Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

48 064065 12 991347Südinnviertler Seengebiet Alle OÖ Raumeinheiten Das Südinnviertler Seengebiet ist eine Region im südl

Südinnviertler Seengebiet

  • Startseite
  • Südinnviertler Seengebiet
Südinnviertler Seengebiet
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

48.06406512.991347

Südinnviertler Seengebiet​

Das Südinnviertler Seengebiet ist eine Region im südlichen Innviertel und bildet eine der 41 Oberösterreichischen Raumeinheiten.

Lage

Die Raumeinheit liegt ausschließlich im Bezirk Braunau am Inn an der Grenze zum Bundesland Salzburg.

Die Fläche des Südinnviertler Seengebiets beträgt 245,04 km². Die maximale Länge (West-Ost) beträgt 24 km, die maximale Nord-Süd-Ausdehnung rund 12 km. Der tiefste Bereich liegt bei rund 415 m ü. A. bei der Moosach bei Reith. Der höchste Bereich des Gebiets ist das Haiderthal mit rund 563 m ü. A.

Folgende Gemeindegebiete haben einen hohen Anteil am Südinnviertler Seengebiet (alphabetisch geordnet): Haigermoos, Eggelsberg, Feldkirchen, Kirchberg, Moosdorf, Palting, Perwang, St. Georgen, St. Pantaleon und Tarsdorf.

Die Raumeinheit ist von folgenden OÖ Raumeinheiten umgeben (Im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden): Neukirchner Platte, Hausruck und Kobernaußerwald, Mattigtal, Mondseer Flyschberge, Salzachtal und Weilharts- und Lachforst.

Das Südinnviertler Seengebiet ist in zwei Untereinheiten gegliedert:

  • Moränenlandschaft
  • Seen und Moore

Charakteristik

  • Eine wellig-bucklige Moränenlandschaft des ehemaligen Salzach-Vorlandgletschers.
  • Die landwirtschaftliche Nutzung ist dominant, vorherrschend sind Ackerbau und Wiesen.
  • Der Waldanteil ist gering (rund 20 %), es gibt allerdings viele landschaftsprägende Kleinwälder. Buchenwälder sind verbreitet, hingegen sind Eschen, Bergahorn oder Hainbuchen seltener zu finden.
  • Das Fließgewässernetz ist oft strukturlos und reguliert. Die zentralen Moorgebiete besitzen viele Entwässerungsgräben. In der Raumeinheit liegt auch Österreichs größtes Moorgebiet, das Ibmer Moor.
  • Das Ibner Moor beherbergt die größte Brachvögel-Population in Oberösterreich. Große Teile des Moors sind abgetorft und viele ehemalige Moorflächen sind entwässert und damit zerstört worden. Es existiert noch ein industrieller Torfabbau im Gebiet.
  • Es gibt schutzwürdige Moorgebiete auch außerhalb des Ibmer Moors wie Tarsdorfer Filz oder Enknachmoore. Die Moore und Seen der Raumeinheit beherbergen viele vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten.
  • Die Moränenlandschaft ist eine reichhaltige Kulturlandschaft mit Kleinwäldern, Seen, Mooren und Wiesen mit Obstbäumen. Die Landschaft hat einige artenreiche Streuwiesen zu bieten.
  • Die Siedlungsgebiete bestehen überwiegend aus Einzelhöfen oder Weilern. Es gibt einige größere Dörfer mit geringer Zersiedlung.
  • Der sanfte Tourismus in der Gegend findet besonders an den Seen (z. B. Holzöstersee oder Heratinger See) statt. Die Seen werden zum Baden, Campen oder Angeln genützt. Weiters haben das Radfahren und Wandern (Moorwanderwege) einen großen Stellenwert. Die Region ist Teil der länderübergreifenden Tourismusregion Seelentium.

Literatur

  • Amt der oö Landesregierung, Naturschutzabteilung (Hrsg.): Raumeinheit Südinnviertler Seengebiet (= Natur und Landschaft. Leitbilder für Oberösterreich. Band 17). Linz 2007 (zobodat.at [PDF; abgerufen am 17. Februar 2017]). 

Weblinks

  • Karte zur Raumeinheit Südinnviertler Seengebiet. In: DORIS. Abgerufen am 30. November 2014. 
  • Südinnviertler Seengebiet. In: Natur und Landschaft in Oberösterreich. Abgerufen am 30. November 2014. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Südinnviertler Seengebiet, Was ist Südinnviertler Seengebiet? Was bedeutet Südinnviertler Seengebiet?

