Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Tunesische Fußballnationalmannschaft Begriffsklä
Tunesische Fußballnationalmannschaft

Die tunesische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des nordafrikanischen Staates Tunesien und untersteht der Fédération Tunisienne de Football. Tunesien nahm sechsmal an Weltmeisterschaften teil und qualifizierte sich 20 Mal für die Endrunden der Afrikameisterschaft, die 2004 erstmals gewonnen wurden. Im April 2018 erreichte man mit dem Platz 14 in der FIFA-Weltrangliste die bisher beste Position der Verbandsgeschichte.
Spitzname(n) | Les Aigles de Carthage Die Adler von Karthago | |||
Verband | Fédération Tunisienne de Football | |||
Konföderation | CAF | |||
Technischer Sponsor | Kappa | |||
Cheftrainer | Faouzi Benzarti (seit 2024) | |||
Kapitän | Aymen Mathlouthi | |||
Rekordspieler | Radhi Jaïdi (105) | |||
Rekordtorschütze | Issam Jemâa (36) | |||
Heimstadion | Stade Hammadi Agrebi | |||
FIFA-Code | TUN | |||
FIFA-Rang | 49. (1471,10 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | |||
| ||||
Statistik | ||||
---|---|---|---|---|
Erstes Länderspiel Tunesien 4:2 Libyen (Tunesien; 2. Juni 1957) | ||||
Höchste Siege Tunesien 7:0 Togo (Tunis, Tunesien; 7. Januar 2000) Tunesien 7:0 Malawi (Tunis, Tunesien; 26. März 2005) Tunesien 8:1 Dschibuti (Radès, Tunesien; 12. Juni 2015) | ||||
Höchste Niederlage Ungarn 10:1 Tunesien (Ungarn; 24. Juli 1960) | ||||
Erfolge bei Turnieren | ||||
Weltmeisterschaften | ||||
Endrundenteilnahmen | 6 (Erste: 1978) | |||
Beste Ergebnisse | Vorrunde 1978, 1998, 2002, 2006, 2018, 2022 | |||
Afrikameisterschaften | ||||
Endrundenteilnahmen | 21 (Erste: 1962) | |||
Beste Ergebnisse | Sieger 2004 | |||
Konföderationen-Pokal | ||||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2005) | |||
Beste Ergebnisse | Vorrunde 2005 | |||
(Stand: 24. Januar 2024) |
Geschichte
Zwischen 1928 und 1950 bestritten tunesische Mannschaften mehrere Spiele gegen die französische B-Mannschaft und andere französische Teams. Nach der Unabhängigkeit Tunesiens im Jahr 1956 folgten weitere Spiele, die aber von der FIFA noch nicht anerkannt wurden. Das erste von der FIFA anerkannte Spiel fand am 8. März 1959 gegen Malta statt und endete 0:0.
In der Qualifikation zur Fußball-WM 2006 hatte die Mannschaft des französischen Trainers Roger Lemerre die erste Runde überstanden und traf in Hin- und Rückspielen in der zweiten Runde in Gruppe fünf auf Marokko, Kenia, Guinea, Malawi und Botswana. Trotz eines 2:2 gegen das Team von Marokko am 8. Oktober 2005 schaffte Tunesien den Gruppensieg und fuhr als fünfte afrikanische Mannschaft neben den Teams von Togo, Ghana, der Elfenbeinküste und Angola zur Weltmeisterschaft nach Deutschland. Nach einem Unentschieden gegen Saudi-Arabien (2:2) sowie zwei Niederlagen gegen Spanien (1:3) und die Ukraine (0:1) schied die Mannschaft als Gruppendritter in der Vorrunde aus.
Ab Anfang Juni 2008 wurden die „Adler von Karthago“ vom Portugiesen Humberto Coelho betreut, welcher schon die portugiesische Fußballnationalmannschaft ins Halbfinale der EURO 2000 führte, wo er auf seinen Vorgänger und damaligen Trainer der Französischen Fußballnationalmannschaft Roger Lemerre traf. Er erhielt einen Dreijahresvertrag. Nach dem Scheitern in der Qualifikation zur WM 2010 trennten sich beide Parteien allerdings wieder. In den folgenden vier Jahren gab es vier verschiedene Trainer, bevor der Niederländer Ruud Krol im September 2013 das Amt übernahm. Nur ein Jahr später endete seine Zeit in Tunesien und von März 2014 bis Juni 2015 betreute der Belgier Georges Leekens die Mannschaft.
In der Qualifikation zur Fußball-WM 2018 setzte man sich in der 2. Runde gegen Mauretanien durch und spielte in der 3. Runde gegen den Kongo, Libyen und Guinea. In dieser Runde qualifizierte man sich mit vier Siegen und zwei Unentschieden als Gruppenerster direkt für die WM-Endrunde. Bei der WM-Endrunde spielte man in der WM-Gruppe G gegen die Teams aus Belgien, Panama und England, nachdem man bei der WM-Auslosung aus Topf 3 zugelost wurde.
Kader
Für den Kader bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022, siehe:
Turniere
Olympische Spiele
1960 in Rom | Vorrunde |
1964 in Tokio | nicht qualifiziert |
1968 in Mexiko-Stadt | nicht qualifiziert (Losentscheid) |
1972 in München | nicht qualifiziert |
1976 in Montreal | nicht qualifiziert |
1980 in Moskau | nicht qualifiziert |
1984 in Los Angeles | nicht qualifiziert |
1988 in Seoul | Vorrunde |
1992 in Barcelona | nicht qualifiziert |
1996 in Atlanta | Vorrunde |
2000 in Sydney | nicht qualifiziert |
2004 in Athen | Vorrunde |
2008 in Peking | nicht qualifiziert |
2012 in London | nicht qualifiziert |
2016 in Rio de Janeiro | nicht qualifiziert |
2021 in Tokio | nicht qualifiziert |
Weltmeisterschaft
Tunesien nahm erstmals an der Qualifikation zur WM 1962 teil, scheiterte aber bei den ersten beiden Teilnahmen jeweils durch Losentscheid an Marokko. Erst für die WM 1978 und danach wieder 1998, 2002 und 2006 sowie 2018 und 2022 konnte sich Tunesien für die Endrunde qualifizieren, scheiterte aber immer in der Vorrunde.
