Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Guatemaltekische Fußballnationalmannschaft Begri

Guatemaltekische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Guatemaltekische Fußballnationalmannschaft
Guatemaltekische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Guatemaltekische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die guatemaltekische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballnationalmannschaft des zentralamerikanischen Staates Guatemala.

Guatemala
República de Guatemala
Spitzname(n) La Azul y Blanco
Los Chapines
Verband Federación Nacional
de Fútbol de Guatemala
Konföderation CONCACAF
Technischer Sponsor Umbro
Cheftrainer Mexiko Luis Fernando Tena (seit 2021)
Rekordspieler Carlos Ruiz (133)
Rekordtorschütze Carlos Ruiz (68)
Heimstadion Estadio Doroteo Guamuch Flores
FIFA-Code GUA
FIFA-Rang 100. (1235,63 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Ausweich
Statistik
Erstes Länderspiel
Guatemala Guatemala 9:0 Honduras Honduras
(Guatemala-Stadt, Guatemala; 14. September 1921)
Höchste Siege
Guatemala Guatemala 10:0 Anguilla Anguilla
(Guatemala-Stadt, Guatemala; 5. September 2019)
Guatemala Guatemala 10:0 St. Vincent und die Grenadinen Saint Vincent Grenadinen
(Guatemala-Stadt, Guatemala; 4. Juni 2021)
Höchste Niederlage
Costa Rica Costa Rica 9:1 Guatemala Guatemala
(San José Costa Rica; 24. Juli 1955)
Erfolge bei Turnieren
Nord- und Zentralamerikameisterschaften
Endrundenteilnahmen 20 (Erste: 1963)
Beste Ergebnisse Sieger 1967
(Stand: 4. Juni 2021)

Bisher ist es der Mannschaft noch nicht gelungen, sich für die Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Beim CONCACAF Gold Cup 1996 konnte die Nationalmannschaft ihr bisher bestes Ergebnis erzielen. Beim Turnier in den USA erreichte sie hinter Mexiko, Brasilien und dem Gastgeber den vierten Platz.

Turniere

Olympische Spiele

1900 bis 1964 nicht teilgenommen
1968 in Mexiko-Stadt Viertelfinale
1972 in München nicht qualifiziert
1976 in Montreal Vorrunde
1980 in Moskau nicht qualifiziert
1984 in Los Angeles nicht qualifiziert
1988 in Seoul Vorrunde (Nachrücker für Mexiko)

Nach 1988 hat die A-Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teilgenommen. Eine Olympiamannschaft konnte sich bisher nicht qualifizieren.

Weltmeisterschaft

  • 1930 bis 1954 – nicht teilgenommen
  • 1958 – In der Qualifikation zur WM 1958 in Schweden traf man in der Gruppe 1 auf Costa Rica und Curacao. Nach 3 sportlichen Niederlagen und einem am grünen Tisch gewerteten Spiel schied man punktlos als Gruppenletzter aus.
  • 1962 – In der Qualifikation zur WM 1962 in Chile traf man in der Gruppe 2 erneut auf Costa Rica sowie Honduras. Mit einer sportlichen Niederlage, 2 Unentschieden und wiederum einem am grünen Tisch verlorenen Spiel schied man wieder als Gruppenletzter aus.
  • 1966 – nicht teilgenommen
  • 1970 – In der Qualifikation zur WM 1970 in Mexiko musste man nach einem Sieg, zwei Unentschieden und einer Niederlage hinter Haiti und vor Trinidad & Tobago als Zweiter die Segel streichen.
  • 1974 – In der Qualifikation zur WM 1974 in Deutschland konnte man sich in der 1. Runde mit zweimal 1:0 gegen El Salvador durchsetzen. In der zweiten und letzten Runde schied man als Gruppenfünfter hinter Haiti, Trinidad & Tobago, Mexiko und Honduras, jedoch vor den niederländischen Antillen mit vier Unentschieden und zwei Niederlagen aus.
  • 1978 – In der Qualifikation zur WM 1978 in Argentinien traf man in der 1. Runde auf El Salvador, Costa Rica und Panama. Man konnte sich nach drei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage als Erster für die 2. Runde qualifizieren. Dort schied man mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen jedoch wieder als Fünfter aus. Diesmal hinter Mexiko, Haiti, El Salvador und Kanada, aber vor Suriname.
  • 1982 – In der Qualifikation zur WM 1982 in Spanien erreichte man nicht einmal mehr die Finalrunde, sondern schied in der 1. Runde als Gruppendritter gegen Honduras, El Salvador, Costa Rica und Panama aus.
  • 1986 – In der Qualifikation zur WM 1986 in Mexiko erhielt man in der 1. Runde ein Freilos, schied dann aber in der 2. Runde nach zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage hinter Kanada und vor Haiti aus.
  • 1990 – In der Qualifikation zur WM 1990 in Italien setzte man sich in der 1. Runde gegen Kuba (1:0/1:1) und der 2. Runde gegen Kanada (1:0/2:3) durch. In der Endrunde spielte man gegen Costa Rica, die USA, Trinidad & Tobago, sowie El Salvador. Mit einem Sieg, einem Remis und vier Niederlagen schied man als Vierter vor El Salvador aus.
  • 1994 – In der Qualifikation zur WM 1994 in den USA musste man in der 1. Runde gegen Honduras antreten und schied mit 0:0 und 0:2 aus.
  • 1998 – In der Qualifikation zur WM 1998 in Frankreich traf man in der Vorrunde auf Nicaragua und setzte sich mit 1:0 und 2:1 durch. In der Gruppe 1 der Halbfinalrunde trat man gegen die USA, Costa Rica und Trinidad & Tobago an. Nach zwei Siegen, zwei Remis und zwei Niederlagen schied man jedoch als Gruppendritter aus.
  • 2002 – In der Qualifikation zur WM 2002 in Japan und Südkorea wurde man in der Zentralzone 1 der 1. Runde gegen El Salvador und Belize gelost. Als Gruppenzweiter musste man in die Interzonen-Qualifikation, wo man sich mit 4:0 und 3:1 gegen Haiti durchsetzen konnte. In der Zwischenrunde traf man in Gruppe 3 auf die USA, Costa Rica und Barbados. Diese Runde beendete man punkt- und torgleich mit Costa Rica als Zweiter bzw. Dritter, musste in einem Entscheidungsspiel jedoch mit 2:5 den Kürzeren ziehen.
  • 2006 – In der Qualifikation zur WM 2006 in Deutschland traf man in der 2. Runde auf Suriname und zog mit 1:1 und 3:1 in die 3. Runde ein. Dort konnte man sich in einer Gruppe mit Costa Rica, Honduras und Kanada als Gruppendritter für die 4. Runde qualifizieren. In dieser scheiterte man mit 11 Punkten nur knapp an den USA, Mexiko, Costa Rica und Trinidad & Tobago und ließ Panama deutlich hinter sich.
  • 2010 – Im Rahmen der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika traf das Team in der zweiten Runde der CONCACAF-Zone auf St. Lucia. Das Hinspiel am 14. Juni 2008 in Guatemala-Stadt endete 6:0, das Rückspiel fand am 21. Juni in Los Angeles (USA) statt. Guatemala gewann hier 3:1. In der dritten Runde der Qualifikation trafen die Mittelamerikaner auf die USA, Trinidad & Tobago und Kuba. Am Ende belegte man den 3. Platz und qualifizierte sich damit nicht für die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika.
  • 2014 – In der Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien traf man in der 2. Runde in der Gruppe E auf Belize, St. Vincent und Grenada. Nach 6 Siegen aus 6 Spielen qualifizierte man sich für die 3. Runde. Dort traf man in der Gruppe A auf die USA, Jamaika und Antigua und Barbuda und schied mit 10 Punkten nur auf Grund der Tordifferenz gegenüber Jamaika aus.
  • 2018 – In der Qualifikation zur WM 2018 in Russland traf die Mannschaft in der zweiten Runde im Juni 2015 auf Bermuda und konnte sich mit 0:0 und 1:0 durchsetzen. In der 3. Runde besiegte man Antigua und Barbuda mit 0:1 und 2:0, wodurch man in die 4. Runde einzog. Dort spielte die Mannschaft in der Gruppe C gegen die USA, Trinidad & Tobago und St. Vincent. Mit 10 Punkten schied man jedoch als Gruppendritter aus.
  • 2022 – In der Qualifikation zur WM 2022 in Katar traf die Mannschaft in der ersten Runde im März und Juni 2021 auf Curaçao, St. Vincent und die Grenadinen, Kuba sowie auf die Britischen Jungferninseln. Trotz drei Siegen, einem torlosen Remis im letzten Spiel gegen Curaçao und keiner Niederlage, konnte sich die Mannschaft nicht für die zweite Runde qualifizieren, da sie bei gleicher Punktzahl und Tordifferenz ein Tor weniger als Curaçao erzielte.

