Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das 1581 erstmals erwähnte Stadtarchiv Göttingen ist das kommunale Archiv der niedersächsischen Stadt Göttingen Es ist z

Stadtarchiv Göttingen

  • Startseite
  • Stadtarchiv Göttingen
Stadtarchiv Göttingen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das 1581 erstmals erwähnte Stadtarchiv Göttingen ist das kommunale Archiv der niedersächsischen Stadt Göttingen. Es ist zuständig für die Aufbewahrung von historisch wertvollem Schriftgut der Stadtverwaltung Göttingen und verwahrt darüber hinaus Bestände zur Geschichte der Stadt Göttingen für stadtgeschichtliche, heimatkundliche und genealogische Forschungen.

Stadtarchiv Göttingen

Stadtarchiv Göttingen in der Weender Landstraße 69 (2020)
Archivtyp Kommunalarchiv
Koordinaten 51° 32′ 48,9″ N, 9° 55′ 52″ O51.5469229.931121Koordinaten: 51° 32′ 48,9″ N, 9° 55′ 52″ O
Ort Göttingen
Besucheradresse Weender Landstraße 69,
37075 Göttingen
Gründung
Umfang 4500 lfdm
Laufzeit des Archivguts 13. Jh. – heute
ISIL DE-Goe171  (Stadtarchiv Göttingen)
Träger Stadt Göttingen
Leitung {{{Leitung}}}
Organisationsform Abteilung
Webseite http://www.stadtarchiv.goettingen.de/index.htm

Standort

Seit 2020 befindet sich das Stadtarchiv Göttingen im Gebäude der ehemaligen Büroartikelfabrik von Emil Mehle, Weender Landstraße 69.

Ehemalige Standorte

  • Bis 1898 im Alten Rathaus, Markt
  • bis 1936: im Stadthaus, Gotmarstraße 8
  • ab 1936: Theaterplatz 5
  • 1981–2019, Neues Rathaus (dritter Bauabschnitt), Reinhäuser Landstraße

Leitung

  • 1894–1900: Julius Priesack
  • 1900–1934: Ferdinand Wagner (ehrenamtlich)
  • 1934–1959: Wilhelm van Kempen
  • 1959–1973: Walter Nissen
  • 1974–1996: Helga-Maria Kühn
  • 1997–2020: Ernst Böhme (ab 2005 auch Leiter des Städtischen Museums in Göttingen)
  • seit Anfang 2020 Kristin Kalisch

Veröffentlichungen

(Quellen: )

Seit 1960, Reihe Studien zur Geschichte der Stadt Göttingen (Auswahl)

  • Bd. 24: Jan Volker Wilhelm: Das Baugeschäft und die Stadt. Stadtplanung, Grundstücksgeschäfte und Bautätigkeit in Göttingen (1861–1924). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2006, ISBN 3-525-85425-0.
  • Bd. 25: Jürgen Schallmann: Arme und Armut in Göttingen 1860–1914. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014, ISBN 978-3-525-85427-3.