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis … | Letzte(r) Gegner | Ergebnis | Trainer | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
1930 | Uruguay | nicht teilgenommen | Kein selbständiger Staat | |||
1934 | Italien | nicht teilgenommen | Kein selbständiger Staat | |||
1938 | Frankreich | nicht teilgenommen | Kein selbständiger Staat | |||
1950 | Brasilien | nicht teilgenommen | Kein selbständiger Staat | |||
1954 | Schweiz | nicht teilgenommen | Kein selbständiger Staat | |||
1958 | Schweden | nicht teilgenommen | Kein FIFA-Mitglied | |||
1962 | Chile | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der Vorrunde im Entscheidungsspiel nach Losentscheid an Marokko gescheitert, das sich aber ebenfalls nicht qualifizieren konnte. | |||
1966 | England | zurückgezogen | Alle 15 afrikanischen Mannschaften zogen sich aus der Qualifikation zurück, da die FIFA den Mannschaften aus Afrika, Asien und Ozeanien nur einen Endrundenplatz zugestand. | |||
1970 | Mexiko | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 2. Runde wieder im Entscheidungsspiel nach Losentscheid an Marokko gescheitert. | |||
1974 | Deutschland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 2. Runde an der Elfenbeinküste gescheitert, die sich aber ebenfalls nicht qualifizieren konnte. | |||
1978 | Argentinien | Vorrunde | Mexiko, Polen, Deutschland | 13. | Abdelmajid Chetali | Nach einem Sieg gegen Mexiko, einer Niederlage gegen Polen und einem Remis gegen Titelverteidiger Deutschland als Gruppendritter ausgeschieden. |
1982 | Spanien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 1. Runde nach Elfmeterschießen an Nigeria gescheitert, das sich aber ebenfalls nicht qualifizieren konnte. | |||
1986 | Mexiko | nicht qualifiziert | In der Qualifikation im Finale der Staffel A an Algerien gescheitert. | |||
1990 | Italien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 3. und letzten Runde an Kamerun gescheitert. | |||
1994 | USA | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 1. Runde wieder an Marokko gescheitert. | |||
1998 | Frankreich | Vorrunde | England, Kolumbien, Rumänien | 26. | Henryk Kasperczak | Nach zwei Niederlagen und einem Remis gegen Gruppensieger Rumänien als Gruppenletzter ausgeschieden. |
2002 | Südkorea/Japan | Vorrunde | Russland, Belgien, Japan | 29. | / | Nach zwei Niederlagen und einem Remis gegen Belgien als Gruppenletzter ausgeschieden. |
2006 | Deutschland | Vorrunde | Saudi-Arabien, Spanien, Ukraine | 24. | Roger Lemerre | Nach einem Remis (gegen Saudi-Arabien) und zwei Niederlagen als Gruppendritter ausgeschieden. |
2010 | Südafrika | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 3. Runde wieder an Nigeria gescheitert. | |||
2014 | Brasilien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation traf Tunesien auf Kap Verde, Sierra Leone und Äquatorial-Guinea. Im letzten und entscheidenden Gruppenspiel gegen Kap Verde unterlagen die Tunesier mit 0:2 und wurden damit zunächst nur Gruppenzweiter. Da Kap Verde aber den nicht spielberechtigten Spieler Fernando Varela eingesetzt hatte, wurde die Niederlage in ein 3:0 für Tunesien geändert, so dass Tunesien als Gruppensieger in die Playoff-Runde einzog. Dort scheiterte die Mannschaft an Kamerun. | |||
2018 | Russland | Vorrunde | England, Belgien, Panama | 24. | Nabil Maaloul | Mit zwei Niederlagen (gegen England und Belgien) und einem Sieg gegen Panama als Gruppendritter ausgeschieden. |
2022 | Katar | Vorrunde | Dänemark, Australien, Frankreich | 21. | Jalel Kadri | Gegner in der Qualifikation waren Sambia, Mauretanien und Äquatorialguinea. Mit einem Sieg gegen Titelverteidiger Frankreich, einem Remis gegen Dänemark und einer Niederlage gegen Australien als Gruppendritter ausgeschieden. |
Afrikameisterschaft
1957 im Sudan | nicht teilgenommen |
1959 in Ägypten | nicht teilgenommen |
1962 in Äthiopien | Dritter |
1963 in Ghana | Vorrunde |
1965 in Tunesien | Zweiter |
1968 in Äthiopien | nicht qualifiziert |
1970 in Sudan | nicht teilgenommen |
1972 in Kamerun | nicht teilgenommen |
1974 in Ägypten | nicht qualifiziert |
1976 in Äthiopien | nicht qualifiziert |
1978 in Ghana | Vierter |
1980 in Nigeria | nicht teilgenommen |
1982 in Libyen | Vorrunde |
1984 in der Elfenbeinküste | nicht qualifiziert |
1986 in Ägypten | nicht qualifiziert |
1988 in Marokko | nicht qualifiziert |
1990 in Algerien | nicht qualifiziert |
1992 im Senegal | nicht qualifiziert |
1994 in Tunesien | Vorrunde |
1996 in Südafrika | Zweiter |
1998 in Burkina Faso | Viertelfinale |
2000 in Ghana/Nigeria | Vierter |
2002 in Mali | Vorrunde |
2004 in Tunesien | Afrikameister |
2006 in Ägypten | Viertelfinale |
2008 in Ghana | Viertelfinale |
2010 in Angola | Vorrunde |
2012 in Gabun und Äquatorialguinea | Viertelfinale |
2013 in Südafrika | Vorrunde |
2015 in Äquatorialguinea | Viertelfinale |
2017 in Gabun | Viertelfinale |
2019 in Ägypten | Vierter |
2022 in Kamerun | Viertelfinale |
2024 in der Elfenbeinküste | Vorrunde |
2025 in Marokko | qualifiziert |
Afrikanische Nationenmeisterschaft
- 2009: nicht qualifiziert (es nahm die Olympiamannschaft an der Qualifikation teil)
- 2011: Nationenmeister
- 2014: nicht qualifiziert
- 2016: Viertelfinale
- 2018: nicht teilgenommen
- 2021: nicht qualifiziert
- 2023: nicht teilgenommen
- 2025: zurückgezogen
Titel
- Afrikameister (1)
- Sieger: 2004
- Finalist: 1965, 1996
- Arabischer Nationenpokal (1)
- Sieger: 1963
- Finalist: 2021
- Afrikanische Nationenmeisterschaft (1)
- Sieger: 2011
Spiele gegen deutschsprachige Mannschaften
Datum | Ort | Heimmannschaft | Resultat | Gastmannschaft | Anlass | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 04.12.1960 | Tunis | Tunesien | 0:3 | DDR | |
2. | 20.02.1972 | Tunis | Tunesien | 3:3 | Österreich | |
3. | 26.02.1974 | Tunis | Tunesien | 0:4 | DDR | |
4. | 10.06.1978 | Córdoba () | BRD | 0:0 | Tunesien | WM-Vorrunde |
5. | 10.02.1983 | Tunis | Tunesien | 0:2 | DDR | |
6. | 07.02.1987 | Tunis | Tunesien | 1:3 | Österreich | |
7. | 23.09.1987 | Gera | DDR | 2:0 | Tunesien | |
8. | 17.03.1993 | Tunis | Tunesien | 0:1 | Schweiz | |
9. | 22.09.1993 | Tunis | Tunesien | 1:1 | Deutschland | |
10. | 15.11.2000 | Tunis | Tunesien | 1:1 | Schweiz | |
11. | 18.06.2005 | Köln | Deutschland | 3:0 | Tunesien | Confed-Cup-Vorrunde |
12. | 21.11.2007 | Wien | Österreich | 0:0 | Tunesien | |
13. | 14.11.2012 | Sousse | Tunesien | 1:2 | Schweiz |
Bisher gab es keine Partie gegen Liechtenstein.
