Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Fränkische Tag Abkürzung FT ist eine der größten Tageszeitungen Oberfrankens und hat seinen Sitz in Bamberg Die verk

Fränkischer Tag

  • Startseite
  • Fränkischer Tag
Fränkischer Tag
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Fränkische Tag (Abkürzung: FT) ist eine der größten Tageszeitungen Oberfrankens und hat seinen Sitz in Bamberg. Die verkaufte Auflage beträgt 38.714 Exemplare, ein Minus von 48,2 Prozent seit 1998.

Fränkischer Tag
Beschreibung deutsche Tageszeitung
Verlag Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG
Erstausgabe 1946
Verkaufte Auflage 38.714 Exemplare
(IVW 1/2025, Mo–Sa)
Chefredakteur Thomas Zeller
Geschäftsführer Boris Hächler
Weblink www.fraenkischertag.de
ZDB 1257400-4

Unternehmensdaten

Seit 2009 firmiert der Fränkische Tag als Teil der Mediengruppe Oberfranken. Im Landkreis und der Stadt Bamberg gibt es neben dem Fränkischen Tag (FT) keine weitere Tageszeitung, beide sind damit sogenannte Einzeitungskreise.

Ressorts

Wie andere Zeitungen besteht der Fränkische Tag aus unterschiedlichen Ressorts. Nachrichten aus Deutschland, Europa und der Welt werden durch die Nachrichtenagentur dpa und durch Korrespondenten im In- und Ausland geliefert. Der Fränkische Tag legt Wert auf seine eigene lokale Berichterstattung inklusive eines regionalen und überregionalen Sportteils sowie eines Feuilletons.

Geschichte

Der Fränkische Tag geht auf die fürstbischöfliche Hofdruckerei des Kronacher Druckers Georg Andreas Gertner zurück. Die erste Bamberger Zeitung kam 1754 heraus. Die Zeitung wurde mehrmals umbenannt. Napoleon ließ 1806 die anlässlich der Kriegserklärung an Preußen erlassene Proklamation drucken. 1808 wurde Georg Wilhelm Friedrich Hegels Hauptwerk Phänomenologie des Geistes gedruckt. Die Lokalzeitung im Oktavformat entstand 1834.

Das Bamberger Tagblatt fusionierte 1933 mit dem unter dem Titel Bayerische Ostmark. Nach dem Zweiten Weltkrieg erteilen die Alliierten 1945 erneut eine Zeitungslizenz. Die erste Ausgabe des Fränkischen Tages erschien 1946. Bei der Wahl des Namens bediente man sich – dem damaligen Chefredakteur Hans Brey zufolge – bewusst aufklärerischer Metaphorik: Solle die Zeitung doch dabei „mithelfen, Frankens Volk herauszuführen aus der dunklen Nacht nazistischer Irrlehren in den hellen Tag einer neuen Zeit“. (So Brey im ersten Leitartikel des Jahres 1946)

Im Jahr 1970 wurde das Bamberger Volksblatt übernommen. Die Umstellung von Bleisatz auf Lichtsatz erfolgte 1981. Die Zeitung beteiligte sich 1987 auch am Lokalsender Radio Regnitzwelle, ab 1991 Radio Antenne Franken, der später zu Radio Bamberg wurde. Von 1990 bis 1992 wird der herausgegeben, der den gleichen Mantel wie der FT hatte und Lokales für Süd- und Ostthüringen enthielt. Ein Engagement im Fernsehen entstand 1996 mit Oberfranken TV. Ein Jahr später wurde ein Online-Auftritt ins Leben gerufen.

2003 verschmolz die Fränkischer Tag GmbH & Co. KG mit der Baumann-Gruppe aus Kulmbach. Damit gehören fortan die Bayerische Rundschau, das Coburger Tageblatt und der Fränkische Tag derselben Verlagsgruppe an. Hinzu kommen der Buch- und Fachverlag sowie die Druckerei der Baumann-Gruppe. Es entstand eines der größten Medienhäuser Nordbayerns. Sechs Jahre nach dem Zusammenschluss firmierten die Medienhäuser Fränkischer Tag und Baumann fortan unter dem gemeinsamen Namen Mediengruppe Oberfranken.

Ein Relaunch des Fränkischen Tags und eine Umstrukturierung der Redaktionsorganisation nach dem Prinzip des Newsdesk erfolgten 2005. Im Jahr 2008 wurde die Zeitungsdruckerei als Pressedruck Oberfranken GmbH & Co. KG ausgegliedert. Seitdem werden neben den Tageszeitungen und Anzeigenblättern der „F“-Verlagsgruppe auch Fremdaufträge gedruckt, z. B. Anzeigenblätter und das Heinrichsblatt, die Kirchenzeitung des Erzbistums Bamberg.

