Michael Kißener 3 Dezember 1960 in Bonn ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer an der Universität Mainz Leben
Michael Kißener

Michael Kißener (* 3. Dezember 1960 in Bonn) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer an der Universität Mainz.
Leben und Wirken
Von 1982 bis 1987 studierte Kißener (seit 1984 als Stipendiat der Bischöflichen Studienstiftung Cusanuswerk) Geschichte, Germanistik und Pädagogik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, wo er 1991 auch promoviert wurde. Von 1992 bis 2002 war er Geschäftsführer der „Forschungsstelle Widerstand“ an der Universität Karlsruhe, an der er sich 2000 habilitierte. Seit 2002 ist er Professor für Zeitgeschichte an der Universität Mainz. Schwerpunkt seiner Publikations- und Vortragstätigkeit ist die Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Seit 2017 ist Kißener Mitglied im Kuratorium der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung im Weiterbildungszentrum Ingelheim.
Schriften (Auswahl)
- Ständemacht und Kirchenreform – bischöfliche Wahlkapitulationen im Nordwesten des alten Reiches 1265–1803 (= Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft, N.F., Band 67). Schöningh, Paderborn 1991, ISBN 3-506-73367-2 (zugleich: Dissertation, Universität Bonn).
- als Herausgeber mit Joachim Scholtyseck: Die Führer der Provinz. NS-Biographien aus Baden und Württemberg. UVK, Konstanz 1997, ISBN 3-87940-566-2.
- Zwischen Diktatur und Demokratie. Badische Richter 1919–1952 (= Karlsruher Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus. Band 7). UVK-Verlags-Gesellschaft, Konstanz 2003, ISBN 3-89669-760-9.
- Das Dritte Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2005, ISBN 978-3-534-70173-5.
- Kleine Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz. Karlsruhe, Mainz 2006, ISBN 978-3-7650-8345-7.
- als Herausgeber mit Karl Lehmann: Das letzte Wort haben die Zeugen. Alfred Delp 1907–1945. Bistum Mainz, Mainz 2007, ISBN 978-3-934450-31-8.
- als Herausgeber: Germersheim im 20. Jahrhundert – Wege einer Festungsstadt in der Mitte Europas. Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2008, ISBN 978-3-89735-533-0.
- als Herausgeber: Der Weg in den Nationalsozialismus 1933/1934 (= Neue Wege der Forschung). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2009, ISBN 978-3-534-20099-3.
- als Herausgeber: Rheinhessische Wege in den Nationalsozialismus. Studien zu rheinhessischen Landgemeinden von der Weimarer Republik bis zum Ende der NS-Diktatur. Hrsg. für den Förderverein Projekt Osthofen, Worms Verlag, Worms 2010, ISBN 978-3-936118-74-2.
- Boehringer Ingelheim im Nationalsozialismus. Studien zur Geschichte eines mittelständischen chemisch-pharmazeutischen Unternehmens. Steiner, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-515-11008-2.
- mit Andreas Roth: Notare in der nationalsozialistischen „Volksgemeinschaft“. Das westfälische Anwaltsnotariat 1933–1945. Nomos, Baden-Baden 2017, ISBN 978-3-8487-4212-7.
- mit Carsten Burhop, Hermann Schäfer, Joachim Scholtyseck: Merck. Von der Apotheke zum Weltkonzern. C. H. Beck, München 2018, ISBN 978-3-406-70037-8.
- Boehringer Ingelheim und die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg = Boehringer Ingelheim et la réconciliation franco-allemande après la Seconde Guerre mondiale (= Cahiers de Mayence. Nummer 1). FIFF, Mainz 2019, ISBN 978-3-9820661-0-3.
- mit Andreas Roth, Vaios Kalogrias und Philipp Martin: Das rheinische Nurnotariat im Nationalsozialismus. Nomos, Baden-Baden 2023, ISBN 978-3-8487-7560-6.
Weblinks
- Literatur von und über Michael Kißener im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Seite von Michael Kißener bei der Universität Mainz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kißener, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 3. Dezember 1960 |
GEBURTSORT | Bonn |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Michael Kißener, Was ist Michael Kißener? Was bedeutet Michael Kißener?