CONCACAF Meisterschaft

CONCACAF-Nations-Cup

Ab 1973 diente das Turnier auch als WM-Qualifikation.

  • 1963 – Vorrunde
  • 1965 – 2. Platz
  • 1967 – Sieger
  • 1969 – 2. Platz
  • 1971 – nicht teilgenommen
  • 1973 – 5. Platz
  • 1977 – 5. Platz
  • 1981 – nicht qualifiziert
  • 1985 – nicht qualifiziert
  • 1989 – 4. Platz

CONCACAF Gold Cup

  • 1991 – Vorrunde
  • 1993 – nicht teilgenommen
  • 1996 – 4. Platz
  • 1998 – Vorrunde
  • 2000 – Vorrunde
  • 2002 – Vorrunde
  • 2003 – Vorrunde
  • 2005 – Vorrunde
  • 2007 – Viertelfinale
  • 2009 – nicht qualifiziert
  • 2011 – Viertelfinale
  • 2013 – nicht qualifiziert
  • 2015 – Vorrunde
  • 2017 – nicht teilgenommen
  • 2019 – nicht teilgenommen
  • 2021 – Vorrunde
  • 2023 – Viertelfinale

Zentralamerikameisterschaft

Copa de Naciones de la UNCAF

  • 1991 – 3. Platz
  • 1993 – nicht teilgenommen
  • 1995 – 2. Platz
  • 1997 – 2. Platz
  • 1999 – 2. Platz
  • 2001 – Sieger
  • 2003 – 2. Platz
  • 2005 – 3. Platz
  • 2007 – 3. Platz
  • 2009 – 6. Platz

Copa Centroamericana

Die Copa Centroamericana ist Nachfolger des UNCAF Nations Cups.

  • 2011 – 5. Platz
  • 2013 – 6. Platz
  • 2014 – 2. Platz
  • 2017 – nicht teilgenommen

Rekordspieler

(Stand: 13. Januar 2024)

Rekordspieler
Spiele Spieler Position Zeitraum Tore
133 (132) Carlos Ruiz Angriff 1998–2016 68
106 * Mittelfeld 1997–2012 16
104 * Abwehr 2000–2012 2
96 Fredy Thompson Mittelfeld 2001–2015 3
87 Angriff 1996–2010 35
83 Mittelfeld 2000–2012 9
82 Mittelfeld 1992–2006 0
80 Tor 1995–2003 0
79 Mittelfeld 2006– 5
79 Mittelfeld/Angriff 2003–2013 10
73 Mittelfeld 1998–2011 23
Rekordschützen
Tore Spieler Zeitraum Spiele
68 Carlos Ruiz 1998–2016 133 (132)
35 1996–2010 87
23 1998–2011 73
16 2000–2012 72
16 * 1997–2012 106
16 1985–1998 47
15 1985–2000 66
  • Quelle: Guatemala – Record International Players
  • Anmerkung: * Gesperrt auf Lebenszeit wegen Spielmanipulation

