Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Kärntner Sparkasse AGStaat Osterreich ÖsterreichSitz Neuer Platz 14 9020 KlagenfurtRechtsform AktiengesellschaftBankleit

Kärntner Sparkasse

  • Startseite
  • Kärntner Sparkasse
Kärntner Sparkasse
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
  Kärntner Sparkasse AG
Staat Osterreich Österreich
Sitz Neuer Platz 14, 9020 Klagenfurt
Rechtsform Aktiengesellschaft
Bankleitzahl 20706
BIC KSPKAT2KXXX
Gründung 12. Februar 1835
Verband Österreichischer Sparkassenverband
Website www.kspk.at
Geschäftsdaten 2023
Bilanzsumme 5,1 Mrd. Euro
Mitarbeiter über 800
Geschäftsstellen 62
Leitung
Vorstand Siegfried Huber, Ulrike Resei, Michael Koren
Liste der Sparkassen in Österreich
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Sowohl zu vielen Aussagen in „Geschichte“, als auch zu den übrigen Kapiteln fehlen geeignete, unabhängige Belege
Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite.

Die Kärntner Sparkasse AG ist ein Bankunternehmen mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Gegründet wurde die Kärntner Sparkasse 1835 in der Kärntner Landeshauptstadt. Seit den 1990er Jahren hat das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit auch über die Landesgrenzen hinaus in den erweiterten Heimmarkt Slowenien ausgeweitet. Der Konzern der Kärntner Sparkasse betreibt insgesamt 62 Filialen, davon 51 in Kärnten und 11 in Slowenien.

Die Kärntner Sparkasse ist eine Aktiengesellschaft, deren Aktien sich zu 75 % (minus eine Aktie) im Besitz der Privatstiftung Kärntner Sparkasse befinden. Die übrigen 25 % + eine Aktie hält die Erste Bank, das Leitinstitut der österreichischen Sparkassengruppe.

Geschichte

Gegründet wurde der gemeinnützige Sparkassenverein als 7. in Österreich 1835 in Klagenfurt. Die „Kärntnerische Sparkasse“, wie das Institut genannt wurde, verstand ihre Geschäftstätigkeit im Wesentlichen als Beitrag zur Hebung der Volkswohlfahrt. Einerseits sollte Beziehern kleiner Einkommen die Möglichkeit zur Vorsorge für Notzeiten oder Alter gegeben werden, zum anderen beabsichtigte man, Hypothekarkredite zur Finanzierung feuersicherer Hausdächer bereitzustellen.

1844 wurden die Gemeinnützigkeit der Sparkassen in Österreich im „Sparcassenregulativ“ gesetzlich festgeschrieben und geregelt. Obwohl die Gründungsstatuten die Ausschüttung von Geldern für gemeinnützige Zwecke bereits vorsahen, schloss sich die Kärntner Sparkasse dem neuen Statut an.

Eine 1848 erfolgte gesetzliche Änderung ermöglichte es, die Geschäftstätigkeit auf weitere Kundenschichten wie Bauern und Gewerbetreibende auszudehnen und trug wesentlich zum Wachstum des Instituts bei. Aus den erwirtschafteten Überschüssen konnten essentielle Beiträge zur Entwicklung des wissenschaftlichen, kulturellen und sozialen Lebens im Land Kärnten geleistet werden. Unter anderem wurden die finanziellen Mittel zur Errichtung des Kärntner Landesmuseums, des Konzerthauses und zahlreicher anderer sozialer und Bildungseinrichtungen durch die Kärntner Sparkasse bereitgestellt.

1894 wurde das Angebot mit der Errichtung der Alterssparkasse ausgeweitet.

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Sparkassengebäude in der Bahnhofstraße durch einen Bombentreffer zerstört. Der Sitz der Sparkasse in das im Jahre 1928 angekaufte Haus Klagenfurt, Neuer Platz 14, verlegt, um eine Notversorgung sicherzustellen.

1947 wurde der Name auf die Firmenbezeichnung „Kärntner Sparkasse“ geändert. Mit der Übernahme der ersten Filiale in Spittal an der Drau im Jahr 1930 hatte die Sparkasse begonnen, sich über Klagenfurt hinaus auszuweiten. In den 1950er Jahren expandierte das Unternehmen auf den gesamten Kärntner Raum: Es erfolgten Fusionen mit kleineren Stadtsparkassen und Gründungen zahlreicher neuer Filialstandorte.

1927 stellte die Kärntner Sparkasse ihr gesamtes Spareinlagengeschäft auf Buchungsmaschinen um. 1969 nahm sie ein eigenes Rechenzentrum in Betrieb.

