Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Reichs Fachamt Fußball eigentlich Fachamt 2 Fußball Rugby Kricket löste ab 1933 den Deutschen Fußball Bund DFB währe

Fachamt Fußball

  • Startseite
  • Fachamt Fußball
Fachamt Fußball
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das (Reichs-)Fachamt Fußball (eigentlich Fachamt 2: Fußball, Rugby, Kricket) löste ab 1933 den Deutschen Fußball-Bund (DFB) während der Zeit des Nationalsozialismus bezüglich operativer Aufgaben ab. Dies betraf zunächst die Durchführung der Meisterschafts- und Vereinspokalspiele sowie nach Auflösung des DFB auch die Durchführung der Länderspiele.

Geschichte

Im Zuge der „Gleichschaltung“ der gesellschaftlichen Organisationen wurden ab Mitte 1933 auch die Sportverbände durch die Nationalsozialisten neu organisiert. Die überwiegende Mehrzahl der bestehenden Organisationen wurde zur Selbstauflösung gedrängt, bereits im Mai 1933 löste sich mit dem Deutschen Reichsausschuß für Leibesübungen (DRA) die bisherige Dachorganisation des deutschen Sports auf.

Im Fußball blieb zwar der DFB noch bis 1940 bestehen, spielte aber faktisch nur noch für die Teilnahme an internationalen Wettbewerben eine Rolle. Die sieben Regionalverbände des DFB lösten sich im Lauf des Jahres 1933 auf. Die Organisation des Sports wurde im Sinne der „Gleichschaltung“ in eine zentralisierte Struktur überführt. Noch im Jahr 1933 wurden für die verschiedenen Sportsparten sogenannte „Fachsäulen“ eingeführt, die Aufgaben des DFB etwa übernahm auf nationaler Ebene die „Fachsäule Fußball“. 1934, nach der Gründung des Deutschen Reichsbundes für Leibesübungen (ab 1938 Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen) als neuem Sportdachverband, wurden die Fachsäulen umbenannt, jedes der 15 Fachressorts hieß nun „Fachamt“. Der Bereich Turnen wurde vom „Fachamt 1“ abgedeckt, das „Fachamt 2“ war für den Fußball und die damit assoziierten Sportarten Rugby und Kricket zuständig.

Geleitet wurde das Fachamt Fußball vom bisherigen DFB-Präsidenten Felix Linnemann. Ihm unterstellt war der Fachamttrainer (d. h. der Reichstrainer) Otto Nerz. Der Spielbetrieb wurde in anfänglich 16 Gaue gegliedert, die Meister der Gauligen nahmen an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft teil. Auswahlmannschaften der Gaue nahmen am Reichsbundpokal (ehemals Kronprinzenpokal, später Bundespokal) teil.

1936 und 1938 kam es zu Auseinandersetzungen des zum Reichstrainer bestellten Sepp Herberger mit Otto Nerz um die Kompetenzen bei der Nationalmannschaft. 1937 wurde Otto Nerz Fachreferent Fußball für die Nationalmannschaft. Im Jahr 1938 trat er zurück.

1938 wurden die Fußballvereine aus Österreich und dem Sudetenland dem Fachamt eingegliedert.

Am 27. April 1940 beschloss eine Mitgliederversammlung des DFB die Auflösung des DFB zum 1. Juli 1940. Das Vermögen fiel dem Reichsbund für Leibesübungen zu.

Unmittelbar nach dem Ende des Dritten Reiches wurde der Reichsbund für Leibesübungen mit seinen angeschlossenen Fachämtern im Mai 1945 aufgelöst. In den Nachkriegsjahren entstanden die Fußball-Regionalverbände nach und nach wieder, 1950 wurde in der Bundesrepublik der Deutsche Fußball-Bund neu gegründet. In der DDR entstand im selben Jahr ein „Fachausschuß Fußball“ des Deutschen Sportausschusses als Vorläufer des späteren DFV.

Literatur

  • Deutscher Fußball-Bund (Hrsg.): 100 Jahre DFB – Die Geschichte des Deutschen Fußball-Bundes. Sportverlag Berlin, Berlin 1999, ISBN 3-328-00850-0

Einzelnachweise

  1. „Die wichtigsten Aufgaben in der Leitung und Verwaltung des Fußballsports sind vom Bund auf das Fachamt übergeleitet, so die Durchführung der Meisterschaften und der Vereinspokalspiele mit allen notwendigen Arbeiten technischer und verwaltungsmäßiger Art“ (ausdrücklich werden Rechtsprechung, Schulungsarbeit und Finanzierung genannt, J.C.) „(…) Der Deutsche Fußball-Bund ist als kameradschaftliche Vereinigung bestehen geblieben. Es sind ihm neben der Verwaltung der übernommenen Werte die Leitung und Durchführung des Auslandsverkehrs geblieben.“ – Felix Linnemann: Die neuen Ordnungen für Fußball, in: Deutscher Fußball-Sport Nr. 13 vom 28. Juni 1935, Seite 293 (Beginn einer mehrteiligen Serie).

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fachamt Fußball, Was ist Fachamt Fußball? Was bedeutet Fachamt Fußball?

Das Reichs Fachamt Fussball eigentlich Fachamt 2 Fussball Rugby Kricket loste ab 1933 den Deutschen Fussball Bund DFB wahrend der Zeit des Nationalsozialismus bezuglich operativer Aufgaben ab Dies betraf zunachst die Durchfuhrung der Meisterschafts und Vereinspokalspiele sowie nach Auflosung des DFB auch die Durchfuhrung der Landerspiele GeschichteIm Zuge der Gleichschaltung der gesellschaftlichen Organisationen wurden ab Mitte 1933 auch die Sportverbande durch die Nationalsozialisten neu organisiert Die uberwiegende Mehrzahl der bestehenden Organisationen wurde zur Selbstauflosung gedrangt bereits im Mai 1933 loste sich mit dem Deutschen Reichsausschuss fur Leibesubungen DRA die bisherige Dachorganisation des deutschen Sports auf Im Fussball blieb zwar der DFB noch bis 1940 bestehen spielte aber faktisch nur noch fur die Teilnahme an internationalen Wettbewerben eine Rolle Die sieben Regionalverbande des DFB losten sich im Lauf des Jahres 1933 auf Die Organisation des Sports wurde im Sinne der Gleichschaltung in eine zentralisierte Struktur uberfuhrt Noch im Jahr 1933 wurden fur die verschiedenen Sportsparten sogenannte Fachsaulen eingefuhrt die Aufgaben des DFB etwa ubernahm auf nationaler Ebene die Fachsaule Fussball 1934 nach der Grundung des Deutschen Reichsbundes fur Leibesubungen ab 1938 Nationalsozialistischer Reichsbund fur Leibesubungen als neuem Sportdachverband wurden die Fachsaulen umbenannt jedes der 15 Fachressorts hiess nun Fachamt Der Bereich Turnen wurde vom Fachamt 1 abgedeckt das Fachamt 2 war fur den Fussball und die damit assoziierten Sportarten Rugby und Kricket zustandig Geleitet wurde das Fachamt Fussball vom bisherigen DFB Prasidenten Felix Linnemann Ihm unterstellt war der Fachamttrainer d h der Reichstrainer Otto Nerz Der Spielbetrieb wurde in anfanglich 16 Gaue gegliedert die Meister der Gauligen nahmen an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft teil Auswahlmannschaften der Gaue nahmen am Reichsbundpokal ehemals Kronprinzenpokal spater Bundespokal teil 1936 und 1938 kam es zu Auseinandersetzungen des zum Reichstrainer bestellten Sepp Herberger mit Otto Nerz um die Kompetenzen bei der Nationalmannschaft 1937 wurde Otto Nerz Fachreferent Fussball fur die Nationalmannschaft Im Jahr 1938 trat er zuruck 1938 wurden die Fussballvereine aus Osterreich und dem Sudetenland dem Fachamt eingegliedert Am 27 April 1940 beschloss eine Mitgliederversammlung des DFB die Auflosung des DFB zum 1 Juli 1940 Das Vermogen fiel dem Reichsbund fur Leibesubungen zu Unmittelbar nach dem Ende des Dritten Reiches wurde der Reichsbund fur Leibesubungen mit seinen angeschlossenen Fachamtern im Mai 1945 aufgelost In den Nachkriegsjahren entstanden die Fussball Regionalverbande nach und nach wieder 1950 wurde in der Bundesrepublik der Deutsche Fussball Bund neu gegrundet In der DDR entstand im selben Jahr ein Fachausschuss Fussball des Deutschen Sportausschusses als Vorlaufer des spateren DFV LiteraturDeutscher Fussball Bund Hrsg 100 Jahre DFB Die Geschichte des Deutschen Fussball Bundes Sportverlag Berlin Berlin 1999 ISBN 3 328 00850 0Einzelnachweise Die wichtigsten Aufgaben in der Leitung und Verwaltung des Fussballsports sind vom Bund auf das Fachamt ubergeleitet so die Durchfuhrung der Meisterschaften und der Vereinspokalspiele mit allen notwendigen Arbeiten technischer und verwaltungsmassiger Art ausdrucklich werden Rechtsprechung Schulungsarbeit und Finanzierung genannt J C Der Deutsche Fussball Bund ist als kameradschaftliche Vereinigung bestehen geblieben Es sind ihm neben der Verwaltung der ubernommenen Werte die Leitung und Durchfuhrung des Auslandsverkehrs geblieben Felix Linnemann Die neuen Ordnungen fur Fussball in Deutscher Fussball Sport Nr 13 vom 28 Juni 1935 Seite 293 Beginn einer mehrteiligen Serie

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Heinrich Lücke

  • Juli 19, 2025

    Heinrich Hübsch

  • Juli 19, 2025

    Heinrich Höfer

  • Juli 19, 2025

    Heinrich Kämpchen

  • Juli 19, 2025

    Heinrich Göding

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.