Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Kursalon Hübner ist ein Gebäude des Historismus im Stil der italienischen Renaissance in Wien Er befindet sich in de

Kursalon Hübner

  • Startseite
  • Kursalon Hübner
Kursalon Hübner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Kursalon Hübner ist ein Gebäude des Historismus im Stil der italienischen Renaissance in Wien. Er befindet sich in der Johannesgasse 33 im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Geschichte

An Stelle des heutigen Stadtparks befand sich Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts das so genannte Wasserglacis, ein Erholungsort vor den Toren Wiens. In einem Kurpavillon wurde Heil- und Mineralwasser für Trinkkuren ausgeschenkt. Nach der Schleifung der Wiener Stadtmauer und dem Bau der Ringstraße auf Anordnung Kaiser Franz Josephs I. wurde der Stadtpark errichtet und 1862 eröffnet. Um mehr Möglichkeiten zur Erholung zu bieten, wurde ein neuer Kursalon (etwas westlicher als der ursprüngliche Kurpavillon) von dem Architekten Johann Garben im Auftrag der Stadt Wien in den Jahren 1865 bis 1867 erbaut. Ursprünglich sollte das Gebäude als Kaffeehaus und einmal mehr für den Ausschank von Heilwasser dienen, nach der Eröffnung am 8. Mai 1867 waren Vergnügungen sogar untersagt. Da dieses Konzept aber nicht angenommen wurde, fand bereits am 15. Oktober 1868 das erste Konzert von Johann Strauss (Sohn) statt, worauf sich der Kursalon zu einem beliebten Tanz- und Konzertlokal und zum Treffpunkt der Wiener Gesellschaft entwickelte.

1908 pachtete Hans Hübner den Kursalon, der von nun an Hübners Kursalon und später Kursalon Hübner hieß. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts fanden hier zahlreiche Veranstaltungen und gesellschaftliche Ereignisse statt. Ende der 1990er Jahre verkaufte die Stadt Wien den Kursalon, der mittlerweile im Besitz des ehemaligen Pächters, der Familie Hübner ist.

Während das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes weitestgehend unverändert den Originalentwürfen von Johann Garben entspricht, sind die Innenräume, namentlich auch der Festsaal, nicht in seiner historischen Substanz erhalten, sondern wurden merklich verändert im Stil der zweiten Nachkriegszeit. Seit 2002 wird der Kursalon von Josip Susnjara gepachtet und als Veranstaltungsort für Bälle, Hochzeiten und diverse andere Events genutzt. Er umfasst vier Säle auf zwei Etagen und eine 1000 m² große Terrasse mit Blick auf den Stadtpark. Unter dem Dach der „Kursalon Betriebs GmbH“ werden pro Jahr etwa 500 klassische Konzerte mit insgesamt etwa 200.000 Besuchern veranstaltet.

Einzelnachweise

  1. wien.at | Wiener Kursalon mit drei Schwerpunkten
  2. falter.at – Alles Cha-Cha-Cha (Memento vom 17. Januar 2012 im Internet Archive)
  3. wieninternational.at | Der Kursalon Hübner – von Strauß bis Rolling Stones (Memento des Originals vom 16. Juli 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2

Weblinks

Commons: Kursalon Hübner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website des Kursalons

48.20334916.377947Koordinaten: 48° 12′ 12,1″ N, 16° 22′ 40,6″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kursalon Hübner, Was ist Kursalon Hübner? Was bedeutet Kursalon Hübner?

Der Kursalon Hubner ist ein Gebaude des Historismus im Stil der italienischen Renaissance in Wien Er befindet sich in der Johannesgasse 33 im 1 Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt Kursalon HubnerGeschichteHistorische Ansicht des Kursalons 1890 An Stelle des heutigen Stadtparks befand sich Anfang bis Mitte des 19 Jahrhunderts das so genannte Wasserglacis ein Erholungsort vor den Toren Wiens In einem Kurpavillon wurde Heil und Mineralwasser fur Trinkkuren ausgeschenkt Nach der Schleifung der Wiener Stadtmauer und dem Bau der Ringstrasse auf Anordnung Kaiser Franz Josephs I wurde der Stadtpark errichtet und 1862 eroffnet Um mehr Moglichkeiten zur Erholung zu bieten wurde ein neuer Kursalon etwas westlicher als der ursprungliche Kurpavillon von dem Architekten Johann Garben im Auftrag der Stadt Wien in den Jahren 1865 bis 1867 erbaut Ursprunglich sollte das Gebaude als Kaffeehaus und einmal mehr fur den Ausschank von Heilwasser dienen nach der Eroffnung am 8 Mai 1867 waren Vergnugungen sogar untersagt Da dieses Konzept aber nicht angenommen wurde fand bereits am 15 Oktober 1868 das erste Konzert von Johann Strauss Sohn statt worauf sich der Kursalon zu einem beliebten Tanz und Konzertlokal und zum Treffpunkt der Wiener Gesellschaft entwickelte 1908 pachtete Hans Hubner den Kursalon der von nun an Hubners Kursalon und spater Kursalon Hubner hiess Bis Mitte des 20 Jahrhunderts fanden hier zahlreiche Veranstaltungen und gesellschaftliche Ereignisse statt Ende der 1990er Jahre verkaufte die Stadt Wien den Kursalon der mittlerweile im Besitz des ehemaligen Pachters der Familie Hubner ist Wahrend das aussere Erscheinungsbild des Gebaudes weitestgehend unverandert den Originalentwurfen von Johann Garben entspricht sind die Innenraume namentlich auch der Festsaal nicht in seiner historischen Substanz erhalten sondern wurden merklich verandert im Stil der zweiten Nachkriegszeit Seit 2002 wird der Kursalon von Josip Susnjara gepachtet und als Veranstaltungsort fur Balle Hochzeiten und diverse andere Events genutzt Er umfasst vier Sale auf zwei Etagen und eine 1000 m grosse Terrasse mit Blick auf den Stadtpark Unter dem Dach der Kursalon Betriebs GmbH werden pro Jahr etwa 500 klassische Konzerte mit insgesamt etwa 200 000 Besuchern veranstaltet Einzelnachweisewien at Wiener Kursalon mit drei Schwerpunkten falter at Alles Cha Cha Cha Memento vom 17 Januar 2012 im Internet Archive wieninternational at Der Kursalon Hubner von Strauss bis Rolling Stones Memento des Originals vom 16 Juli 2007 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2WeblinksCommons Kursalon Hubner Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Kursalons 48 203349 16 377947 Koordinaten 48 12 12 1 N 16 22 40 6 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Thomas Florschütz

  • Juli 19, 2025

    Thomas Bürger

  • Juli 19, 2025

    Thomas Bräutigam

  • Juli 19, 2025

    Thomas Nückel

  • Juli 19, 2025

    Thomas Müller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.