Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

BasisdatenBestandszeitraum 1879 1927 Verwaltungsamt 1927 1932 Landratsamt Verwaltungssitz SchötmarFläche 158 km 1910 Ein

Landratsamt Schötmar

  • Startseite
  • Landratsamt Schötmar
Landratsamt Schötmar
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Basisdaten
Bestandszeitraum 1879–1927 (Verwaltungsamt)
1927–1932 (Landratsamt)
Verwaltungssitz Schötmar
Fläche 158 km² (1910)
Einwohner 24.395 (1910)
Bevölkerungsdichte 154 Einw./km² (1910)
Gemeinden 34 (1910)
Lippe am Anfang des 20. Jahrhunderts

Das Landratsamt Schötmar war von 1927 bis 1932 ein Verwaltungsbezirk im Freistaat Lippe mit Sitz in der Stadt Schötmar. Es ging aus dem Verwaltungsamt Schötmar hervor, das 1879 im Fürstentum Lippe eingerichtet worden war.

Geschichte

1879 wurden im Fürstentum Lippe fünf Verwaltungsämter gebildet, darunter im Westen des Fürstentums das Verwaltungsamt Schötmar. Es deckte ungefähr das Gebiet der heutigen Gemeinden Bad Salzuflen, Leopoldshöhe und Oerlinghausen im Kreis Lippe ab. Die damalige Stadt Salzuflen blieb amtsfrei und gehörte dem Verwaltungsamt nicht an. Das Verwaltungsamt war in die beiden Ämter Schötmar und Oerlinghausen untergliedert.

1919 wurde aus dem Fürstentum Lippe der Freistaat Lippe. 1921 wurde auch die Stadt Schötmar amtsfrei, ebenso die Stadt Oerlinghausen im Jahre 1926. Durch das Lippische Gemeindeverfassungsgesetz von 1927 wurde zum 1. April 1928 das Verwaltungsamt Schötmar zum Landratsamt Schötmar erhoben. Da die lippischen Landratsämter während der Weltwirtschaftskrise nicht mehr in der Lage waren, die Kosten der Arbeitslosen- und Krisenfürsorge zu finanzieren, wurde am 14. Oktober 1931 eine Verordnung zur Gliederung des Freistaats Lippe in zwei Kreise erlassen. Zum 1. April 1932 wurde das Landratsamt Schötmar aufgelöst und mit dem Landratsamt Brake sowie den bis dahin amtsfreien Städten Barntrup und Oerlinghausen zum neuen Kreis Lemgo zusammengefasst. Die Stadt Schötmar wurde am 1. April 1932 in die Stadt Bad Salzuflen eingemeindet, schied am 1. April 1933 wieder aus dieser aus und war seitdem eine Stadt im Kreis Lemgo. 1934 wurden auch noch die Städte Lemgo und Bad Salzuflen in den neuen Kreis eingegliedert.

Einwohnerentwicklung

Verwaltungsamt Schötmar
Jahr 1895 1910 1925
Einwohner 21.997 24.395 26.788

Gemeinden

Gemeinden des Verwaltungsamts Schötmar mit mehr als 1.000 Einwohnern (Stand 1925):

Gemeinde Einwohner
Greste 1.175
Oerlinghausen 3.071
Währentrup 1.015
Wellentrup 1.101
Ehrsen-Breden 1.169
Holzhausen 1.123
Lockhausen 1.223
Schötmar 4.562
Unterwüsten 1.003
Werl-Aspe 2.181

Weblinks

  • Karte des Fürstentums Lippe mit Grenzen der Verwaltungsämter. Historische Kommission für Westfalen, abgerufen am 22. August 2009. 

Einzelnachweise

  1. Uli Schubert: Deutsches Gemeindeverzeichnis 1910. Abgerufen am 22. Mai 2009. 
  2. Archivbestand Kreisverwaltung Lemgo. In: Archive in NRW. Abgerufen am 16. August 2009. 
  3. Michael Rademacher: Lemgo. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 1. Januar 1900 

52.0710928.758925Koordinaten: 52° 4′ 15,9″ N, 8° 45′ 32,1″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landratsamt Schötmar, Was ist Landratsamt Schötmar? Was bedeutet Landratsamt Schötmar?

