Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die sowjetischen Seefliegerkräfte russisch Авиация военно морского флота oder Awiazija wojenno morskowo flota waren Teil

Sowjetische Seefliegerkräfte

  • Startseite
  • Sowjetische Seefliegerkräfte
Sowjetische Seefliegerkräfte
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die sowjetischen Seefliegerkräfte (russisch Авиация военно-морского флота oder Awiazija wojenno-morskowo flota) waren Teil der sowjetischen Marine.

Geschichte

Anfänge

Die ersten Marine-Lufteinheiten in Russland wurden von 1912 bis 1914 als Teil der Baltischen Flotte und der Schwarzmeerflotte aufgestellt. Während des Ersten Weltkrieges wurden Wasserflugzeuge im Schwarzen Meer zur Luftaufklärung, zum Angriff von Küsten- und Hafenanlagen und feindlichen Schiffen und zur Vernichtung von U-Booten und Feindflugzeugen am Boden verwendet. Am 4. Juli 1916 kam es über der Ostsee zu einem Luftkampf von vier russischen M-9-Flugbooten und einer gleichen Zahl deutscher Flugzeuge, von denen zwei abgeschossen wurden. Dieser Tag gilt seitdem als Gründungsdatum der Seefliegerkräfte. 1917 verfügten die russischen Marineflieger über 269 Flugzeuge.

Die erste Einheit nach der Februarrevolution 1917, die Baltische Spezialfliegerbrigade, wurde nach Befehl Nr. 335 des Generalstabes der Seekriegsflotte am 27. April 1918 aufgestellt. Es folgten am 3. März 1921 Einheiten der Schwarzmeerflotte. Sie nahmen am Russischen Bürgerkrieg teil, wobei sie Schiffe und Truppe während der Kämpfe bei Petrograd, in der Ostsee, im Schwarzen Meer, an der Wolga, der Kama, der Nördlichen Dwina und am Onegasee unterstützten. Die neuaufgestellte Marineluftwaffe bestand aus nur 73 veralteten Flugzeugen, davon 21 mit Radfahrwerk. Technisch unzulänglich und von geringer Leistungsfähigkeit, wurden sie vor allem für die Versorgung von Schiffen und Truppe verwendet. 1920 wurden die Seefliegerkräfte den Luftstreitkräften unterstellt. 1923 betrug der Flugzeugbestand durch Abnutzung und Ersatzteilmangel nur noch 36 Stück.

In der zweiten Hälfte der 1920er begann die Kampfkraft der Seefliegerkräfte zu steigen. Sie erhielten neue Aufklärungsflugzeuge, Bomber und Jäger, allerdings zum größten Teil aus dem Ausland, hauptsächlich aus Deutschland (hier von Junkers, Heinkel und Dornier) und Italien, darunter auch Flugboote und Wasserflugzeuge. In den 1930er Jahren wurden am 4. April 1932 die Seefliegerkräfte der Pazifischen Flotte und am 18. August 1936 der Nordmeerflotte geschaffen. Am 1. Januar 1938 wurden die Seefliegerkräfte wieder Bestandteil der Seestreitkräfte. Die Notwendigkeit der Seefliegerkräfte stieg von 1938 bis 1940 signifikant, und sie wurden einer der Hauptbestandteile der sowjetischen Marine. Während dieser Zeit wurden Bomber- und Torpedobombereinheiten aufgestellt, ausgerüstet mit TB-1, TB-3 und DB-3. Ausgerüstet mit Seeminen und Torpedos sollten diese schweren Bomber selbstständige operative Aufgaben führen. Erste Kampferfahrungen wurden während des Grenzkonfliktes mit Japan sowie während des Winterkrieges mit Finnland, wo es zu 16.000 Kampfeinsätzen kam, gesammelt.

Zweiter Weltkrieg

Zu Beginn des Großen Vaterländischen Krieges sollen die sowjetischen Flotten mit Ausnahme der Pazifischen zusammen über 1445 Flugzeuge verfügt haben sollen: 707 unterstanden der Baltischen, 624 der Schwarzmeer- und 114 der Nordflotte. Sie setzten sich zusammen aus 9,7 % Torpedoflugzeugen, 14 % Bombern, 45,3 % Jagdflugzeugen, 25 % maritimen Aufklärern und 6 % Spezial- und Hilfsflugzeugen. Wie auch die sowjetischen Luftstreitkräfte befand sich die Seefliegerkräfte in Umrüstung auf moderne Typen, so Torpedoflugzeuge vom Typ Il-4T, Il-4 Bomber und Jagdflugzeuge der Typen Mikojan-Gurewitsch MiG-3 und Jak-1.

