Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Verkannte Wasserschlauch Utricularia australis auch Südlicher Wasserschlauch oder Großer Wasserschlauch genannt ist

Südlicher Wasserschlauch

  • Startseite
  • Südlicher Wasserschlauch
Südlicher Wasserschlauch
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Verkannte Wasserschlauch (Utricularia australis), auch Südlicher Wasserschlauch oder Großer Wasserschlauch genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Wasserschläuche (Utricularia) innerhalb der Familie der Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae).

Verkannter Wasserschlauch

Verkannter Wasserschlauch (Utricularia australis)

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae)
Gattung: Wasserschläuche (Utricularia)
Art: Verkannter Wasserschlauch
Wissenschaftlicher Name
Utricularia australis
R.Br.

Beschreibung

Der Verkannte Wasserschlauch ist eine wurzellose submerse Wasserpflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 40 Zentimeter erreicht. Die Blattsprosse schwimmen frei. Die Blätter weisen sehr zahlreiche Endsprosse auf, die entfernt borstig gezähnelt und haarfein sind. Ein Laubblatt trägt 8 bis 75 Fangblasen.

Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Der Blütenstiel ist geringfügig nach unten gekrümmt. Er misst 5 bis 18 mm und ist damit rund drei- bis fünfmal so lang wie das Tragblatt; er verlängert sich nach der Anthese. Die Oberlippe der Blüten bildet mit der Unterlippe einen rechten bis stumpfen Winkel. Sie schmiegt sich nicht an den Gaumen an. Der Gaumen ist halbkugelig. Der gaumenfreie Saum der Unterlippe ist fast flach. Der Sporn ist 5,5 bis 7,5 Millimeter lang und mehr oder weniger stumpfkegelig. Die Drüsen an der Innenwand des Sporns sind auf der Ober- und auf der Unterseite zu finden. Die Krone ist hellgelb und 11 bis 17 mm lang.

Früchte werden nur extrem selten ausgebildet, die einzigen Beobachtungen liegen aus China und Japan vor. Die Kapseln sind rund, haben einen Durchmesser von 4 Millimeter und öffnen sich kreisförmig. Die Samen sind prismenförmig, vier- bis sechseckig, rund 0,5 Millimeter lang und breit und entlang aller Ecken geflügelt. Die Chromosomenzahl beträgt n = 18, 19, 20 oder 22.

Vorkommen

Der Verkannte Wasserschlauch ist eine weit verbreitete Art, sein Verbreitungsgebiet reicht von Europa (ausgenommen dem äußersten Nordeuropa) über den ganzen afrikanischen Kontinent, das temperierte und tropische Asien von der Türkei bis Japan und im Süden Indonesien sowie den australischen Kontinent einschließlich Neuguinea und Neuseeland.

In Deutschland kommt die Art zerstreut in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen, Sachsen, dem östlichen Sachsen-Anhalt, Süd-Bremen und Niedersachsen sowie selten in Nordrhein-Westfalen, dem westlichen Sachsen-Anhalt, dem nördlichen Mecklenburg-Vorpommern (Hiddensee, Grabow) und Schleswig-Holstein vor. In Österreich ist die Art in Osttirol ausgestorben, ansonsten im ganzen Bundesgebiet zerstreut bis selten. Sie ist als gefährdet eingestuft, im Gebiet der Böhmischen Masse und im nördlichen Alpenvorland als stark gefährdet. In der Schweiz kommt sie vor allem im Mittelland und im Wallis vor, je nach Gebiet ist sie als potenziell gefährdet bis vom Aussterben bedroht eingestuft.

In Mitteleuropa besiedelt sie stehende und langsam fließende, oligotrophe bis eutrophe Gewässer wie Tümpel, Gräben, Fischteiche und Torfstiche. Der pH-Wert kann dabei im sauren oder basischen Bereich liegen. Sie steigt bis in die montane Höhenstufe. Der Verkannte Wasserschlauch ist eine Charakterart des Utricularietum australis aus dem Hydrocharition-Verband.

