Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Gräfensteiner Land ist eine Landschaft in der Pfalz im deutschen Bundesland Rheinland Pfalz Es ist nahezu deckungsgl

Gräfensteiner Land

  • Startseite
  • Gräfensteiner Land
Gräfensteiner Land
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Gräfensteiner Land ist eine Landschaft in der Pfalz im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz. Es ist nahezu deckungsgleich mit der Verbandsgemeinde Rodalben.

Gräfensteiner Land
Blick vom Weißenberg über das Gräfensteiner Land, in Bildmitte Burg Gräfenstein
Systematik nach Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Großregion 1. Ordnung 07–23 →
Großregion 2. Ordnung 17–19, 26 →
Pfälzisch-Saarländisches Schichtstufenland
Großregion 3. Ordnung 17 →
Pfälzerwald
Region 4. Ordnung
(Haupteinheit)
→
Mittlerer Pfälzerwald
Region 5. Ordnung 170.4 →
Gräfensteiner Land
Naturraumcharakteristik
Landschaftstyp Gebirgslandschaft
Höchster Gipfel Kippkopf (522,3 m)
Geographische Lage
Koordinaten 49° 14′ 27″ N, 7° 45′ 24″ O49.2408333333337.7566666666667Koordinaten: 49° 14′ 27″ N, 7° 45′ 24″ O
Gräfensteiner Land (aufgehellt) innerhalb des Pfälzerwald
Ortsbereich Neuhof, Wieslauterhof, Röderhof, ,
Gemeinde Rodalben, Münchweiler an der Rodalb, Clausen, Merzalben, Leimen (Pfalz), Donsieders
Kreis Landkreis Südwestpfalz
Bundesland Rheinland-Pfalz
Staat Deutschland

Lage und Umgrenzung

Das Land liegt im Südwesten des Pfälzerwaldes nordöstlich von Pirmasens und ist Bestandteil des Naturparks Pfälzerwald, der hier eine Meereshöhe von 550 Metern nicht überschreitet. Zentrales Fließgewässer ist die Rodalb, die dort von rechts die Merzalbe aufnimmt. Umgrenzt wird das Gebiet im Westen durch die Landesstraßen 482 nach Pirmasens, Rodalben und den Fluss Schwarzbach bis Waldfischbach-Burgalben. Im Osten bildet die Wieslauter den natürlichen Abschluss. Somit verläuft die mitten durch die Region. Südlich begrenzt die Bundesstraße 10 das Gräfensteiner Land.

Markante Berge sind der Kippkopf (522,3 m), der Winschertberg (521 m), der Wartenberg (509 m), das Behängtköpfel (473 m), der und der Schloßberg (437 m).

Nördlich schließt sich das pfälzische Holzland an, östlich die Frankenweide, südöstlich das Dahner Felsenland, südlich der Südwestliche Pfälzerwald, nordwestlich die Sickinger Höhe und südwestlich das Zweibrücker Hügelland.

Geschichte

Der Name „Gräfensteiner Land“ leitet sich von der Burg Gräfenstein bei Merzalben her. Ihr Herrschaftsgebiet, für das sich im Lauf der Zeit diese Bezeichnung einbürgerte, bildete bis Ende des 18. Jahrhunderts eine Exklave der Markgrafschaft Baden.

Tourismus

Der Tourismus im Gräfensteiner Land wird in erster Linie durch das Wandern geprägt. Ein gut ausgebautes Wanderwegenetz führt zu markanten Buntsandstein-Felsen und zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Burg Gräfenstein bei Merzalben und dem Luitpoldturm. Der Fernwanderweg Nahegau-Wasgau-Vogesen und der Prädikatswanderweg Pfälzer Waldpfad führen beide durch das Gräfensteiner Land. Hinzu kommt außerdem der Rodalber Felsenwanderweg.

Der Pfälzerwald-Verein betreibt mit dem Hilschberghaus bei Rodalben, der Gräfensteinhütte bei Merzalben und der Fritz-Claus-Hütte bei Münchweiler innerhalb der Region drei Wanderhütten. Nicht mehr in seinem Besitz befindet sich die bei Clausen.

Sehenswürdigkeiten

Vor allem um Rodalben befinden sich mehrere markante Felsformationen wie beispielsweise der Bruderfelsen. In diesem Bereich ist ebenso die Bärenhöhle anzutreffen. Bei Merzalben befindet sich das Gipfelplateau .

Wirtschaft

Wirtschaftliches Zentrum der Region ist die Stadt Rodalben, die laut Landesplanung Grundzentrum eingestuft ist. Im 19. und 20. Jahrhundert war die Schuhindustrie der bedeutende Wirtschaftsfaktor der Region. Mit deren Abwärtstrend ab 1970 setzte ein Bevölkerungsrückgang ein.

Verkehr

Die Bahnstrecke Landau–Rohrbach verläuft zwischen Pirmasens Nord und Hinterweidenthal durch das Gräfensteiner Land. Dabei passiert sie den Münchweiler Tunnel und den Neuhof-Tunnel.

Weblink

  • Touristeninformation der Stadt Rodalben

Einzelnachweise

  1. Das Gliederungskonzept des Handbuchs wurde für den Binnenbereich des Pfälzerwalds modifiziert.
Normdaten (Geografikum): GND: 4205902-1 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 235088773

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 14:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gräfensteiner Land, Was ist Gräfensteiner Land? Was bedeutet Gräfensteiner Land?

