Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Begriff Sanitätsrat SR wurde und wird international in unterschiedlichen Bedeutungen sowohl als persönlicher Titel b

Geheimer Sanitätsrat

  • Startseite
  • Geheimer Sanitätsrat
Geheimer Sanitätsrat
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Begriff Sanitätsrat (SR) wurde und wird international in unterschiedlichen Bedeutungen sowohl als persönlicher Titel bzw. als Bezeichnung eines Gremiums gebraucht.

Berufstitel nach Ländern

Preußen

In Preußen war bis zum Jahr 1918 der „Sanitätsrat“ ein Ehrentitel für Ärzte und Medizinalbeamte. Allerdings wurde der Titel meistens an nicht beamtete Ärzte verliehen, die eine über 20-jährige Praxisausübung hatten. Als höhere Stufe gab es den „Geheimen Sanitätsrat“.

Bundesrepublik Deutschland

Auch in einigen Bundesländern der heutigen Bundesrepublik Deutschland, beispielsweise im Saarland und in Rheinland-Pfalz, wird seit dem Jahr 1945 nach preußischem Vorbild der persönliche Titel „Sanitätsrat“ als nichtakademischer Titel an besonders verdiente Mediziner verliehen. Die Ehrung wird durch den Gesundheitsminister vorgenommen, in Rheinland-Pfalz durch den Ministerpräsidenten.

Deutsche Demokratische Republik

Ähnlich wie in der Bundesrepublik Deutschland wurde auch in der Deutschen Demokratischen Republik der Titel „Sanitätsrat“ zur Würdigung verdienstvoller Tätigkeit im nichtstaatlichen Gesundheitswesen an Ärzte und Zahnärzte verliehen. Voraussetzung war eine mindestens 20-jährige ärztliche oder zahnärztliche Tätigkeit.

Vorschläge zur Verleihung dieses Titels waren beim Minister für Gesundheitswesen der DDR oder dem Vorsitzenden des zuständigen Rates des Bezirkes einzureichen, die dann im Einvernehmen mit der Gewerkschaft Gesundheitswesen über die Vorschläge entschieden. Der Titel wurde am 11. Dezember verliehen, dem Tag des Gesundheitswesens.

Gremium nach Ländern

Österreich

In Österreich ist der 1870 gegründete Oberste Sanitätsrat (OSR) ein im Gesundheitsministerium angesiedeltes medizinisch-wissenschaftliches Organ. Rechtsgrundlage ist ein Gesetz aus dem Jahr 1870, das heute in einer Neufassung noch gültig ist. Der OSR umfasst derzeit 44 Experten (Stand 2024) aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen, Gesundheitsberufen und der öffentlichen Gesundheit, die für jeweils drei Jahre bestellt werden. Die aktuelle Geschäftsperiode ist von Jänner 2023 bis Dezember 2025. Der OSR berät das Gesundheitsministerium in gesundheitspolitischen und medizinischen Fragen. Stellungnahmen des OSR können maßgeblich als Grundlage für Entscheidungen des Gesundheitsministeriums dienen. Zusätzlich zur Vollversammlung des Obersten Sanitätsrats können auch Fachausschüsse und Arbeitsgruppen einberufen werden, die der Vollversammlung, die zweimal jährlich stattfindet, berichten.

In ähnlicher Weise wirken auf Landesebene die (Landes-)Sanitätsräte, die darüber hinaus auch Beurteilungen über Ärzte, die sich um wichtige Berufspositionen bewerben, erstellen.

Italien

Ähnlich wie in Österreich bestand in Italien ein Obersanitätsrat unter dem Ministerium des Innern und in den einzelnen Provinzen und Kreisen fungierten Sanitätsräte, in den Gemeinden Sanitätskommissionen.

Schweiz

1832 wurde zur Bekämpfung der Cholera die Sanitätskommission geschaffen. Sie wurde zum wichtigsten Organ im Sanitätswesen und erst später in Sanitätsrat umbenannt.

Im 19. Jahrhundert wurden die Kantone und Gemeinden nicht durch Departemente oder Direktionen verwaltet, sondern durch Kollegien. Daraus entstanden zahlreiche Gremien und Räte. So zum Beispiel der Militärrat oder der Erziehungsrat. Für das Gesundheitswesen war der Sanitätsrat zuständig.