48 064065 12 991347Sudinnviertler Seengebiet Alle OO Raumeinheiten Das Sudinnviertler Seengebiet ist eine Region im sudlichen Innviertel und bildet eine der 41 Oberosterreichischen Raumeinheiten LageDie Raumeinheit liegt ausschliesslich im Bezirk Braunau am Inn an der Grenze zum Bundesland Salzburg Die Flache des Sudinnviertler Seengebiets betragt 245 04 km Die maximale Lange West Ost betragt 24 km die maximale Nord Sud Ausdehnung rund 12 km Der tiefste Bereich liegt bei rund 415 m u A bei der Moosach bei Reith Der hochste Bereich des Gebiets ist das Haiderthal mit rund 563 m u A Folgende Gemeindegebiete haben einen hohen Anteil am Sudinnviertler Seengebiet alphabetisch geordnet Haigermoos Eggelsberg Feldkirchen Kirchberg Moosdorf Palting Perwang St Georgen St Pantaleon und Tarsdorf Die Raumeinheit ist von folgenden OO Raumeinheiten umgeben Im Uhrzeigersinn beginnend im Norden Neukirchner Platte Hausruck und Kobernausserwald Mattigtal Mondseer Flyschberge Salzachtal und Weilharts und Lachforst Das Sudinnviertler Seengebiet ist in zwei Untereinheiten gegliedert Moranenlandschaft Seen und MooreCharakteristikEine wellig bucklige Moranenlandschaft des ehemaligen Salzach Vorlandgletschers Die landwirtschaftliche Nutzung ist dominant vorherrschend sind Ackerbau und Wiesen Der Waldanteil ist gering rund 20 es gibt allerdings viele landschaftspragende Kleinwalder Buchenwalder sind verbreitet hingegen sind Eschen Bergahorn oder Hainbuchen seltener zu finden Das Fliessgewassernetz ist oft strukturlos und reguliert Die zentralen Moorgebiete besitzen viele Entwasserungsgraben In der Raumeinheit liegt auch Osterreichs grosstes Moorgebiet das Ibmer Moor Das Ibner Moor beherbergt die grosste Brachvogel Population in Oberosterreich Grosse Teile des Moors sind abgetorft und viele ehemalige Moorflachen sind entwassert und damit zerstort worden Es existiert noch ein industrieller Torfabbau im Gebiet Es gibt schutzwurdige Moorgebiete auch ausserhalb des Ibmer Moors wie Tarsdorfer Filz oder Enknachmoore Die Moore und Seen der Raumeinheit beherbergen viele vom Aussterben bedrohte Tier und Pflanzenarten Die Moranenlandschaft ist eine reichhaltige Kulturlandschaft mit Kleinwaldern Seen Mooren und Wiesen mit Obstbaumen Die Landschaft hat einige artenreiche Streuwiesen zu bieten Die Siedlungsgebiete bestehen uberwiegend aus Einzelhofen oder Weilern Es gibt einige grossere Dorfer mit geringer Zersiedlung Der sanfte Tourismus in der Gegend findet besonders an den Seen z B Holzostersee oder Heratinger See statt Die Seen werden zum Baden Campen oder Angeln genutzt Weiters haben das Radfahren und Wandern Moorwanderwege einen grossen Stellenwert Die Region ist Teil der landerubergreifenden Tourismusregion Seelentium LiteraturAmt der oo Landesregierung Naturschutzabteilung Hrsg Raumeinheit Sudinnviertler Seengebiet Natur und Landschaft Leitbilder fur Oberosterreich Band 17 Linz 2007 zobodat at PDF abgerufen am 17 Februar 2017 WeblinksKarte zur Raumeinheit Sudinnviertler Seengebiet In DORIS Abgerufen am 30 November 2014 Sudinnviertler Seengebiet In Natur und Landschaft in Oberosterreich Abgerufen am 30 November 2014

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Ulf Dräger

  • Juli 19, 2025

    Ugge Bärtle

  • Juli 19, 2025

    Ufuk Özbek

  • Juli 19, 2025

    Ueli Luginbühl

  • Juli 19, 2025

    Ueli Jäggi

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.