Systematik

Der Verkannte Wasserschlauch wurde 1810 von Robert Brown erstbeschrieben. Das Artepitheton australis bedeutet so viel wie „südlich“ und findet sich auch im deutschen Trivialnamen „Südlicher Wasserschlauch“ wieder. Wichtige Synonyme sind Utricularia major Schmidel und Utricularia neglecta Lehm., auf ihnen beruhen die deutschen Namen Großer Wasserschlauch (major) beziehungsweise Verkannter Wasserschlauch (neglecta). Wie alle in Mitteleuropa vorkommenden Arten gehört sie innerhalb der Gattung zur Sektion Utricularia der gleichnamigen Untergattung.

Die Art wurde immer wieder mit Utricularia vulgaris verwechselt, sie wurde auch wiederholt als Untertaxon beschrieben (z. B. Utricularia australis var. mutata Döll, Utricularia australis var. japonica (Makino) Yamanaka). Beachtenswert ist eine als fruchtend bekannte und unter dem Namen Utricularia tenuicaulis Miki beschriebene, heute jedoch als synonym verstandene Form aus Japan. Es wird für möglich gehalten, dass sie eine diploide, sich sexuell vermehrende Form darstellt, während die Art ansonsten in mehrere Gruppen vegetativer Apomikten zerfällt.

Einzelnachweise

  1. Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9, S. 777. 
  2. Eckehart J. Jäger, Klaus Werner (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Begründet von Werner Rothmaler. 10., bearbeitete Auflage. Band 4: Gefäßpflanzen: Kritischer Band. Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag, München/Heidelberg 2005, ISBN 3-8274-1496-2. 
  3. Peter Taylor: The Genus Utricularia. A Taxonomic Monograph (= Kew Bulletin: Additional Series. Band 14). Royal Botanic Gardens, Kew, London 1989, ISBN 0-947643-72-9, S. 598–605 (englisch). 
  4. Utricularia australis. In: Info Flora (Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora), abgerufen am 10. Mai 2015.
  5. Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 869. 
  6. Robert Brown: Prodromus florae Novae Hollandiae et Insulae Van-Diemen, exhibens characteres plantarum. Richard Taylor, London 1810, Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.biodiversitylibrary.org%2Fopenurl%3Fpid%3Dtitle%3A3678%26volume%3D%26issue%3D%26spage%3D430%26date%3D1810~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D.

Weblinks

Commons: Verkannter Wasserschlauch (Utricularia australis) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Verkannter Wasserschlauch. auf FloraWeb.de
  • Verkannter Wasserschlauch. In: BiolFlor, der Datenbank biologisch-ökologischer Merkmale der Flora von Deutschland.
  • Steckbrief und Verbreitungskarte für Bayern. In: Botanischer Informationsknoten Bayerns.
  • Utricularia australis R. Br. In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Abgerufen am 27. März 2016.
  • Thomas Meyer: Wasserschlauch Datenblatt mit Bestimmungsschlüssel und Fotos bei Flora-de: Flora von Deutschland (alter Name der Webseite: Blumen in Schwaben)
  • Utricularia australis in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.1. Eingestellt von: X. Zhuang, 2011. Abgerufen am 14. September 2013.
Wasserpflanze des Jahres in Deutschland

Krebsschere (2003) | Südlicher Wasserschlauch (2004) | Vielstachelige Armleuchteralge (2005) | Europäische Seekanne (2006) | Großes Nixenkraut (2007) | Gemeiner Schwimmfarn (2008) | Durchwachsenes Laichkraut (2009) | – (2010) | Wassernuss (2011) | Gewöhnlicher Wasserhahnenfuß (2012) | (2013) | (2014) | Südlicher Wasserschlauch (2015) | Flutender Wasserhahnenfuß (2016) | Weiße Seerose (2017) | Stern-Armleuchteralge (2018) | Europäischer Froschbiss (2019) | Echter Seeball (2020) | Wasserfeder (2021) | Hornblättrige Armleuchteralge (2022) | Europäischer Strandling (2023)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Südlicher Wasserschlauch, Was ist Südlicher Wasserschlauch? Was bedeutet Südlicher Wasserschlauch?