Im basellandschaftlichem Gesetz über das Sanitätswesen vom 20. Februar 1865 wurden die Aufgaben und die Mitglieder des Sanitätsrates umschrieben. So war der Sanitätsrat eine im Polizeiwesen angesiedelte Kommission, welche sich mit Belangen des Gesundheitswesens befasste. Zum Sanitätsrat gehörten der Vorsteher des Polizeiwesens, drei Ärzte und ein Tierarzt. Zu den Aufgaben des Sanitätsrates gehörte die Erarbeitung und Pflege von Reglementen und Verordnungen zuhanden des . Im Weiteren die Erteilung und Überwachung von Betriebs-Bewilligungen und Berufspatenten. Da der Sanitätsrat eine kantonale Angelegenheit war, waren die Aufgaben unterschiedlich.

Mit der Bildung der Direktionen, wie zum Beispiel der Gesundheitsdirektion, wurden diese Räte abgeschafft. Dies erfolgte nicht in der ganzen Schweiz zum gleichen Zeitpunkt. So wurde zum Beispiel im Kanton Basel-Landschaft der Sanitätsrat erst 1984, nach 151 Jahren, aufgehoben.

Quellen

  • Eintrag zu Sozialmedizin im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
  • Anordnung der DDR über die Verleihung der Titel „Medizinalrat“, „Pharmazierat“, „Sanitätsrat“, „Obermedizinalrat“ und „Oberpharmazierat“ vom 1. Juni 1978

Siehe auch

  • Medizinalrat
  • Rat (Amtsbezeichnung)

Einzelnachweise

  1. Webseite des Landes Rheinland-Pfalz Beck ernennt Justiz-, Ökonomie- und Sanitätsräte. Abgerufen am 15. Dezember 2016.
  2. Christiane Druml: Das Ende des Obersten Sanitätsrates: Was bleibt, ist Leere. In: derstandard.at. 3. September 2020, abgerufen am 3. September 2020.
  3. Bundeskanzleramt. Rechtsinformationsbund des Bundes (RIS). Bundesgesetz über den Obersten Sanitätsrat (OSR-Gesetz) sowie Änderung des Gesetzes betreffend die Organisation des öffentlichen Sanitätsdienstes.https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/I/2011/70
  4. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. (2024). Oberster Sanitätsrat.https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Oberster-Sanitaetsrat.html
  5. Angaben von Marco Jorio, Chefredaktor des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS), Angaben vom Januar 2013
  6. Staatsarchiv Baselland, Chronik Januar 1984, Gesundheitswesen. Abgerufen am 15. Dezember 2016

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:54

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Geheimer Sanitätsrat, Was ist Geheimer Sanitätsrat? Was bedeutet Geheimer Sanitätsrat?

