Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Wahlkreis Mühlviertel Wahlkreis 5 ist ein Wahlkreis in Oberösterreich der die politischen Bezirke Freistadt Perg Roh

Landtagswahlkreis Mühlviertel

  • Startseite
  • Landtagswahlkreis Mühlviertel
Landtagswahlkreis Mühlviertel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Wahlkreis Mühlviertel (Wahlkreis 5) ist ein Wahlkreis in Oberösterreich, der die politischen Bezirke Freistadt, Perg, Rohrbach und Urfahr-Umgebung umfasst. Der Wahlkreis entspricht dabei weitgehend dem geographischen Mühlviertel, jedoch ohne dem nördlichen Teil von Linz. Bei der Landtagswahl 2021 waren im Wahlkreis Mühlviertel 220.669 Personen wahlberechtigt, wobei bei der Wahl die Österreichische Volkspartei (ÖVP) mit 41,69 % als stärkste Partei hervorging.

Wahlkreis 5: Mühlviertel
Staat Österreich
Bundesland Oberösterreich
Wahlkreisnummer 5
Sitz der Wahlbehörde Freistadt
Wahlberechtigte 220.669 (2021)
Wahldatum 26. September 2021
Wahlbeteiligung 82,97 %

Geschichte

Der Wahlkreis Mühlviertel wurde mit dem Gesetz Nr. 29 vom 18. März 1925 im Zuge der Änderung der Landtagswahlordnung vom 18. März 1919 geschaffen. Per Gesetz wurde der Wahlkreis aus den Gerichtsbezirken Aigen, Freistadt, Grein, Lembach, Leonfelden, Mauthausen, Neufelden, Prägarten, Rohrbach und Unterweißenbach gebildet, wobei Freistadt als Sitz der Wahlbehörde festgelegt wurde. Hatte die Landtagswahlordnung von 1919 noch acht Wahlkreise vorgesehen, so war die Anzahl der Wahlkreise mit der Gesetzesänderung von 1925 auf fünf reduziert worden. Der Wahlkreis Mühlviertel entstand dabei aus dem Wahlkreis Rohrbach (Wahlkreis 2) und dem Wahlkreis Freistadt (Wahlkreis 3).

1949 wurde das Gebiet des Wahlkreises schließlich mit dem Wahlkreis 16 der Nationalratswahlordnung gleichgesetzt, der dasselbe Gebiet umfasste.

Mit der Oö. Landtagswahlordnungsnovelle 1967 wurde das Gebiet des Wahlkreises geändert. Der Wahlkreis umfasste nun die Bezirke Freistadt, Rohrbach und Perg, vom Bezirk Urfahr-Umgebung verblieben nur die Gemeinden Bad Leonfelden, Haibach im Mühlkreis, Oberneukirchen, Ottenschlag im Mühlkreis, Reichenau im Mühlkreis, Reichenthal, Schenkenfelden, Vorderweißenbach und Zwettl an der Rodl beim Wahlkreis Mühlviertel. Der übrige Teil des Bezirks Urfahr-Umgebung fiel dem Wahlkreis Linz und Umgebung zu.

Mit der Oö. Landtagswahlordnungsnovelle 1971 wurde das Gebiet des Wahlkreises schließlich auf die heutige Größe vergrößert, wobei neben den bereits zugehörigen Bezirken Freistadt, Rohrbach und Perg auch der gesamten Bezirk Urfahr-Umgebung an den Wahlkreis Mühlviertel gelangte.

