Hubert Schöllgen 23 Februar 1897 in Düsseldorf 1978 in Wuppertal Elberfeld war ein deutscher Maler und Sgraffito Technik
Hubert Schöllgen

Hubert Schöllgen (* 23. Februar 1897 in Düsseldorf; † 1978 in Wuppertal-Elberfeld) war ein deutscher Maler und Sgraffito-Techniker.
Schöllgen absolvierte zunächst ein Studium an der AK Düsseldorf. Später wechselte er nach Berlin zu Emil Orlik und Thorn-Prikker. Danach arbeitete er hauptsächlich als Maler und Graphiker in Düsseldorf und Essen. Da er aufgrund seiner finanziellen Situation nicht auf Mäzene und Ausstellungen angewiesen war, wählte er oft eigenwillig seine Motive aus.
Zahlreiche Bücher verwendeten die graphisch gestalteten Zeichnungen, Vignetten und Holzschnitte Schöllgens zur Illustration. Das Archiv des Künstlervereins Malkasten in Düsseldorf verfügt über einige seiner Exponate.
Werke
- Sankt Aegidius, Fester im Chorraum, Bonn-Buschdorf
- Herz-Jesu-Kirche, Kreuzigungsgruppe über dem Altar (1938), Torgelow an der Uecker
- Cecilien-Gymnasium, Turmhahn (um 1958), Düsseldorf-Niederkassel
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schöllgen, Hubert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler und Sgraffito-Techniker |
GEBURTSDATUM | 23. Februar 1897 |
GEBURTSORT | Düsseldorf |
STERBEDATUM | 1978 |
STERBEORT | Wuppertal-Elberfeld |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hubert Schöllgen, Was ist Hubert Schöllgen? Was bedeutet Hubert Schöllgen?
Hubert Schollgen 23 Februar 1897 in Dusseldorf 1978 in Wuppertal Elberfeld war ein deutscher Maler und Sgraffito Techniker Schollgen absolvierte zunachst ein Studium an der AK Dusseldorf Spater wechselte er nach Berlin zu Emil Orlik und Thorn Prikker Danach arbeitete er hauptsachlich als Maler und Graphiker in Dusseldorf und Essen Da er aufgrund seiner finanziellen Situation nicht auf Mazene und Ausstellungen angewiesen war wahlte er oft eigenwillig seine Motive aus Zahlreiche Bucher verwendeten die graphisch gestalteten Zeichnungen Vignetten und Holzschnitte Schollgens zur Illustration Das Archiv des Kunstlervereins Malkasten in Dusseldorf verfugt uber einige seiner Exponate WerkeSankt Aegidius Fester im Chorraum Bonn Buschdorf Herz Jesu Kirche Kreuzigungsgruppe uber dem Altar 1938 Torgelow an der Uecker Cecilien Gymnasium Turmhahn um 1958 Dusseldorf NiederkasselNormdaten Person GND 126918619 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2018155001 VIAF 74859484 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schollgen HubertKURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Sgraffito TechnikerGEBURTSDATUM 23 Februar 1897GEBURTSORT DusseldorfSTERBEDATUM 1978STERBEORT Wuppertal Elberfeld