Seit 1985, Reihe Veröffentlichung des Stadtarchivs Göttingen

  • Bd. 1: Ekhard Sürig: Göttinger Zeitungen. Göttingen 1985.
  • Bd. 2: Gerd Tamke, Reiner Driever: Göttinger Straßennamen nach Familien, Bürgern und Personen. Göttingen 1986, 3. Auflage 2012. (Digitalisat)
  • Bd. 3: Heinz Kelterborn: Der „Steuerumgang“ in Göttingen 1539 und 1558. Göttingen 1988.
  • Bd. 4: Christina Bolte: Plakate im Stadtarchiv Göttingen. Göttingen 1991.
  • Bd. 5: Hans Winters: Die Göttinger Stadtverfassung von 1852 bis 1994. Eine Darstellung ihrer Geschichte und Chronologie mit Abdruck der wichtigsten Dokumente. Göttingen 1995.
  • Bd. 6: Ernst Böhme: Göttingen. Kleiner Führer durch die Stadtgeschichte. GT-Verlag, Göttingen 1999.
  • Bd. 7: Maria Hauff (Bearb.): „Ins Stammbuch geschrieben.“ Studentische Stammbücher des 18. und 19. Jahrhunderts aus der Sammlung des Stadtarchivs Göttingen. CD-ROM + Beilage. Duehrkohp und Radicke, Göttingen 2000, ISBN 978-3-89744-134-7.
  • Bd. 8: Reinhard Tenberg (Bearb.): Autographen im Stadtarchiv Göttingen. CD-ROM. Göttingen 2000, ISBN 978-3-9803062-3-2.
  • Bd. 9: Ernst Böhme (Hrsg.): Kaiserreich und Republik in Göttingen. Dokumente aus dem Stadtarchiv Göttingen, Heft 2. Göttingen 2010.

Seit 1994, Reihe Quellen zur Geschichte der Stadt Göttingen

  • Bd. 1: Franciscus Lubecus: Göttinger Annalen, von den Anfängen bis zum Jahr 1588. Bearbeitet von Reinhard Vogelsang. Wallstein, Göttingen 1994, ISBN 3-89244-088-3
  • Bd. 2: Andreas Wähner: Tagebuch aus dem Siebenjährigen Krieg. Bearbeitet von Sigrid Dahmen. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2012, ISBN 978-3-86395-063-7.

Seit 1995, Reihe Dokumente aus dem Stadtarchiv Göttingen

  • Bd. 1: Göttingen im Dritten Reich. Bearbeiter Peter Aufgebauer, Dieter Neitzert; Hrsg. Helga-Maria Kühn. Göttingen 1995.
  • Bd. 2: Kaiserreich und Republik in Göttingen. Hrsg. Ernst Böhme. Göttingen 2010.

Siehe auch

  • Liste kommunaler Archive#Deutschland (nach Bundesland) – Niedersachsen
  • Kulturerbe Niedersachsen

Weblinks

Commons: Stadtarchiv Göttingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website des Stadtarchivs Göttingen
  • Vier Kilometer Akten. Ein Blick in das Gedächtnis der Stadt Göttingen am 27. Oktober 2015 im Göttinger Tageblatt
  • Göttingen – Stadtarchiv Göttingen auf historische-filmbestände-in-niedersachsen.de
  • Umzug des Stadtarchivs Göttingen wird teurer als geplant am 24. Juni 2019 auf goettinger-tageblatt.de, abgerufen am 17. Juni 2020
  • Umzug in Weender Landstraße. Stadtarchiv Göttingen bleibt vorerst geschlossen am 31. Juli 2019 auf goettinger-tageblatt.de, abgerufen am 17. Juni 2020