Zum 1. Januar 2019 erhielt der Fränkische Tag (und mit ihm auch die Bayerische Rundschau und das Coburger Tageblatt) einen neuen Chefredakteur. Nach 19 Jahren hatte Frank Förtsch das Unternehmen verlassen. Sein Nachfolger wurde .

Auflage

Der Fränkische Tag hat wie die meisten deutschen Tageszeitungen in den vergangenen Jahren an Auflage eingebüßt. Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 4,9 % pro Jahr gesunken. Im vergangenen Jahr hat sie um 8,2 % abgenommen. Sie beträgt gegenwärtig 38.714 Exemplare.

Entwicklung der verkauften Auflage
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
74734 74637 75266 76154 75312 73796 72730 71963 72561 72534 72005 71759 71766 70556 70580 68509 66725 65066 64021 61576 59709 57333 54447 51689 47710 43895 40289

Ausgaben

Bezeichnung der Lokalausgabe Verbreitungsgebiet Verkaufte Auflage
Fränkischer Tag (FT) Ausgabe A Kreisfreie Stadt Bamberg und Landkreis Bamberg 21.142
FT Ausgabe B Landkreis Forchheim, Forchheim 6634
FT Ausgabe C Landkreis Erlangen-Höchstadt, Erlangen, Herzogenaurach 2996
FT Ausgabe D Landkreis Lichtenfels, Lichtenfels, Bad Staffelstein (Oberes Maintal) 1701
FT Ausgabe E Landkreis Haßberge, Ebern, Zeil am Main 3266
FT Ausgabe K Landkreis Kronach, Kronach 2975
Gesamt 38.714

Weblinks

  • Online-Auftritt des Fränkischen Tags: www.fraenkischertag.de
  • Mediengruppe Oberfranken

Einzelnachweise

  1. Summe der Einzelausgaben.
  2. Impressum. Fränkischer Tag. In: fraenkischertag.de. Digitalhaus Franken GmbH, abgerufen am 3. Juni 2025. 
  3. laut IVW (Details auf ivw.de)
  4. laut IVW (online)
  5. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  6. laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
  7. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  8. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  9. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  10. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  11. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  12. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)

49.88361111111110.924166666667Koordinaten: 49° 53′ 1″ N, 10° 55′ 27″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fränkischer Tag, Was ist Fränkischer Tag? Was bedeutet Fränkischer Tag?

