Kunstakademie Düsseldorf unterrichtete, zusammen mit Lutz Mommartz, Hartmut Kaminski, Reinald Schnell, Herbert Seggelke, Jürgen Kuhfuß und anderen das Filmforum Düsseldorf als Kommunales Kino und Filminstitut mit Werkstatt, Archiv, Bibliothek und Museum. Veranstaltungen des Filmforums wurden als Seminare an der Volkshochschule Düsseldorf, der das Filmforum angegliedert war, organisiert. Leiter des Filmforums war seit 1973 Klaus G. Jaeger. 1979 ging aus dem Filmforum das Filminstitut der Stadt Düsseldorf hervor. 1983 erhielt es Räumlichkeiten im Komplex des Wilhelm-Marx-Hauses an der Kasernenstraße 6. Bis 1993 entstand daraus das Filmmuseum Düsseldorf.

Literatur

  • Filmland Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben vom Filminstitut der Landeshauptstadt Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Filmreferat des nordrhein-westfälischen Kultusministeriums, Düsseldorf 1984, S. 67, 138.

Weblinks

  • Filmforum – Freundeskreis des Filmmuseums Düsseldorf e. V.

Einzelnachweise

  1. Karl Ruhrberg: Zeitzeichen. Stationen bildender Kunst in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf 1989, S. 512
Normdaten (Körperschaft): GND: 16071473-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 15:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Filmforum Düsseldorf, Was ist Filmforum Düsseldorf? Was bedeutet Filmforum Düsseldorf?

Das Filmforum Dusseldorf war ein Kommunales Kino und Filminstitut der Stadt Dusseldorf Geschichte1971 grundete ein Kreis um Ole John Povlsen der seit 1970 eine Filmklasse der Kunstakademie Dusseldorf unterrichtete zusammen mit Lutz Mommartz Hartmut Kaminski Reinald Schnell Herbert Seggelke Jurgen Kuhfuss und anderen das Filmforum Dusseldorf als Kommunales Kino und Filminstitut mit Werkstatt Archiv Bibliothek und Museum Veranstaltungen des Filmforums wurden als Seminare an der Volkshochschule Dusseldorf der das Filmforum angegliedert war organisiert Leiter des Filmforums war seit 1973 Klaus G Jaeger 1979 ging aus dem Filmforum das Filminstitut der Stadt Dusseldorf hervor 1983 erhielt es Raumlichkeiten im Komplex des Wilhelm Marx Hauses an der Kasernenstrasse 6 Bis 1993 entstand daraus das Filmmuseum Dusseldorf LiteraturFilmland Nordrhein Westfalen Herausgegeben vom Filminstitut der Landeshauptstadt Dusseldorf in Zusammenarbeit mit dem Filmreferat des nordrhein westfalischen Kultusministeriums Dusseldorf 1984 S 67 138 WeblinksFilmforum Freundeskreis des Filmmuseums Dusseldorf e V EinzelnachweiseKarl Ruhrberg Zeitzeichen Stationen bildender Kunst in Nordrhein Westfalen Dusseldorf 1989 S 512Normdaten Korperschaft GND 16071473 4 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kebnekaise fjällstation

  • Juli 20, 2025

    Ketogene Diät

  • Juli 20, 2025

    Karl Wüstefeld

  • Juli 20, 2025

    Karl Weishäupl

  • Juli 20, 2025

    Karl Pflügler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.