Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Häfen Niedernwöhren umfassen zwei Länden auf dem Gebiet der Gemeinde Niedernwöhren im Landkreis Schaumburg Niedersac

Häfen Niedernwöhren

  • Startseite
  • Häfen Niedernwöhren
Häfen Niedernwöhren
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Häfen Niedernwöhren umfassen zwei Länden auf dem Gebiet der Gemeinde Niedernwöhren im Landkreis Schaumburg, Niedersachsen.

Häfen Niedernwöhren
Daten
UN/LOCODE DE 75D, DE PLL
Eigentümer Gemeinde Niedernwöhren
Betreiber Raiffeisen Landbund eG
Baubeginn 1914
Eröffnung 1916
Hafentyp Länden
Geografische Informationen
Ort Niedernwöhren
Land Niedersachsen
Staat Deutschland
Luftbild des Hafens Wiehagen (2015)
Koordinaten 52° 21′ 30″ N, 9° 7′ 29″ O52.3582469.1248360Koordinaten: 52° 21′ 30″ N, 9° 7′ 29″ O
Lagekarte

Geographie

  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM |
  • WikiMap

Die Häfen Niedernwöhrens liegen an zwei räumlich getrennten Standorten nördlich und nordöstlich des Ortskernes auf einer Höhe von 50,3 m ü. NHN an der Bundeswasserstraße Mittellandkanal (MLK).

Lage:
Gewässer – km
Hafen: Beschreibung Kailänge Ausstattung
MLK 119 Süd Lände ⊙52.3582469.124836 Hafen Wiehagen 160 m, Kaimauer Mobilkran, Fördereinrichtungen für Schüttgut, Hallen- und Freilagerflächen, Silos, Wendeplatz 70 m
MLK 123,5 Nord Lände ⊙52.3750959.184417 Hafen Pollhagen 85 m, Kaimauer +
220 m gespundet
Schüttgutförderpumpe, Mobilkran, Frei- und Hallenlagerflächen, zwei Liegeplätze

Geschichte

Um 1916 ging der Mittellandkanal bei Niedernwöhren in Betrieb, nachdem bereits in den Jahren 1912 bis 1914 die ersten Länden gebaut worden waren. Die ehemals selbstständige Gemeinde Pollhagen wurde hierdurch zweigeteilt. Nach dem Ersten Weltkrieg und in der Zwischenkriegszeit siedelte sich zaghaft Gewerbe an, hauptsächlich für den Umschlag von Baustoffen, Agrarprodukten und Kohle.

Im Zuge der Kriegsrüstung zum Zweiten Weltkrieg entstand in Pollhagen das Reichsnährstandsilo. Seit 1935 betreibt der heutige Raiffeisen Landbund den Hafen Wiehagen, der im Krieg unbeschädigt blieb. Im April 1945 wurden die Häfen zunächst von der britischen Armee besetzt, aber bereits 1946 wieder zurückgegeben und von den Gemeinden wurden langfristige Pachtverträge mit den jeweiligen Betreibern geschlossen.

In den 1960er Jahren erfolgte im Zuge von Ertüchtigungs- und Ausbauarbeiten des Kanales eine Modernisierung der Umschlagstellen.

Mit der Eingemeindung von Pollhagen kam 1974 der zweite Hafen Niedernwöhrens hinzu.

Seit den 2000er Jahren gerieten die Niedernwöhrener Häfen immer wieder, vor allem durch Feuersbrünste mit hohen Sachschäden, vermehrt in die Schlagzeilen.

  • In Wiehagen brannte es im September 2006 in der dortigen Kreiskompostanlage am Hafen, die allerdings westlich teilweise bereits auf dem Ortsgebiet von Meerbeck liegt.
  • 2012 kam es sowohl zu einer Verpuffung in einem Silo, als auch zu einem Brand in einer Pellet-Anlage.
  • Am 14. und/oder 16. Dezember 2015 ereigneten sich einer oder zwei weitere Brände an Bord von am Hafen liegenden Schiffen. Die Presseberichte und Einsatzberichte der Rettungskräfte sind hierzu widersprüchlich, ob dies im Hafen Wiehagen, an der Lände Pollhagen, oder an beiden in enger zeitlicher Abfolge geschah.