Erweiterter Kader
Stand: September 2023
Name | Geburtstag | Spiele | Tore | Verein | Debüt | |
---|---|---|---|---|---|---|
Torwart | ||||||
Moez Ben Cherifia | 24.06.1991 | 22 | 0 | Espérance Tunis | 2012 | |
Aymen Dahmen | 28.01.1997 | 14 | 0 | al-Hazem | 2021 | |
29.11.1994 | 10 | (0) | US Monastir | 2022 | ||
28.10.1999 | 0 | (0) | Espérance Tunis | – | ||
Mouez Hassen | 05.03.1995 | 20 | (0) | Club Africain Tunis | 2018 | |
Abwehr | ||||||
Montassar Talbi | 26.05.1998 | 31 | (2) | FC Lorient | 2021 | |
Dylan Bronn | 19.06.1995 | 38 | (2) | US Salernitana | 2017 | |
Yassine Meriah | 02.07.1993 | 70 | 3 | Espérance Tunis | 2015 | |
Nader Ghandri | 18.02.1995 | 10 | (0) | Adschman Club | 2019 | |
14.07.2001 | 2 | (0) | CS Sfax | 2023 | ||
Oussama Haddadi | 28.01.1992 | 29 | 0 | SpVgg Greuther Fürth | 2015 | |
Omar Rekik | 20.12.2001 | 3 | (0) | Wigan Athletic | 2021 | |
Bilel Ifa | 09.03.1990 | 39 | (0) | al Kuwait SC | 2008 | |
Ali Abdi | 20.12.1993 | 17 | (2) | SM Caen | 2021 | |
Ali Maâloul | 01.01.1990 | 86 | (3) | El Ahly Kairo | 2013 | |
08.05.1997 | 2 | (0) | Djurgårdens IF | 2022 | ||
Yan Valery | 22.02.1999 | 5 | (0) | SCO Angers | 2022 | |
Mohamed Dräger | 25.06.1996 | 38 | (3) | FC Basel | 2018 | |
Wajdi Kechrida | 05.11.1995 | 26 | (0) | Atromitos Athen | 2019 | |
Hamza Mathlouthi | 25.07.1992 | 38 | (1) | Al Zamalek SC | 2014 | |
Mittelfeld | ||||||
Ellyes Skhiri | 10.05.1995 | 56 | (3) | Eintracht Frankfurt | 2018 | |
18.06.2003 | 1 | (0) | Espérance Tunis | 2023 | ||
Aïssa Laïdouni | 13.12.1996 | 34 | (2) | 1. FC Union Berlin | 2021 | |
Mohamed Ali Ben Romdhane | 06.09.1999 | 29 | (1) | Ferencváros Budapest | 2019 | |
Anis Ben Slimane | 16.03.2001 | 29 | (4) | Sheffield United | 2020 | |
Ferjani Sassi | 18.03.1992 | 79 | (6) | Al-Gharafa Sports Club | 2013 | |
28.02.1994 | 31 | (1) | Espérance Tunis | 2017 | ||
Hamza Rafia | 02.04.1999 | 21 | (1) | US Lecce | 2019 | |
Chaïm El Djebali | 07.02.2004 | 1 | (0) | Olympique Lyon | 2022 | |
05.09.2003 | 0 | (0) | Brighton & Hove Albion | – | ||
Hannibal Mejbri | 21.01.2003 | 26 | (0) | Manchester United | 2021 | |
Firas Ben Larbi | 27.05.1996 | 11 | (2) | Sharjah FC | 2019 | |
04.09.1996 | 1 | (0) | Adschman Club | 2023 | ||
10.08.2002 | 0 | (0) | Étoile Sportive du Sahel | – | ||
Naïm Sliti | 17.07.1992 | 70 | (14) | al-Ahli SC | 2016 | |
Youssef Msakni | 28.10.1990 | 93 | (20) | Al-Arabi | 2010 | |
17.10.1998 | 1 | (0) | Espérance Tunis | 2023 | ||
Elias Saad | 27.12.1999 | 0 | (0) | FC St. Pauli | – | |
05.08.2000 | 3 | (0) | BK Häcken | 2021 | ||
Mortadha Ben Ouanes | 02.07.1994 | 6 | (0) | Kasımpaşa Istanbul | 2019 | |
14.05.2003 | 2 | (0) | El Ahly Kairo | 2023 | ||
03.10.1992 | 7 | (1) | BK Häcken | 2019 | ||
Elias Achouri | 10.02.1999 | 6 | (0) | FC Kopenhagen | 2022 | |
Sayfallah Ltaief | 22.04.2000 | 2 | (0) | FC Winterthur | 2022 | |
Sturm | ||||||
26.03.2005 | 1 | (0) | Parma Calcio 1913 | 2023 | ||
Seifeddine Jaziri | 11.02.1993 | 31 | (10) | Al Zamalek SC | 2016 | |
Taha Yassine Khenissi | 06.01.1992 | 50 | (9) | al Kuwait SC | 2013 | |
09.06.2002 | 2 | (0) | Club Africain Tunis | 2023 | ||
07.05.1993 | 4 | (2) | Stade Tunisien | 2023 | ||
Issam Jebali | 25.12.1991 | 14 | (2) | Gamba Osaka | 2018 |
Rekordspieler
(Stand: 18. November 2024)
Rekordspieler | ||||
---|---|---|---|---|
Spiele | Spieler | Position | Zeitraum | Tore |
105 | Radhi Jaïdi | Abwehr | 1996–2009 | 7 |
104 | Youssef Msakni | Angriff | 2010– | 23 |
97 | Chokri El Ouaer | Tor | 1990–2002 | 0 |
96 | Abwehr | 1995–2006 | 10 | |
95 | Kaies Ghodhbane | Mittelfeld | 1995–2006 | 6 |
95 | Abwehr | 1979–1993 | 5 | |
92 | Riadh Bouazizi | Mittelfeld | 1995–2006 | 3 |
90 | Ali Maâloul | Abwehr | 2013– | 3 |
89 | Tarak Dhiab | Mittelfeld | 1974–1990 | 12 |
87 | Yassine Meriah | Abwehr | 2015– | 5 |
86 | Mohamed Ali Mahjoubi | Abwehr/Mittelfeld | 1998–2012 | 17 |
86 | Sirajeddine Chihi | Mittelfeld | 1991–2001 | 4 |
85 | Sadok Sassi | Tor | 1963–1978 | 0 |
