Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Kurt Woisetschläger 20 November 1925 in Graz 13 August 2012 ebenda war ein österreichischer Kunsthistoriker Museumsleite

Kurt Woisetschläger

  • Startseite
  • Kurt Woisetschläger
Kurt Woisetschläger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Kurt Woisetschläger (* 20. November 1925 in Graz; † 13. August 2012 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker, Museumsleiter und galt als profunder Kenner des Barocks.

Leben

Woisetschläger musste als Siebzehnjähriger am Zweiten Weltkrieg teilnehmen und begann nach der britischen Gefangenschaft ein Studium der Kunstgeschichte in Graz. 1953 promovierte er bei mit einer Dissertation über „Die Judenburger Schnitzwerkstätte des 18. Jahrhunderts und ihre Meister Balthasar Prandtstätter und Johann Nischlwitzer“. Bereits in den 1960er-Jahren war Woisetschläger in die Lehre des Kunsthistorischen Institutes der Karl-Franzens-Universität in Graz eingebunden und ab 1979 als Honorarprofessor. Von 1963 bis 1987 war er Leiter der Alten Galerie am Joanneum in Graz und 1978 kuratierte er die steirische Landesausstellung zum Thema Gotik im Stift St. Lambrecht. Von 1967 bis 2007 war er Mitglied der Historischen Landeskommission für Steiermark.

Woisetschläger war mit der 2005 verstorbenen Kunsthistorikerin Ingeborg Woisetschläger-Mayer verheiratet.

Publikationen

  • Erwin Hainisch: Dehio-Handbuch. Oberösterreich. Neubearbeitung von Kurt Woisetschläger mit Beiträgen von Justus Schmidt und Benno Ulm, 3. neubearbeitete Auflage, Schroll, Wien 1958.
  • Meisterwerke der österreichischen und deutschen Barockmalerei. In der Alten Galerie am Landesmuseum Joanneum in Graz. Herausgegeben zum 150jährigen Bestand des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum, Schroll, Wien 1961.
  • mit Inge Woisetschläger-Mayer: Murau. Stadtpfarrkirche St. Matthäus. Kirchenführer, Fotos von Kurt Woisetschläger, Verlag St. Peter, Salzburg 1963.
  • mit Peter Krenn: Der steirische Spätbarockmaler Johann von Lederwasch. Um 1755–1826. Ausstellungskatalog, Sonderausstellung im Ecksaal des Joanneums, Graz, 17. November bis 13. Dezember 1966, Graz 1966.
  • mit Peter Krenn: Dehio Steiermark (ohne Graz) 1982.

Literatur

  • Gottfried Biedermann, Gabriele Gmeiner-Hübel, Christine Rabensteiner: Bildwerke. Renaissance – Manierismus – Barock. Gemälde und Skulpturen aus der Alten Galerie des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz. Kurt Woisetschläger zum 70. Geburtstag. Verlag Carinthia, Klagenfurt 1995, ISBN 3-85378-442-9.

Weblinks

  • Literatur von und über Kurt Woisetschläger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Helga Hensle-Wlasak: Nachruf: Hon. Prof. Dr. Kurt Woisetschläger. In: Museumsblog Universalmuseum Joanneum. 24. August 2012; abgerufen am 22. Mai 2022. 

Einzelnachweise

  1. Nachruf in Kunstgeschichte aktuell (Verband österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker), Jahrgang XXX, 1/13
  2. Kunsthistoriker Kurt Woisetschläger tot Kleine Zeitung, 21. August 2012
  3. Verstorbene und ausgeschiedene Mitglieder der HLK, 31. Oktober 2020
Normdaten (Person): GND: 105766674 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n83199329 | VIAF: 261284921 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Woisetschläger, Kurt
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Kunsthistoriker und Museumsleiter
GEBURTSDATUM 20. November 1925
GEBURTSORT Graz
STERBEDATUM 13. August 2012
STERBEORT Graz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kurt Woisetschläger, Was ist Kurt Woisetschläger? Was bedeutet Kurt Woisetschläger?