Gewerbe und Infrastruktur

Heute bestehen an den Häfen Niedernwöhrens kleine Gewerbegebiete, die die Hafenanlagen mit wichtiger Infrastruktur ergänzen. Die Häfen sind hauptsächlich für den Umschlag von Baustoffen, Forst- und Agrarerzeugnissen, Düngemitteln und Kompost eingerichtet. Betrieben werden die Häfen von der Raiffeisen Landbund eG und dem zentralen Bio-Kompostwerk des Landkreises Schaumburg. Etwa 1.400 Forst- und landwirtschaftliche Betriebe aus der Umgegend schlagen dort ihre Güter um.

Es werden dort jeweils ein Mobilkran, Förderbänder und Umschlagseinrichtungen für Schüttgüter bspw. Getreide vorgehalten. An den Kaimauern können drei Gütermotorschiffe mit bis zu 4 m Tiefgang gleichzeitig festmachen und abgefertigt werden. Es besteht westlich des Wiehagener Hafen eine Wendebucht für Schiffe bis zu 70 m Länge und in Pollhagen können auf der gegenüberliegenden Uferseite zwei weitere Großmotorgüterschiffe stillliegen.

Nur selten nutzt auch die Personenschifffahrt die Lände Wiehagen. Für die Freizeitschifffahrt sind die Häfen nur für kurze Zwischenstopps geeignet.

Verkehr

Gemeindestraßen verbinden die Häfen zu der einige Kilometer südlich verlaufenden Bundesstraße 65 und der Bundesautobahn 2. Eine sporadische ÖPNV-Anbindung haben die Hafenteile in 600 bzw. 1.300 m Entfernung.

Bahnanschlüsse bestehen in beiden Häfen weder für den Güter- noch für den Personenverkehr.

Weblinks

  • Pollhagen auf YouTube, 26. Mai 2010 (privates Video mit Schwenk über den Hafen Niedernwöhren; Laufzeit: 1:03 min).
  • Ansicht Hafen Niedernwöhren – Wiehagen (Memento vom 4. Juni 2016 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Häfen Niedernwöhren (.pdf, Seite 6)
  2. Hafen Wiehagen im Bildarchiv der BAW
  3. Chronik Pollhagen (Memento vom 21. Februar 2015 im Internet Archive)
  4. Geschäftsbericht VoBa 2005 (.pdf, Seite 26) (Memento vom 17. Mai 2016 im Internet Archive)
  5. Pachtvertrag Wiehagen 1946 - 1965
  6. Pachtvertrag Pollhagen 1949-1956
  7. Einsatzbericht 2006
  8. Pressebericht 2012
  9. Pressebericht Schiffsbrand Wiehagen 2015
  10. Schiffsbrand Pollhagen 2015, Einsatzbericht mit Photos
  11. Pressebericht Schiffsbrand Pollhagen
  12. RLB Niedernwöhren
  13. RLB Pollhagen
  14. Personenschifffahrt in Niedernwöhren-Wiehagen
Häfen am Mittellandkanal

Häfen in Nordrhein-Westfalen (westlicher Abschnitt): Ibbenbüren | Recke | Mettingen

Häfen in Niedersachsen (westlicher Abschnitt): Osnabrück (Stichkanal) | Bramsche | Bohmte | Bad Essen

Häfen in Nordrhein-Westfalen (östlicher Abschnitt): Getmold | Lübbecke | Hille | Minden

Häfen in Niedersachsen (östlicher Abschnitt): Bückeburg | Niedernwöhren | Sachsenhagen | Wunstorf | Seelze | Hannover | Sehnde | Hildesheim (Stichkanal) | Mehrum | Peine | Wendeburg | Salzgitter (Stichkanal) | Hafen Braunschweig | Abbes- Edesbüttel, Rühen | Wolfsburg

Häfen in Sachsen-Anhalt: Drömling | Flechtingen | Haldensleben | Vahldorf | Magdeburg (Verbindungskanal)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Häfen Niedernwöhren, Was ist Häfen Niedernwöhren? Was bedeutet Häfen Niedernwöhren?