Einzelnachweise

  1. Per Schröter: Neue Räume für das Stadtarchiv in Göttingen am 8. Juni 2020 auf hna.de, abgerufen am 16. März 2025.
  2. Wieder geöffnet. Nach Umzug: So sieht das neue Göttinger Stadtarchiv aus am 10. Juni 2020 auf goettinger-tageblatt.de, abgerufen am 17. Juni 2020
  3. Wilhelm van Kempen: Tätigkeitsbericht des Archivs der Stadt Göttingen vom 1. Januar bis 31. Dezember 1936. In: Göttinger Blätter für Geschichte und Heimatkunde Südhannovers, Neue Folge, 3. Jg., 1937, Heft 2, S. 47–50, hier S. 47.
  4. Wilhelm van Kempen: Tätigkeitsbericht des Archivs der Stadt Göttingen vom 1. Juli bis 31. Dezember 1934. In: Göttinger Blätter für Geschichte und Heimatkunde Südhannovers, Neue Folge, 1. Jg., 1935, Heft 1, S. 62–64, hier S. 62.
  5. Wilhelm van Kempen: Tätigkeitsbericht des Archivs der Stadt Göttingen vom 1. Januar bis 31. DEzember 1935. In: Göttinger Blätter für Geschichte und Heimatkunde Südhannovers, Neue Folge, 2. Jg., 1936, Heft 2, S. 70–72, hier S. 70.
  6. Stellen Sie Fragen an das Stadtarchiv. In: Göttinger Monatsblätter (= Beilage zum Göttinger Tageblatt), Nr. 1 von März 1974, S. 2 f.
  7. StadtA GOE B 6: Briefe, 14. - 17. Jahrhundert. In: arcinsys.niedersachsen.de. Abgerufen am 16. März 2025. 
  8. Die neue Leiterin. Fühlt sich wohl im neuen Haus. In: Göttinger Monatsblätter (= Beilage zum Göttinger Tageblatt), Nr. 1 von März 1974, S. 8.
  9. Museumsleiter und Stadtarchivar in Göttingen. Ernst Böhme geht in Ruhestand am 14. Februar 2020 auf goettinger-tageblatt.de, abgerufen am 17. Juni 2020
  10. Museumsleiter und Stadtarchivar in Göttingen. Ernst Böhme geht in Ruhestand, am 14. Februar 2020 auf goettinger-tageblatt.de, abgerufen am 16. März 2025.
  11. Neue Leitung Stadtarchiv. Göttingens Gedächtnis: Kristin Kalisch arbeitet „für die Ewigkeit“ am 15. Januar 2020 auf goettinger-tageblatt.de, abgerufen am 17. Juni 2020
  12. Studien zur Geschichte der Stadt Göttingen. In: stadtarchiv.goettingen.de. Abgerufen am 16. März 2025. 
  13. Veröffentlichungen des Stadtarchivs Göttingen. In: stadtarchiv.goettingen.de. Abgerufen am 16. März 2025. 
  14. Quellen zur Geschichte der Stadt Göttingen. In: stadtarchiv.goettingen.de. Abgerufen am 16. März 2025. 
  15. Dokumente aus dem Stadtarchiv Göttingen. In: stadtarchiv.goettingen.de. Abgerufen am 16. März 2025. 
  16. Helga Maria Kühn: Die Göttinger Stadtverfassung von 1852 - 1994. In: stadtarchiv.goettingen.de. Abgerufen am 16. März 2025. 
Normdaten (Körperschaft): GND: 605206-X (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n87941983 | VIAF: 135527717

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 14:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stadtarchiv Göttingen, Was ist Stadtarchiv Göttingen? Was bedeutet Stadtarchiv Göttingen?

