Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Bahnstrecke Gänserndorf Marchegg Marchfeldbahn ist eine Zweigstrecke der Nordbahn in Niederösterreich Sie führt von

Lokalbahn Gänserndorf–Marchegg

  • Startseite
  • Lokalbahn Gänserndorf–Marchegg
Lokalbahn Gänserndorf–Marchegg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Bahnstrecke Gänserndorf–Marchegg (Marchfeldbahn) ist eine Zweigstrecke der Nordbahn in Niederösterreich. Sie führt von Gänserndorf nach Marchegg und verbindet dabei die Nordbahn mit der Marchegger Ostbahn. Sie wurde im Jahr 1848 als Teil der Hauptverbindung von Wien nach Budapest errichtet, die damals noch nördlich der Donau über Bratislava verlief.

Gänserndorf–Marchegg
Strecke zwischen Stripfing und Oberweiden
Streckennummer:115 01
Kursbuchstrecke (ÖBB):901
Streckenlänge:18,165 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Netzkategorie:B1
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 4 ‰
Minimaler Radius:313 m
Streckengeschwindigkeit:120 km/h
Legende
Nordbahn von Wien Floridsdorf
31,313 Gänserndorf 161 m ü. A.
nach Groß-Schweinbarth (–Mistelbach)
Nordbahn nach Břeclav
33,669 Weikendorf (3. Juli 2020 aufgelassen) 152 m ü. A.
35,980 Stripfing (10. Dezember 2005 aufgelassen) 157 m ü. A.
40,365 Oberweiden 157 m ü. A.
44,560 Salmhof (1946 aufgelassen)
Marchegger Ostbahn von Wien Stadlau
49,487 Marchegg 149 m ü. A.
Marchegger Ostbahn nach Bratislava

Die Strecke ist eingleisig und elektrifiziert. Sie ist Teil der Linie S1 der S-Bahn Wien und wird von dieser im Stundentakt bedient.

Geschichte

Die Bahnstrecke wurde im Jahr 1848 von der Kaiser Ferdinands-Nordbahn errichtet und Teil der Schienenverbindung von Wien nach Budapest. 1870 erhielt die Strecke Konkurrenz durch die Marchegger Ostbahn der StEG und war fort an mehr oder minder eine Nebenbahn. Im Gegensatz zur Konkurrenzlinie wurde sie daher nie zweigleisig ausgebaut.

Mit 10. Jänner 2012 wurde die Strecke zur Hochleistungsstrecke erklärt. Gemäß Edikt vom 14. Februar 2012 hat die ÖBB-Infrastruktur AG beim BMVIT den Antrag auf eine eisenbahnrechtliche Baugenehmigung für die Elektrifizierung des Bereiches Bahnhof Gänserndorf – Bahnhof Marchegg – Staatsgrenze bei Marchegg gestellt. Die am 12. Dezember 2012 unter der GZ. BMVIT- 820.333/0005-IV/SCH2/2012 erteilte eisenbahnrechtliche Baugenehmigung wurde jedoch mit der UVP-Genehmigung des Ausbaus und der Elektrifizierung der Hochleistungsstrecke Stadlau–Marchegg (Bescheid des Verkehrsministeriums vom 22. August 2014, GZ. BMVIT-820.341/0011-IV/SCH2/2014) wieder aufgehoben.

Nach dem Rahmenplan der ÖBB-Infrastruktur AG für die Jahre 2017 bis 2022 war die Elektrifizierung bis 2023 gemeinsam mit dem Ausbau und der Elektrifizierung der Bahnstrecke Stadlau – Marchegg vorgesehen. Durch Zeitverschiebungen bei Bahnprojekten in ganz Österreich, welche 2018 bekanntgegeben wurden, erfolgten Ausbau und Elektrifizierung bereits bis 2020, da der bisher unelektrifizierte slowakische Abschnitt der Marchegger Ostbahn Staatsgrenze–Devínska Nová Ves ebenso 2020 statt 2023 fertiggestellt werden sollte.