BasisdatenBestandszeitraum 1879 1927 Verwaltungsamt 1927 1932 Landratsamt Verwaltungssitz SchotmarFlache 158 km 1910 Einwohner 24 395 1910 Bevolkerungsdichte 154 Einw km 1910 Gemeinden 34 1910 Lippe am Anfang des 20 Jahrhunderts Das Landratsamt Schotmar war von 1927 bis 1932 ein Verwaltungsbezirk im Freistaat Lippe mit Sitz in der Stadt Schotmar Es ging aus dem Verwaltungsamt Schotmar hervor das 1879 im Furstentum Lippe eingerichtet worden war Geschichte1879 wurden im Furstentum Lippe funf Verwaltungsamter gebildet darunter im Westen des Furstentums das Verwaltungsamt Schotmar Es deckte ungefahr das Gebiet der heutigen Gemeinden Bad Salzuflen Leopoldshohe und Oerlinghausen im Kreis Lippe ab Die damalige Stadt Salzuflen blieb amtsfrei und gehorte dem Verwaltungsamt nicht an Das Verwaltungsamt war in die beiden Amter Schotmar und Oerlinghausen untergliedert 1919 wurde aus dem Furstentum Lippe der Freistaat Lippe 1921 wurde auch die Stadt Schotmar amtsfrei ebenso die Stadt Oerlinghausen im Jahre 1926 Durch das Lippische Gemeindeverfassungsgesetz von 1927 wurde zum 1 April 1928 das Verwaltungsamt Schotmar zum Landratsamt Schotmar erhoben Da die lippischen Landratsamter wahrend der Weltwirtschaftskrise nicht mehr in der Lage waren die Kosten der Arbeitslosen und Krisenfursorge zu finanzieren wurde am 14 Oktober 1931 eine Verordnung zur Gliederung des Freistaats Lippe in zwei Kreise erlassen Zum 1 April 1932 wurde das Landratsamt Schotmar aufgelost und mit dem Landratsamt Brake sowie den bis dahin amtsfreien Stadten Barntrup und Oerlinghausen zum neuen Kreis Lemgo zusammengefasst Die Stadt Schotmar wurde am 1 April 1932 in die Stadt Bad Salzuflen eingemeindet schied am 1 April 1933 wieder aus dieser aus und war seitdem eine Stadt im Kreis Lemgo 1934 wurden auch noch die Stadte Lemgo und Bad Salzuflen in den neuen Kreis eingegliedert EinwohnerentwicklungVerwaltungsamt SchotmarJahr 1895 1910 1925Einwohner 21 997 24 395 26 788GemeindenGemeinden des Verwaltungsamts Schotmar mit mehr als 1 000 Einwohnern Stand 1925 Gemeinde EinwohnerGreste 1 175Oerlinghausen 3 071Wahrentrup 1 015Wellentrup 1 101Ehrsen Breden 1 169Holzhausen 1 123Lockhausen 1 223Schotmar 4 562Unterwusten 1 003Werl Aspe 2 181WeblinksKarte des Furstentums Lippe mit Grenzen der Verwaltungsamter Historische Kommission fur Westfalen abgerufen am 22 August 2009 EinzelnachweiseUli Schubert Deutsches Gemeindeverzeichnis 1910 Abgerufen am 22 Mai 2009 Archivbestand Kreisverwaltung Lemgo In Archive in NRW Abgerufen am 16 August 2009 Michael Rademacher Lemgo Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 52 071092 8 758925 Koordinaten 52 4 15 9 N 8 45 32 1 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Grüner Silvaner

  • Juli 20, 2025

    Großer Münsterländer

  • Juli 20, 2025

    Großer Lubowsee

  • Juli 20, 2025

    Großer Eyberg

  • Juli 20, 2025

    Großer Beutelmull

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.