Die Volkspartei Niederösterreich VPNÖ ist die Landesorganisation auch Landespartei der Österreichischen Volkspartei ÖVP
Volkspartei Niederösterreich

Die Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ) ist die Landesorganisation (auch Landespartei) der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) im österreichischen Bundesland Niederösterreich. Die bürgerlich-konservative Partei ist seit 1945 die führende politische Kraft in Niederösterreich und stellt seither durchgängig die Landeshauptleute. Landesparteiobfrau ist seit 2017 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Volkspartei Niederösterreich | |
Landesparteiobfrau | Johanna Mikl-Leitner |
Klubobmann | Kurt Hackl |
Landesgeschäftsführer | Matthias Zauner |
Gründungsort | Wien |
Hauptsitz | Ferstlergasse 4, 3100 St. Pölten |
Sitze in Landtagen | 23/56 |
Ausrichtung | wirtschaftsliberal, konservativ, christdemokratisch |
Farbe | schwarz, blau-gelb |
Website | Volkspartei Niederösterreich |
Landesparteiobleute
- 19. Juni 1945 bis 8. November 1959: Julius Raab
- 5. Oktober 1951 bis 8. November 1959: Hans Sassmann
- 8. November 1959 bis 9. November 1965: Leopold Figl
- 18. Juli 1965 bis 14. Oktober 1966: Eduard Hartmann
- 24. November 1966 bis 29. November 1975: Georg Prader
- 29. November 1975 bis 8. November 1980: Andreas Maurer
- 8. November 1980 bis 4. April 1992: Siegfried Ludwig
- 4. April 1992 bis 25. März 2017: Erwin Pröll
- seit 25. März 2017: Johanna Mikl-Leitner
Landesgeschäftsführer
- 2003 bis 2015: Gerhard Karner
- 2015 bis 2023: Bernhard Ebner
- seit 1. September 2023: Matthias Zauner
Klubobleute
- 2000 bis 2023: Klaus Schneeberger
- 2023 bis 2025: Jochen Danninger
- ab 2025: Kurt Hackl
Wahlergebnisse der VPNÖ
Jahr | Stimmenanteil | Mandate |
---|---|---|
1945 | 54,5 | 32 |
1949 | 52,5 | 31 |
1954 | 50,7 | 30 |
1959 | 50,9 | 31 |
1964 | 51,7 | 31 |
1969 | 50,4 | 30 |
1974 | 52,1 | 31 |
1979 | 49,6 | 29 |
1983 | 54,6 | 32 |
1988 | 47,6 | 29 |
1993 | 44,2 | 26 |
1998 | 44,9 | 27 |
2003 | 53,3 | 31 |
2008 | 54,4 | 31 |
2013 | 50,8 | 30 |
2018 | 49,6 | 29 |
2023 | 39,9 | 23 |
Literatur
- Klaus Luif: 50 Jahre Niederösterreichische Volkspartei. Werte & Wandel, ÖVP Niederösterreich 1995.
- Ein Land geht seinen Weg: 55 Jahre Volkspartei Niederösterreich. 1999, ISBN 3-85214-745-X.
Weblinks
- Volkspartei Niederösterreich
Einzelnachweise
- Kurt Hackl neuer Klubobmann der ÖVP-NÖ. In: ORF.at. 5. Mai 2025, abgerufen am 5. Mai 2025.
- Volkspartei Niederösterreich: Landesparteiobleute. Abgerufen am 1. April 2017.
- Volkspartei NÖ gewinnt Matthias Zauner als neuen Landesgeschäftsführer. In: ots.at. 16. August 2023, abgerufen am 16. August 2023.
- Matthias Zauner übernimmt von Ebner als VPNÖ-Landesgeschäftsführer. In: noen.at. 16. August 2023, abgerufen am 16. August 2023.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Volkspartei Niederösterreich, Was ist Volkspartei Niederösterreich? Was bedeutet Volkspartei Niederösterreich?
Die Volkspartei Niederosterreich VPNO ist die Landesorganisation auch Landespartei der Osterreichischen Volkspartei OVP im osterreichischen Bundesland Niederosterreich Die burgerlich konservative Partei ist seit 1945 die fuhrende politische Kraft in Niederosterreich und stellt seither durchgangig die Landeshauptleute Landesparteiobfrau ist seit 2017 Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner Volkspartei NiederosterreichLandesparteiobfrau Johanna Mikl LeitnerKlubobmann Kurt HacklLandesgeschaftsfuhrer Matthias ZaunerGrundungsort WienHauptsitz Ferstlergasse 4 3100 St PoltenSitze in Landtagen 23 56Ausrichtung wirtschaftsliberal konservativ christdemokratischFarbe schwarz blau gelbWebsite Volkspartei NiederosterreichLandesparteiobleute19 Juni 1945 bis 8 November 1959 Julius Raab 5 Oktober 1951 bis 8 November 1959 Hans Sassmann 8 November 1959 bis 9 November 1965 Leopold Figl 18 Juli 1965 bis 14 Oktober 1966 Eduard Hartmann 24 November 1966 bis 29 November 1975 Georg Prader 29 November 1975 bis 8 November 1980 Andreas Maurer 8 November 1980 bis 4 April 1992 Siegfried Ludwig 4 April 1992 bis 25 Marz 2017 Erwin Proll seit 25 Marz 2017 Johanna Mikl LeitnerLandesgeschaftsfuhrer2003 bis 2015 Gerhard Karner 2015 bis 2023 Bernhard Ebner seit 1 September 2023 Matthias ZaunerKlubobleute2000 bis 2023 Klaus Schneeberger 2023 bis 2025 Jochen Danninger ab 2025 Kurt HacklWahlergebnisse der VPNOLandtagswahlen 1945 2023 50 40 30 20 10 0 45 49 54 59 64 69 74 79 83 88 93 98 03 08 13 18 23 Jahr Stimmenanteil Mandate1945 54 5 321949 52 5 311954 50 7 301959 50 9 311964 51 7 311969 50 4 301974 52 1 311979 49 6 291983 54 6 321988 47 6 291993 44 2 261998 44 9 272003 53 3 312008 54 4 312013 50 8 302018 49 6 292023 39 9 23LiteraturKlaus Luif 50 Jahre Niederosterreichische Volkspartei Werte amp Wandel OVP Niederosterreich 1995 Ein Land geht seinen Weg 55 Jahre Volkspartei Niederosterreich 1999 ISBN 3 85214 745 X WeblinksVolkspartei NiederosterreichEinzelnachweiseKurt Hackl neuer Klubobmann der OVP NO In ORF at 5 Mai 2025 abgerufen am 5 Mai 2025 Volkspartei Niederosterreich Landesparteiobleute Abgerufen am 1 April 2017 Volkspartei NO gewinnt Matthias Zauner als neuen Landesgeschaftsfuhrer In ots at 16 August 2023 abgerufen am 16 August 2023 Matthias Zauner ubernimmt von Ebner als VPNO Landesgeschaftsfuhrer In noen at 16 August 2023 abgerufen am 16 August 2023 Landesorganisationen der OVP Burgenland Karnten Niederosterreich Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien