Die Fernpassstraße B 179 bis 1999 B 314 ist eine Landesstraße im österreichischen Bundesland Tirol Sie verbindet mit ein
Fernpass Straße

Die Fernpassstraße (B 179, bis 1999 B 314) ist eine Landesstraße im österreichischen Bundesland Tirol. Sie verbindet mit einer Länge von 49,4 km über den namensgebenden Fernpass das Inntal mit dem Außerfern.
Landesstraße B179 in Österreich | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenbeginn: | Nassereith (47° 18′ 15″ N, 10° 50′ 32″ O ) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenende: | Grenztunnel Füssen (47° 33′ 33″ N, 10° 39′ 25″ O ) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 49,38 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesland: | Tirol | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Fernpasstrasse nahe dem höchsten Punkt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Verlauf
Die Fernpassstraße beginnt südlich von Nassereith als Fortsetzung der Mieminger Straße B 189, die einerseits von Telfs über das Mieminger Plateau und den Holzleitensattel, andererseits von Imst durch das Gurgltal heranführt. Sie steigt knapp 400 Höhenmeter zum Fernpass (1210 m ü. A.) an und führt dann hinunter ins Ehrwalder Becken, das durch den Lermooser Tunnel am westlichen Rand passiert wird. Im Zwischentoren führt sie an Bichlbach und Heiterwang vorbei und erreicht durch die das Reuttener Becken und das Lechtal. Ab der Anschlussstelle Reutte-Süd ist sie als Autostraße kreuzungsfrei ausgebaut und verläuft parallel zum Lech. Im Grenztunnel Füssen unterquert sie den Falkensteinkamm und geht an der Staatsgrenze im Tunnel in die deutsche A 7 über.
Die Fernpassstraße ist Teil der wichtigen Verbindung von Ulm über Füssen und Imst nach Landeck und über den Reschenpass nach Italien. In der Urlaubsreisezeit ist sie deshalb stark belastet.
Ausbau
Ursprünglich war geplant, die deutsche A 7 zur österreichischen Inntalautobahn A 12 zu verlängern. Da die Bevölkerung dagegen war, wurden diese Pläne aufgegeben. Um jedoch die durch den Durchgangsverkehr von der B 189 zur A 12 stark belasteten Gemeinden des Gurgltals und des Holzleitensattels zu entlasten, war eine direkte Verbindung zwischen dem Ende der B 179 in Nassereith und der Inntalautobahn bei Haiming durch den Tschirganttunnel geplant. Diese Pläne werden Stand 2013 aus Kostengründen nicht weiter verfolgt.
Im Oktober 2007 wurde mit dem Bau der seit Jahren geplanten Umfahrung des Ortes Heiterwang begonnen, und am 27. Oktober 2010 wurde diese für den Verkehr freigegeben.
Seit 2010 ist die Strecke für Lkw über 7,5 Tonnen von Straßenkilometer 0 – der Kreuzung mit der B 189 – bis Kilometer 47,957 – der Abfahrt Reutte-Süd – gesperrt. Ausnahmen gelten für Lkw, deren Start- oder Zielort im grenznahen Raum liegt.
Seit 2016 konkretisieren sich die Planungen für den Fernpasstunnel. Der Bauantrag für den 1360 Meter langen Scheiteltunnel, der unter dem Fernpass hindurchführen und mit 100 Millionen Euro Kosten veranschlagt wird, soll im März oder April 2018 in den Tiroler Landtag eingebracht werden.
Benennung
Am 15. Mai 2002 wurde der Name vom Tiroler Landtag von Fernpass Straße in Fernpassstraße geändert.
Galerie
- Am Fernpass nahe der Passhöhe
- Südportal des Lermooser Tunnels
- Verlauf der Fernpassstraße im Zwischentoren bei Bichlbach
- Verlauf bei Reutte
- Südportal des Grenztunnels Füssen
Weblinks
- Fernpass-Strategie 2016 der Tiroler Landesregierung (PDF)
Einzelnachweise
- Amt der Tiroler Landesregierung (Hrsg.): Statistisches Handbuch Bundesland Tirol 2019. Innsbruck 2019, S. 11–12 (PDF; 14,2 MB)
- Klares Nein zu Tunnel am Fernpass. Tiroler Tageszeitung, 23. März 2013, abgerufen am 8. März 2020.
- Umfahrung Heiterwang wurde offiziell eröffnet. Artikel von meinbezirk.at vom 27. Oktober 2010
- Viele Transit-Lkw dürfen nicht mehr über den Fernpass. ( des vom 26. September 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Allgäuer Zeitung vom 23. Dezember 2009.
- Zeitplan für Fernpass-Scheiteltunnel, orf.at vom 11. Januar 2018, abgerufen am 6. Februar 2018.