Trainer

  • Argentinien Miguel Brindisi (1994–1997)
  • Argentinien Carlos Bilardo (1997–1998)
  • Guatemala (2005–2006)
  • Kolumbien Hernán Darío Gómez (2006–2008)
  • Guatemala (2014–2015)
  • Guatemala (2015–2016)
  • Guatemala (2016–2019)
  • Guatemala (2019–2021)
  • Mexiko (2021) interim
  • Mexiko Luis Fernando Tena (seit 2021)

Siehe auch

  • Guatemaltekische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. fifa.com: „Fairplay-Preis Guatemaltekischer Fussballverband“ (Memento vom 16. Juli 2013 im Webarchiv archive.today)
  3. Marlon Iván León – Profil auf soccerway.com, abgerufen am 5. Oktober 2016
  4. Iván Sopegno – Profil auf soccerway.com, abgerufen am 5. Oktober 2016

Weblinks

  • Federación Nacional de Fútbol de Guatemala
  • Spielergebnisse der Nationalmannschaft
  • Blog Oficial de Fedefut de Guatemala
National- und Auswahlmannschaften der Verbände der Nord- und Zentralamerikanischen und Karibischen Konföderation (CONCACAF)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der CONCACAF:

Amerikanische Jungferninseln | Anguilla | Antigua und Barbuda | Aruba | Bahamas | Barbados | Belize | Bermuda | Bonaire 1 | Britische Jungferninseln | Cayman Islands | Costa Rica | Curaçao | Dominica | Dominikanische Republik | El Salvador | Französisch-Guayana 1 | Grenada | Guadeloupe 1 | Guatemala | Guyana | Haiti | Honduras | Jamaika | Kanada | Kuba | Martinique 1 | Mexiko | Montserrat | Nicaragua | Panama | Puerto Rico | Saint-Martin 1 | Sint Maarten 1 | St. Kitts und Nevis | St. Lucia | St. Vincent und die Grenadinen | Suriname | Trinidad und Tobago | Turks- und Caicosinseln | USA

National- und Auswahlmannschaften
ehemaliger Verbände der CONCACAF:

Niederländische Antillen

Nicht-CONCACAF-Mitglieder:

Grönland | Saint-Pierre und Miquelon |
der übrigen Konföderationen der FIFA:

AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

1 
CONCACAF-Mitglied, jedoch nicht FIFA-Mitglied.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Guatemaltekische Fußballnationalmannschaft, Was ist Guatemaltekische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Guatemaltekische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Guatemaltekische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die guatemaltekische Fussballnationalmannschaft ist die Fussballnationalmannschaft des zentralamerikanischen Staates Guatemala Guatemala Republica de Guatemala Spitzname n La Azul y Blanco Los ChapinesVerband Federacion Nacional de Futbol de GuatemalaKonfoderation CONCACAFTechnischer Sponsor UmbroCheftrainer Mexiko Luis Fernando Tena seit 2021 Rekordspieler Carlos Ruiz 133 Rekordtorschutze Carlos Ruiz 68 Heimstadion Estadio Doroteo Guamuch FloresFIFA Code GUAFIFA Rang 100 1235 63 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim Auswarts AusweichStatistikErstes Landerspiel Guatemala Guatemala 9 0 Honduras Honduras Guatemala Stadt Guatemala 14 September 1921 Hochste Siege Guatemala Guatemala 10 0 Anguilla Anguilla Guatemala Stadt Guatemala 5 September 2019 Guatemala Guatemala 10 0 St Vincent und die Grenadinen Saint Vincent Grenadinen Guatemala Stadt Guatemala 4 Juni 2021 Hochste Niederlage Costa Rica Costa Rica 9 1 Guatemala Guatemala San Jose Costa Rica 24 Juli 1955 Erfolge bei TurnierenNord und ZentralamerikameisterschaftenEndrundenteilnahmen 20 Erste 1963 Beste Ergebnisse Sieger 1967 Stand 4 Juni 2021 Bisher ist es der Mannschaft noch nicht gelungen sich fur die Fussball Weltmeisterschaft zu qualifizieren Beim CONCACAF Gold Cup 1996 konnte die Nationalmannschaft ihr bisher bestes Ergebnis erzielen Beim Turnier in den USA erreichte sie hinter Mexiko Brasilien und dem Gastgeber den vierten Platz TurniereOlympische Spiele 1900 bis 1964 nicht teilgenommen1968 in Mexiko Stadt Viertelfinale1972 in Munchen nicht qualifiziert1976 in Montreal Vorrunde1980 in Moskau nicht qualifiziert1984 in Los Angeles nicht qualifiziert1988 in Seoul Vorrunde Nachrucker fur Mexiko Nach 1988 hat die A Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teilgenommen Eine Olympiamannschaft konnte sich bisher nicht qualifizieren Weltmeisterschaft 1930 bis 1954 nicht teilgenommen 1958 In der Qualifikation zur WM 1958 in Schweden traf man in der Gruppe 1 auf Costa Rica und Curacao Nach 3 sportlichen Niederlagen und einem am grunen Tisch gewerteten Spiel schied man punktlos als Gruppenletzter aus 1962 In der Qualifikation zur WM 1962 in Chile traf man in der Gruppe 2 erneut auf Costa Rica sowie Honduras Mit einer sportlichen Niederlage 2 Unentschieden und wiederum einem am grunen Tisch verlorenen Spiel schied man wieder als Gruppenletzter aus 1966 nicht teilgenommen 1970 In der Qualifikation zur WM 1970 in Mexiko musste man nach einem Sieg zwei Unentschieden und einer Niederlage hinter Haiti und vor Trinidad amp Tobago als Zweiter die Segel streichen 1974 In der Qualifikation zur WM 1974 in Deutschland konnte man sich in der 1 Runde mit zweimal 1 0 gegen El Salvador durchsetzen In der zweiten und letzten Runde schied man als Gruppenfunfter hinter Haiti Trinidad amp Tobago Mexiko und Honduras jedoch vor den niederlandischen Antillen mit vier Unentschieden und zwei Niederlagen aus 1978 In der Qualifikation zur WM 1978 in Argentinien traf man in der 1 Runde auf El Salvador Costa Rica und Panama Man konnte sich nach drei Siegen zwei Unentschieden und einer Niederlage als Erster fur die 2 Runde qualifizieren Dort schied man mit einem Sieg einem Unentschieden und drei Niederlagen jedoch wieder als Funfter aus Diesmal hinter Mexiko Haiti El Salvador und