Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Österreichische Universitätenkonferenz Die Österreichische Rektorenkonferenz offizieller englischer Name Universitie

Österreichische Universitätenkonferenz

  • Startseite
  • Österreichische Universitätenkonferenz
Österreichische Universitätenkonferenz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Österreichische Universitätenkonferenz – Die Österreichische Rektorenkonferenz (offizieller englischer Name: Universities Austria; früherer Name bis 2008: Österreichische Rektorenkonferenz), kurz uniko, ist ein Verein, dessen Zweck die Unterstützung der österreichischen Universitäten in ihrer Aufgabenerfüllung und in der Wahrung ihrer Interessen und damit die Förderung von Wissenschaft und Forschung ist.

Österreichische Universitätenkonferenz
Rechtsform Verein
(ZVR: 489414227)
Gründung 1911
Sitz Wien
Zweck Förderung der Wissenschaft
Präsidentin Brigitte Hütter
Mitglieder 22
Website uniko.ac.at

Geschichte

Das erste Treffen einer allgemeinen Rektorenkonferenz – seit 1918 Österreichische Rektorenkonferenz und seit 2008 Österreichische Universitätenkonferenz – umfasste alle Hochschulen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Es fand auf Initiative des Rektors der Technischen Hochschule Wien, Hans Jüptner von Jonstorff, am 27. und 28. April 1911 in Wien statt.

Vom Inkrafttreten des Universitäts-Organisationsgesetzes 1975 bis Ende Dezember 2003, als das Universitäts-Organisationsgesetz 1993 vom Universitätsgesetz 2002 abgelöst wurde, war die Rektorenkonferenz eine teilrechtsfähige Einrichtung des Bundes (als Körperschaft öffentlichen Rechts). Seit Jänner 2004 ist sie als Verein organisiert.

Neben der internen Koordination der staatlichen österreichischen Universitäten vertritt die Österreichische Universitätenkonferenz die Anliegen der Universitäten in internationalen und nationalen Angelegenheiten und in der Öffentlichkeit, so ist sie Mitglied der European University Association.

Mitglieder der Österreichischen Universitätenkonferenz sind die staatlichen Universitäten gemäß Universitätsgesetz, die in der Plenarversammlung durch den jeweiligen Rektor vertreten sind. Aus den Reihen der Universitätsrektoren wird der Präsident gewählt. Präsidentin ist seit 29. Oktober (geschäftsführend) bzw. 9. Dezember 2024 (gewählt) Brigitte Hütter, Rektorin der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz; Generalsekretärin ist seit 2012 Elisabeth Fiorioli.

Präsidenten seit 1945

frühere Vorsitzende

  • Ludwig Adamovich (Universität Wien), 1945–1947
  • Johann Sölch (Universität Wien), Studienjahr 1947/48
  • Wolfgang Denk (Universität Wien), Studienjahr 1948/49
  • Richard Meister (Universität Wien), Studienjahr 1949/50
  • Johannes Gabriel (Universität Wien), Studienjahr 1950/51
  • Alfred Verdross-Drossberg (Universität Wien), Studienjahr 1951/52
  • Wilhelm Czermak (Universität Wien), Herbst 1952 bis Frühling 1953
  • Alfred Verdross-Drossberg (Universität Wien), Frühling 1953 bis Herbst 1953
  • Leopold Schönbauer (Universität Wien), Studienjahr 1953/54
  • Johann Radon (Universität Wien), Studienjahr 1954/55
  • Carl Johann Jellouschek (Universität Wien), Studienjahr 1955/56
  • Johann Schima (Universität Wien), Studienjahr 1956/57
  • Erich Schenk (Universität Wien), Studienjahr 1957/58
  • Erwin Schneider (Universität Wien), Studienjahr 1958/59
  • Tassilo Antoine (Universität Wien), Studienjahr 1959/60
  • Othmar Kühn (Universität Wien), Studienjahr 1960/61
  • Franz Arnold (Universität Wien), Studienjahr 1961/62
  • Roland Graßberger (Universität Wien), Studienjahr 1962/63
  • Albin Lesky (Universität Wien), Studienjahr 1963/64
  • Karl Fellinger (Universität Wien), Studienjahr 1964/65
  • Nikolaus Hofreiter (Universität Wien), Studienjahr 1965/66
  • Karl Hörmann (Universität Wien), Studienjahr 1966/67
  • Fritz Schwind (Universität Wien), Studienjahr 1967/68
  • Walther Kraus (Universität Wien), Studienjahr 1968/69
  • Fritz Zerbst (Universität Wien), Studienjahr 1969/70
  • Richard Biebl (Universität Wien), Studienjahr 1970/71
  • Alexander Dordett (Universität Wien), Studienjahr 1971/72
  • Günther Winkler (Universität Wien), Studienjahr 1972/73
  • Siegfried Korninger (Universität Wien), 1973–1975
  • Franz Seitelberger (Universität Wien), 1975–1977
  • Kurt Komarek (Universität Wien), 1977–1979
  • Manfried Welan (Universität für Bodenkultur Wien), 1979–1981
  • Richard Plaschka (Universität Wien), 1981–1983
  • Hans Tuppy (Universität Wien), 1983–1985
  • Walter Kemmerling (Technische Universität Wien), 1985–1987
  • Christian Brünner (Universität Graz), 1987–1989
  • Werner Biffl (Universität für Bodenkultur Wien), 1989–1991
  • Alfred Ebenbauer (Universität Wien), 1991–1993
  • Johannes Hengstschläger (Universität Linz), 1993–1995
  • Peter Skalicky (Technische Universität Wien), 1995–1999
  • Wolf Rauch (Universität Graz), April bis Dezember 1999
  • Georg Winckler (Universität Wien), 2000–2005
  • Christoph Badelt (Wirtschaftsuniversität Wien), 2005–2009
  • Hans Sünkel (Technische Universität Graz), 2010–2011
  • Heinrich Schmidinger (Universität Salzburg), 2011–2015
  • Sonja Hammerschmid (Veterinärmedizinische Universität Wien), Jänner bis Mai 2016
  • Oliver Vitouch (Universität Klagenfurt), 2016–2017
  • Eva Blimlinger (Akademie der bildenden Künste Wien), 2018–2019
  • Oliver Vitouch (Universität Klagenfurt), Juli bis Dezember 2019
  • Sabine Seidler (Technische Universität Wien), 2020–2023
  • Oliver Vitouch (Universität Klagenfurt), 2023–2024
  • Brigitte Hütter (Kunstuniversität Linz), 2024–
  • Siehe auch