Michael Kissener 3 Dezember 1960 in Bonn ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer an der Universitat Mainz Leben und WirkenVon 1982 bis 1987 studierte Kissener seit 1984 als Stipendiat der Bischoflichen Studienstiftung Cusanuswerk Geschichte Germanistik und Padagogik an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universitat in Bonn wo er 1991 auch promoviert wurde Von 1992 bis 2002 war er Geschaftsfuhrer der Forschungsstelle Widerstand an der Universitat Karlsruhe an der er sich 2000 habilitierte Seit 2002 ist er Professor fur Zeitgeschichte an der Universitat Mainz Schwerpunkt seiner Publikations und Vortragstatigkeit ist die Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus Seit 2017 ist Kissener Mitglied im Kuratorium der Fridtjof Nansen Akademie fur politische Bildung im Weiterbildungszentrum Ingelheim Schriften Auswahl Standemacht und Kirchenreform bischofliche Wahlkapitulationen im Nordwesten des alten Reiches 1265 1803 Rechts und staatswissenschaftliche Veroffentlichungen der Gorres Gesellschaft N F Band 67 Schoningh Paderborn 1991 ISBN 3 506 73367 2 zugleich Dissertation Universitat Bonn als Herausgeber mit Joachim Scholtyseck Die Fuhrer der Provinz NS Biographien aus Baden und Wurttemberg UVK Konstanz 1997 ISBN 3 87940 566 2 Zwischen Diktatur und Demokratie Badische Richter 1919 1952 Karlsruher Beitrage zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 7 UVK Verlags Gesellschaft Konstanz 2003 ISBN 3 89669 760 9 Das Dritte Reich Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2005 ISBN 978 3 534 70173 5 Kleine Geschichte des Landes Rheinland Pfalz Karlsruhe Mainz 2006 ISBN 978 3 7650 8345 7 als Herausgeber mit Karl Lehmann Das letzte Wort haben die Zeugen Alfred Delp 1907 1945 Bistum Mainz Mainz 2007 ISBN 978 3 934450 31 8 als Herausgeber Germersheim im 20 Jahrhundert Wege einer Festungsstadt in der Mitte Europas Verlag Regionalkultur Ubstadt Weiher 2008 ISBN 978 3 89735 533 0 als Herausgeber Der Weg in den Nationalsozialismus 1933 1934 Neue Wege der Forschung Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2009 ISBN 978 3 534 20099 3 als Herausgeber Rheinhessische Wege in den Nationalsozialismus Studien zu rheinhessischen Landgemeinden von der Weimarer Republik bis zum Ende der NS Diktatur Hrsg fur den Forderverein Projekt Osthofen Worms Verlag Worms 2010 ISBN 978 3 936118 74 2 Boehringer Ingelheim im Nationalsozialismus Studien zur Geschichte eines mittelstandischen chemisch pharmazeutischen Unternehmens Steiner Stuttgart 2015 ISBN 978 3 515 11008 2 mit Andreas Roth Notare in der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft Das westfalische Anwaltsnotariat 1933 1945 Nomos Baden Baden 2017 ISBN 978 3 8487 4212 7 mit Carsten Burhop Hermann Schafer Joachim Scholtyseck Merck Von der Apotheke zum Weltkonzern C H Beck Munchen 2018 ISBN 978 3 406 70037 8 Boehringer Ingelheim und die deutsch franzosische Aussohnung nach dem Zweiten Weltkrieg Boehringer Ingelheim et la reconciliation franco allemande apres la Seconde Guerre mondiale Cahiers de Mayence Nummer 1 FIFF Mainz 2019 ISBN 978 3 9820661 0 3 mit Andreas Roth Vaios Kalogrias und Philipp Martin Das rheinische Nurnotariat im Nationalsozialismus Nomos Baden Baden 2023 ISBN 978 3 8487 7560 6 WeblinksLiteratur von und uber Michael Kissener im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Seite von Michael Kissener bei der Universitat MainzNormdaten Person GND 122678990 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n93095902 VIAF 32175399 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kissener MichaelKURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und HochschullehrerGEBURTSDATUM 3 Dezember 1960GEBURTSORT Bonn