Das 1581 erstmals erwahnte Stadtarchiv Gottingen ist das kommunale Archiv der niedersachsischen Stadt Gottingen Es ist zustandig fur die Aufbewahrung von historisch wertvollem Schriftgut der Stadtverwaltung Gottingen und verwahrt daruber hinaus Bestande zur Geschichte der Stadt Gottingen fur stadtgeschichtliche heimatkundliche und genealogische Forschungen Stadtarchiv GottingenStadtarchiv Gottingen in der Weender Landstrasse 69 2020 Archivtyp KommunalarchivKoordinaten 51 32 48 9 N 9 55 52 O 51 546922 9 931121 Koordinaten 51 32 48 9 N 9 55 52 OOrt GottingenBesucheradresse Weender Landstrasse 69 37075 GottingenGrundungUmfang 4500 lfdmLaufzeit des Archivguts 13 Jh heuteISIL DE Goe171 Stadtarchiv Gottingen Trager Stadt GottingenLeitung Leitung Organisationsform AbteilungWebseite http www stadtarchiv goettingen de index htmStandortSeit 2020 befindet sich das Stadtarchiv Gottingen im Gebaude der ehemaligen Buroartikelfabrik von Emil Mehle Weender Landstrasse 69 Ehemalige Standorte Bis 1898 im Alten Rathaus Markt bis 1936 im Stadthaus Gotmarstrasse 8 ab 1936 Theaterplatz 5 1981 2019 Neues Rathaus dritter Bauabschnitt Reinhauser LandstrasseLeitung1894 1900 Julius Priesack 1900 1934 Ferdinand Wagner ehrenamtlich 1934 1959 Wilhelm van Kempen 1959 1973 Walter Nissen 1974 1996 Helga Maria Kuhn 1997 2020 Ernst Bohme ab 2005 auch Leiter des Stadtischen Museums in Gottingen seit Anfang 2020 Kristin KalischVeroffentlichungen Quellen Seit 1960 Reihe Studien zur Geschichte der Stadt Gottingen Auswahl Bd 24 Jan Volker Wilhelm Das Baugeschaft und die Stadt Stadtplanung Grundstucksgeschafte und Bautatigkeit in Gottingen 1861 1924 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2006 ISBN 3 525 85425 0 Bd 25 Jurgen Schallmann Arme und Armut in Gottingen 1860 1914 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2014 ISBN 978 3 525 85427 3 Seit 1985 Reihe Veroffentlichung des Stadtarchivs Gottingen Bd 1 Ekhard Surig Gottinger Zeitungen Gottingen 1985 Bd 2 Gerd Tamke Reiner Driever Gottinger Strassennamen nach Familien Burgern und Personen Gottingen 1986 3 Auflage 2012 Digitalisat Bd 3 Heinz Kelterborn Der Steuerumgang in Gottingen 1539 und 1558 Gottingen 1988 Bd 4 Christina Bolte Plakate im Stadtarchiv Gottingen Gottingen 1991 Bd 5 Hans Winters Die Gottinger Stadtverfassung von 1852 bis 1994 Eine Darstellung ihrer Geschichte und Chronologie mit Abdruck der wichtigsten Dokumente Gottingen 1995 Bd 6 Ernst Bohme Gottingen Kleiner Fuhrer durch die Stadtgeschichte GT Verlag Gottingen 1999 Bd 7 Maria Hauff Bearb Ins Stammbuch geschrieben Studentische Stammbucher des 18 und 19 Jahrhunderts aus der Sammlung des Stadtarchivs Gottingen CD ROM Beilage Duehrkohp und Radicke Gottingen 2000 ISBN 978 3 89744 134 7 Bd 8 Reinhard Tenberg Bearb Autographen im Stadtarchiv Gottingen CD ROM Gottingen 2000 ISBN 978 3 9803062 3 2 Bd 9 Ernst Bohme Hrsg Kaiserreich und Republik in Gottingen Dokumente aus dem Stadtarchiv Gottingen Heft 2 Gottingen 2010 Seit 1994 Reihe Quellen zur Geschichte der Stadt Gottingen Bd 1 Franciscus Lubecus Gottinger Annalen von den Anfangen bis zum Jahr 1588 Bearbeitet von Reinhard Vogelsang Wallstein Gottingen 1994 ISBN 3 89244 088 3 Bd 2 Andreas Wahner Tagebuch aus dem Siebenjahrigen Krieg Bearbeitet von Sigrid Dahmen Universitatsverlag Gottingen Gottingen 2012 ISBN 978 3 86395 063 7 Seit 1995 Reihe Dokumente aus dem Stadtarchiv Gottingen Bd 1 Gottingen im Dritten Reich Bearbeiter Peter