Das Grafensteiner Land ist eine Landschaft in der Pfalz im deutschen Bundesland Rheinland Pfalz Es ist nahezu deckungsgleich mit der Verbandsgemeinde Rodalben Grafensteiner LandBlick vom Weissenberg uber das Grafensteiner Land in Bildmitte Burg Grafenstein Blick vom Weissenberg uber das Grafensteiner Land in Bildmitte Burg GrafensteinSystematik nach Handbuch der naturraumlichen Gliederung DeutschlandsGrossregion 1 Ordnung 07 23 Grossregion 2 Ordnung 17 19 26 Pfalzisch Saarlandisches SchichtstufenlandGrossregion 3 Ordnung 17 PfalzerwaldRegion 4 Ordnung Haupteinheit Mittlerer PfalzerwaldRegion 5 Ordnung 170 4 Grafensteiner LandNaturraumcharakteristikLandschaftstyp GebirgslandschaftHochster Gipfel Kippkopf 522 3 m Geographische LageKoordinaten 49 14 27 N 7 45 24 O 49 240833333333 7 7566666666667 Koordinaten 49 14 27 N 7 45 24 OGrafensteiner Land aufgehellt innerhalb des Pfalzerwald Grafensteiner Land aufgehellt innerhalb des PfalzerwaldOrtsbereich Neuhof Wieslauterhof Roderhof Gemeinde Rodalben Munchweiler an der Rodalb Clausen Merzalben Leimen Pfalz DonsiedersKreis Landkreis SudwestpfalzBundesland Rheinland PfalzStaat DeutschlandLage und UmgrenzungDas Land liegt im Sudwesten des Pfalzerwaldes nordostlich von Pirmasens und ist Bestandteil des Naturparks Pfalzerwald der hier eine Meereshohe von 550 Metern nicht uberschreitet Zentrales Fliessgewasser ist die Rodalb die dort von rechts die Merzalbe aufnimmt Umgrenzt wird das Gebiet im Westen durch die Landesstrassen 482 nach Pirmasens Rodalben und den Fluss Schwarzbach bis Waldfischbach Burgalben Im Osten bildet die Wieslauter den naturlichen Abschluss Somit verlauft die mitten durch die Region Sudlich begrenzt die Bundesstrasse 10 das Grafensteiner Land Markante Berge sind der Kippkopf 522 3 m der Winschertberg 521 m der Wartenberg 509 m das Behangtkopfel 473 m der und der Schlossberg 437 m Nordlich schliesst sich das pfalzische Holzland an ostlich die Frankenweide sudostlich das Dahner Felsenland sudlich der Sudwestliche Pfalzerwald nordwestlich die Sickinger Hohe und sudwestlich das Zweibrucker Hugelland GeschichteDer Name Grafensteiner Land leitet sich von der Burg Grafenstein bei Merzalben her Ihr Herrschaftsgebiet fur das sich im Lauf der Zeit diese Bezeichnung einburgerte bildete bis Ende des 18 Jahrhunderts eine Exklave der Markgrafschaft Baden TourismusDer Tourismus im Grafensteiner Land wird in erster Linie durch das Wandern gepragt Ein gut ausgebautes Wanderwegenetz fuhrt zu markanten Buntsandstein Felsen und zahlreichen Sehenswurdigkeiten wie der Burg Grafenstein bei Merzalben und dem Luitpoldturm Der Fernwanderweg Nahegau Wasgau Vogesen und der Pradikatswanderweg Pfalzer Waldpfad fuhren beide durch das Grafensteiner Land Hinzu kommt ausserdem der Rodalber Felsenwanderweg Der Pfalzerwald Verein betreibt mit dem Hilschberghaus bei Rodalben der Grafensteinhutte bei Merzalben und der Fritz Claus Hutte bei Munchweiler innerhalb der Region drei Wanderhutten Nicht mehr in seinem Besitz befindet sich die bei Clausen SehenswurdigkeitenVor allem um Rodalben befinden sich mehrere markante Felsformationen wie beispielsweise der Bruderfelsen In diesem Bereich ist ebenso die Barenhohle anzutreffen Bei Merzalben befindet sich das Gipfelplateau WirtschaftWirtschaftliches Zentrum der Region ist die Stadt Rodalben die laut Landesplanung Grundzentrum eingestuft ist Im 19 und 20 Jahrhundert war die Schuhindustrie der bedeutende Wirtschaftsfaktor der Region Mit deren Abwartstrend ab 1970 setzte ein Bevolkerungsruckgang ein VerkehrDie Bahnstrecke Landau Rohrbach verlauft zwischen Pirmasens Nord und Hinterweidenthal durch das Grafensteiner Land Dabei passiert sie den Munchweiler Tunnel und den Neuhof Tunnel WeblinkTouristeninformation der Stadt RodalbenEinzelnachweiseDas Gliederungskonzept des Handbuchs wurde fur den Binnenbereich des Pfalzerwalds modifiziert Normdaten Geografikum GND 4205902 1 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 235088773

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jürgen Mlynek

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Mosler

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Moll

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Matschie

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Marcus

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.