Heide Großnick 16 September 1941 in Mährisch Neustadt 10 Februar 2024 in Sassnitz war eine deutsche Politikerin CDU Sie
Heide Großnick

Heide Großnick (* 16. September 1941 in Mährisch Neustadt; † 10. Februar 2024 in Sassnitz) war eine deutsche Politikerin (CDU). Sie war von 1990 bis 1994 Abgeordnete des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern.
Leben
Heide Großnick wuchs nach der Vertreibung aus dem Sudetenland in Thüringen auf. Sie legte 1960 das Abitur ab und studierte an der Universität Jena Germanistik und Musikerziehung. Nach dem Staatsexamen als Fachlehrerin arbeitete sie von 1964 bis 1990 im Schuldienst als Lehrerin für Deutsch, Musik und Kunsterziehung. Sie war seit 1975 ehrenamtlich im Bereich Bodendenkmalpflege tätig. Großnick war ab 2016 verwitwet und hatte vier Kinder.
Politik
Sie war bis 1989 parteilos. Im März 1989 trat sie in die CDU ein und wurde dort Ortsgruppenvorsitzende. Gleichzeitig war sie Vorsitzende der Bürgerinitiative in Glowe. Im Februar 1990 wurde sie in den Landesvorstand der CDU Mecklenburg-Vorpommern gewählt.
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1990 wurde sie als Direktkandidat im Wahlkreis 22 (Rügen I) in den Landtag Mecklenburg-Vorpommern gewählt. Im Landtag war sie Vorsitzende des Kulturausschusses und stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
Bei der Verabschiedung des Schulreformgesetzes im Jahre 1991 enthielt sie sich der Stimme und hätte dadurch das Gesetz verhindert, wenn der PDS-Abgeordnete Peter Stadermann die Sitzung nicht kurz vor der Abstimmung verlassen hätte.
Literatur
- Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Volkshandbuch, 2. Auflage, S. 25.
Einzelnachweise
- Das Volkshandbuch schreibt „Grossnick“
- Todesanzeige auf trauer-anzeigen.de, abgerufen am 26. Februar 2024
- Traueranzeige in der Ostsee-Zeitung vom 24. Dezember 2016 (abgerufen am 17. Mai 2017).
- Weiß alles, kann alles. In: Der Spiegel. Nr. 19, 1991, S. 59–61 (online – 6. Mai 1991).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Großnick, Heide |
ALTERNATIVNAMEN | Grossnick, Heide |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin (CDU), MdL Mecklenburg-Vorpommern |
GEBURTSDATUM | 16. September 1941 |
GEBURTSORT | Mährisch Neustadt |
STERBEDATUM | 10. Februar 2024 |
STERBEORT | Sassnitz |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Heide Großnick, Was ist Heide Großnick? Was bedeutet Heide Großnick?
Heide Grossnick 16 September 1941 in Mahrisch Neustadt 10 Februar 2024 in Sassnitz war eine deutsche Politikerin CDU Sie war von 1990 bis 1994 Abgeordnete des Landtages von Mecklenburg Vorpommern LebenHeide Grossnick wuchs nach der Vertreibung aus dem Sudetenland in Thuringen auf Sie legte 1960 das Abitur ab und studierte an der Universitat Jena Germanistik und Musikerziehung Nach dem Staatsexamen als Fachlehrerin arbeitete sie von 1964 bis 1990 im Schuldienst als Lehrerin fur Deutsch Musik und Kunsterziehung Sie war seit 1975 ehrenamtlich im Bereich Bodendenkmalpflege tatig Grossnick war ab 2016 verwitwet und hatte vier Kinder PolitikSie war bis 1989 parteilos Im Marz 1989 trat sie in die CDU ein und wurde dort Ortsgruppenvorsitzende Gleichzeitig war sie Vorsitzende der Burgerinitiative in Glowe Im Februar 1990 wurde sie in den Landesvorstand der CDU Mecklenburg Vorpommern gewahlt Bei der Landtagswahl in Mecklenburg Vorpommern 1990 wurde sie als Direktkandidat im Wahlkreis 22 Rugen I in den Landtag Mecklenburg Vorpommern gewahlt Im Landtag war sie Vorsitzende des Kulturausschusses und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bei der Verabschiedung des Schulreformgesetzes im Jahre 1991 enthielt sie sich der Stimme und hatte dadurch das Gesetz verhindert wenn der PDS Abgeordnete Peter Stadermann die Sitzung nicht kurz vor der Abstimmung verlassen hatte LiteraturLandtag Mecklenburg Vorpommern Volkshandbuch 2 Auflage S 25 EinzelnachweiseDas Volkshandbuch schreibt Grossnick Todesanzeige auf trauer anzeigen de abgerufen am 26 Februar 2024 Traueranzeige in der Ostsee Zeitung vom 24 Dezember 2016 abgerufen am 17 Mai 2017 Weiss alles kann alles In Der Spiegel Nr 19 1991 S 59 61 online 6 Mai 1991 PersonendatenNAME Grossnick HeideALTERNATIVNAMEN Grossnick HeideKURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin CDU MdL Mecklenburg VorpommernGEBURTSDATUM 16 September 1941GEBURTSORT Mahrisch NeustadtSTERBEDATUM 10 Februar 2024STERBEORT Sassnitz