Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Helmut Dölker 5 August 1904 in Stuttgart 25 August 1992 in Esslingen war ein deutscher Historiker Volkskundler und Denkm

Helmut Dölker

  • Startseite
  • Helmut Dölker
Helmut Dölker
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Helmut Dölker (* 5. August 1904 in Stuttgart; † 25. August 1992 in Esslingen) war ein deutscher Historiker, Volkskundler und Denkmalpfleger.

Leben und Wirken

Helmut Dölker legte 1923 am Karlsgymnasium in Stuttgart die Abiturprüfung ab. Anschließend studierte er die Fächer Deutsch, Englisch und Geschichte an den Universitäten Tübingen, Berlin und London. Bei Karl Bohnenberger in Tübingen, der sein Interesse auf die Mundart-, Namens- und Heimatforschung lenkte, promovierte er 1933 über die Flurnamen der Stadt Stuttgart. Anschließend war er als Gymnasiallehrer am Johannes-Kepler-Gymnasium in Bad Cannstatt tätig. Nach Wehrdienst und Kriegsgefangenschaft übte er verschiedene berufliche Tätigkeiten aus: Von 1946 bis 1969 leitete er die Württembergische Landesstelle für Volkskunde und war Vorsitzender des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins. Seit 1955 bis zu seiner Pensionierung 1969 leitete er das Staatliche Amt für Denkmalpflege in Stuttgart. In seine Amtszeit fielen bedeutende Wiederaufbauprojekte in Württemberg wie z. B. das Alte und Neue Schloss in Stuttgart, das Schloss Langenburg oder die bauliche Sicherung der Klosterkirche Neresheim. Außerdem betrieb er die 1963/64 erfolgte Einrichtung einer Abteilung Archäologie des Mittelalters in der Denkmalpflegebehörde. Von 1949 bis 1986 war Dölker Vorstandsmitglied im Schwäbischen Heimatbund. Außerdem hielt er Lehrveranstaltungen an verschiedenen berufspädagogischen Einrichtungen ab und versah von 1949 bis 1970 einen Lehrauftrag für Volkskunde an der Universität Tübingen, seit 1952 als Honorarprofessor. Einige Jahre leitete er dort das dortige Ludwig-Uhland-Institut.

Werke (Auswahl)

  • Die Flurnamen der Stadt Stuttgart in ihrer sprachlichen und siedlungsgeschichtlichen Bedeutung (Tübinger germanistische Arbeiten, Bd. 16). Kohlhammer, Stuttgart 1933 (= Dissertation Universität Tübingen) (Nachdruck: Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1982, ISBN 3-8062-0784-4).

Festschrift

  • Zur Geschichte von Volkskunde und Mundartforschung in Württemberg. Helmut Dölker zum 60. Geburtstag (Volksleben, Bd. 5). Geburtstag. Tübinger Vereinigung für Volkskunde, Tübingen 1964
  • Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte, Jg. 43 (1984) (= Festschrift für Helmut Dölker)

Literatur

  • Martin Blümcke: Exkursionen – Lehrgänge mit Helmut Dölker. In: Sabine Zinn-Thomas, Angelika Merk (Red.): Feld & Wege. 100 Jahre Forschung und Dokumentation – von der Volkskunde zur Alltagskultur. Jubiläumsband, Landesstelle für Alltagkultur. Landesmuseum Württemberg, Stuttgart 2023, ISBN 978-3-00-076583-4, S. 38–45.
  • Gustav Schöck: Zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Helmut Dölker. In: Schwäbische Heimat, Bd. 55 (2004), Nr. 3, S. 310f. (https://doi.org/10.53458/sh.v55i3.5916).
  • Gustav Schöck: Nachruf Prof. Dr. Helmut Dölker. In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Bd. 22 (1993), S. 92.
Normdaten (Person): GND: 11615375X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n83069392 | VIAF: 77059949 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dölker, Helmut
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker, Volkskundler und Denkmalpfleger
GEBURTSDATUM 5. August 1904
GEBURTSORT Stuttgart
STERBEDATUM 25. August 1992
STERBEORT Esslingen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 09:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Helmut Dölker, Was ist Helmut Dölker? Was bedeutet Helmut Dölker?