Wahlergebnisse

Landtagswahlen in Landtagswahlkreis Mühlviertel 1985 bis 2021
Wahltermin GM* ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE Sonstige
6. Oktober 1985 Stimmenanteile (%) 64,10 29,55 02,49 1,09 2,78
10 Grundmandate 6 3 0 0 0
6. Oktober 1991 Stimmenanteile (%) 57,23 25,68 11,72 2,37 2,99
10 Grundmandate 6 2 1 0 0
5. Oktober 1997 Stimmenanteile (%) 53,11 23,62 14,49 5,25 3,53
11 Grundmandate 6 2 1 0 0
28. September 2003 Stimmenanteile (%) 50,45 34,39 05,62 8,86 0,68
11 Grundmandate 5 3 1 0 0
27. September 2009 Stimmenanteile (%) 52,72 22,66 12,01 9,19 0,41
11 Grundmandate 6 2 1 1 0
27. September 2015 Stimmenanteile (%) 42,82 16,51 25,71 10,41 4,55
11 Grundmandate 4 1 2 1 0
26. September 2021 Stimmenanteile (%) 41,69 17,02 17,13 12,43 11,74
11 Grundmandate 4 1 1 1 0

*GM = Anzahl der möglichen Grundmandate

Einzelnachweise

  1. Gesetz Nr. 29 vom 18. März 1925 betreffend die Abänderung der Landtagswahlordnung vom 18. März 1919 auf ALEX – Historische Rechts- und Gesetzestexte Online
  2. Anhang zum Gesetz Nr. 24/1919 betreffend die Landtagswahlordnung auf ALEX
  3. Gesetz Nr. 31 vom 1. August 1949 über die Wahl des Landtages (Landtagswahlordnung) auf ALEX, BGBl. Nr. 129/1949
  4. O. ö. Landtagswahlordnungsnovelle 1967, Gesetz Nr. 20 vom 9. März 1967 auf ALEX
  5. O. ö. Landtagswahlordnungsnovelle 1971, Gesetz Nr. vom 3. Mai 1971 auf ALEX

Literatur

  • Verbindungsstelle der Bundesländer beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung: Wahlstatistik. Die Wahlen in den Bundesländern seit 1945. Nationalrat und Landtage. 8. Auflage, Wien 1994

Weblinks

  • Land Oberösterreich Wahlen in Oberösterreich
Landtagswahlkreise in Oberösterreich

1. Linz und Umgebung | 2. Innviertel | 3. Hausruckviertel | 4. Traunviertel | 5. Mühlviertel

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:11

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landtagswahlkreis Mühlviertel, Was ist Landtagswahlkreis Mühlviertel? Was bedeutet Landtagswahlkreis Mühlviertel?