84 | Issam Jemâa | Angriff | 2005–2014 | 36 |
83 | Zoubaier Baya | Mittelfeld | 1994–2002 | 17 |
83 | Ferjani Sassi | Mittelfeld | 2013– | 7 |
Rekordschützen | |||
---|---|---|---|
Tore | Spieler | Zeitraum | Spiele |
36 | Issam Jemâa | 2005–2014 | 84 |
25 | Wahbi Khazri | 2013– | 73 (74) |
23 | Youssef Msakni | 2010– | 104 |
22 | Francileudo Silva dos Santos | 2004–2008 | 41 |
20 | Adel Sellimi | 1991–2002 | 80 |
18 | Faouzi Rouissi | 1989–2001 | 54 |
17 | Mohamed Ali Mahjoubi | 1998–2012 | 86 |
17 | Zoubaier Baya | 1994–2002 | 83 |
15 | 1962–1965 | 32 | |
14 | 1972–1980 | 25 | |
14 | 1997–2002 | 50 | |
14 | Naïm Sliti | 2016– | 77 |
14 | Ziad Jaziri | 1999–2007 | 63 |
Bekannte Spieler
- Lassaad Abdelli (* 1960) – spielte Ende der 1980er-Jahre für Alemannia Aachen
- Jawhar Mnari (* 1976) – bestritt 88 Spiele für den 1. FC Nürnberg
- Ali Boumnijel (* 1966) – bei der Weltmeisterschaft 2006 der älteste Torwart
- José Clayton (* 1974) – eingebürgerter Brasilianer
- Mehdi Ben Slimane (* 1974) – spielte von 1997 bis 2001 bei Gladbach und Freiburg
- Adel Sellimi (* 1972) – 108 Ligaspiele für den SC Freiburg
- Zoubaier Baya (* 1971) – 114 Ligaspiele für den SC Freiburg
Bekannte Trainer
Seit 1956 wurde die tunesische Fußballnationalmannschaft von 28 unterschiedlichen Trainern, in insgesamt 33 Trainerperioden betreut. Erste Person auf diesem Posten war der Tunesier . Bereits 1960 folgte mit der erste ausländische Trainer. Bis heute wurde die Mannschaft von 15 ausländischen Fußballlehrern betreut. Einziger Deutscher in diesem Amt war Eckhard Krautzun, der 2001 kurzzeitig die Geschicke der Mannschaft betreute. Mit sechs Jahren am Stück, ist der Franzose Roger Lemerre Rekordhalter auf dieser Position. Die Tunesier und stand in zwei Amtszeiten dem tunesischen Verband zur Verfügung. Einzige Ausländer, die das Team öfters als einmal betreuten, waren der Kroate sowie der Pole Antoni Piechniczek.
Name des Trainers | Zeitraum |
---|---|
1956/57 | |
1957–1960 | |
1960/61 | |
Frane Matošić | 1961–1963 |
1963–1965 | |
1965–1968 | |
1968/69 | |
1969 | |
1970 | |
1970–1974 | |
Andrej Prean Nagy | 1974/75 |
Abdelmajid Chetali | 1975–1978 |
1978/79 | |
1979/80 | |
1980/81 | |
1981–1983 | |
1984–1986 | |
Jean Vincent | 1986/87 |
1987/88 | |
Antoni Piechniczek | 1988 |
1988/89 | |
Antoni Piechniczek | 1989 |
1990–1993 | |
1993/94 | |
Faouzi Benzarti | 1994 |
Henryk Kasperczak | 1994–1998 |
1998 | |
Franco Scoglio | 1998–2001 |
Eckhard Krautzun | 2001 |
Henri Michel | 2001/02 |
2002 | |
2002 | |
Roger Lemerre | 2002–2008 |
Humberto Coelho | 2008–2009 |
Faouzi Benzarti | 2009–Mai 2010 |
Bertrand Marchand | Juni 2010–Dezember 2010 |
Faouzi Benzarti | Januar 2011 |
2011 | |
März 2011–September 2013 | |
Ruud Krol | September 2013 – März 2014 |
Georges Leekens | März 2014 – Juni 2015 |
Henryk Kasperczak | Juli 2015 – April 2017 |
Nabil Maaloul | April 2017 – Juli 2018 |
Faouzi Benzarti | August 2018 – Oktober 2018 |
Oktober 2018 – November 2018 | |
Alain Giresse | Dezember 2018 – August 2019 |
Mondher Kebaier | August 2019 – Januar 2022 |
Jalel Kadri | Januar 2022 – |
Siehe auch
- Liste der Länderspiele der tunesischen Fußballnationalmannschaft
- Tunesische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)
- Tunesische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
- Tunesien und Georges Leekens lösen Vertrag auf. Sport1.de, 28. Juni 2015.
- „Afrika – die WM-Qualifikation.“ ( des vom 13. April 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt, ohne dass es dafür Platzierungsspiele gab. Siehe: All-time FIFA World Cup Ranking 1930-2010 ( des vom 22. Juli 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 200 kB)
- fifa.com: „Sanktionen gegen Kap Verde; Tunesien in der letzten Runde der Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™“ ( des vom 15. September 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Tunesien – Erweiterter Kader. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 14. September 2023.
