Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ein politischer Gefangener auch politischer Häftling ist eine Person die aus politischen oder weltanschaulichen Gründen

Politischer Häftling

  • Startseite
  • Politischer Häftling
Politischer Häftling
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ein politischer Gefangener, auch politischer Häftling, ist eine Person, die aus politischen oder weltanschaulichen Gründen in Haft ist. Dies erstreckt sich nicht nur auf Personen, die wegen Meinungsdelikten oder im jeweiligen Staat verbotener politischer Aktivitäten festgehalten werden, sondern auf alle Fälle, bei denen politische Einstellung oder politische Aktivitäten des Gefangenen maßgeblichen Einfluss auf die Strafzumessung hatten. Die Unterscheidung zwischen politischen und legitimen Gefangenen ist auf rechtspositivistischer Basis nicht eindeutig.

Die Haltung politischer Gefangener ist eine typische Methode politischer Verfolgung.

Definition

Stefan Trechsel, Professor für Strafrecht an der Universität Zürich und ehemaliger Präsident der Europäischen Menschenrechtskommission, definiert politische Gefangenschaft unter anderem damit, dass sie sich beispielsweise auf Personen [bezieht], bei denen das Strafmaß, gemessen an der begangenen Straftat, aus politischen Gründen unverhältnismäßig hoch ausgefallen ist. Oder aber auf Gefangene, die aus politischen Gründen misshandelt wurden oder keinen entsprechenden rechtlichen Beistand erhalten haben.

Der Europarat sieht eine um ihre Freiheit gebrachte Person als politischen Gefangenen an, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • die Festnahme verletzt fundamentale Garantien, die in der Europäischen Menschenrechtskonvention festgeschrieben sind, insbesondere Gedankenfreiheit, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit, Informationsfreiheit, Versammlungsfreiheit und Koalitionsfreiheit
  • die Verhängung der Haftstrafe erfolgte aus rein politischen Gründen, ohne Verbindung zu einer strafbaren Handlung
  • die Länge oder die Umstände der Inhaftierung sind aus politischen Motiven offensichtlich unverhältnismäßig in Bezug auf das Vergehen, dessen die Person verdächtig ist oder schuldig befunden wurde
  • die Person wird aus politischen Motiven im Vergleich zu anderen Inhaftierten auf diskriminierende Weise behandelt
  • die Inhaftierung ist Resultat eines offensichtlich unfairen Verfahrens, bei dem politische Motive der Staatsgewalt angenommen werden können

Die Einschätzung, ob eine konkrete Person als politischer Gefangener einzustufen ist, ist häufig umstritten und variiert je nach politischem Standpunkt. Aus westlich-demokratischer Sicht werden in der Regel solche Häftlinge als politische Gefangene begriffen, die wegen ihrer Opposition gegen ein diktatorisches Regime inhaftiert sind (Dissidenten). Nach diesem Verständnis werden Personen, die aufgrund von ideologisch begründeten Gewalttaten (Terrorismus) in Haft sind, nicht als politische Gefangene betrachtet.

Der UN-Zivilpakt schließt in Art. 19 und 26 eine Verurteilung aufgrund politischer Ansichten aus und sichert allen Menschen das Recht auf freie Meinungsäußerung zu. Demzufolge verstößt eine politische Inhaftierung gegen internationales Recht, weswegen sich die Bezeichnung zu einem politischen Kampfbegriff entwickelt hat. Im Zusammenhang mit der Verurteilung von Mitgliedern der Rote Armee Fraktion wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung wurde in den 1970er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland von RAF-Sympathisanten von „politischer Gefangenschaft“ der in der JVA Stammheim Inhaftierten gesprochen.

Die Unterscheidung zwischen politischen und legitimen Gefangenen ist auf rechtspositivistischer Basis nicht eindeutig, da fast alle Staaten die Inhaftierungen, die von außen als politisch kritisiert werden, durch entsprechende Straftatbestände abgedeckt haben. Ob ein Gefangener ein politischer ist, kann daher meist nur dadurch beurteilt werden, dass die Legitimität des der Inhaftierung zugrundeliegenden Gesetzes anhand überpositiver Maßstäbe bewertet wird.

In vielen Ländern hatten politische Gefangene historisch einen privilegierten Status gegenüber „gewöhnlichen“ Kriminellen.