Aufgebauer Dieter Neitzert Hrsg Helga Maria Kuhn Gottingen 1995 Bd 2 Kaiserreich und Republik in Gottingen Hrsg Ernst Bohme Gottingen 2010 Siehe auchListe kommunaler Archive Deutschland nach Bundesland Niedersachsen Kulturerbe NiedersachsenWeblinksCommons Stadtarchiv Gottingen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Stadtarchivs Gottingen Vier Kilometer Akten Ein Blick in das Gedachtnis der Stadt Gottingen am 27 Oktober 2015 im Gottinger Tageblatt Gottingen Stadtarchiv Gottingen auf historische filmbestande in niedersachsen de Umzug des Stadtarchivs Gottingen wird teurer als geplant am 24 Juni 2019 auf goettinger tageblatt de abgerufen am 17 Juni 2020 Umzug in Weender Landstrasse Stadtarchiv Gottingen bleibt vorerst geschlossen am 31 Juli 2019 auf goettinger tageblatt de abgerufen am 17 Juni 2020EinzelnachweisePer Schroter Neue Raume fur das Stadtarchiv in Gottingen am 8 Juni 2020 auf hna de abgerufen am 16 Marz 2025 Wieder geoffnet Nach Umzug So sieht das neue Gottinger Stadtarchiv aus am 10 Juni 2020 auf goettinger tageblatt de abgerufen am 17 Juni 2020 Wilhelm van Kempen Tatigkeitsbericht des Archivs der Stadt Gottingen vom 1 Januar bis 31 Dezember 1936 In Gottinger Blatter fur Geschichte und Heimatkunde Sudhannovers Neue Folge 3 Jg 1937 Heft 2 S 47 50 hier S 47 Wilhelm van Kempen Tatigkeitsbericht des Archivs der Stadt Gottingen vom 1 Juli bis 31 Dezember 1934 In Gottinger Blatter fur Geschichte und Heimatkunde Sudhannovers Neue Folge 1 Jg 1935 Heft 1 S 62 64 hier S 62 Wilhelm van Kempen Tatigkeitsbericht des Archivs der Stadt Gottingen vom 1 Januar bis 31 DEzember 1935 In Gottinger Blatter fur Geschichte und Heimatkunde Sudhannovers Neue Folge 2 Jg 1936 Heft 2 S 70 72 hier S 70 Stellen Sie Fragen an das Stadtarchiv In Gottinger Monatsblatter Beilage zum Gottinger Tageblatt Nr 1 von Marz 1974 S 2 f StadtA GOE B 6 Briefe 14 17 Jahrhundert In arcinsys niedersachsen de Abgerufen am 16 Marz 2025 Die neue Leiterin Fuhlt sich wohl im neuen Haus In Gottinger Monatsblatter Beilage zum Gottinger Tageblatt Nr 1 von Marz 1974 S 8 Museumsleiter und Stadtarchivar in Gottingen Ernst Bohme geht in Ruhestand am 14 Februar 2020 auf goettinger tageblatt de abgerufen am 17 Juni 2020 Museumsleiter und Stadtarchivar in Gottingen Ernst Bohme geht in Ruhestand am 14 Februar 2020 auf goettinger tageblatt de abgerufen am 16 Marz 2025 Neue Leitung Stadtarchiv Gottingens Gedachtnis Kristin Kalisch arbeitet fur die Ewigkeit am 15 Januar 2020 auf goettinger tageblatt de abgerufen am 17 Juni 2020 Studien zur Geschichte der Stadt Gottingen In stadtarchiv goettingen de Abgerufen am 16 Marz 2025 Veroffentlichungen des Stadtarchivs Gottingen In stadtarchiv goettingen de Abgerufen am 16 Marz 2025 Quellen zur Geschichte der Stadt Gottingen In stadtarchiv goettingen de Abgerufen am 16 Marz 2025 Dokumente aus dem Stadtarchiv Gottingen In stadtarchiv goettingen de Abgerufen am 16 Marz 2025 Helga Maria Kuhn Die Gottinger Stadtverfassung von 1852 1994 In stadtarchiv goettingen de Abgerufen am 16 Marz 2025 Normdaten Korperschaft GND 605206 X GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n87941983 VIAF 135527717

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Beerfurther Schlösschen

  • Juli 19, 2025

    Bedri Gürsoy

  • Juli 19, 2025

    Beatrice Brunhöber

  • Juli 19, 2025

    Beate Schücking

  • Juli 19, 2025

    Bezirksgericht Meißen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.