Kanada aber vor Suriname 1982 In der Qualifikation zur WM 1982 in Spanien erreichte man nicht einmal mehr die Finalrunde sondern schied in der 1 Runde als Gruppendritter gegen Honduras El Salvador Costa Rica und Panama aus 1986 In der Qualifikation zur WM 1986 in Mexiko erhielt man in der 1 Runde ein Freilos schied dann aber in der 2 Runde nach zwei Siegen einem Unentschieden und einer Niederlage hinter Kanada und vor Haiti aus 1990 In der Qualifikation zur WM 1990 in Italien setzte man sich in der 1 Runde gegen Kuba 1 0 1 1 und der 2 Runde gegen Kanada 1 0 2 3 durch In der Endrunde spielte man gegen Costa Rica die USA Trinidad amp Tobago sowie El Salvador Mit einem Sieg einem Remis und vier Niederlagen schied man als Vierter vor El Salvador aus 1994 In der Qualifikation zur WM 1994 in den USA musste man in der 1 Runde gegen Honduras antreten und schied mit 0 0 und 0 2 aus 1998 In der Qualifikation zur WM 1998 in Frankreich traf man in der Vorrunde auf Nicaragua und setzte sich mit 1 0 und 2 1 durch In der Gruppe 1 der Halbfinalrunde trat man gegen die USA Costa Rica und Trinidad amp Tobago an Nach zwei Siegen zwei Remis und zwei Niederlagen schied man jedoch als Gruppendritter aus 2002 In der Qualifikation zur WM 2002 in Japan und Sudkorea wurde man in der Zentralzone 1 der 1 Runde gegen El Salvador und Belize gelost Als Gruppenzweiter musste man in die Interzonen Qualifikation wo man sich mit 4 0 und 3 1 gegen Haiti durchsetzen konnte In der Zwischenrunde traf man in Gruppe 3 auf die USA Costa Rica und Barbados Diese Runde beendete man punkt und torgleich mit Costa Rica als Zweiter bzw Dritter musste in einem Entscheidungsspiel jedoch mit 2 5 den Kurzeren ziehen 2006 In der Qualifikation zur WM 2006 in Deutschland traf man in der 2 Runde auf Suriname und zog mit 1 1 und 3 1 in die 3 Runde ein Dort konnte man sich in einer Gruppe mit Costa Rica Honduras und Kanada als Gruppendritter fur die 4 Runde qualifizieren In dieser scheiterte man mit 11 Punkten nur knapp an den USA Mexiko Costa Rica und Trinidad amp Tobago und liess Panama deutlich hinter sich 2010 Im Rahmen der Qualifikation zur Fussball Weltmeisterschaft 2010 in Sudafrika traf das Team in der zweiten Runde der CONCACAF Zone auf St Lucia Das Hinspiel am 14 Juni 2008 in Guatemala Stadt endete 6 0 das Ruckspiel fand am 21 Juni in Los Angeles USA statt Guatemala gewann hier 3 1 In der dritten Runde der Qualifikation trafen die Mittelamerikaner auf die USA Trinidad amp Tobago und Kuba Am Ende belegte man den 3 Platz und qualifizierte sich damit nicht fur die Weltmeisterschaft 2010 in Sudafrika 2014 In der Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien traf man in der 2 Runde in der Gruppe E auf Belize St Vincent und Grenada Nach 6 Siegen aus 6 Spielen qualifizierte man sich fur die 3 Runde Dort traf man in der Gruppe A auf die USA Jamaika und Antigua und Barbuda und schied mit 10 Punkten nur auf Grund der Tordifferenz gegenuber Jamaika aus 2018 In der Qualifikation zur WM 2018 in Russland traf die Mannschaft in der zweiten Runde im Juni 2015 auf Bermuda und konnte sich mit 0 0 und 1 0 durchsetzen In der 3 Runde besiegte man Antigua und Barbuda mit 0 1 und 2 0 wodurch man in die 4 Runde einzog Dort spielte die Mannschaft in der Gruppe C gegen die USA Trinidad amp Tobago und St Vincent Mit 10 Punkten schied man jedoch als Gruppendritter aus 2022 In der Qualifikation zur WM 2022 in Katar traf die Mannschaft in der ersten Runde im Marz und Juni 2021 auf Curacao St Vincent und die Grenadinen Kuba sowie auf die Britischen Jungferninseln Trotz drei Siegen einem torlosen Remis im letzten Spiel gegen Curacao und keiner Niederlage konnte sich die Mannschaft nicht fur die zweite