1990 erfolgte die Trennung von Sparkassenverein und operativem Bankgeschäft, das in eine AG eingebracht wurde. Am 11. Jänner 1999 gründete der Verein Kärntner Sparkasse eine Sparkassen-Privatstiftung. Sie übernahm die Aufgaben der Verwaltung des Aktienbesitzes und der Förderung gemeinwohlorientierter Projekte.

Privatstiftung Kärntner Sparkasse

Die Privatstiftung Kärntner Sparkasse wurde am 11. Jänner 1999 in Klagenfurt begründet. Die Geschäftstätigkeit der Stiftung besteht in der Verwaltung der Beteiligung an der Kärntner Sparkasse Aktiengesellschaft. Sie hält derzeit einen Anteil von rund 75 % am Aktienkapital der Kärntner Sparkasse AG.

Der Stiftungszweck der Privatstiftung Kärntner Sparkasse ist die subsidiäre und subsistierende Förderung der Entwicklung der Talente und Fähigkeiten der Menschen in Kärnten und im wirtschaftlichen Tätigkeitsgebiet der Kärntner Sparkasse AG.

Persönlichkeiten

  • Thomas von Moro Gründungsdirektor
  • Franz von Knapitsch Gründungsmitglied und Direktor
  • Gabriel von Jessernig Direktor 1855 bis 1887
  • Johann Anton von Goëss Direktor ab 1872
  • Max von Moro ab 1873 Vizedirektor

Weblinks

  • Kärntner Sparkasse
  • KSPK Welt
  • Frühe Dokumente und Zeitungsartikel zur Kärntner Sparkasse in den Historischen Pressearchiven der ZBW

Einzelnachweise

  1. Abfrage für BLZ 20706. In: SEPA-Zahlungsverkehrs-Verzeichnis der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB). (Neuladen des Browsers erforderlich.)
  2. In Kärnten = 51, in Slowenien = 11
  3. Mag. Ulrike Resei verstärkt den Vorstand der Kärntner Sparkasse. Abgerufen am 4. Dezember 2023. 
  4. Wir über uns. Abgerufen am 4. Mai 2020. 

46.62352214.30717Koordinaten: 46° 37′ 24,7″ N, 14° 18′ 25,8″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 10014012-9 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 129927419

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kärntner Sparkasse, Was ist Kärntner Sparkasse? Was bedeutet Kärntner Sparkasse?