Von Juli bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 wurde die Strecke elektrifiziert, während dieser Zeit wurde der Zugverkehr eingestellt. Dabei wurde die Station Weikendorf aufgelassen. Seit dem Fahrplanjahr 2021 wird die Strecke von der ab Gänserndorf verlängerten Linie S1 der S-Bahn Wien im Stundentakt bedient, die Regionalzugfahrten zwischen Gänserndorf und Marchegg entfielen dadurch.

  • Ehemalige Haltestelle Weikendorf
  • Ehemalige Haltestelle Stripfing
  • Alter Bahnhof Oberweiden (bis 2017). Links das ehemalige Bahnhofsgebäude, welches so wie der alte Silo im Hintergrund im Jahr 2017 abgerissen wurde.
  • Ein Triebwagen der Reihe 5047 zwischen Oberweiden und Marchegg (vor der Elektrifizierung).

Weblinks

Commons: Bahnstrecke Gänserndorf–Marchegg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Aktueller Fahrplan der ÖBB.

Einzelnachweise

  1. Schluss nach 120 Jahren: Bahnhaltestelle Weikendorf wird am 3. Juli geschlossen. (Memento des Originals vom 20. September 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 In: die-rundschau.at, 29. Juni 2020. Abgerufen am 13. Dezember 2020.
  2. Erklärung zur Hochleistungsstrecke (Memento des Originals vom 3. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (PDF; 49 kB)
  3. Elektrifizierung Gänserndorf–Marchegg. Archiviert vom Original am 10. November 2012; abgerufen am 30. September 2013. 
  4. UVP-Genehmigung Ausbau und Elektrifizierung Wien Stadlau–Staatsgrenze bei Marchegg (Memento des Originals vom 10. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (PDF; 49 kB)
  5. ÖBB Rahmenplan 2017-2022. BMVIT, 12. Oktober 2016, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 10. Juli 2017.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  6. Einsparungen: Bahnprojekte verzögern sich. In: ORF NÖ. ORF NÖ, 28. März 2018, abgerufen am 26. Mai 2018. 
  7. VDV Ostregion. S. 213, archiviert vom Original am 22. Juni 2019; abgerufen am 31. Dezember 2018. 
  8. M. Juen: Gesamtsperren 2020. In: ÖBB Infrastruktur. ÖBB Infrastruktur, 1. Dezember 2019, archiviert vom Original am 7. Juni 2019; abgerufen am 29. Dezember 2019. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lokalbahn Gänserndorf–Marchegg, Was ist Lokalbahn Gänserndorf–Marchegg? Was bedeutet Lokalbahn Gänserndorf–Marchegg?