Der Begriff Sanitatsrat SR wurde und wird international in unterschiedlichen Bedeutungen sowohl als personlicher Titel bzw als Bezeichnung eines Gremiums gebraucht Berufstitel nach LandernPreussen In Preussen war bis zum Jahr 1918 der Sanitatsrat ein Ehrentitel fur Arzte und Medizinalbeamte Allerdings wurde der Titel meistens an nicht beamtete Arzte verliehen die eine uber 20 jahrige Praxisausubung hatten Als hohere Stufe gab es den Geheimen Sanitatsrat Bundesrepublik Deutschland Auch in einigen Bundeslandern der heutigen Bundesrepublik Deutschland beispielsweise im Saarland und in Rheinland Pfalz wird seit dem Jahr 1945 nach preussischem Vorbild der personliche Titel Sanitatsrat als nichtakademischer Titel an besonders verdiente Mediziner verliehen Die Ehrung wird durch den Gesundheitsminister vorgenommen in Rheinland Pfalz durch den Ministerprasidenten Deutsche Demokratische Republik Ahnlich wie in der Bundesrepublik Deutschland wurde auch in der Deutschen Demokratischen Republik der Titel Sanitatsrat zur Wurdigung verdienstvoller Tatigkeit im nichtstaatlichen Gesundheitswesen an Arzte und Zahnarzte verliehen Voraussetzung war eine mindestens 20 jahrige arztliche oder zahnarztliche Tatigkeit Vorschlage zur Verleihung dieses Titels waren beim Minister fur Gesundheitswesen der DDR oder dem Vorsitzenden des zustandigen Rates des Bezirkes einzureichen die dann im Einvernehmen mit der Gewerkschaft Gesundheitswesen uber die Vorschlage entschieden Der Titel wurde am 11 Dezember verliehen dem Tag des Gesundheitswesens Gremium nach LandernOsterreich In Osterreich ist der 1870 gegrundete Oberste Sanitatsrat OSR ein im Gesundheitsministerium angesiedeltes medizinisch wissenschaftliches Organ Rechtsgrundlage ist ein Gesetz aus dem Jahr 1870 das heute in einer Neufassung noch gultig ist Der OSR umfasst derzeit 44 Experten Stand 2024 aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen Gesundheitsberufen und der offentlichen Gesundheit die fur jeweils drei Jahre bestellt werden Die aktuelle Geschaftsperiode ist von Janner 2023 bis Dezember 2025 Der OSR berat das Gesundheitsministerium in gesundheitspolitischen und medizinischen Fragen Stellungnahmen des OSR konnen massgeblich als Grundlage fur Entscheidungen des Gesundheitsministeriums dienen Zusatzlich zur Vollversammlung des Obersten Sanitatsrats konnen auch Fachausschusse und Arbeitsgruppen einberufen werden die der Vollversammlung die zweimal jahrlich stattfindet berichten In ahnlicher Weise wirken auf Landesebene die Landes Sanitatsrate die daruber hinaus auch Beurteilungen uber Arzte die sich um wichtige Berufspositionen bewerben erstellen Italien Ahnlich wie in Osterreich bestand in Italien ein Obersanitatsrat unter dem Ministerium des Innern und in den einzelnen Provinzen und Kreisen fungierten Sanitatsrate in den Gemeinden Sanitatskommissionen Schweiz 1832 wurde zur Bekampfung der Cholera die Sanitatskommission geschaffen Sie wurde zum wichtigsten Organ im Sanitatswesen und erst spater in Sanitatsrat umbenannt Im 19 Jahrhundert wurden die Kantone und Gemeinden nicht durch Departemente oder Direktionen verwaltet sondern durch Kollegien Daraus entstanden zahlreiche Gremien und Rate So zum Beispiel der Militarrat oder der Erziehungsrat Fur das Gesundheitswesen war der Sanitatsrat zustandig Im basellandschaftlichem Gesetz uber das Sanitatswesen vom 20 Februar 1865 wurden die Aufgaben und die Mitglieder des Sanitatsrates umschrieben So war der Sanitatsrat eine im Polizeiwesen angesiedelte Kommission welche sich mit Belangen des Gesundheitswesens befasste Zum Sanitatsrat gehorten der Vorsteher des Polizeiwesens drei Arzte und ein Tierarzt Zu den Aufgaben des Sanitatsrates gehorte die Erarbeitung und Pflege von Reglementen und Verordnungen zuhanden des Im Weiteren die Erteilung und Uberwachung von Betriebs Bewilligungen und Berufspatenten Da der Sanitatsrat eine kantonale Angelegenheit war waren die Aufgaben unterschiedlich Mit der Bildung der Direktionen wie zum Beispiel der Gesundheitsdirektion wurden diese Rate abgeschafft Dies erfolgte nicht in der ganzen Schweiz zum gleichen Zeitpunkt So wurde zum Beispiel im Kanton Basel Landschaft der Sanitatsrat erst 1984 nach 151 Jahren aufgehoben QuellenEintrag zu Sozialmedizin im Austria Forum im AEIOU Osterreich Lexikon Anordnung der DDR uber die Verleihung der Titel Medizinalrat Pharmazierat Sanitatsrat Obermedizinalrat und Oberpharmazierat vom 1 Juni 1978Siehe auchMedizinalrat Rat Amtsbezeichnung EinzelnachweiseWebseite des Landes Rheinland Pfalz Beck ernennt Justiz Okonomie und Sanitatsrate Abgerufen am 15 Dezember 2016 Christiane Druml Das Ende des Obersten Sanitatsrates Was bleibt ist Leere In derstandard at 3 September 2020 abgerufen am 3 September 2020 Bundeskanzleramt Rechtsinformationsbund des Bundes RIS Bundesgesetz uber den Obersten Sanitatsrat OSR Gesetz sowie Anderung des Gesetzes betreffend die Organisation des offentlichen Sanitatsdienstes https www ris bka gv at eli bgbl I 2011 70 Bundesministerium fur Soziales Gesundheit Pflege und Konsumentenschutz 2024 Oberster Sanitatsrat https www sozialministerium at Themen Gesundheit Oberster Sanitaetsrat html Angaben von Marco Jorio Chefredaktor des Historischen Lexikons der Schweiz HLS Angaben vom Januar 2013 Staatsarchiv Baselland Chronik Januar 1984 Gesundheitswesen Abgerufen am 15 Dezember 2016

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Kläre Vorreiter

  • Juli 19, 2025

    Klostergebäude Aldersbach

  • Juli 19, 2025

    Kloster Veßra

  • Juli 19, 2025

    Kloster Sießen

  • Juli 19, 2025

    Kloster Rüti

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.