In Deutschland wurden bis zum Ende der Weimarer Republik wegen politischer Vergehen Verurteilte in der Regel nicht zur Kerkerhaft oder Zuchthaus, sondern zur Festungshaft verurteilt, die als weniger ehrenrührig galt und allgemein auch bessere Haftbedingungen bot.

In der DDR waren politische Gefangene häufig Repressionen des Gefängnispersonals sowie Maßnahmen der sogenannten „Operativen Psychologie“ durch die Staatssicherheit ausgesetzt, was zu zahlreich dokumentierten physischen und psychischen Folgeschäden, insbesondere posttraumatischen Belastungsstörungen, führte.

Im Zuge der Kommunistenverfolgung in der Bundesrepublik Deutschland gab es auch dort politische Gefangene.

Organisationen, die sich für politische Gefangene einsetzen, sind insbesondere Amnesty International, Human Rights Watch, die Rote Hilfe sowie die Fédération internationale des ligues des droits de l’Homme, Wjasna. Im Oktober 2021, gegen Ende der Proteste in Belarus 2020–2021, waren dort (laut Wjasna) über 800 Menschen politisch gefangen.

Tag der politischen Gefangenen

Viele Länder begehen den 18. März als Tag der politischen Gefangenen vor allem mit Veranstaltungen, Demonstrationen, Sonderausgaben von Zeitungen und Zeitschriften, Vorträgen und Filmvorführungen.

„Politische“ als Häftlinge in Konzentrationslagern

Im Nationalsozialismus waren politische Gefangene massiven Repressionen ausgesetzt. Im NS-Staat kam eine steigende Anzahl an Personen wegen des Vorwurfs politischer Delikte, der Zugehörigkeit zu Parteien und parteinahen Organisationen oder auch nur aufgrund ihrer Herkunft in die Konzentrationslager. Der Begriff Schutzhaft war dazu ein vielfach verwendeter Euphemismus. Besonders mit Beginn des Zweiten Weltkriegs stieg daneben die Anzahl der Todesurteile von Sondergerichten (Volksgerichtshof) aus solchen Gründen, der oft nur vermuteten Widerständigkeit stetig.

Der dreieckige Rote Winkel auf der KZ-Häftlingskleidung diente in der Lagersprache ebenfalls oft als Bezeichnung der Zugehörigkeit zu dieser Gefangenenkategorie.

Zur Verfolgung vermuteter „politischer Straftaten“ wurde die Gestapo als politische Polizei bereits am Anfang der NS-Herrschaft getrennt von übrigen Aufgaben eingerichtet und ausgebaut.

Siehe auch

  • Liste von Personen, die wegen der Bearbeitung der Wikipedia inhaftiert wurden
  • Schauprozess
  • Amnesty International

Weblinks

Commons: Politisch Gefangene – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.coe.int/t/d/com/dossiers/interviews/20040712-int-Trechsel.asp
  2. Europarat, SG/Inf (2001)34 vom 24. Oktober 2001
  3. Archivierte Kopie (Memento vom 5. Februar 2015 im Internet Archive) S. 8f
  4. Klaus-Dieter Müller (Hrsg.): Die Vergangenheit läßt uns nicht los. Haftbedingungen politischer Gefangener in der SBZ/DDR und deren gesundheitliche Folgen. 2. Auflage. Berlin-Verlag Spitz, Berlin 1998. ISBN 3-87061-812-4.
  5. Kommunistenverfolgung in der alten Bundesrepublik, Bundeszentrale für politische Bildung
  6. Simone Brunner: Von der Sprinterin zur Staatsfeindin. Die Zeit, 2. August 2021, abgerufen am 3. August 2021: „Die Menschenrechtsorganisation Wesna zählt inzwischen bereits mehr als 600 politische Gefangene, Zehntausende Menschen wurden inhaftiert, Tausende haben das Land verlassen“ 
  7. Alexandra Sivtsova: 420, give or take Meduza talks to Memorial’s Sergey Davidis about Russia’s growing number of political prisoners. Meduza, 27. Oktober 2021, archiviert vom Original am 28. Oktober 2021; abgerufen am 31. Oktober 2021 (englisch): „As of October 27, the Viasna Human Rights Center considers 833 people in Belarus political prisoners.“ 
  8. So auch die Inhaftierungen der Kriegs-Sonderaktion
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4076230-0 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Politischer Häftling, Was ist Politischer Häftling? Was bedeutet Politischer Häftling?