Die Bahnstrecke Ganserndorf Marchegg Marchfeldbahn ist eine Zweigstrecke der Nordbahn in Niederosterreich Sie fuhrt von Ganserndorf nach Marchegg und verbindet dabei die Nordbahn mit der Marchegger Ostbahn Sie wurde im Jahr 1848 als Teil der Hauptverbindung von Wien nach Budapest errichtet die damals noch nordlich der Donau uber Bratislava verlief Ganserndorf MarcheggStrecke zwischen Stripfing und OberweidenStrecke zwischen Stripfing und OberweidenStreckennummer 115 01Kursbuchstrecke OBB 901Streckenlange 18 165 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Netzkategorie B1Stromsystem 15 kV 16 7 Hz Maximale Neigung 4 Minimaler Radius 313 mStreckengeschwindigkeit 120 km hLegende Nordbahn von Wien Floridsdorf31 313 Ganserndorf 161 m u A nach Gross Schweinbarth Mistelbach Nordbahn nach Breclav33 669 Weikendorf 3 Juli 2020 aufgelassen 152 m u A 35 980 Stripfing 10 Dezember 2005 aufgelassen 157 m u A 40 365 Oberweiden 157 m u A 44 560 Salmhof 1946 aufgelassen Marchegger Ostbahn von Wien Stadlau49 487 Marchegg 149 m u A Marchegger Ostbahn nach Bratislava Die Strecke ist eingleisig und elektrifiziert Sie ist Teil der Linie S1 der S Bahn Wien und wird von dieser im Stundentakt bedient GeschichteDie Bahnstrecke wurde im Jahr 1848 von der Kaiser Ferdinands Nordbahn errichtet und Teil der Schienenverbindung von Wien nach Budapest 1870 erhielt die Strecke Konkurrenz durch die Marchegger Ostbahn der StEG und war fort an mehr oder minder eine Nebenbahn Im Gegensatz zur Konkurrenzlinie wurde sie daher nie zweigleisig ausgebaut Mit 10 Janner 2012 wurde die Strecke zur Hochleistungsstrecke erklart Gemass Edikt vom 14 Februar 2012 hat die OBB Infrastruktur AG beim BMVIT den Antrag auf eine eisenbahnrechtliche Baugenehmigung fur die Elektrifizierung des Bereiches Bahnhof Ganserndorf Bahnhof Marchegg Staatsgrenze bei Marchegg gestellt Die am 12 Dezember 2012 unter der GZ BMVIT 820 333 0005 IV SCH2 2012 erteilte eisenbahnrechtliche Baugenehmigung wurde jedoch mit der UVP Genehmigung des Ausbaus und der Elektrifizierung der Hochleistungsstrecke Stadlau Marchegg Bescheid des Verkehrsministeriums vom 22 August 2014 GZ BMVIT 820 341 0011 IV SCH2 2014 wieder aufgehoben Nach dem Rahmenplan der OBB Infrastruktur AG fur die Jahre 2017 bis 2022 war die Elektrifizierung bis 2023 gemeinsam mit dem Ausbau und der Elektrifizierung der Bahnstrecke Stadlau Marchegg vorgesehen Durch Zeitverschiebungen bei Bahnprojekten in ganz Osterreich welche 2018 bekanntgegeben wurden erfolgten Ausbau und Elektrifizierung bereits bis 2020 da der bisher unelektrifizierte slowakische Abschnitt der Marchegger Ostbahn Staatsgrenze Devinska Nova Ves ebenso 2020 statt 2023 fertiggestellt werden sollte Von Juli bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 wurde die Strecke elektrifiziert wahrend dieser Zeit wurde der Zugverkehr eingestellt Dabei wurde die Station Weikendorf aufgelassen Seit dem Fahrplanjahr 2021 wird die Strecke von der ab Ganserndorf verlangerten Linie S1 der S Bahn Wien im Stundentakt bedient die Regionalzugfahrten zwischen Ganserndorf und Marchegg entfielen dadurch Ehemalige Haltestelle Weikendorf Ehemalige Haltestelle Stripfing Alter Bahnhof Oberweiden bis 2017 Links das ehemalige Bahnhofsgebaude welches so wie der alte Silo im Hintergrund im Jahr 2017 abgerissen wurde Ein Triebwagen der Reihe 5047 zwischen Oberweiden und Marchegg vor der Elektrifizierung WeblinksCommons Bahnstrecke Ganserndorf Marchegg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Aktueller Fahrplan der OBB EinzelnachweiseSchluss nach 120 Jahren Bahnhaltestelle Weikendorf wird am 3 Juli geschlossen Memento des Originals vom 20 September 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In die rundschau at 29 Juni 2020 Abgerufen am 13 Dezember 2020 Erklarung zur Hochleistungsstrecke Memento des Originals vom 3 Oktober 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 49 kB Elektrifizierung Ganserndorf Marchegg Archiviert vom Original am 10 November 2012 abgerufen am 30 September 2013 UVP Genehmigung Ausbau und Elektrifizierung Wien Stadlau Staatsgrenze bei Marchegg Memento des Originals vom 10 Februar 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 49 kB OBB Rahmenplan 2017 2022 BMVIT 12 Oktober 2016 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 10 Juli 2017 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Einsparungen Bahnprojekte verzogern sich In ORF NO ORF NO 28 Marz 2018 abgerufen am 26 Mai 2018 VDV Ostregion S 213 archiviert vom Original am 22 Juni 2019 abgerufen am 31 Dezember 2018 M Juen Gesamtsperren 2020 In OBB Infrastruktur OBB Infrastruktur 1 Dezember 2019 archiviert vom Original am 7 Juni 2019 abgerufen am 29 Dezember 2019

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Westfälisches Landestheater

  • Juli 18, 2025

    Westfälisches Karnevalsmuseum

  • Juli 18, 2025

    Westfälischer Schützenbund

  • Juli 18, 2025

    Weserfähre Veckerhagen

  • Juli 18, 2025

    Werner Störk

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.