Helmut Dolker 5 August 1904 in Stuttgart 25 August 1992 in Esslingen war ein deutscher Historiker Volkskundler und Denkmalpfleger Leben und WirkenHelmut Dolker legte 1923 am Karlsgymnasium in Stuttgart die Abiturprufung ab Anschliessend studierte er die Facher Deutsch Englisch und Geschichte an den Universitaten Tubingen Berlin und London Bei Karl Bohnenberger in Tubingen der sein Interesse auf die Mundart Namens und Heimatforschung lenkte promovierte er 1933 uber die Flurnamen der Stadt Stuttgart Anschliessend war er als Gymnasiallehrer am Johannes Kepler Gymnasium in Bad Cannstatt tatig Nach Wehrdienst und Kriegsgefangenschaft ubte er verschiedene berufliche Tatigkeiten aus Von 1946 bis 1969 leitete er die Wurttembergische Landesstelle fur Volkskunde und war Vorsitzender des Wurttembergischen Geschichts und Altertumsvereins Seit 1955 bis zu seiner Pensionierung 1969 leitete er das Staatliche Amt fur Denkmalpflege in Stuttgart In seine Amtszeit fielen bedeutende Wiederaufbauprojekte in Wurttemberg wie z B das Alte und Neue Schloss in Stuttgart das Schloss Langenburg oder die bauliche Sicherung der Klosterkirche Neresheim Ausserdem betrieb er die 1963 64 erfolgte Einrichtung einer Abteilung Archaologie des Mittelalters in der Denkmalpflegebehorde Von 1949 bis 1986 war Dolker Vorstandsmitglied im Schwabischen Heimatbund Ausserdem hielt er Lehrveranstaltungen an verschiedenen berufspadagogischen Einrichtungen ab und versah von 1949 bis 1970 einen Lehrauftrag fur Volkskunde an der Universitat Tubingen seit 1952 als Honorarprofessor Einige Jahre leitete er dort das dortige Ludwig Uhland Institut Werke Auswahl Die Flurnamen der Stadt Stuttgart in ihrer sprachlichen und siedlungsgeschichtlichen Bedeutung Tubinger germanistische Arbeiten Bd 16 Kohlhammer Stuttgart 1933 Dissertation Universitat Tubingen Nachdruck Konrad Theiss Verlag Stuttgart 1982 ISBN 3 8062 0784 4 Festschrift Zur Geschichte von Volkskunde und Mundartforschung in Wurttemberg Helmut Dolker zum 60 Geburtstag Volksleben Bd 5 Geburtstag Tubinger Vereinigung fur Volkskunde Tubingen 1964 Zeitschrift fur Wurttembergische Landesgeschichte Jg 43 1984 Festschrift fur Helmut Dolker LiteraturMartin Blumcke Exkursionen Lehrgange mit Helmut Dolker In Sabine Zinn Thomas Angelika Merk Red Feld amp Wege 100 Jahre Forschung und Dokumentation von der Volkskunde zur Alltagskultur Jubilaumsband Landesstelle fur Alltagkultur Landesmuseum Wurttemberg Stuttgart 2023 ISBN 978 3 00 076583 4 S 38 45 Gustav Schock Zum 100 Geburtstag von Prof Dr Helmut Dolker In Schwabische Heimat Bd 55 2004 Nr 3 S 310f https doi org 10 53458 sh v55i3 5916 Gustav Schock Nachruf Prof Dr Helmut Dolker In Denkmalpflege in Baden Wurttemberg Bd 22 1993 S 92 Normdaten Person GND 11615375X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n83069392 VIAF 77059949 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dolker HelmutKURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker Volkskundler und DenkmalpflegerGEBURTSDATUM 5 August 1904GEBURTSORT StuttgartSTERBEDATUM 25 August 1992STERBEORT Esslingen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Fünf Dörfer

  • Juli 19, 2025

    Fünftes Regiment

  • Juli 19, 2025

    Führerloser Widerstand

  • Juli 19, 2025

    Förde Sparkasse

  • Juli 19, 2025

    Föderativer Nationalrat

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.