Ein politischer Gefangener auch politischer Haftling ist eine Person die aus politischen oder weltanschaulichen Grunden in Haft ist Dies erstreckt sich nicht nur auf Personen die wegen Meinungsdelikten oder im jeweiligen Staat verbotener politischer Aktivitaten festgehalten werden sondern auf alle Falle bei denen politische Einstellung oder politische Aktivitaten des Gefangenen massgeblichen Einfluss auf die Strafzumessung hatten Die Unterscheidung zwischen politischen und legitimen Gefangenen ist auf rechtspositivistischer Basis nicht eindeutig Die Haltung politischer Gefangener ist eine typische Methode politischer Verfolgung DefinitionStefan Trechsel Professor fur Strafrecht an der Universitat Zurich und ehemaliger Prasident der Europaischen Menschenrechtskommission definiert politische Gefangenschaft unter anderem damit dass sie sich beispielsweise auf Personen bezieht bei denen das Strafmass gemessen an der begangenen Straftat aus politischen Grunden unverhaltnismassig hoch ausgefallen ist Oder aber auf Gefangene die aus politischen Grunden misshandelt wurden oder keinen entsprechenden rechtlichen Beistand erhalten haben Der Europarat sieht eine um ihre Freiheit gebrachte Person als politischen Gefangenen an wenn eine der folgenden Bedingungen erfullt ist die Festnahme verletzt fundamentale Garantien die in der Europaischen Menschenrechtskonvention festgeschrieben sind insbesondere Gedankenfreiheit Religionsfreiheit Meinungsfreiheit Informationsfreiheit Versammlungsfreiheit und Koalitionsfreiheit die Verhangung der Haftstrafe erfolgte aus rein politischen Grunden ohne Verbindung zu einer strafbaren Handlung die Lange oder die Umstande der Inhaftierung sind aus politischen Motiven offensichtlich unverhaltnismassig in Bezug auf das Vergehen dessen die Person verdachtig ist oder schuldig befunden wurde die Person wird aus politischen Motiven im Vergleich zu anderen Inhaftierten auf diskriminierende Weise behandelt die Inhaftierung ist Resultat eines offensichtlich unfairen Verfahrens bei dem politische Motive der Staatsgewalt angenommen werden konnen Die Einschatzung ob eine konkrete Person als politischer Gefangener einzustufen ist ist haufig umstritten und variiert je nach politischem Standpunkt Aus westlich demokratischer Sicht werden in der Regel solche Haftlinge als politische Gefangene begriffen die wegen ihrer Opposition gegen ein diktatorisches Regime inhaftiert sind Dissidenten Nach diesem Verstandnis werden Personen die aufgrund von ideologisch begrundeten Gewalttaten Terrorismus in Haft sind nicht als politische Gefangene betrachtet Der UN Zivilpakt schliesst in Art 19 und 26 eine Verurteilung aufgrund politischer Ansichten aus und sichert allen Menschen das Recht auf freie Meinungsausserung zu Demzufolge verstosst eine politische Inhaftierung gegen internationales Recht weswegen sich die Bezeichnung zu einem politischen Kampfbegriff entwickelt hat Im Zusammenhang mit der Verurteilung von Mitgliedern der Rote Armee Fraktion wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung wurde in den 1970er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland von RAF Sympathisanten von politischer Gefangenschaft der in der JVA Stammheim Inhaftierten gesprochen Die Unterscheidung zwischen politischen und legitimen Gefangenen ist auf rechtspositivistischer Basis nicht eindeutig da fast alle Staaten die Inhaftierungen die von aussen als politisch kritisiert werden durch entsprechende Straftatbestande abgedeckt haben Ob ein Gefangener ein politischer ist kann daher meist nur dadurch beurteilt werden dass die Legitimitat des der Inhaftierung zugrundeliegenden Gesetzes anhand uberpositiver Massstabe bewertet wird In vielen Landern hatten politische Gefangene historisch einen privilegierten Status gegenuber gewohnlichen Kriminellen In Deutschland wurden bis zum Ende der Weimarer Republik wegen politischer Vergehen Verurteilte in der