Karntner Sparkasse AGStaat Osterreich OsterreichSitz Neuer Platz 14 9020 KlagenfurtRechtsform AktiengesellschaftBankleitzahl 20706BIC KSPKAT2KXXXGrundung 12 Februar 1835Verband Osterreichischer SparkassenverbandWebsite www kspk atGeschaftsdaten 2023Bilanzsumme 5 1 Mrd EuroMitarbeiter uber 800Geschaftsstellen 62LeitungVorstand Siegfried Huber Ulrike Resei Michael KorenListe der Sparkassen in OsterreichDieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Sowohl zu vielen Aussagen in Geschichte als auch zu den ubrigen Kapiteln fehlen geeignete unabhangige Belege Die Neutralitat dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten Eine Begrundung steht auf der Diskussionsseite Die Karntner Sparkasse AG ist ein Bankunternehmen mit Sitz in Klagenfurt am Worthersee Gegrundet wurde die Karntner Sparkasse 1835 in der Karntner Landeshauptstadt Seit den 1990er Jahren hat das Unternehmen seine Geschaftstatigkeit auch uber die Landesgrenzen hinaus in den erweiterten Heimmarkt Slowenien ausgeweitet Der Konzern der Karntner Sparkasse betreibt insgesamt 62 Filialen davon 51 in Karnten und 11 in Slowenien Die Karntner Sparkasse ist eine Aktiengesellschaft deren Aktien sich zu 75 minus eine Aktie im Besitz der Privatstiftung Karntner Sparkasse befinden Die ubrigen 25 eine Aktie halt die Erste Bank das Leitinstitut der osterreichischen Sparkassengruppe GeschichteGegrundet wurde der gemeinnutzige Sparkassenverein als 7 in Osterreich 1835 in Klagenfurt Die Karntnerische Sparkasse wie das Institut genannt wurde verstand ihre Geschaftstatigkeit im Wesentlichen als Beitrag zur Hebung der Volkswohlfahrt Einerseits sollte Beziehern kleiner Einkommen die Moglichkeit zur Vorsorge fur Notzeiten oder Alter gegeben werden zum anderen beabsichtigte man Hypothekarkredite zur Finanzierung feuersicherer Hausdacher bereitzustellen 1844 wurden die Gemeinnutzigkeit der Sparkassen in Osterreich im Sparcassenregulativ gesetzlich festgeschrieben und geregelt Obwohl die Grundungsstatuten die Ausschuttung von Geldern fur gemeinnutzige Zwecke bereits vorsahen schloss sich die Karntner Sparkasse dem neuen Statut an Eine 1848 erfolgte gesetzliche Anderung ermoglichte es die Geschaftstatigkeit auf weitere Kundenschichten wie Bauern und Gewerbetreibende auszudehnen und trug wesentlich zum Wachstum des Instituts bei Aus den erwirtschafteten Uberschussen konnten essentielle Beitrage zur Entwicklung des wissenschaftlichen kulturellen und sozialen Lebens im Land Karnten geleistet werden Unter anderem wurden die finanziellen Mittel zur Errichtung des Karntner Landesmuseums des Konzerthauses und zahlreicher anderer sozialer und Bildungseinrichtungen durch die Karntner Sparkasse bereitgestellt 1894 wurde das Angebot mit der Errichtung der Alterssparkasse ausgeweitet Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Sparkassengebaude in der Bahnhofstrasse durch einen Bombentreffer zerstort Der Sitz der Sparkasse in das im Jahre 1928 angekaufte Haus Klagenfurt Neuer Platz 14 verlegt um eine Notversorgung sicherzustellen 1947 wurde der Name auf die Firmenbezeichnung Karntner Sparkasse geandert Mit der Ubernahme der ersten Filiale in Spittal an der Drau im Jahr 1930 hatte die Sparkasse begonnen sich uber Klagenfurt hinaus auszuweiten In den 1950er Jahren expandierte das Unternehmen auf den gesamten Karntner Raum Es erfolgten Fusionen mit kleineren Stadtsparkassen und Grundungen zahlreicher neuer Filialstandorte 1927 stellte die Karntner Sparkasse ihr gesamtes Spareinlagengeschaft auf Buchungsmaschinen um 1969 nahm sie ein eigenes Rechenzentrum in Betrieb 1990 erfolgte die Trennung von Sparkassenverein und operativem Bankgeschaft das in eine AG eingebracht wurde Am 11 Janner 1999 grundete der Verein Karntner Sparkasse eine Sparkassen Privatstiftung Sie ubernahm die Aufgaben der Verwaltung des Aktienbesitzes und der Forderung gemeinwohlorientierter Projekte Privatstiftung Karntner SparkasseDie Privatstiftung Karntner Sparkasse wurde am 11 Janner 1999 in Klagenfurt begrundet Die Geschaftstatigkeit der Stiftung besteht in der Verwaltung der Beteiligung an der Karntner Sparkasse Aktiengesellschaft Sie halt derzeit einen Anteil von rund 75 am Aktienkapital der Karntner Sparkasse AG Der Stiftungszweck der Privatstiftung Karntner Sparkasse ist die subsidiare und subsistierende Forderung der Entwicklung der Talente und Fahigkeiten der Menschen in Karnten und im wirtschaftlichen Tatigkeitsgebiet der Karntner Sparkasse AG PersonlichkeitenThomas von Moro Grundungsdirektor Franz von Knapitsch Grundungsmitglied und Direktor Gabriel von Jessernig Direktor 1855 bis 1887 Johann Anton von Goess Direktor ab 1872 Max von Moro ab 1873 VizedirektorWeblinksKarntner Sparkasse KSPK Welt Fruhe Dokumente und Zeitungsartikel zur Karntner Sparkasse in den Historischen Pressearchiven der ZBWEinzelnachweiseAbfrage fur BLZ 20706 In SEPA Zahlungsverkehrs Verzeichnis der Oesterreichischen Nationalbank OeNB Neuladen des Browsers erforderlich In Karnten 51 in Slowenien 11 Mag Ulrike Resei verstarkt den Vorstand der Karntner Sparkasse Abgerufen am 4 Dezember 2023 Wir uber uns Abgerufen am 4 Mai 2020 46 623522 14 30717 Koordinaten 46 37 24 7 N 14 18 25 8 O Normdaten Korperschaft GND 10014012 9 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 129927419

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Truppenübungsplatz Altmark

  • Juli 18, 2025

    Truppenübungsplatz Altengrabow

  • Juli 18, 2025

    Tilman Pünder

  • Juli 18, 2025

    Thüster Berg

  • Juli 18, 2025

    Thüringische Dialekte

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.