Der Frankische Tag Abkurzung FT ist eine der grossten Tageszeitungen Oberfrankens und hat seinen Sitz in Bamberg Die verkaufte Auflage betragt 38 714 Exemplare ein Minus von 48 2 Prozent seit 1998 Frankischer TagBeschreibung deutsche TageszeitungVerlag Mediengruppe Oberfranken GmbH amp Co KGErstausgabe 1946Verkaufte Auflage 38 714 Exemplare IVW 1 2025 Mo Sa Chefredakteur Thomas ZellerGeschaftsfuhrer Boris HachlerWeblink www fraenkischertag deZDB 1257400 4UnternehmensdatenSeit 2009 firmiert der Frankische Tag als Teil der Mediengruppe Oberfranken Im Landkreis und der Stadt Bamberg gibt es neben dem Frankischen Tag FT keine weitere Tageszeitung beide sind damit sogenannte Einzeitungskreise RessortsWie andere Zeitungen besteht der Frankische Tag aus unterschiedlichen Ressorts Nachrichten aus Deutschland Europa und der Welt werden durch die Nachrichtenagentur dpa und durch Korrespondenten im In und Ausland geliefert Der Frankische Tag legt Wert auf seine eigene lokale Berichterstattung inklusive eines regionalen und uberregionalen Sportteils sowie eines Feuilletons GeschichteAusgabe von 1952 Der Frankische Tag geht auf die furstbischofliche Hofdruckerei des Kronacher Druckers Georg Andreas Gertner zuruck Die erste Bamberger Zeitung kam 1754 heraus Die Zeitung wurde mehrmals umbenannt Napoleon liess 1806 die anlasslich der Kriegserklarung an Preussen erlassene Proklamation drucken 1808 wurde Georg Wilhelm Friedrich Hegels Hauptwerk Phanomenologie des Geistes gedruckt Die Lokalzeitung im Oktavformat entstand 1834 Das Bamberger Tagblatt fusionierte 1933 mit dem unter dem Titel Bayerische Ostmark Nach dem Zweiten Weltkrieg erteilen die Alliierten 1945 erneut eine Zeitungslizenz Die erste Ausgabe des Frankischen Tages erschien 1946 Bei der Wahl des Namens bediente man sich dem damaligen Chefredakteur Hans Brey zufolge bewusst aufklarerischer Metaphorik Solle die Zeitung doch dabei mithelfen Frankens Volk herauszufuhren aus der dunklen Nacht nazistischer Irrlehren in den hellen Tag einer neuen Zeit So Brey im ersten Leitartikel des Jahres 1946 Im Jahr 1970 wurde das Bamberger Volksblatt ubernommen Die Umstellung von Bleisatz auf Lichtsatz erfolgte 1981 Die Zeitung beteiligte sich 1987 auch am Lokalsender Radio Regnitzwelle ab 1991 Radio Antenne Franken der spater zu Radio Bamberg wurde Von 1990 bis 1992 wird der herausgegeben der den gleichen Mantel wie der FT hatte und Lokales fur Sud und Ostthuringen enthielt Ein Engagement im Fernsehen entstand 1996 mit Oberfranken TV Ein Jahr spater wurde ein Online Auftritt ins Leben gerufen 2003 verschmolz die Frankischer Tag GmbH amp Co KG mit der Baumann Gruppe aus Kulmbach Damit gehoren fortan die Bayerische Rundschau das Coburger Tageblatt und der Frankische Tag derselben Verlagsgruppe an Hinzu kommen der Buch und Fachverlag sowie die Druckerei der Baumann Gruppe Es entstand eines der grossten Medienhauser Nordbayerns Sechs Jahre nach dem Zusammenschluss firmierten die Medienhauser Frankischer Tag und Baumann fortan unter dem gemeinsamen Namen Mediengruppe Oberfranken Ein Relaunch des Frankischen Tags und eine Umstrukturierung der Redaktionsorganisation nach dem Prinzip des Newsdesk erfolgten 2005 Im Jahr 2008 wurde die Zeitungsdruckerei als Pressedruck Oberfranken GmbH amp Co KG ausgegliedert Seitdem werden neben den Tageszeitungen und Anzeigenblattern der F Verlagsgruppe auch Fremdauftrage gedruckt z B Anzeigenblatter und das Heinrichsblatt die Kirchenzeitung des Erzbistums Bamberg Zum 1 Januar 2019 erhielt der Frankische Tag und mit ihm auch die Bayerische Rundschau und das Coburger Tageblatt einen neuen Chefredakteur Nach 19 Jahren hatte Frank Fortsch das Unternehmen verlassen Sein Nachfolger wurde AuflageDer Frankische Tag hat wie die meisten deutschen Tageszeitungen in den vergangenen Jahren an Auflage eingebusst Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 4 9 pro Jahr gesunken Im vergangenen Jahr hat sie um 8 2 abgenommen Sie betragt gegenwartig 38 714 Exemplare Entwicklung der verkauften Auflage1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 202474734 74637 75266 76154 75312 73796 72730 71963 72561 72534 72005 71759 71766 70556 70580 68509 66725 65066 64021 61576 59709 57333 54447 51689 47710 43895 40289AusgabenBezeichnung der Lokalausgabe Verbreitungsgebiet Verkaufte AuflageFrankischer Tag FT Ausgabe A Kreisfreie Stadt Bamberg und Landkreis Bamberg 21 142FT Ausgabe B Landkreis Forchheim Forchheim 6634FT Ausgabe C Landkreis Erlangen Hochstadt Erlangen Herzogenaurach 2996FT Ausgabe D Landkreis Lichtenfels Lichtenfels Bad Staffelstein Oberes Maintal 1701FT Ausgabe E Landkreis Hassberge Ebern Zeil am Main 3266FT Ausgabe K Landkreis Kronach Kronach 2975Gesamt 38 714WeblinksOnline Auftritt des Frankischen Tags www fraenkischertag de Mediengruppe OberfrankenEinzelnachweiseSumme der Einzelausgaben Impressum Frankischer Tag In fraenkischertag de Digitalhaus Franken GmbH abgerufen am 3 Juni 2025 laut IVW Details auf ivw de laut IVW online laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de laut IVW jeweils viertes Quartal Details auf ivw de laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de 49 883611111111 10 924166666667 Koordinaten 49 53 1 N 10 55 27 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Wischhafener Süderelbe

  • Juli 19, 2025

    Wirtschaftsuniversität Takasaki

  • Juli 19, 2025

    Wirtschaft Südafrikas

  • Juli 19, 2025

    Wirtschaft Österreichs

  • Juli 19, 2025

    Winfried Bölke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.