- rsssf.org: Tunisia – Record International Players (zuletzt aktualisiert am 23. August 2024)
- LISTE DES ENTRAÎNEURS NATIONAUX (1956 - 2008) ( vom 23. Mai 2009 im Internet Archive)
Weblinks
- Offizielle Website
- Spielresultate des tunesischen Verbandes
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Tunesische Fußballnationalmannschaft, Was ist Tunesische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Tunesische Fußballnationalmannschaft?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Tunesische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die tunesische Fussballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des nordafrikanischen Staates Tunesien und untersteht der Federation Tunisienne de Football Tunesien nahm sechsmal an Weltmeisterschaften teil und qualifizierte sich 20 Mal fur die Endrunden der Afrikameisterschaft die 2004 erstmals gewonnen wurden Im April 2018 erreichte man mit dem Platz 14 in der FIFA Weltrangliste die bisher beste Position der Verbandsgeschichte Tunesische Republik al Dschumhuriyya at Tunisiyya Spitzname n Les Aigles de Carthage Die Adler von KarthagoVerband Federation Tunisienne de FootballKonfoderation CAFTechnischer Sponsor KappaCheftrainer Tunesien Faouzi Benzarti seit 2024 Kapitan Aymen MathlouthiRekordspieler Radhi Jaidi 105 Rekordtorschutze Issam Jemaa 36 Heimstadion Stade Hammadi AgrebiFIFA Code TUNFIFA Rang 49 1471 10 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim Auswarts AusweichStatistikErstes Landerspiel Tunesien Tunesien 4 2 Libyen Libyen Konigreich 1951 Tunesien 2 Juni 1957 Hochste Siege Tunesien Tunesien 7 0 Togo Togo Tunis Tunesien 7 Januar 2000 Tunesien Tunesien 7 0 Malawi Malawi 1964 Tunis Tunesien 26 Marz 2005 Tunesien Tunesien 8 1 Dschibuti Dschibuti Rades Tunesien 12 Juni 2015 Hochste Niederlage Ungarn 1957 Ungarn 10 1 Tunesien Tunesien 1859 Ungarn 24 Juli 1960 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 6 Erste 1978 Beste Ergebnisse Vorrunde 1978 1998 2002 2006 2018 2022AfrikameisterschaftenEndrundenteilnahmen 21 Erste 1962 Beste Ergebnisse Sieger 2004Konfoderationen PokalEndrundenteilnahmen 1 Erste 2005 Beste Ergebnisse Vorrunde 2005 Stand 24 Januar 2024 GeschichteZwischen 1928 und 1950 bestritten tunesische Mannschaften mehrere Spiele gegen die franzosische B Mannschaft und andere franzosische Teams Nach der Unabhangigkeit Tunesiens im Jahr 1956 folgten weitere Spiele die aber von der FIFA noch nicht anerkannt wurden Das erste von der FIFA anerkannte Spiel fand am 8 Marz 1959 gegen Malta statt und endete 0 0 In der Qualifikation zur Fussball WM 2006 hatte die Mannschaft des franzosischen Trainers Roger Lemerre die erste Runde uberstanden und traf in Hin und Ruckspielen in der zweiten Runde in Gruppe funf auf Marokko Kenia Guinea Malawi und Botswana Trotz eines 2 2 gegen das Team von Marokko am 8 Oktober 2005 schaffte Tunesien den Gruppensieg und fuhr als funfte afrikanische Mannschaft neben den Teams von Togo Ghana der Elfenbeinkuste und Angola zur Weltmeisterschaft nach Deutschland Nach einem Unentschieden gegen Saudi Arabien 2 2 sowie zwei Niederlagen gegen Spanien 1 3 und die Ukraine 0 1 schied die Mannschaft als Gruppendritter in der Vorrunde aus Ab Anfang Juni 2008 wurden die Adler von Karthago vom Portugiesen Humberto Coelho betreut welcher schon die portugiesische Fussballnationalmannschaft ins Halbfinale der EURO 2000 fuhrte wo er auf seinen Vorganger und damaligen Trainer der Franzosischen Fussballnationalmannschaft Roger Lemerre traf Er erhielt einen Dreijahresvertrag Nach dem Scheitern in der Qualifikation zur WM 2010 trennten sich beide Parteien allerdings wieder In den folgenden vier Jahren gab es vier verschiedene Trainer bevor der Niederlander Ruud Krol im September 2013 das Amt ubernahm Nur ein Jahr spater endete seine Zeit in Tunesien und von Marz 2014 bis Juni 2015 betreute der Belgier Georges Leekens die Mannschaft In der Qualifikation zur Fussball WM 2018 setzte man sich in der 2 Runde gegen Mauretanien durch und spielte in der 3 Runde gegen den Kongo Libyen und Guinea In dieser Runde qualifizierte man sich mit vier Siegen und zwei Unentschieden als Gruppenerster direkt fur die WM Endrunde Bei der WM Endrunde spielte man in der WM Gruppe G gegen die Teams aus Belgien Panama und England nachdem man bei der WM Auslosung aus Topf 3 zugelost wurde KaderFur den Kader bei der Fussball Weltmeisterschaft 2022 siehe Hauptartikel Fussball Weltmeisterschaft 2022 TunesienTurniereOlympische Spiele 1960 in Rom Vorrunde1964 in Tokio nicht qualifiziert1968 in Mexiko Stadt nicht qualifiziert Losentscheid 1972 in Munchen nicht qualifiziert1976 in Montreal nicht qualifiziert1980 in Moskau nicht qualifiziert1984 in Los Angeles nicht qualifiziert1988 in Seoul Vorrunde1992 in Barcelona nicht qualifiziert1996 in Atlanta Vorrunde2000 in Sydney nicht qualifiziert2004 in Athen Vorrunde2008 in Peking nicht qualifiziert2012 in London nicht qualifiziert2016 in Rio de Janeiro nicht qualifiziert2021 in Tokio nicht qualifiziertWeltmeisterschaft Hauptartikel Tunesische Fussballnationalmannschaft Weltmeisterschaften Tunesien nahm erstmals an der Qualifikation