Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Schöneberger Vorstadt auch Schöneberger Revier genannt war ein Stadtteil der Stadt Berlin in ihren Grenzen vor Entst

Schöneberger Vorstadt

  • Startseite
  • Schöneberger Vorstadt
Schöneberger Vorstadt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Schöneberger Vorstadt (auch Schöneberger Revier genannt) war ein Stadtteil der Stadt Berlin (in ihren Grenzen vor Entstehung Groß-Berlins). Ihr Gebiet gehörte ursprünglich teilweise zur Feldmark von Schöneberg, teilweise zu Charlottenburg und wurde im Zuge der Stadterweiterung von 1861 nach Berlin eingemeindet.

Die Schöneberger Vorstadt wurde begrenzt vom Landwehrkanal im Norden, von der Berlin-Potsdamer Eisenbahn im Osten, von Schöneberg im Süden und von Charlottenburg im Westen. Die Einwohnerzahl stieg von 16.994 im Jahr 1867 bis auf 76.429 im Jahr 1910.

Bei der Bildung von Groß-Berlin 1920 wurde die Schöneberger Vorstadt zunächst vollständig dem Bezirk Tiergarten zugeschlagen. Seit Änderung der Bezirksgrenzen im Jahr 1938 gehört das Gebiet südlich der Kurfürstenstraße wieder – wie schon bis 1861 – zu Schöneberg.

Insbesondere der nördliche Teil der Schöneberger Vorstadt wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört. Ihr Name ist heute weitgehend aus dem Sprachgebrauch verschwunden.

Orte und Gebäude der Schöneberger Vorstadt

  • Berliner Sportpalast
  • Bülowstraße
  • Elisabeth-Krankenhaus
  • Heinrich-von-Kleist-Park, vormaliger Botanischer Garten
  • Hippodrom
  • Kammergericht
  • Lützowplatz
  • Lutherkirche
  • Magdeburger Platz
  • Potsdamer Straße
  • Zoologischer Garten

Weblinks

  • Entwicklung des Stadtgebiets von Berlin. Stadtentwicklung beim Luisenstädtischen Bildungsverein.

Einzelnachweise

  1. Karte der Stadtteile und Stadtbezirke von Berlin. Verlag Julius Straube, Berlin 1875.
  2. Friedrich Leyden: Gross-Berlin. Geographie der Weltstadt. Hirt, Breslau 1933, S. 206 (Entwicklung der Bevölkerungszahl in den historischen Stadtteilen von Alt-Berlin).

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schöneberger Vorstadt, Was ist Schöneberger Vorstadt? Was bedeutet Schöneberger Vorstadt?

Die Schoneberger Vorstadt auch Schoneberger Revier genannt war ein Stadtteil der Stadt Berlin in ihren Grenzen vor Entstehung Gross Berlins Ihr Gebiet gehorte ursprunglich teilweise zur Feldmark von Schoneberg teilweise zu Charlottenburg und wurde im Zuge der Stadterweiterung von 1861 nach Berlin eingemeindet Schoneberger Vorstadt 1861 1920 Die Schoneberger Vorstadt wurde begrenzt vom Landwehrkanal im Norden von der Berlin Potsdamer Eisenbahn im Osten von Schoneberg im Suden und von Charlottenburg im Westen Die Einwohnerzahl stieg von 16 994 im Jahr 1867 bis auf 76 429 im Jahr 1910 Bei der Bildung von Gross Berlin 1920 wurde die Schoneberger Vorstadt zunachst vollstandig dem Bezirk Tiergarten zugeschlagen Seit Anderung der Bezirksgrenzen im Jahr 1938 gehort das Gebiet sudlich der Kurfurstenstrasse wieder wie schon bis 1861 zu Schoneberg Insbesondere der nordliche Teil der Schoneberger Vorstadt wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstort Ihr Name ist heute weitgehend aus dem Sprachgebrauch verschwunden Orte und Gebaude der Schoneberger VorstadtBerliner Sportpalast Bulowstrasse Elisabeth Krankenhaus Heinrich von Kleist Park vormaliger Botanischer Garten Hippodrom Kammergericht Lutzowplatz Lutherkirche Magdeburger Platz Potsdamer Strasse Zoologischer GartenWeblinksEntwicklung des Stadtgebiets von Berlin Stadtentwicklung beim Luisenstadtischen Bildungsverein EinzelnachweiseKarte der Stadtteile und Stadtbezirke von Berlin Verlag Julius Straube Berlin 1875 Friedrich Leyden Gross Berlin Geographie der Weltstadt Hirt Breslau 1933 S 206 Entwicklung der Bevolkerungszahl in den historischen Stadtteilen von Alt Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Andreas Möller

  • Juli 19, 2025

    Andreas Möckel

  • Juli 19, 2025

    Andreas Köpke

  • Juli 19, 2025

    Andreas Köbner

  • Juli 19, 2025

    Andreas Büchting

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.