    • Rektorenkonferenz der Schweizerischen Hochschulen
    • Deutsche Hochschulrektorenkonferenz
    • European University Association
    • Österreichische Fachhochschul-Konferenz
    • Österreichische Privatuniversitätenkonferenz

    Literatur

    • Walter Höflechner: Die Österreichische Rektorenkonferenz: 1911–1938, 1945–1969. Wien 1993, ISBN 3-901113-08-8. 

    Weblinks

    • Website der Österreichischen Universitätenkonferenz
    • Jahresberichte der Österreichischen Universitätenkonferenz (seit 2004)

    Einzelnachweise

    1. Auszug aus dem Zentralen Vereinsregister, ZVR-Zahl 489414227
    2. Vereinsstatuten auf der Website der Österreichischen Universitätenkonferenz (Memento des Originals vom 8. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
    3. Geschichte der Österreichischen Universitätenkonferenz (Memento des Originals vom 8. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, abgefragt am 29. Oktober 2009
    Normdaten (Körperschaft): GND: 4360932-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 39145857872623021623

    Autor: www.NiNa.Az

    Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:02

    wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Österreichische Universitätenkonferenz, Was ist Österreichische Universitätenkonferenz? Was bedeutet Österreichische Universitätenkonferenz?

    Die Osterreichische Universitatenkonferenz Die Osterreichische Rektorenkonferenz offizieller englischer Name Universities Austria fruherer Name bis 2008 Osterreichische Rektorenkonferenz kurz uniko ist ein Verein dessen Zweck die Unterstutzung der osterreichischen Universitaten in ihrer Aufgabenerfullung und in der Wahrung ihrer Interessen und damit die Forderung von Wissenschaft und Forschung ist Osterreichische UniversitatenkonferenzRechtsform Verein ZVR 489414227 Grundung 1911Sitz WienZweck Forderung der WissenschaftPrasidentin Brigitte HutterMitglieder 22Website uniko ac atGeschichteDas erste Treffen einer allgemeinen Rektorenkonferenz seit 1918 Osterreichische Rektorenkonferenz und seit 2008 Osterreichische Universitatenkonferenz umfasste alle Hochschulen der osterreichisch ungarischen Monarchie Es fand auf Initiative des Rektors der Technischen Hochschule Wien Hans Juptner von Jonstorff am 27 und 28 April 1911 in Wien statt Vom Inkrafttreten des Universitats Organisationsgesetzes 1975 bis Ende Dezember 2003 als das Universitats Organisationsgesetz 1993 vom Universitatsgesetz 2002 abgelost wurde war die Rektorenkonferenz eine teilrechtsfahige Einrichtung des Bundes als Korperschaft offentlichen Rechts Seit Janner 2004 ist sie als Verein organisiert Neben der internen Koordination der staatlichen osterreichischen Universitaten vertritt die Osterreichische Universitatenkonferenz die Anliegen der Universitaten in internationalen und nationalen Angelegenheiten und in der Offentlichkeit so ist sie Mitglied der European University Association Mitglieder der Osterreichischen Universitatenkonferenz sind die staatlichen Universitaten gemass Universitatsgesetz die in der Plenarversammlung durch den jeweiligen Rektor vertreten sind Aus den Reihen der Universitatsrektoren wird der Prasident gewahlt Prasidentin ist seit 29 Oktober geschaftsfuhrend bzw 9 Dezember 2024 gewahlt Brigitte Hutter Rektorin der Universitat fur kunstlerische und industrielle Gestaltung Linz Generalsekretarin ist seit 2012 Elisabeth Fiorioli Prasidenten seit 1945fruhere VorsitzendeLudwig Adamovich Universitat Wien 1945 1947 Johann Solch Universitat Wien Studienjahr 1947 48 Wolfgang Denk Universitat Wien Studienjahr 1948 49 Richard Meister Universitat Wien Studienjahr 1949 50 Johannes Gabriel Universitat Wien Studienjahr 1950 51 Alfred Verdross Drossberg Universitat Wien Studienjahr 1951 52 Wilhelm Czermak Universitat Wien Herbst 1952 bis Fruhling 1953 Alfred Verdross