zur WM 1962 teil scheiterte aber bei den ersten beiden Teilnahmen jeweils durch Losentscheid an Marokko Erst fur die WM 1978 und danach wieder 1998 2002 und 2006 sowie 2018 und 2022 konnte sich Tunesien fur die Endrunde qualifizieren scheiterte aber immer in der Vorrunde Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten1930 Uruguay nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1934 Italien nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1938 Frankreich nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1950 Brasilien nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1954 Schweiz nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1958 Schweden nicht teilgenommen Kein FIFA Mitglied1962 Chile nicht qualifiziert In der Qualifikation in der Vorrunde im Entscheidungsspiel nach Losentscheid an Marokko gescheitert das sich aber ebenfalls nicht qualifizieren konnte 1966 England zuruckgezogen Alle 15 afrikanischen Mannschaften zogen sich aus der Qualifikation zuruck da die FIFA den Mannschaften aus Afrika Asien und Ozeanien nur einen Endrundenplatz zugestand 1970 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2 Runde wieder im Entscheidungsspiel nach Losentscheid an Marokko gescheitert 1974 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2 Runde an der Elfenbeinkuste gescheitert die sich aber ebenfalls nicht qualifizieren konnte 1978 Argentinien Vorrunde Mexiko Polen Deutschland 13 Abdelmajid Chetali Nach einem Sieg gegen Mexiko einer Niederlage gegen Polen und einem Remis gegen Titelverteidiger Deutschland als Gruppendritter ausgeschieden 1982 Spanien nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 1 Runde nach Elfmeterschiessen an Nigeria gescheitert das sich aber ebenfalls nicht qualifizieren konnte 1986 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation im Finale der Staffel A an Algerien gescheitert 1990 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 3 und letzten Runde an Kamerun gescheitert 1994 USA nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 1 Runde wieder an Marokko gescheitert 1998 Frankreich Vorrunde England Kolumbien Rumanien 26 Henryk Kasperczak Nach zwei Niederlagen und einem Remis gegen Gruppensieger Rumanien als Gruppenletzter ausgeschieden 2002 Sudkorea Japan Vorrunde Russland Belgien Japan 29 Nach zwei Niederlagen und einem Remis gegen Belgien als Gruppenletzter ausgeschieden 2006 Deutschland Vorrunde Saudi Arabien Spanien Ukraine 24 Roger Lemerre Nach einem Remis gegen Saudi Arabien und zwei Niederlagen als Gruppendritter ausgeschieden 2010 Sudafrika nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 3 Runde wieder an Nigeria gescheitert 2014 Brasilien nicht qualifiziert In der Qualifikation traf Tunesien auf Kap Verde Sierra Leone und Aquatorial Guinea Im letzten und entscheidenden Gruppenspiel gegen Kap Verde unterlagen die Tunesier mit 0 2 und wurden damit zunachst nur Gruppenzweiter Da Kap Verde aber den nicht spielberechtigten Spieler Fernando Varela eingesetzt hatte wurde die Niederlage in ein 3 0 fur Tunesien geandert so dass Tunesien als Gruppensieger in die Playoff Runde einzog Dort scheiterte die Mannschaft an Kamerun 2018 Russland Vorrunde England Belgien Panama 24 Nabil Maaloul Mit zwei Niederlagen gegen England und Belgien und einem Sieg gegen Panama als Gruppendritter ausgeschieden 2022 Katar Vorrunde Danemark Australien Frankreich 21 Jalel Kadri Gegner in der Qualifikation waren Sambia Mauretanien und Aquatorialguinea Mit einem Sieg gegen Titelverteidiger Frankreich einem Remis gegen Danemark und einer Niederlage gegen Australien als Gruppendritter ausgeschieden Afrikameisterschaft 1957 im Sudan nicht teilgenommen1959 in Agypten nicht teilgenommen1962 in Athiopien Dritter1963 in Ghana Vorrunde1965 in Tunesien Zweiter1968 in Athiopien nicht qualifiziert1970 in Sudan nicht teilgenommen1972 in Kamerun nicht teilgenommen1974 in Agypten nicht qualifiziert1976 in Athiopien nicht qualifiziert1978 in Ghana Vierter1980 in Nigeria nicht teilgenommen1982 in Libyen Vorrunde1984 in der Elfenbeinkuste nicht qualifiziert1986 in Agypten nicht qualifiziert1988 in Marokko nicht qualifiziert1990 in Algerien nicht qualifiziert1992 im Senegal nicht qualifiziert1994 in Tunesien Vorrunde1996 in Sudafrika Zweiter1998 in Burkina Faso Viertelfinale2000 in Ghana Nigeria Vierter2002 in Mali Vorrunde2004 in Tunesien Afrikameister2006 in Agypten Viertelfinale2008 in Ghana Viertelfinale2010 in Angola Vorrunde2012 in Gabun und Aquatorialguinea Viertelfinale2013 in Sudafrika Vorrunde2015 in Aquatorialguinea Viertelfinale2017 in Gabun Viertelfinale2019 in Agypten Vierter2022 in Kamerun Viertelfinale2024 in der Elfenbeinkuste Vorrunde2025 in Marokko qualifiziertAfrikanische Nationenmeisterschaft Siehe auch Afrikanische Nationenmeisterschaft 2009 nicht qualifiziert es nahm die Olympiamannschaft an der Qualifikation teil 2011 Nationenmeister 2014 nicht qualifiziert 2016 Viertelfinale 2018 nicht teilgenommen 2021 nicht qualifiziert 2023 nicht teilgenommen 2025 zuruckgezogenTitelAfrikameister 1 Sieger 2004 Finalist 1965 1996 Arabischer Nationenpokal 1 Sieger 1963 Finalist 2021 Afrikanische Nationenmeisterschaft 1 Sieger 2011Spiele gegen deutschsprachige MannschaftenDatum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft Anlass0 1 04 12 1960 Tunis Tunesien 1859 Tunesien 0 3 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR0 2 20 02 1972 Tunis Tunesien 1859 Tunesien 3 3 Osterreich Osterreich0 3 26 02 1974 Tunis Tunesien 1859 Tunesien 0 4 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR0 4 10 06 1978 Cordoba Argentinien Deutschland Bundesrepublik BRD 0 0 Tunesien 1859 Tunesien WM Vorrunde0 5 10 02 1983 Tunis Tunesien 1859 Tunesien 0 2 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR0 6 07 02 1987 Tunis Tunesien 1859 Tunesien 1 3 Osterreich Osterreich0 7 23 09 1987 Gera Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 2 0 Tunesien 1859 Tunesien0 8 17 03 1993 Tunis Tunesien 1859 Tunesien 0 1 Schweiz Schweiz0 9 22 09 1993 Tunis Tunesien 1859 Tunesien 1 1 Deutschland Deutschland10 15 11 2000 Tunis Tunesien Tunesien 1 1 Schweiz Schweiz11 18 06 2005 Koln Deutschland Deutschland 3 0 Tunesien Tunesien Confed Cup Vorrunde12 21 11 2007 Wien Osterreich Osterreich 0 0 Tunesien Tunesien13 14 11 2012 Sousse Tunesien Tunesien 1 2 Schweiz Schweiz Bisher gab es keine Partie gegen Liechtenstein Erweiterter KaderStand September 2023 Name Geburtstag Spiele Tore Verein DebutTorwartMoez Ben Cherifia 24 06 1991 22 0 0 Tunesien Esperance Tunis 2012Aymen Dahmen 28 01 1997 14 0 0 Saudi Arabien al Hazem 202129 11 1994 10 0 0 Tunesien US Monastir 202228 10 1999 0 0 0 0 Tunesien Esperance Tunis Mouez Hassen 05 03 1995 20 0 0 Tunesien Club Africain Tunis 2018AbwehrMontassar Talbi 26 05 1998 31 0 2 Frankreich FC Lorient 2021Dylan Bronn 19 06 1995 38 0 2 Italien US Salernitana 2017Yassine Meriah 02 07 1993 70 0 3 Tunesien Esperance Tunis 2015Nader Ghandri 18 02 1995 10 0 0 Vereinigte Arabische Emirate Adschman Club 201914 07 2001 0 2 0 0 Tunesien CS Sfax 2023Oussama Haddadi 28 01 1992 29 0 0 Deutschland SpVgg Greuther Furth 2015Omar Rekik 20 12 2001 0 3 0 0 England Wigan Athletic 2021Bilel Ifa 09 03 1990 39 0 0 Kuwait al Kuwait SC 2008Ali Abdi 20 12 1993 17 0 2 Frankreich SM Caen 2021Ali Maaloul 01 01 1990 86 0 3 Agypten El Ahly Kairo 201308 05 1997 0 2 0 0 Schweden Djurgardens IF 2022Yan Valery 22 02 1999 0 5 0 0 Frankreich SCO Angers 2022Mohamed Drager 25 06 1996 38 0 3 Schweiz FC Basel 2018Wajdi Kechrida 05 11 1995 26 0 0 Griechenland Atromitos Athen 2019Hamza Mathlouthi 25 07 1992 38 0 1 Agypten Al Zamalek SC 2014MittelfeldEllyes Skhiri 10 05 1995 56 0 3 Deutschland Eintracht Frankfurt 201818 06 2003 0 1 0 0 Tunesien Esperance Tunis 2023Aissa Laidouni 13 12 1996 34 0 2 Deutschland 1 FC Union Berlin 2021Mohamed Ali Ben Romdhane 06 09 1999 29 0 1 Ungarn Ferencvaros Budapest 2019Anis Ben Slimane 16 03 2001 29 0 4 England Sheffield United 2020Ferjani Sassi 18 03 1992 79 0 6 Katar Al Gharafa Sports Club 201328 02 1994 31 0 1 Tunesien Esperance Tunis 2017Hamza Rafia 02 04 1999 21 0 1 Italien US Lecce 2019Chaim El Djebali 07 02 2004 0 1 0 0 Frankreich Olympique Lyon 202205 09 2003 0 0 0 0 England Brighton amp Hove Albion Hannibal Mejbri 21 01 2003 26 0 0 England Manchester United 2021Firas Ben Larbi 27 05 1996 11 0 2 Vereinigte Arabische Emirate Sharjah FC 201904 09 1996 0 1 0 0 Vereinigte Arabische Emirate Adschman Club 202310 08 2002 0 0 0 0 Tunesien Etoile Sportive du Sahel Naim Sliti 17 07 1992 70 14 Katar al Ahli SC 2016Youssef Msakni C 28 10 1990 93 20 Katar Al Arabi 201017 10 1998 0 1 0 0 Tunesien Esperance Tunis 2023Elias Saad 27 12 1999 0 0 0 0 Deutschland FC St Pauli 05 08 2000 0 3 0 0 Schweden BK Hacken 2021Mortadha Ben Ouanes 02 07 1994 0 6 0 0 Turkei Kasimpasa Istanbul 201914 05 2003 0 2 0 0 Agypten El Ahly Kairo 202303 10 1992 0 7 0 1 Schweden BK Hacken 2019Elias Achouri 10 02 1999 0 6 0 0 Danemark FC Kopenhagen 2022Sayfallah Ltaief 22 04 2000 0 2 0 0 Schweiz FC Winterthur 2022Sturm26 03 2005 0 1 0 0 Italien Parma Calcio 1913 2023Seifeddine Jaziri 11 02 1993 31 10 Agypten Al Zamalek SC 2016Taha Yassine Khenissi 06 01 1992 50 0 9 Kuwait al Kuwait SC 201309 06 2002 0 2 0 0 Tunesien Club Africain Tunis 202307 05 1993 0 4 0 2 Tunesien Stade Tunisien 2023Issam Jebali 25 12 1991 14 0 2 Japan Gamba Osaka 2018Rekordspieler Stand 18 November 2024 RekordspielerSpiele Spieler Position Zeitraum Tore105 Radhi Jaidi Abwehr 1996 2009 0 7104 Youssef Msakni Angriff 2010 230 97 Chokri El Ouaer Tor 1990 2002 0 00 96 Abwehr 1995 2006 100 95 Kaies Ghodhbane Mittelfeld 1995 2006 0 60 95 Abwehr 1979 1993 0 50 92 Riadh Bouazizi Mittelfeld 1995 2006 0 30 90 Ali Maaloul Abwehr 2013 0 30 89 Tarak Dhiab Mittelfeld 1974 1990 120 87 Yassine Meriah Abwehr 2015 0 50 86 Mohamed Ali Mahjoubi Abwehr Mittelfeld 1998 2012 170 86 Sirajeddine Chihi Mittelfeld 1991 2001 0 40 85 Sadok Sassi Tor 1963 1978 0 00 84 Issam Jemaa Angriff 2005 2014 360 83 Zoubaier Baya Mittelfeld 1994 2002 170 83 Ferjani Sassi Mittelfeld 2013 0 7RekordschutzenTore Spieler Zeitraum Spiele36 Issam Jemaa 2005 2014 8425 Wahbi Khazri 2013 73 74 23 Youssef Msakni 2010 10422 Francileudo Silva dos Santos 2004 2008 4120 Adel Sellimi 1991 2002 8018 Faouzi Rouissi 1989 2001 5417 Mohamed