Der Verkannte Wasserschlauch Utricularia australis auch Sudlicher Wasserschlauch oder Grosser Wasserschlauch genannt ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Wasserschlauche Utricularia innerhalb der Familie der Wasserschlauchgewachse Lentibulariaceae Verkannter WasserschlauchVerkannter Wasserschlauch Utricularia australis SystematikAsteridenEuasteriden IOrdnung Lippenblutlerartige Lamiales Familie Wasserschlauchgewachse Lentibulariaceae Gattung Wasserschlauche Utricularia Art Verkannter WasserschlauchWissenschaftlicher NameUtricularia australisR Br BeschreibungDer Verkannte Wasserschlauch ist eine wurzellose submerse Wasserpflanze die Wuchshohen von 10 bis 40 Zentimeter erreicht Die Blattsprosse schwimmen frei Die Blatter weisen sehr zahlreiche Endsprosse auf die entfernt borstig gezahnelt und haarfein sind Ein Laubblatt tragt 8 bis 75 Fangblasen Blutenstand Die Blutezeit reicht von Juni bis August Der Blutenstiel ist geringfugig nach unten gekrummt Er misst 5 bis 18 mm und ist damit rund drei bis funfmal so lang wie das Tragblatt er verlangert sich nach der Anthese Die Oberlippe der Bluten bildet mit der Unterlippe einen rechten bis stumpfen Winkel Sie schmiegt sich nicht an den Gaumen an Der Gaumen ist halbkugelig Der gaumenfreie Saum der Unterlippe ist fast flach Der Sporn ist 5 5 bis 7 5 Millimeter lang und mehr oder weniger stumpfkegelig Die Drusen an der Innenwand des Sporns sind auf der Ober und auf der Unterseite zu finden Die Krone ist hellgelb und 11 bis 17 mm lang Fruchte werden nur extrem selten ausgebildet die einzigen Beobachtungen liegen aus China und Japan vor Die Kapseln sind rund haben einen Durchmesser von 4 Millimeter und offnen sich kreisformig Die Samen sind prismenformig vier bis sechseckig rund 0 5 Millimeter lang und breit und entlang aller Ecken geflugelt Die Chromosomenzahl betragt n 18 19 20 oder 22 Blutenstand knapp uber der WasseroberflacheLaubblatt mit FangblasenVorkommenDer Verkannte Wasserschlauch ist eine weit verbreitete Art sein Verbreitungsgebiet reicht von Europa ausgenommen dem aussersten Nordeuropa uber den ganzen afrikanischen Kontinent das temperierte und tropische Asien von der Turkei bis Japan und im Suden Indonesien sowie den australischen Kontinent einschliesslich Neuguinea und Neuseeland In Deutschland kommt die Art zerstreut in Bayern Baden Wurttemberg Rheinland Pfalz Hessen Thuringen Sachsen dem ostlichen Sachsen Anhalt Sud Bremen und Niedersachsen sowie selten in Nordrhein Westfalen dem westlichen Sachsen Anhalt dem nordlichen Mecklenburg Vorpommern Hiddensee Grabow und Schleswig Holstein vor In Osterreich ist die Art in Osttirol ausgestorben ansonsten im ganzen Bundesgebiet zerstreut bis selten Sie ist als gefahrdet eingestuft im Gebiet der Bohmischen Masse und im nordlichen Alpenvorland als stark gefahrdet In der Schweiz kommt sie vor allem im Mittelland und im Wallis vor je nach Gebiet ist sie als potenziell gefahrdet bis vom Aussterben bedroht eingestuft In Mitteleuropa besiedelt sie stehende und langsam fliessende oligotrophe bis eutrophe Gewasser wie Tumpel Graben Fischteiche und Torfstiche Der pH Wert kann dabei im sauren oder basischen Bereich liegen Sie steigt bis in die montane Hohenstufe Der Verkannte Wasserschlauch ist eine Charakterart des Utricularietum australis aus dem Hydrocharition Verband SystematikDer Verkannte Wasserschlauch wurde 1810 von Robert Brown erstbeschrieben Das Artepitheton australis bedeutet so viel wie sudlich und findet sich auch im deutschen