- Beschluss des Tiroler Landtages vom 15. Mai 2002, veröffentlicht im Landesgesetzblatt 23/2002 ( des vom 13. Januar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF-Datei; 66 kB)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fernpass Straße, Was ist Fernpass Straße? Was bedeutet Fernpass Straße?
Die Fernpassstrasse B 179 bis 1999 B 314 ist eine Landesstrasse im osterreichischen Bundesland Tirol Sie verbindet mit einer Lange von 49 4 km uber den namensgebenden Fernpass das Inntal mit dem Ausserfern Landesstrasse B179 in Osterreich BasisdatenStrassenbeginn Nassereith 47 18 15 N 10 50 32 O 47 304239 10 842334 Strassenende Grenztunnel Fussen 47 33 33 N 10 39 25 O 47 559246 10 65683 Gesamtlange 49 38 kmBundesland TirolDie Fernpasstrasse nahe dem hochsten PunktStrassenverlaufBezirk Imst 0 0 Nassereith Sud 0 4 Seeecktunnel 423 m 1 9 Unterflurtrasse Nassereith 917 m 3 0 Nassereith Nord St Wendelin 3 6 Gurglbach 5 2 Ortsanfang Fernstein 5 4 Gurglbach 5 7 Ortsende Fernstein 10 2 Ortsanfang Fernpass 10 5 Ortsende Fernpass 10 6 Fernpass 1210 m u A Bezirk Reutte 14 6 Ehrwalder Strasse 391 15 7 Loisach 16 0 Lermooser Tunnel 3168 m 19 7 Lussbach 20 0 Ehrwalder Strasse 26 7 Berwang Namloser Strasse Bichlbach 27 4 Ausserfernbahn 27 5 Grundbach 29 0 Grundbach 29 6 Lawinentunnel Achseljoch 340 m 30 2 Wannenbachtunnel 195 m 31 8 Ausserfernbahn 32 0 Heiterwang Nord Heiterwanger See Strasse 33 4 Ausserfernbahn 36 0 Reutte Sud Beginn der Autostrasse 37 2 Ausserfernbahn 37 8 Industriepark Breitenwang 38 5 Archbach 43 0 Lech 43 5 Reutte Nord 47 8 Vils 48 5 Vils 48 7 Grenztunnel Fussen 1284 m 49 076 Grenzubergang Deutschland OsterreichWeiter auf Kempten Allgau VerlaufDie Fernpassstrasse beginnt sudlich von Nassereith als Fortsetzung der Mieminger Strasse B 189 die einerseits von Telfs uber das Mieminger Plateau und den Holzleitensattel andererseits von Imst durch das Gurgltal heranfuhrt Sie steigt knapp 400 Hohenmeter zum Fernpass 1210 m u A an und fuhrt dann hinunter ins Ehrwalder Becken das durch den Lermooser Tunnel am westlichen Rand passiert wird Im Zwischentoren fuhrt sie an Bichlbach und Heiterwang vorbei und erreicht durch die das Reuttener Becken und das Lechtal Ab der Anschlussstelle Reutte Sud ist sie als Autostrasse kreuzungsfrei ausgebaut und verlauft parallel zum Lech Im Grenztunnel Fussen unterquert sie den Falkensteinkamm und geht an der Staatsgrenze im Tunnel in die deutsche A 7 uber Die Fernpassstrasse ist Teil der wichtigen Verbindung von Ulm uber Fussen und Imst nach Landeck und uber den Reschenpass nach Italien In der Urlaubsreisezeit ist sie deshalb stark belastet AusbauUrsprunglich war geplant die deutsche A 7 zur osterreichischen Inntalautobahn A 12 zu verlangern Da die Bevolkerung dagegen war wurden diese Plane aufgegeben Um jedoch die durch den Durchgangsverkehr von der B 189 zur A 12 stark belasteten Gemeinden des Gurgltals und des Holzleitensattels zu entlasten war eine direkte Verbindung zwischen dem Ende der B 179 in Nassereith und der Inntalautobahn bei Haiming durch den Tschirganttunnel geplant Diese Plane werden Stand 2013 aus Kostengrunden nicht weiter verfolgt Im Oktober 2007 wurde mit dem Bau der seit Jahren geplanten Umfahrung des Ortes Heiterwang begonnen und am 27 Oktober 2010 wurde diese fur den Verkehr freigegeben Seit 2010 ist die Strecke fur Lkw uber 7 5 Tonnen von Strassenkilometer 0 der Kreuzung mit der B 189 bis Kilometer 47 957 der Abfahrt Reutte Sud gesperrt Ausnahmen gelten fur Lkw deren Start oder Zielort im grenznahen Raum liegt Teile dieses Artikels scheinen seit 