Aufgrund der schwierigen Lage mussten die Seefliegerkräfte zunächst als Frontflieger handeln, wobei sie gut mit schwierigen Wetterbedingungen klar kamen. Zu Beginn des Krieges flog jeder Pilot 6 bis 10 Kampfeinsätze. Im November 1942 war der Bestand auf 723 Kampfflugzeuge, davon 382 Jäger zusammengeschmolzen.

Während des Krieges konnten die Seefliegerkräfte dem Feind schwere Schläge in Form gesunkener Schiffe und Mannschaften zufügen: zweieinhalbmal mehr als jede andere Einheit der sowjetischen Marine. Es wurden 158.000 Einsätze geflogen, bei denen 407 gegnerische Kriegs- und Hilfsschiffe sowie 184 Transportschiffe versenkt werden konnten. Bei Luftkämpfen wurden 2418 Flugzeuge abgeschossen, 215 wurden am Boden zerstört. 17 Einheiten wurden mit dem Titel der Sowjetischen Garde geehrt, 241 Angehörige mit dem Titel eines Helden der Sowjetunion ausgezeichnet (darunter fünf Piloten zweifach).

Die Seefliegerkräfte griffen feindliche Schiffe mit Bordwaffen, Bomben und Torpedos an. Besonders erfolgreich waren die Schlachtflieger, die immer wieder in Wellen angriffen, bis sich die Boote weitgehend verschossen hatten. Der Einsatz von Torpedos war auf Grund technischer und taktischer Mängel wenig erfolgreich, abgesehen von aus großen Höhen abgeworfene Fallschirmtorpedos, die programmierte Zickzackkurse steuerten um durch notwendige Ausweichmanöver Geleitzüge zu zersprengen. Splitterbomben mit Stahlschrottfüllung verursachten erhebliche Personalverluste und Zeitzünderbomben führten durch hydraulische Schockübertragung der minenartigen Explosion zu recht unangenehmen Schäden.

Während des gesamten Krieges sollen die Seefliegerkräfte 357.238 Flugzeugstarts vorgenommen haben. Im August 1945 betrug der Bestand 4.150 Flugzeuge aus eigener Produktion.

Kalter Krieg

Da die sowjetische Marine im Kalten Krieg keine Flugzeugträgerflotte wie die US-Marine besaß, wurde auf strategische Bomber für Aufgaben der Seefliegerkräfte zurückgegriffen. Flugzeuge wie die Tupolew Tu-16 und Tu-22M wurden mit Hochgeschwindigkeits-Antischiffsraketen ausgestattet. Die Hauptaufgabe dieser Flugzeuge wäre es gewesen, NATO-Geleitzüge, die während der Operation REFORGER von Nordamerika nach Europa gefahren wären, abzufangen.

Inventar

1987 verfügten die sowjetischen Seefliegerkräfte über:

  • 340 Mittel- und Langstrecken-Bomber (primär gegen Schiffe):
    120 Tupolew Tu-22M
    190 Tu-16
    30 Tu-22
  • 145 Jagdbomber:
    75 Suchoi Su-17, landgestützt
    70 Jakowlew Jak-38, trägergestützt
  • 70 Tankflugzeuge
    70 Tu-16
  • 200 Aufklärungs- und Elektronische-Gegenmaßnahmen-Flugzeuge
    Tu-16
    Tu-95
    Tu-22
    Antonow An-12
  • 480 U-Jagd-/
    60 Tu-142
    100 Mil Mi-14
    60 Kamow Ka-27
    115 Ka-25
    95 Berijew Be-12
    50 Iljuschin Il-38
  • 465 Transport- und Schulflugzeuge

Siehe auch

  • Russische Seefliegerkräfte

Literatur

  • Wilfried Kopenhagen: Die Seefliegerkräfte der UdSSR. In: Flieger-Jahrbuch 85/86. Transpress, 1984, ISSN 0428-5697, S. 36–49. 
  • Die Seeluftstreitkräfte der ehemaligen Sowjetunion. In: De Agostini (Hrsg.): Aircraft. Die neue Enzyklopädie der Luftfahrt. Nr. 105. Topic, München-Karlsfeld 1995, S. 2930–2934. 
  • Wilfried Kopenhagen: Lexikon Sowjetluftfahrt. Berlin 1986, S. 246 ff.

Einzelnachweise

  1. Rainer Göpfert: Sowjetische Seeflieger im Zweiten Weltkrieg über der Ostsee. In: Fliegerrevue X, Nr. 95, PPV Medien, Bergkirchen 2022, ISSN 2195-1233, S. 20.
  2. Göpfert, S. 36
  3. Harald Fock: Vom Zarenadler zum Roten Stern. Die Geschichte der russischen/sowjetischen Marine. Herford 1985, S. 228 und 259.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sowjetische Seefliegerkräfte, Was ist Sowjetische Seefliegerkräfte? Was bedeutet Sowjetische Seefliegerkräfte?

Die sowjetischen Seefliegerkrafte russisch Aviaciya voenno morskogo flota oder Awiazija wojenno morskowo flota waren Teil der sowjetischen Marine GeschichteAnfange Ein Bordaufklarer KOR 2 auf dem Schiffskatapult des Kreuzers Molotow 1941 Die ersten Marine Lufteinheiten in Russland wurden von 1912 bis 1914 als Teil der Baltischen Flotte und der Schwarzmeerflotte aufgestellt Wahrend des Ersten Weltkrieges wurden Wasserflugzeuge im Schwarzen Meer zur Luftaufklarung zum Angriff von Kusten und Hafenanlagen und feindlichen Schiffen und zur Vernichtung von U Booten und Feindflugzeugen am Boden verwendet Am 4 Juli 1916 kam es uber der Ostsee zu einem Luftkampf von vier russischen M 9 Flugbooten und einer gleichen Zahl deutscher Flugzeuge von denen zwei abgeschossen wurden Dieser Tag gilt seitdem als Grundungsdatum der Seefliegerkrafte 1917 verfugten die russischen Marineflieger uber 269 Flugzeuge Die erste Einheit nach der Februarrevolution 1917 die Baltische Spezialfliegerbrigade wurde nach Befehl Nr 335 des Generalstabes der Seekriegsflotte am 27 April 1918 aufgestellt Es folgten am 3 Marz 1921 Einheiten der Schwarzmeerflotte Sie nahmen am Russischen Burgerkrieg teil wobei sie Schiffe und Truppe wahrend der Kampfe bei Petrograd in der Ostsee im Schwarzen Meer an der Wolga der Kama der Nordlichen Dwina und am Onegasee unterstutzten Die neuaufgestellte Marineluftwaffe bestand aus nur 73 veralteten Flugzeugen davon 21 mit Radfahrwerk Technisch unzulanglich und von geringer Leistungsfahigkeit wurden sie vor allem fur die Versorgung von Schiffen und Truppe verwendet 1920 wurden die Seefliegerkrafte den Luftstreitkraften unterstellt 1923 betrug der Flugzeugbestand durch Abnutzung und Ersatzteilmangel nur noch 36 Stuck In der zweiten Halfte der 1920er begann die Kampfkraft der Seefliegerkrafte zu steigen Sie erhielten neue Aufklarungsflugzeuge Bomber und Jager allerdings zum grossten Teil aus dem Ausland hauptsachlich aus Deutschland hier von Junkers Heinkel und Dornier und Italien darunter auch Flugboote und Wasserflugzeuge In den 1930er Jahren wurden am 4 April 1932 die Seefliegerkrafte der Pazifischen Flotte und am 18 August 1936 der Nordmeerflotte geschaffen Am 1 Januar 1938 wurden die Seefliegerkrafte wieder Bestandteil der Seestreitkrafte Die Notwendigkeit der Seefliegerkrafte stieg von 1938 bis 1940 signifikant und sie wurden einer der Hauptbestandteile der sowjetischen Marine Wahrend dieser Zeit wurden Bomber und Torpedobombereinheiten aufgestellt ausgerustet mit TB 1 TB 3 und DB 3 Ausgerustet mit Seeminen und Torpedos sollten diese schweren Bomber selbststandige operative Aufgaben fuhren Erste Kampferfahrungen wurden wahrend des Grenzkonfliktes mit Japan sowie wahrend des Winterkrieges mit Finnland wo es zu 16 000 Kampfeinsatzen kam gesammelt Zweiter Weltkrieg Zu Beginn des Grossen Vaterlandischen Krieges sollen die sowjetischen Flotten mit Ausnahme der Pazifischen zusammen uber 1445 Flugzeuge verfugt haben sollen 707 unterstanden der Baltischen 624 der Schwarzmeer und 114 der Nordflotte Sie setzten sich zusammen aus 9 7 Torpedoflugzeugen 14 Bombern 45 3 Jagdflugzeugen 25 maritimen Aufklarern und 6 Spezial und Hilfsflugzeugen Wie auch die sowjetischen Luftstreitkrafte befand sich die Seefliegerkrafte in Umrustung auf moderne Typen so Torpedoflugzeuge vom Typ Il 4T Il 4 Bomber und Jagdflugzeuge der Typen Mikojan Gurewitsch MiG 3 und Jak 1 Aufgrund der schwierigen Lage mussten die Seefliegerkrafte zunachst als Frontflieger handeln wobei sie gut mit schwierigen Wetterbedingungen klar kamen Zu Beginn