Regel nicht zur Kerkerhaft oder Zuchthaus sondern zur Festungshaft verurteilt die als weniger ehrenruhrig galt und allgemein auch bessere Haftbedingungen bot In der DDR waren politische Gefangene haufig Repressionen des Gefangnispersonals sowie Massnahmen der sogenannten Operativen Psychologie durch die Staatssicherheit ausgesetzt was zu zahlreich dokumentierten physischen und psychischen Folgeschaden insbesondere posttraumatischen Belastungsstorungen fuhrte Im Zuge der Kommunistenverfolgung in der Bundesrepublik Deutschland gab es auch dort politische Gefangene Organisationen die sich fur politische Gefangene einsetzen sind insbesondere Amnesty International Human Rights Watch die Rote Hilfe sowie die Federation internationale des ligues des droits de l Homme Wjasna Im Oktober 2021 gegen Ende der Proteste in Belarus 2020 2021 waren dort laut Wjasna uber 800 Menschen politisch gefangen Demonstration in Hannover zum Tag der politischen Gefangenen 2023Tag der politischen GefangenenViele Lander begehen den 18 Marz als Tag der politischen Gefangenen vor allem mit Veranstaltungen Demonstrationen Sonderausgaben von Zeitungen und Zeitschriften Vortragen und Filmvorfuhrungen Politische als Haftlinge in KonzentrationslagernIm Nationalsozialismus waren politische Gefangene massiven Repressionen ausgesetzt Im NS Staat kam eine steigende Anzahl an Personen wegen des Vorwurfs politischer Delikte der Zugehorigkeit zu Parteien und parteinahen Organisationen oder auch nur aufgrund ihrer Herkunft in die Konzentrationslager Der Begriff Schutzhaft war dazu ein vielfach verwendeter Euphemismus Besonders mit Beginn des Zweiten Weltkriegs stieg daneben die Anzahl der Todesurteile von Sondergerichten Volksgerichtshof aus solchen Grunden der oft nur vermuteten Widerstandigkeit stetig Kategorisierung und Kennzeichnung von Haftlingen in Konzentrationslagern Der dreieckige Rote Winkel auf der KZ Haftlingskleidung diente in der Lagersprache ebenfalls oft als Bezeichnung der Zugehorigkeit zu dieser Gefangenenkategorie Zur Verfolgung vermuteter politischer Straftaten wurde die Gestapo als politische Polizei bereits am Anfang der NS Herrschaft getrennt von ubrigen Aufgaben eingerichtet und ausgebaut Siehe auchListe von Personen die wegen der Bearbeitung der Wikipedia inhaftiert wurden Schauprozess Amnesty InternationalWeblinksCommons Politisch Gefangene Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweisehttp www coe int t d com dossiers interviews 20040712 int Trechsel asp Europarat SG Inf 2001 34 vom 24 Oktober 2001 Archivierte Kopie Memento vom 5 Februar 2015 im Internet Archive S 8f Klaus Dieter Muller Hrsg Die Vergangenheit lasst uns nicht los Haftbedingungen politischer Gefangener in der SBZ DDR und deren gesundheitliche Folgen 2 Auflage Berlin Verlag Spitz Berlin 1998 ISBN 3 87061 812 4 Kommunistenverfolgung in der alten Bundesrepublik Bundeszentrale fur politische Bildung Simone Brunner Von der Sprinterin zur Staatsfeindin Die Zeit 2 August 2021 abgerufen am 3 August 2021 Die Menschenrechtsorganisation Wesna zahlt inzwischen bereits mehr als 600 politische Gefangene Zehntausende Menschen wurden inhaftiert Tausende haben das Land verlassen Alexandra Sivtsova 420 give or take Meduza talks to Memorial s Sergey Davidis about Russia s growing number of political prisoners Meduza 27 Oktober 2021 archiviert vom Original am 28 Oktober 2021 abgerufen am 31 Oktober 2021 englisch As of October 27 the Viasna Human Rights Center considers 833 people in Belarus political prisoners So auch die Inhaftierungen der Kriegs SonderaktionNormdaten Sachbegriff GND 4076230 0 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Ursula Meißner

  • Juli 20, 2025

    Universität Klausenburg

  • Juli 20, 2025

    Universität Kurume

  • Juli 20, 2025

    TÜV Südwest

  • Juli 20, 2025

    Türkische Fussballnationalmannschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.