Runde qualifizieren da sie bei gleicher Punktzahl und Tordifferenz ein Tor weniger als Curacao erzielte CONCACAF Meisterschaft CONCACAF Nations Cup Ab 1973 diente das Turnier auch als WM Qualifikation 1963 Vorrunde 1965 2 Platz 1967 Sieger 1969 2 Platz 1971 nicht teilgenommen 1973 5 Platz 1977 5 Platz 1981 nicht qualifiziert 1985 nicht qualifiziert 1989 4 PlatzCONCACAF Gold Cup 1991 Vorrunde 1993 nicht teilgenommen 1996 4 Platz 1998 Vorrunde 2000 Vorrunde 2002 Vorrunde 2003 Vorrunde 2005 Vorrunde 2007 Viertelfinale 2009 nicht qualifiziert 2011 Viertelfinale 2013 nicht qualifiziert 2015 Vorrunde 2017 nicht teilgenommen 2019 nicht teilgenommen 2021 Vorrunde 2023 ViertelfinaleZentralamerikameisterschaft Copa de Naciones de la UNCAF 1991 3 Platz 1993 nicht teilgenommen 1995 2 Platz 1997 2 Platz 1999 2 Platz 2001 Sieger 2003 2 Platz 2005 3 Platz 2007 3 Platz 2009 6 PlatzCopa Centroamericana Die Copa Centroamericana ist Nachfolger des UNCAF Nations Cups 2011 5 Platz 2013 6 Platz 2014 2 Platz 2017 nicht teilgenommenRekordspieler Stand 13 Januar 2024 RekordspielerSpiele Spieler Position Zeitraum Tore133 132 Carlos Ruiz Angriff 1998 2016 68106 Mittelfeld 1997 2012 16104 Abwehr 2000 2012 296 Fredy Thompson Mittelfeld 2001 2015 387 Angriff 1996 2010 3583 Mittelfeld 2000 2012 982 Mittelfeld 1992 2006 080 Tor 1995 2003 079 Mittelfeld 2006 579 Mittelfeld Angriff 2003 2013 1073 Mittelfeld 1998 2011 23RekordschutzenTore Spieler Zeitraum Spiele68 Carlos Ruiz 1998 2016 133 132 35 1996 2010 8723 1998 2011 7316 2000 2012 7216 1997 2012 10616 1985 1998 4715 1985 2000 66 Quelle Guatemala Record International Players Anmerkung Gesperrt auf Lebenszeit wegen SpielmanipulationTrainerArgentinien Miguel Brindisi 1994 1997 Argentinien Carlos Bilardo 1997 1998 Guatemala 2005 2006 Kolumbien Hernan Dario Gomez 2006 2008 Guatemala 2014 2015 Guatemala 2015 2016 Guatemala 2016 2019 Guatemala 2019 2021 Mexiko 2021 interim Mexiko Luis Fernando Tena seit 2021 Siehe auchGuatemaltekische Fussballnationalmannschaft U 20 Manner EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv fifa com Fairplay Preis Guatemaltekischer Fussballverband Memento vom 16 Juli 2013 im Webarchiv archive today Marlon Ivan Leon Profil auf soccerway com abgerufen am 5 Oktober 2016 Ivan Sopegno Profil auf soccerway com abgerufen am 5 Oktober 2016WeblinksFederacion Nacional de Futbol de Guatemala Spielergebnisse der Nationalmannschaft Blog Oficial de Fedefut de GuatemalaNational und Auswahlmannschaften der Verbande der Nord und Zentralamerikanischen und Karibischen Konfoderation CONCACAF Nationalmannschaften aktueller Verbande der CONCACAF Amerikanische Jungferninseln Anguilla Antigua und Barbuda Aruba Bahamas Barbados Belize Bermuda Bonaire 1 Britische Jungferninseln Cayman Islands Costa Rica Curacao Dominica Dominikanische Republik El Salvador Franzosisch Guayana 1 Grenada Guadeloupe 1 Guatemala Guyana Haiti Honduras Jamaika Kanada Kuba Martinique 1 Mexiko Montserrat Nicaragua Panama Puerto Rico Saint Martin 1 Sint Maarten 1 St Kitts und Nevis St Lucia St Vincent und die Grenadinen Suriname Trinidad und Tobago Turks und Caicosinseln USANational und Auswahlmannschaften ehemaliger Verbande der CONCACAF Niederlandische AntillenNicht CONCACAF Mitglieder Gronland Saint Pierre und Miquelon der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa 1 CONCACAF Mitglied jedoch nicht FIFA Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Naturschutzgebiet Flöthbach

  • Juli 19, 2025

    Naturschutzgebiet Glashütte

  • Juli 19, 2025

    Naturpark Hümmling

  • Juli 19, 2025

    Naturpark Haßberge

  • Juli 19, 2025

    Naturpark Frankenhöhe

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.