des Krieges flog jeder Pilot 6 bis 10 Kampfeinsatze Im November 1942 war der Bestand auf 723 Kampfflugzeuge davon 382 Jager zusammengeschmolzen Wahrend des Krieges konnten die Seefliegerkrafte dem Feind schwere Schlage in Form gesunkener Schiffe und Mannschaften zufugen zweieinhalbmal mehr als jede andere Einheit der sowjetischen Marine Es wurden 158 000 Einsatze geflogen bei denen 407 gegnerische Kriegs und Hilfsschiffe sowie 184 Transportschiffe versenkt werden konnten Bei Luftkampfen wurden 2418 Flugzeuge abgeschossen 215 wurden am Boden zerstort 17 Einheiten wurden mit dem Titel der Sowjetischen Garde geehrt 241 Angehorige mit dem Titel eines Helden der Sowjetunion ausgezeichnet darunter funf Piloten zweifach Die Seefliegerkrafte griffen feindliche Schiffe mit Bordwaffen Bomben und Torpedos an Besonders erfolgreich waren die Schlachtflieger die immer wieder in Wellen angriffen bis sich die Boote weitgehend verschossen hatten Der Einsatz von Torpedos war auf Grund technischer und taktischer Mangel wenig erfolgreich abgesehen von aus grossen Hohen abgeworfene Fallschirmtorpedos die programmierte Zickzackkurse steuerten um durch notwendige Ausweichmanover Geleitzuge zu zersprengen Splitterbomben mit Stahlschrottfullung verursachten erhebliche Personalverluste und Zeitzunderbomben fuhrten durch hydraulische Schockubertragung der minenartigen Explosion zu recht unangenehmen Schaden Wahrend des gesamten Krieges sollen die Seefliegerkrafte 357 238 Flugzeugstarts vorgenommen haben Im August 1945 betrug der Bestand 4 150 Flugzeuge aus eigener Produktion Kalter Krieg Da die sowjetische Marine im Kalten Krieg keine Flugzeugtragerflotte wie die US Marine besass wurde auf strategische Bomber fur Aufgaben der Seefliegerkrafte zuruckgegriffen Flugzeuge wie die Tupolew Tu 16 und Tu 22M wurden mit Hochgeschwindigkeits Antischiffsraketen ausgestattet Die Hauptaufgabe dieser Flugzeuge ware es gewesen NATO Geleitzuge die wahrend der Operation REFORGER von Nordamerika nach Europa gefahren waren abzufangen InventarJak 38 des Flugdeckkreuzers Noworossijsk der sowjetischen Pazifikflotte 1984 1987 verfugten die sowjetischen Seefliegerkrafte uber 340 Mittel und Langstrecken Bomber primar gegen Schiffe 120 Tupolew Tu 22M 190 Tu 16 30 Tu 22 145 Jagdbomber 75 Suchoi Su 17 landgestutzt 70 Jakowlew Jak 38 tragergestutzt 70 Tankflugzeuge 70 Tu 16 200 Aufklarungs und Elektronische Gegenmassnahmen Flugzeuge Tu 16 Tu 95 Tu 22 Antonow An 12 480 U Jagd 60 Tu 142 100 Mil Mi 14 60 Kamow Ka 27 115 Ka 25 95 Berijew Be 12 50 Iljuschin Il 38 465 Transport und SchulflugzeugeSiehe auchRussische SeefliegerkrafteLiteraturWilfried Kopenhagen Die Seefliegerkrafte der UdSSR In Flieger Jahrbuch 85 86 Transpress 1984 ISSN 0428 5697 S 36 49 Die Seeluftstreitkrafte der ehemaligen Sowjetunion In De Agostini Hrsg Aircraft Die neue Enzyklopadie der Luftfahrt Nr 105 Topic Munchen Karlsfeld 1995 S 2930 2934 Wilfried Kopenhagen Lexikon Sowjetluftfahrt Berlin 1986 S 246 ff EinzelnachweiseRainer Gopfert Sowjetische Seeflieger im Zweiten Weltkrieg uber der Ostsee In Fliegerrevue X Nr 95 PPV Medien Bergkirchen 2022 ISSN 2195 1233 S 20 Gopfert S 36 Harald Fock Vom Zarenadler zum Roten Stern Die Geschichte der russischen sowjetischen Marine Herford 1985 S 228 und 259

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Hermann Vöchting

  • Juli 19, 2025

    Hermann Unterstöger

  • Juli 19, 2025

    Hermann Schüpbach

  • Juli 19, 2025

    Hermann Pörzgen

  • Juli 19, 2025

    Hermann Lüdke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.