Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Irreguläre Galaxien sind unregelmäßige Galaxien Sie haben weder klare Strukturen noch Symmetrien keine ausgezeichnete Sy

Irreguläre Galaxie

  • Startseite
  • Irreguläre Galaxie
Irreguläre Galaxie
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Irreguläre Galaxien sind unregelmäßige Galaxien. Sie haben weder klare Strukturen noch Symmetrien:

  • keine ausgezeichnete Symmetrieebene
  • entsprechend fehlen Spiralarme wie bei den Spiralgalaxien.
  • Sie weisen auch keine elliptische Form wie elliptische Galaxien auf.
  • Auch fehlt ihnen ein Galaxiekern.

Irreguläre Galaxien haben stattdessen mehrere, unregelmäßig verteilte kleinere Verdichtungen. Sie lassen sich daher nicht in die Hubble-Sequenz einreihen, sondern bilden eine Sonderklasse, die mit Ir oder Irr (englisch) abgekürzt wird. Die bekanntesten Vertreter dieser Art sind die beiden Magellanschen Wolken.

Eigenschaften

Irreguläre Galaxien besitzen sehr viel weniger Masse (zwischen 700 Mio. und 130 Mrd. Sonnenmassen) und ein deutlich geringeres Gravitationsfeld als reguläre Galaxien, außerdem sind sie im Mittel leuchtschwächer. Irreguläre Galaxien machen etwa 4 Prozent aller Galaxien aus.

Irreguläre Galaxien enthalten viel Gas und Staub und junge Sterne, die sehr unregelmäßig verteilt sind. Die meisten älteren Sterne sind häufig in einer regelmäßigeren, abgeplatteten Struktur verteilt und rotieren wie in Spiralgalaxien.

Entstehung

Grundsätzlich sind mehrere unterschiedliche Entstehungsszenarien bekannt/vorstellbar:

  • Primordiales Gas fällt in einen relativ flachen, von Dunkler Materie geschaffenen gravitativen Potentialtopf und bildet verteilte erste chaotische kleine Sternentstehungsgebiete (: blaue kompakte Zwerggalaxien).
  • Reguläre Galaxien in Galaxienhaufen werden durch die Gezeitenkräfte größerer Galaxien verformt.
  • Zwei kleinere Galaxien verschmelzen.
  • Durch eine extreme lokale Sternentstehungsphase innerhalb einer Galaxie wird die zuvor reguläre Struktur stark verformt.

Einzelnachweise

  1. astro.uni-bonn.de (Memento vom 6. August 2007 im Internet Archive) Linktext fehlt.
  2. Galaxientypen: Spiralen, Ellipsen, Zwerge & Riesen. In: Sterngucker - Einführung in die Astronomie, ARD alpha, Stand 17. Oktober 2022.

Literatur

  • Joachim Krautter, Erwin Sedlmayr, Karl Schaifers: Meyers Handbuch Weltall. 7. Auflage. Bibliographisches Institut, Mannheim 1994, ISBN 978-3-411-07757-1, S. 469, 470. 

Weblinks

  • Was sind irreguläre Galaxien? aus der Fernseh-Sendereihe alpha-Centauri (ca. 15 Minuten). Erstmals ausgestrahlt am 26. Okt. 2005.
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4382323-3 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 23:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Irreguläre Galaxie, Was ist Irreguläre Galaxie? Was bedeutet Irreguläre Galaxie?

Irregulare Galaxien sind unregelmassige Galaxien Sie haben weder klare Strukturen noch Symmetrien keine ausgezeichnete Symmetrieebene entsprechend fehlen Spiralarme wie bei den Spiralgalaxien Sie weisen auch keine elliptische Form wie elliptische Galaxien auf Auch fehlt ihnen ein Galaxiekern Grosse Magellansche Wolke Irregulare Galaxien haben stattdessen mehrere unregelmassig verteilte kleinere Verdichtungen Sie lassen sich daher nicht in die Hubble Sequenz einreihen sondern bilden eine Sonderklasse die mit Ir oder Irr englisch abgekurzt wird Die bekanntesten Vertreter dieser Art sind die beiden Magellanschen Wolken EigenschaftenIrregulare Galaxien besitzen sehr viel weniger Masse zwischen 700 Mio und 130 Mrd Sonnenmassen und ein deutlich geringeres Gravitationsfeld als regulare Galaxien ausserdem sind sie im Mittel leuchtschwacher Irregulare Galaxien machen etwa 4 Prozent aller Galaxien aus Irregulare Galaxien enthalten viel Gas und Staub und junge Sterne die sehr unregelmassig verteilt sind Die meisten alteren Sterne sind haufig in einer regelmassigeren abgeplatteten Struktur verteilt und rotieren wie in Spiralgalaxien EntstehungNGC 1569 eine irregulare Zwerggalaxie mit heftigen Starbursts Grundsatzlich sind mehrere unterschiedliche Entstehungsszenarien bekannt vorstellbar Primordiales Gas fallt in einen relativ flachen von Dunkler Materie geschaffenen gravitativen Potentialtopf und bildet verteilte erste chaotische kleine Sternentstehungsgebiete blaue kompakte Zwerggalaxien Regulare Galaxien in Galaxienhaufen werden durch die Gezeitenkrafte grosserer Galaxien verformt Zwei kleinere Galaxien verschmelzen Durch eine extreme lokale Sternentstehungsphase innerhalb einer Galaxie wird die zuvor regulare Struktur stark verformt Einzelnachweiseastro uni bonn de Memento vom 6 August 2007 im Internet Archive Linktext fehlt Galaxientypen Spiralen Ellipsen Zwerge amp Riesen In Sterngucker Einfuhrung in die Astronomie ARD alpha Stand 17 Oktober 2022 LiteraturJoachim Krautter Erwin Sedlmayr Karl Schaifers Meyers Handbuch Weltall 7 Auflage Bibliographisches Institut Mannheim 1994 ISBN 978 3 411 07757 1 S 469 470 WeblinksWas sind irregulare Galaxien aus der Fernseh Sendereihe alpha Centauri ca 15 Minuten Erstmals ausgestrahlt am 26 Okt 2005 Normdaten Sachbegriff GND 4382323 3 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Jürgen Theuerkauff

  • Juli 18, 2025

    Jürgen Thorwald

  • Juli 18, 2025

    Jürgen Tarrach

  • Juli 18, 2025

    Jürgen Stritzke

  • Juli 18, 2025

    Jürgen Straub

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.