Trivialnamen Sudlicher Wasserschlauch wieder Wichtige Synonyme sind Utricularia major Schmidel und Utricularia neglecta Lehm auf ihnen beruhen die deutschen Namen Grosser Wasserschlauch major beziehungsweise Verkannter Wasserschlauch neglecta Wie alle in Mitteleuropa vorkommenden Arten gehort sie innerhalb der Gattung zur Sektion Utricularia der gleichnamigen Untergattung Die Art wurde immer wieder mit Utricularia vulgaris verwechselt sie wurde auch wiederholt als Untertaxon beschrieben z B Utricularia australis var mutata Doll Utricularia australis var japonica Makino Yamanaka Beachtenswert ist eine als fruchtend bekannte und unter dem Namen Utricularia tenuicaulis Miki beschriebene heute jedoch als synonym verstandene Form aus Japan Es wird fur moglich gehalten dass sie eine diploide sich sexuell vermehrende Form darstellt wahrend die Art ansonsten in mehrere Gruppen vegetativer Apomikten zerfallt EinzelnachweiseManfred A Fischer Karl Oswald Wolfgang Adler Exkursionsflora fur Osterreich Liechtenstein und Sudtirol 3 verbesserte Auflage Land Oberosterreich Biologiezentrum der Oberosterreichischen Landesmuseen Linz 2008 ISBN 978 3 85474 187 9 S 777 Eckehart J Jager Klaus Werner Hrsg Exkursionsflora von Deutschland Begrundet von Werner Rothmaler 10 bearbeitete Auflage Band 4 Gefasspflanzen Kritischer Band Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Munchen Heidelberg 2005 ISBN 3 8274 1496 2 Peter Taylor The Genus Utricularia A Taxonomic Monograph Kew Bulletin Additional Series Band 14 Royal Botanic Gardens Kew London 1989 ISBN 0 947643 72 9 S 598 605 englisch Utricularia australis In Info Flora Das nationale Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora abgerufen am 10 Mai 2015 Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 869 Robert Brown Prodromus florae Novae Hollandiae et Insulae Van Diemen exhibens characteres plantarum Richard Taylor London 1810 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3Dhttp 3A 2F 2Fwww biodiversitylibrary org 2Fopenurl 3Fpid 3Dtitle 3A3678 26volume 3D 26issue 3D 26spage 3D430 26date 3D1810 GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D WeblinksCommons Verkannter Wasserschlauch Utricularia australis Album mit Bildern Videos und Audiodateien Verkannter Wasserschlauch auf FloraWeb de Verkannter Wasserschlauch In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Utricularia australisR Br In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 27 Marz 2016 Thomas Meyer Wasserschlauch Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Utricularia australis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 1 Eingestellt von X Zhuang 2011 Abgerufen am 14 September 2013 Wasserpflanze des Jahres in Deutschland Krebsschere 2003 Sudlicher Wasserschlauch 2004 Vielstachelige Armleuchteralge 2005 Europaische Seekanne 2006 Grosses Nixenkraut 2007 Gemeiner Schwimmfarn 2008 Durchwachsenes Laichkraut 2009 2010 Wassernuss 2011 Gewohnlicher Wasserhahnenfuss 2012 2013 2014 Sudlicher Wasserschlauch 2015 Flutender Wasserhahnenfuss 2016 Weisse Seerose 2017 Stern Armleuchteralge 2018 Europaischer Froschbiss 2019 Echter Seeball 2020 Wasserfeder 2021 Hornblattrige Armleuchteralge 2022 Europaischer Strandling 2023

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Tassilo Tröscher

  • Juli 19, 2025

    Tannheimer Hütte

  • Juli 19, 2025

    Tanja Brühl

  • Juli 19, 2025

    Talsperre Lütsche

  • Juli 19, 2025

    Talbrücke Oberkirchen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.