Die Hafen Niedernwohren umfassen zwei Landen auf dem Gebiet der Gemeinde Niedernwohren im Landkreis Schaumburg Niedersachsen Hafen NiedernwohrenDatenUN LOCODE DE 75D DE PLLEigentumer Gemeinde NiedernwohrenBetreiber Raiffeisen Landbund eGBaubeginn 1914Eroffnung 1916Hafentyp LandenGeografische InformationenOrt NiedernwohrenLand NiedersachsenStaat DeutschlandLuftbild des Hafens Wiehagen 2015 Luftbild des Hafens Wiehagen 2015 Koordinaten 52 21 30 N 9 7 29 O 52 358246 9 124836 0 Koordinaten 52 21 30 N 9 7 29 OHafen Niedernwohren Niedersachsen LagekarteHafen Pollhagen mit SiloGeographieKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Die Hafen Niedernwohrens liegen an zwei raumlich getrennten Standorten nordlich und nordostlich des Ortskernes auf einer Hohe von 50 3 m u NHN an der Bundeswasserstrasse Mittellandkanal MLK Lage Gewasser km Hafen Beschreibung Kailange AusstattungMLK 119 Sud Lande 52 358246 9 124836 Hafen Wiehagen 160 m Kaimauer Mobilkran Fordereinrichtungen fur Schuttgut Hallen und Freilagerflachen Silos Wendeplatz 70 mMLK 123 5 Nord Lande 52 375095 9 184417 Hafen Pollhagen 85 m Kaimauer 220 m gespundet Schuttgutforderpumpe Mobilkran Frei und Hallenlagerflachen zwei LiegeplatzeGeschichteUm 1916 ging der Mittellandkanal bei Niedernwohren in Betrieb nachdem bereits in den Jahren 1912 bis 1914 die ersten Landen gebaut worden waren Die ehemals selbststandige Gemeinde Pollhagen wurde hierdurch zweigeteilt Nach dem Ersten Weltkrieg und in der Zwischenkriegszeit siedelte sich zaghaft Gewerbe an hauptsachlich fur den Umschlag von Baustoffen Agrarprodukten und Kohle Im Zuge der Kriegsrustung zum Zweiten Weltkrieg entstand in Pollhagen das Reichsnahrstandsilo Seit 1935 betreibt der heutige Raiffeisen Landbund den Hafen Wiehagen der im Krieg unbeschadigt blieb Im April 1945 wurden die Hafen zunachst von der britischen Armee besetzt aber bereits 1946 wieder zuruckgegeben und von den Gemeinden wurden langfristige Pachtvertrage mit den jeweiligen Betreibern geschlossen In den 1960er Jahren erfolgte im Zuge von Ertuchtigungs und Ausbauarbeiten des Kanales eine Modernisierung der Umschlagstellen Mit der Eingemeindung von Pollhagen kam 1974 der zweite Hafen Niedernwohrens hinzu Seit den 2000er Jahren gerieten die Niedernwohrener Hafen immer wieder vor allem durch Feuersbrunste mit hohen Sachschaden vermehrt in die Schlagzeilen In Wiehagen brannte es im September 2006 in der dortigen Kreiskompostanlage am Hafen die allerdings westlich teilweise bereits auf dem Ortsgebiet von Meerbeck liegt 2012 kam es sowohl zu einer Verpuffung in einem Silo als auch zu einem Brand in einer Pellet Anlage Am 14 und oder 16 Dezember 2015 ereigneten sich einer oder zwei weitere Brande an Bord von am Hafen liegenden Schiffen Die Presseberichte und Einsatzberichte der Rettungskrafte sind hierzu widerspruchlich ob dies im Hafen Wiehagen an der Lande Pollhagen oder an beiden in enger zeitlicher Abfolge geschah Gewerbe und InfrastrukturHeute bestehen an den