Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte

Klaus Höring

  • Startseite
  • Klaus Höring
Klaus Höring
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
nichts aus der Biographie, nicht mal das Geburtsjahr, ist durch die Weblinks belegt

Klaus Höring (* 24. November 1934 in Köln) ist ein deutscher Theaterregisseur und Theaterschauspieler mit gelegentlichen Ausflügen zu Film und Fernsehen.

Leben und Wirken

Höring hatte bereits als Schüler Theater gespielt. Nach seinem Abitur ließ er sich am Max Reinhardt Seminar in Wien künstlerisch ausbilden und gab anschließend seinen Bühneneinstand in Bern. Anschließend gehörte er zehn Jahre dem Ensemble des Wiener Volkstheater an. In dieser Zeit gab Klaus Höring auch sein Filmdebüt in einer Lulu-Adaption von Rolf Thiele. Danach kehrte er nach Bern zurück und trat zu Beginn der 1970er Jahre auch im Bayerischen Staatsschauspiel in München auf, drehte aber alle paar Jahre auch wieder den einen oder anderen (Fernseh-)Film. Das Gros seiner Auftritte vor der Kamera absolvierte er in Adaptionen von Theaterstücken. Im Lauf seiner Karriere wechselte Höring ans Wiener Burgtheater und dort auch zur Bühnenregie; so inszenierte er beispielsweise 1982 dort Peter Handkes Wunschloses Unglück mit Hilde Krahl in der Hauptrolle und drei Jahre darauf die Antigone nach Sophokles.

Höring wirkte an über 50 ORF-Hörspielproduktionen mit und wurde im Rahmen der ORF Hörspielpreise als Schauspieler des Jahres 2023 ausgezeichnet.

Filmografie

  • 1962: Lulu
  • 1964: Ihr erster Ball
  • 1968: Ostende
  • 1968: Der Kaufmann von Venedig
  • 1971: Play Strindberg
  • 1971: Der Kommissar: Als die Blumen Trauer trugen
  • 1977: Tatort: Der vergessene Mord
  • 1983: Professor Bernhardi
  • 1990: Wilhelm Tell
  • 1991: Heldenfrühling

Auszeichnungen

  • 2023 ORF Hörspielpreise: Schauspieler des Jahres

Weblinks

  • Klaus Höring bei IMDb
  • Klaus Höring bei filmportal.de
    – dort in falscher Schreibweise „Claus Höring“

Einzelnachweise

  1. ORF-Hörspieljury kürt Klaus Höring zum Schauspieler des Jahres 2023. In: DerStandard.at. 12. Februar 2024, abgerufen am 24. Februar 2024. 
  2. Höring auf books.google.de
  3. Höring auf books.google.de
Normdaten (Person): GND: 1257897276 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 5021165326410716290006 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Höring, Klaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler und Regisseur
GEBURTSDATUM 24. November 1934
GEBURTSORT Köln

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 10:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Klaus Höring, Was ist Klaus Höring? Was bedeutet Klaus Höring?

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst nichts aus der Biographie nicht mal das Geburtsjahr ist durch die Weblinks belegt Klaus Horing 24 November 1934 in Koln ist ein deutscher Theaterregisseur und Theaterschauspieler mit gelegentlichen Ausflugen zu Film und Fernsehen Leben und WirkenHoring hatte bereits als Schuler Theater gespielt Nach seinem Abitur liess er sich am Max Reinhardt Seminar in Wien kunstlerisch ausbilden und gab anschliessend seinen Buhneneinstand in Bern Anschliessend gehorte er zehn Jahre dem Ensemble des Wiener Volkstheater an In dieser Zeit gab Klaus Horing auch sein Filmdebut in einer Lulu Adaption von Rolf Thiele Danach kehrte er nach Bern zuruck und trat zu Beginn der 1970er Jahre auch im Bayerischen Staatsschauspiel in Munchen auf drehte aber alle paar Jahre auch wieder den einen oder anderen Fernseh Film Das Gros seiner Auftritte vor der Kamera absolvierte er in Adaptionen von Theaterstucken Im Lauf seiner Karriere wechselte Horing ans Wiener Burgtheater und dort auch zur Buhnenregie so inszenierte er beispielsweise 1982 dort Peter Handkes Wunschloses Ungluck mit Hilde Krahl in der Hauptrolle und drei Jahre darauf die Antigone nach Sophokles Horing wirkte an uber 50 ORF Horspielproduktionen mit und wurde im Rahmen der ORF Horspielpreise als Schauspieler des Jahres 2023 ausgezeichnet Filmografie1962 Lulu 1964 Ihr erster Ball 1968 Ostende 1968 Der Kaufmann von Venedig 1971 Play Strindberg 1971 Der Kommissar Als die Blumen Trauer trugen 1977 Tatort Der vergessene Mord 1983 Professor Bernhardi 1990 Wilhelm Tell 1991 HeldenfruhlingAuszeichnungen2023 ORF Horspielpreise Schauspieler des JahresWeblinksKlaus Horing bei IMDb Klaus Horing bei filmportal de dort in falscher Schreibweise Claus Horing EinzelnachweiseORF Horspieljury kurt Klaus Horing zum Schauspieler des Jahres 2023 In DerStandard at 12 Februar 2024 abgerufen am 24 Februar 2024 Horing auf books google de Horing auf books google deNormdaten Person GND 1257897276 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 5021165326410716290006 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Horing KlausKURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler und RegisseurGEBURTSDATUM 24 November 1934GEBURTSORT Koln

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Elsässer Belchen

  • Juli 18, 2025

    Elsässer Molasse

  • Juli 18, 2025

    Else Voigtländer

  • Juli 18, 2025

    Ellertshäuser See

  • Juli 18, 2025

    Eisenbahnmuseum Kötzschau

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.