Der Wahlkreis Muhlviertel Wahlkreis 5 ist ein Wahlkreis in Oberosterreich der die politischen Bezirke Freistadt Perg Rohrbach und Urfahr Umgebung umfasst Der Wahlkreis entspricht dabei weitgehend dem geographischen Muhlviertel jedoch ohne dem nordlichen Teil von Linz Bei der Landtagswahl 2021 waren im Wahlkreis Muhlviertel 220 669 Personen wahlberechtigt wobei bei der Wahl die Osterreichische Volkspartei OVP mit 41 69 als starkste Partei hervorging Wahlkreis 5 MuhlviertelStaat OsterreichBundesland OberosterreichWahlkreisnummer 5Sitz der Wahlbehorde FreistadtWahlberechtigte 220 669 2021 Wahldatum 26 September 2021Wahlbeteiligung 82 97 GeschichteDer Wahlkreis Muhlviertel wurde mit dem Gesetz Nr 29 vom 18 Marz 1925 im Zuge der Anderung der Landtagswahlordnung vom 18 Marz 1919 geschaffen Per Gesetz wurde der Wahlkreis aus den Gerichtsbezirken Aigen Freistadt Grein Lembach Leonfelden Mauthausen Neufelden Pragarten Rohrbach und Unterweissenbach gebildet wobei Freistadt als Sitz der Wahlbehorde festgelegt wurde Hatte die Landtagswahlordnung von 1919 noch acht Wahlkreise vorgesehen so war die Anzahl der Wahlkreise mit der Gesetzesanderung von 1925 auf funf reduziert worden Der Wahlkreis Muhlviertel entstand dabei aus dem Wahlkreis Rohrbach Wahlkreis 2 und dem Wahlkreis Freistadt Wahlkreis 3 1949 wurde das Gebiet des Wahlkreises schliesslich mit dem Wahlkreis 16 der Nationalratswahlordnung gleichgesetzt der dasselbe Gebiet umfasste Mit der Oo Landtagswahlordnungsnovelle 1967 wurde das Gebiet des Wahlkreises geandert Der Wahlkreis umfasste nun die Bezirke Freistadt Rohrbach und Perg vom Bezirk Urfahr Umgebung verblieben nur die Gemeinden Bad Leonfelden Haibach im Muhlkreis Oberneukirchen Ottenschlag im Muhlkreis Reichenau im Muhlkreis Reichenthal Schenkenfelden Vorderweissenbach und Zwettl an der Rodl beim Wahlkreis Muhlviertel Der ubrige Teil des Bezirks Urfahr Umgebung fiel dem Wahlkreis Linz und Umgebung zu Mit der Oo Landtagswahlordnungsnovelle 1971 wurde das Gebiet des Wahlkreises schliesslich auf die heutige Grosse vergrossert wobei neben den bereits zugehorigen Bezirken Freistadt Rohrbach und Perg auch der gesamten Bezirk Urfahr Umgebung an den Wahlkreis Muhlviertel gelangte WahlergebnisseLandtagswahlen in Landtagswahlkreis Muhlviertel 1985 bis 2021Wahltermin GM OVP SPO FPO GRUNE Sonstige6 Oktober 1985 Stimmenanteile 64 10 29 55 0 2 49 1 09 2 7810 Grundmandate 6 3 0 0 06 Oktober 1991 Stimmenanteile 57 23 25 68 11 72 2 37 2 9910 Grundmandate 6 2 1 0 05 Oktober 1997 Stimmenanteile 53 11 23 62 14 49 5 25 3 5311 Grundmandate 6 2 1 0 028 September 2003 Stimmenanteile 50 45 34 39 0 5 62 8 86 0 6811 Grundmandate 5 3 1 0 027 September 2009 Stimmenanteile 52 72 22 66 12 01 9 19 0 4111 Grundmandate 6 2 1 1 027 September 2015 Stimmenanteile 42 82 16 51 25 71 10 41 4 5511 Grundmandate 4 1 2 1 026 September 2021 Stimmenanteile 41 69 17 02 17 13 12 43 11 7411 Grundmandate 4 1 1 1 0 GM Anzahl der moglichen GrundmandateEinzelnachweiseGesetz Nr 29 vom 18 Marz 1925 betreffend die Abanderung der Landtagswahlordnung vom 18 Marz 1919 auf ALEX Historische Rechts und Gesetzestexte Online Anhang zum Gesetz Nr 24 1919 betreffend die Landtagswahlordnung auf ALEX Gesetz Nr 31 vom 1 August 1949 uber die Wahl des Landtages Landtagswahlordnung auf ALEX BGBl Nr 129 1949 O o Landtagswahlordnungsnovelle 1967 Gesetz Nr 20 vom 9 Marz 1967 auf ALEX O o Landtagswahlordnungsnovelle 1971 Gesetz Nr vom 3 Mai 1971 auf ALEXLiteraturVerbindungsstelle der Bundeslander beim Amt der Niederosterreichischen Landesregierung Wahlstatistik Die Wahlen in den Bundeslandern seit 1945 Nationalrat und Landtage 8 Auflage Wien 1994WeblinksLand Oberosterreich Wahlen in OberosterreichLandtagswahlkreise in Oberosterreich 1 Linz und Umgebung 2 Innviertel 3 Hausruckviertel 4 Traunviertel 5 Muhlviertel

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Südtiroler Autonomie

  • Juli 19, 2025

    Süderländer Volksfreund

  • Juli 19, 2025

    Süderländer Tageblatt

  • Juli 19, 2025

    Süddeutsche Presse

  • Juli 19, 2025

    Südböhmische Region

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.