Ali Mahjoubi 1998 2012 8617 Zoubaier Baya 1994 2002 8315 1962 1965 3214 1972 1980 2514 1997 2002 5014 Naim Sliti 2016 7714 Ziad Jaziri 1999 2007 63Bekannte SpielerLassaad Abdelli 1960 spielte Ende der 1980er Jahre fur Alemannia Aachen Jawhar Mnari 1976 bestritt 88 Spiele fur den 1 FC Nurnberg Ali Boumnijel 1966 bei der Weltmeisterschaft 2006 der alteste Torwart Jose Clayton 1974 eingeburgerter Brasilianer Mehdi Ben Slimane 1974 spielte von 1997 bis 2001 bei Gladbach und Freiburg Adel Sellimi 1972 108 Ligaspiele fur den SC Freiburg Zoubaier Baya 1971 114 Ligaspiele fur den SC FreiburgBekannte TrainerSeit 1956 wurde die tunesische Fussballnationalmannschaft von 28 unterschiedlichen Trainern in insgesamt 33 Trainerperioden betreut Erste Person auf diesem Posten war der Tunesier Bereits 1960 folgte mit der erste auslandische Trainer Bis heute wurde die Mannschaft von 15 auslandischen Fussballlehrern betreut Einziger Deutscher in diesem Amt war Eckhard Krautzun der 2001 kurzzeitig die Geschicke der Mannschaft betreute Mit sechs Jahren am Stuck ist der Franzose Roger Lemerre Rekordhalter auf dieser Position Die Tunesier und stand in zwei Amtszeiten dem tunesischen Verband zur Verfugung Einzige Auslander die das Team ofters als einmal betreuten waren der Kroate sowie der Pole Antoni Piechniczek Antoni Piechniczek trainierte die tunesische Mannschaft in zwei Perioden 1988 und 1989 Eckhard Krautzun fruher auch in Deutschland aktiv betreute 2001 das Tunesische Nationalteam Roger Lemerre der ehemalige Nationaltrainer Frankreichs war zwischen 2002 und 2008 Trainer Der Adler von Karthago Name des Trainers ZeitraumTunesien 1956 57Tunesien 1859 1957 1960Jugoslawien 1960 61Ungarn 1957 Australien Frane Matosic 1961 1963Frankreich 1963 1965Tunesien 1859 1965 1968Jugoslawien 1968 69Jugoslawien 1969Jugoslawien 1970Tunesien 1859 1970 1974Rumanien 1965 Ungarn 1957 Andrej Prean Nagy 1974 75Tunesien 1859 Abdelmajid Chetali 1975 1978Tunesien 1859 1978 79Tunesien 1859 1979 80Tunesien 1859 1980 81Polen 1980 1981 1983Tunesien 1859 1984 1986Frankreich Jean Vincent 1986 87Tunesien 1859 1987 88Polen 1980 Antoni Piechniczek 1988Tunesien 1859 1988 89Polen 1980 Antoni Piechniczek 1989Tunesien 1859 1990 1993Tunesien 1859 1993 94Tunesien 1859 Faouzi Benzarti 1994Polen Henryk Kasperczak 1994 1998Tunesien 1859 1998Italien Franco Scoglio 1998 2001Deutschland Eckhard Krautzun 2001Frankreich Henri Michel 2001 02Tunesien 2002Tunesien 2002Frankreich Roger Lemerre 2002 2008Portugal Humberto Coelho 2008 2009Tunesien Faouzi Benzarti 2009 Mai 2010Frankreich Bertrand Marchand Juni 2010 Dezember 2010Tunesien Faouzi Benzarti Januar 2011Tunesien 2011Tunesien Marz 2011 September 2013Niederlande Ruud Krol September 2013 Marz 2014Belgien Georges Leekens Marz 2014 Juni 2015Polen Henryk Kasperczak Juli 2015 April 2017Tunesien Nabil Maaloul April 2017 Juli 2018Tunesien Faouzi Benzarti August 2018 Oktober 2018Tunesien Oktober 2018 November 2018Frankreich Alain Giresse Dezember 2018 August 2019Tunesien Mondher Kebaier August 2019 Januar 2022Tunesien Jalel Kadri Januar 2022 Siehe auchListe der Landerspiele der tunesischen Fussballnationalmannschaft Tunesische Fussballnationalmannschaft U 20 Manner Tunesische Fussballnationalmannschaft U 17 Junioren EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Tunesien und Georges Leekens losen Vertrag auf Sport1 de 28 Juni 2015 Afrika die WM Qualifikation Memento des Originals vom 13 April 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt ohne dass es dafur Platzierungsspiele gab Siehe All time FIFA World Cup Ranking 1930 2010 Memento des Originals vom 22 Juli 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 200 kB fifa com Sanktionen gegen Kap Verde Tunesien in der letzten Runde der Qualifikation fur die FIFA Fussball Weltmeisterschaft Memento des Originals vom 15 September 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Tunesien Erweiterter Kader In transfermarkt de Abgerufen am 14 September 2023 rsssf org Tunisia Record International Players zuletzt aktualisiert am 23 August 2024 LISTE DES ENTRAINEURS NATIONAUX 1956 2008 Memento vom 23 Mai 2009 im Internet Archive WeblinksCommons Tunesische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website Spielresultate des tunesischen VerbandesNationalmannschaften der Verbande der Afrikanischen Konfoderation CAF Aktuelle Verbande CAF Agypten Algerien Angola Aquatorialguinea Athiopien Benin Botswana Burkina Faso Burundi Dschibuti Elfenbeinkuste Eritrea Eswatini Gabun Gambia Ghana Guinea Guinea Bissau Kamerun Kap Verde Kenia Komoren Kongo Demokratische Republik Kongo Republik Lesotho Liberia Libyen Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mosambik Namibia Niger Nigeria Reunion Ruanda Sambia Sansibar Sao Tome und Principe Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe Somalia Sudafrika Sudan Sudsudan Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Zentralafrikanische Republik Ehemalige Verbande Vereinigte Arabische Republik Sonstige Verbande Mayotte St Helena Westsahara Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa Assoziiertes Mitglied der CAF jedoch kein FIFA Mitglied