Kurt Woisetschlager 20 November 1925 in Graz 13 August 2012 ebenda war ein osterreichischer Kunsthistoriker Museumsleiter und galt als profunder Kenner des Barocks LebenWoisetschlager musste als Siebzehnjahriger am Zweiten Weltkrieg teilnehmen und begann nach der britischen Gefangenschaft ein Studium der Kunstgeschichte in Graz 1953 promovierte er bei mit einer Dissertation uber Die Judenburger Schnitzwerkstatte des 18 Jahrhunderts und ihre Meister Balthasar Prandtstatter und Johann Nischlwitzer Bereits in den 1960er Jahren war Woisetschlager in die Lehre des Kunsthistorischen Institutes der Karl Franzens Universitat in Graz eingebunden und ab 1979 als Honorarprofessor Von 1963 bis 1987 war er Leiter der Alten Galerie am Joanneum in Graz und 1978 kuratierte er die steirische Landesausstellung zum Thema Gotik im Stift St Lambrecht Von 1967 bis 2007 war er Mitglied der Historischen Landeskommission fur Steiermark Woisetschlager war mit der 2005 verstorbenen Kunsthistorikerin Ingeborg Woisetschlager Mayer verheiratet PublikationenErwin Hainisch Dehio Handbuch Oberosterreich Neubearbeitung von Kurt Woisetschlager mit Beitragen von Justus Schmidt und Benno Ulm 3 neubearbeitete Auflage Schroll Wien 1958 Meisterwerke der osterreichischen und deutschen Barockmalerei In der Alten Galerie am Landesmuseum Joanneum in Graz Herausgegeben zum 150jahrigen Bestand des Steiermarkischen Landesmuseums Joanneum Schroll Wien 1961 mit Inge Woisetschlager Mayer Murau Stadtpfarrkirche St Matthaus Kirchenfuhrer Fotos von Kurt Woisetschlager Verlag St Peter Salzburg 1963 mit Peter Krenn Der steirische Spatbarockmaler Johann von Lederwasch Um 1755 1826 Ausstellungskatalog Sonderausstellung im Ecksaal des Joanneums Graz 17 November bis 13 Dezember 1966 Graz 1966 mit Peter Krenn Dehio Steiermark ohne Graz 1982 LiteraturGottfried Biedermann Gabriele Gmeiner Hubel Christine Rabensteiner Bildwerke Renaissance Manierismus Barock Gemalde und Skulpturen aus der Alten Galerie des Steiermarkischen Landesmuseums Joanneum in Graz Kurt Woisetschlager zum 70 Geburtstag Verlag Carinthia Klagenfurt 1995 ISBN 3 85378 442 9 WeblinksLiteratur von und uber Kurt Woisetschlager im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Helga Hensle Wlasak Nachruf Hon Prof Dr Kurt Woisetschlager In Museumsblog Universalmuseum Joanneum 24 August 2012 abgerufen am 22 Mai 2022 EinzelnachweiseNachruf in Kunstgeschichte aktuell Verband osterreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Jahrgang XXX 1 13 Kunsthistoriker Kurt Woisetschlager tot Kleine Zeitung 21 August 2012 Verstorbene und ausgeschiedene Mitglieder der HLK 31 Oktober 2020Normdaten Person GND 105766674 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n83199329 VIAF 261284921 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Woisetschlager KurtKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Kunsthistoriker und MuseumsleiterGEBURTSDATUM 20 November 1925GEBURTSORT GrazSTERBEDATUM 13 August 2012STERBEORT Graz

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Schiffshebewerk Lüneburg

  • Juli 19, 2025

    Schiffsbrücke Worms

  • Juli 19, 2025

    Schauspielbühnen Stuttgart

  • Juli 19, 2025

    Schaumburger Märchensänger

  • Juli 19, 2025

    Schauburg München

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.