2016 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend Seit 2016 konkretisieren sich die Planungen fur den Fernpasstunnel Der Bauantrag fur den 1360 Meter langen Scheiteltunnel der unter dem Fernpass hindurchfuhren und mit 100 Millionen Euro Kosten veranschlagt wird soll im Marz oder April 2018 in den Tiroler Landtag eingebracht werden BenennungAm 15 Mai 2002 wurde der Name vom Tiroler Landtag von Fernpass Strasse in Fernpassstrasse geandert GalerieAm Fernpass nahe der Passhohe Sudportal des Lermooser Tunnels Verlauf der Fernpassstrasse im Zwischentoren bei Bichlbach Verlauf bei Reutte Sudportal des Grenztunnels FussenWeblinksCommons Fernpassstrasse Sammlung von Bildern Fernpass Strategie 2016 der Tiroler Landesregierung PDF EinzelnachweiseAmt der Tiroler Landesregierung Hrsg Statistisches Handbuch Bundesland Tirol 2019 Innsbruck 2019 S 11 12 PDF 14 2 MB Klares Nein zu Tunnel am Fernpass Tiroler Tageszeitung 23 Marz 2013 abgerufen am 8 Marz 2020 Umfahrung Heiterwang wurde offiziell eroffnet Artikel von meinbezirk at vom 27 Oktober 2010 Viele Transit Lkw durfen nicht mehr uber den Fernpass Memento des Originals vom 26 September 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Allgauer Zeitung vom 23 Dezember 2009 Zeitplan fur Fernpass Scheiteltunnel orf at vom 11 Januar 2018 abgerufen am 6 Februar 2018 Beschluss des Tiroler Landtages vom 15 Mai 2002 veroffentlicht im Landesgesetzblatt 23 2002 Memento des Originals vom 13 Januar 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF Datei 66 kB B179 Die Fernpassstrasse befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstrassen in der Bundesverwaltung Seit dem 1 April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und fuhrt zwar das B in der Nummer weiterhin nicht aber die Bezeichnung Bundesstrasse Landesstrassen B in Osterreich ehemalige Bundesstrassen B 1 B 1a B 1b B 2 B 3 B 3a B 3b B 3c B 3d B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 B 8a B 9 B 10 B 11 B 12 B 12a B 12b B 13 B 13a B 14 B 14a B 14b B 15 B 15a B 16 B 17 B 18 B 19 B 19a B 20 B 21 B 21a B 21b B 22 B 23 B 24 B 25 B 26 B 27 B 28 B 29 B 30 B 31 B 32 B 33 B 33a B 34 B 35 B 36 B 37 B 38 B 39 B 40 B 41 B 42 B 43 B 44 B 45 B 46 B 47 B 48 B 49 B 50 B 50a B 50b B 50c B 51 B 52 B 53 B 54 B 55 B 56 B 56a B 57 B 57a B 57b B 58 B 59 B 60 B 61 B 61a B 62 B 63 B 63a B 64 B 65 B 66 B 67 B 67a B 67b B 67c B 68 B 69 B 70 B 70a B 70b B 71 B 72 B 73 B 74 B 75 B 76 B 77 B 78 B 79 B 80 B 80a B 81 B 82 B 83 B 84 B 85 B 86 B 87 B 88 B 89 B 90 B 91 B 92 B 93 B 94 B 95 B 96 B 97 B 98 B 99 B 100 B 105 B 106 B 107 B 107a B 108 B 109 B 110 B 111 B 112 B 113 B 114 B 114a B 115 B 115a B 116 B 117 B 119 B 119a B 120 B 120a B 121 B 122 B 122a B 123 B 123a B 124 B 125 B 126 B 127 B 127a B 128 B 129 B 130 B 131 B 132 B 133 B 134 B 135 B 136 B 137 B 137a B 138 B 139 B 139a B 140 B 141 B 141a B 142 B 143 B 144 B 145 B 146 B 147 B 148 B 149 B 150 B 151 B 152 B 153 B 154 B 155 B 156 B 156a B 157 B 158 B 159 B 160 B 161 B 162 B 163 B 164 B 165 B 166 B 167 B 168 B 169 B 170 B 171 B 171a B 171b B 172 B 173 B 174 B 175 B 176 B 177 B 178 B 179 B 180 B 181 B 182 B 183 B 184 B 185 B 186 B 187 B 188 B 189 B 190 B 191 B 192 B 193 B 197 B 198 B 199 B 200 B 201 B 202 B 203 B 204 B 205 B 208 B 209 B 210 B 211 B 212 B 213 B 214 B 215 B 216 B 217 B 218 B 219 B 220 B 221 B 222 B 223 B 224 B 225 B 226 B 227 B 228 B 229 B 230 B 232 B 233 B 301 B 302 B 303 B 304 B 305 B 306 B 307 B 308 B 309 B 309a B 310 B 311 B 312 B 313 B 314 B 315 B 316 B 317 B 318 B 319 B 320 B 331 B 332 B 333 B 334 B 335 B 336 B 337 B 341 B 342