Hafen Niedernwohrens kleine Gewerbegebiete die die Hafenanlagen mit wichtiger Infrastruktur erganzen Die Hafen sind hauptsachlich fur den Umschlag von Baustoffen Forst und Agrarerzeugnissen Dungemitteln und Kompost eingerichtet Betrieben werden die Hafen von der Raiffeisen Landbund eG und dem zentralen Bio Kompostwerk des Landkreises Schaumburg Etwa 1 400 Forst und landwirtschaftliche Betriebe aus der Umgegend schlagen dort ihre Guter um Es werden dort jeweils ein Mobilkran Forderbander und Umschlagseinrichtungen fur Schuttguter bspw Getreide vorgehalten An den Kaimauern konnen drei Gutermotorschiffe mit bis zu 4 m Tiefgang gleichzeitig festmachen und abgefertigt werden Es besteht westlich des Wiehagener Hafen eine Wendebucht fur Schiffe bis zu 70 m Lange und in Pollhagen konnen auf der gegenuberliegenden Uferseite zwei weitere Grossmotorguterschiffe stillliegen Nur selten nutzt auch die Personenschifffahrt die Lande Wiehagen Fur die Freizeitschifffahrt sind die Hafen nur fur kurze Zwischenstopps geeignet VerkehrGemeindestrassen verbinden die Hafen zu der einige Kilometer sudlich verlaufenden Bundesstrasse 65 und der Bundesautobahn 2 Eine sporadische OPNV Anbindung haben die Hafenteile in 600 bzw 1 300 m Entfernung Bahnanschlusse bestehen in beiden Hafen weder fur den Guter noch fur den Personenverkehr WeblinksPollhagen auf YouTube 26 Mai 2010 privates Video mit Schwenk uber den Hafen Niedernwohren Laufzeit 1 03 min Ansicht Hafen Niedernwohren Wiehagen Memento vom 4 Juni 2016 im Internet Archive EinzelnachweiseHafen Niedernwohren pdf Seite 6 Hafen Wiehagen im Bildarchiv der BAW Chronik Pollhagen Memento vom 21 Februar 2015 im Internet Archive Geschaftsbericht VoBa 2005 pdf Seite 26 Memento vom 17 Mai 2016 im Internet Archive Pachtvertrag Wiehagen 1946 1965 Pachtvertrag Pollhagen 1949 1956 Einsatzbericht 2006 Pressebericht 2012 Pressebericht Schiffsbrand Wiehagen 2015 Schiffsbrand Pollhagen 2015 Einsatzbericht mit Photos Pressebericht Schiffsbrand Pollhagen RLB Niedernwohren RLB Pollhagen Personenschifffahrt in Niedernwohren WiehagenHafen am Mittellandkanal Hafen in Nordrhein Westfalen westlicher Abschnitt Ibbenburen Recke Mettingen Hafen in Niedersachsen westlicher Abschnitt Osnabruck Stichkanal Bramsche Bohmte Bad Essen Hafen in Nordrhein Westfalen ostlicher Abschnitt Getmold Lubbecke Hille Minden Hafen in Niedersachsen ostlicher Abschnitt Buckeburg Niedernwohren Sachsenhagen Wunstorf Seelze Hannover Sehnde Hildesheim Stichkanal Mehrum Peine Wendeburg Salzgitter Stichkanal Hafen Braunschweig Abbes Edesbuttel Ruhen Wolfsburg Hafen in Sachsen Anhalt Dromling Flechtingen Haldensleben Vahldorf Magdeburg Verbindungskanal

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Verstoßene Soldaten

  • Juli 19, 2025

    Verklärte Nacht

  • Juli 19, 2025

    Verkehrsgesellschaft Zweibrücken

  • Juli 19, 2025

    Verkehrsgemeinschaft Münsterland

  • Juli 19, 2025

    Verena Güntner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.