Drossberg Universitat Wien Fruhling 1953 bis Herbst 1953 Leopold Schonbauer Universitat Wien Studienjahr 1953 54 Johann Radon Universitat Wien Studienjahr 1954 55 Carl Johann Jellouschek Universitat Wien Studienjahr 1955 56 Johann Schima Universitat Wien Studienjahr 1956 57 Erich Schenk Universitat Wien Studienjahr 1957 58 Erwin Schneider Universitat Wien Studienjahr 1958 59 Tassilo Antoine Universitat Wien Studienjahr 1959 60 Othmar Kuhn Universitat Wien Studienjahr 1960 61 Franz Arnold Universitat Wien Studienjahr 1961 62 Roland Grassberger Universitat Wien Studienjahr 1962 63 Albin Lesky Universitat Wien Studienjahr 1963 64 Karl Fellinger Universitat Wien Studienjahr 1964 65 Nikolaus Hofreiter Universitat Wien Studienjahr 1965 66 Karl Hormann Universitat Wien Studienjahr 1966 67 Fritz Schwind Universitat Wien Studienjahr 1967 68 Walther Kraus Universitat Wien Studienjahr 1968 69 Fritz Zerbst Universitat Wien Studienjahr 1969 70 Richard Biebl Universitat Wien Studienjahr 1970 71 Alexander Dordett Universitat Wien Studienjahr 1971 72 Gunther Winkler Universitat Wien Studienjahr 1972 73 Siegfried Korninger Universitat Wien 1973 1975 Franz Seitelberger Universitat Wien 1975 1977 Kurt Komarek Universitat Wien 1977 1979 wbr Manfried Welan Universitat fur Bodenkultur Wien 1979 1981 Richard Plaschka Universitat Wien 1981 1983 Hans Tuppy Universitat Wien 1983 1985 Walter Kemmerling Technische Universitat Wien 1985 1987 Christian Brunner Universitat Graz 1987 1989 Werner Biffl Universitat fur Bodenkultur Wien 1989 1991 Alfred Ebenbauer Universitat Wien 1991 1993 Johannes Hengstschlager Universitat Linz 1993 1995 Peter Skalicky Technische Universitat Wien 1995 1999 Wolf Rauch Universitat Graz April bis Dezember 1999 Georg Winckler Universitat Wien 2000 2005 Christoph Badelt Wirtschaftsuniversitat Wien 2005 2009 Hans Sunkel Technische Universitat Graz 2010 2011 Heinrich Schmidinger Universitat Salzburg 2011 2015 Sonja Hammerschmid Veterinarmedizinische Universitat Wien Janner bis Mai 2016 Oliver Vitouch Universitat Klagenfurt 2016 2017 Eva Blimlinger Akademie der bildenden Kunste Wien 2018 2019 Oliver Vitouch Universitat Klagenfurt Juli bis Dezember 2019 Sabine Seidler Technische Universitat Wien 2020 2023 Oliver Vitouch Universitat Klagenfurt 2023 2024 Brigitte Hutter Kunstuniversitat Linz 2024 Siehe auchRektorenkonferenz der Schweizerischen Hochschulen Deutsche Hochschulrektorenkonferenz European University Association Osterreichische Fachhochschul Konferenz Osterreichische PrivatuniversitatenkonferenzLiteraturWalter Hoflechner Die Osterreichische Rektorenkonferenz 1911 1938 1945 1969 Wien 1993 ISBN 3 901113 08 8 WeblinksWebsite der Osterreichischen Universitatenkonferenz Jahresberichte der Osterreichischen Universitatenkonferenz seit 2004 EinzelnachweiseAuszug aus dem Zentralen Vereinsregister ZVR Zahl 489414227 Vereinsstatuten auf der Website der Osterreichischen Universitatenkonferenz Memento des Originals vom 8 Marz 2010 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Geschichte der Osterreichischen Universitatenkonferenz Memento des Originals vom 8 Marz 2010 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 abgefragt am 29 Oktober 2009Normdaten Korperschaft GND 4360932 6 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 39145857872623021623

    Neueste Artikel
    • Juli 19, 2025

      Andreas Möller

    • Juli 19, 2025

      Andreas Möckel

    • Juli 19, 2025

      Andreas Köpke

    • Juli 19, 2025

      Andreas Köbner

    • Juli 19, 2025

      Andreas Büchting

    www.NiNa.Az - Studio

      Kontaktieren Sie uns
      Sprachen
      Kontaktieren Sie uns
      DMCA Sitemap
      © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
      Copyright: Dadash Mammadov
      Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
      Spi.