Die luxemburgischen Euromünzen sind die in Luxemburg in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währun
Luxemburgische Euromünzen

Die luxemburgischen Euromünzen sind die in Luxemburg in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro. Am 1. Januar 1999 trat Luxemburg der Eurozone bei, womit die Einführung des Euros als zukünftiges Zahlungsmittel gültig wurde.
Die Euromünzen |
---|
Eurozone |
Assoziierte Euronutzer (mit eigenen Euromünzen) |
|
Passive Euronutzer (ohne eigene Euromünzen) |
|
Zukünftige Eurostaaten |
|
Ausstiegsklausel |
Umlaufmünzen
Die luxemburgischen Euromünzen haben drei verschiedene Designs, die alle das Porträt von Großherzog Henri von Luxemburg darstellen, entworfen von Yvette Gastauer-Claire. Alle Münzen enthalten außerdem die zwölf Sterne der EU, das Prägejahr sowie die Landesbezeichnung, LËTZEBUERG, in luxemburgischer Sprache. Alle luxemburgischen Münzen müssen das Porträt von Großherzog Henri aufweisen. Die luxemburgischen Münzen der Gemeinschaftsausgaben der 2-Euro-Gedenkmünzen tragen das Porträt als Kippbild.
Die luxemburgischen Euromünzen wurden bis 2004 bei der niederländischen Münze geprägt, 2005 und 2006 bei der finnischen Prägestätte bzw. die Gedenkmünzen dort und bei der französischen Münzstätte, 2007 und 2008 in der französischen Prägestätte und ab 2009 erneut bei der niederländischen Münze. Dahingehend tragen sie die Münzzeichen der jeweiligen Prägestätte und des Münzmeisters (auch die 1- und 2-Euro-Münzen, bei denen die Jahreszahl von den Münzzeichen flankiert wird, abweichend von der Abbildung unten).
Wie in den meisten Euroländern werden die luxemburgischen Euromünzen bereits seit 2007 mit der neu gestalteten Vorderseite (veränderte Europakarte) geprägt.
Seit Anfang 2018 wird außer dem jeweiligen Münzstättenzeichen ein Löwe, das Wappentier Luxemburgs, als das Ausgabeland symbolisierendes Münzzeichen in gewissem Umfang auf die Euro-Umlaufmünzen geprägt. Der Doppelschweif des Löwen ist dem Wappen des Königreichs Böhmen entlehnt, das von 1311 bis 1437 vom Haus Luxemburg regiert wurde und unter König Karl IV., römisch-deutscher Kaiser, zu einer Großmacht wurde.
0,01 € | 0,02 € | 0,05 € |
---|---|---|
Großherzog Henri | ||
0,10 € | 0,20 € | 0,50 € |
Großherzog Henri | ||
1,00 € | 2,00 € | Rand der 2-€-Münze |
Großherzog Henri | Sechsmal abwechselnd die Zahl 2 und ★ ★ (zwei Sterne), abwechselnd aufrecht und um 180° gedreht. |
Einklang mit den Gestaltungsrichtlinien
Ein Großteil der luxemburgischen Euromünzen entspricht nicht vollständig den Gestaltungsrichtlinien der Europäischen Kommission von 2008. In diesen sind Empfehlungen für die Gestaltung der nationalen Seiten der Kursmünzen festgelegt. Unter anderem sollen die europäischen Sterne wie auf der europäischen Flagge angeordnet sein – also insbesondere gleichmäßig im Kreis verteilt sein. Dies ist bei den Münzen von 1 Cent bis 50 Cent nicht erfüllt. Die Länder, deren Münzen den oben beschriebenen Empfehlungen noch nicht entsprechen, können die notwendigen Anpassungen jederzeit vornehmen; bis spätestens zum 20. Juni 2062 müssen sie diese vollziehen.
2-Euro-Gedenkmünzen
Nr. | Bild | Ausgabedatum Bildreferenz | Anlass | Amtsblatt Referenz | Auflage |
---|---|---|---|---|---|
1 | 26. Juli 2004 | Monogramm Großherzog Henri 1. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 2.481.800 | ||
2 | 15. Februar 2005 | 50. Geburtstag und 5. Jahrestag der Thronbesteigung Großherzog Henris 100. Todestag Großherzog Adolphes 2. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 2.769.000 | ||
3 | 1. Februar 2006 | 25. Geburtstag Erbgroßherzog Guillaumes 3. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 1.047.500 | ||
4 | 2. Februar 2007 | Großherzoglicher Palast 4. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 1.031.000 | ||
5 | 26. März 2007 | 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrags von Rom Euro-13-Gemeinschaftsausgabe | 2.046.000 | ||
6 | 1. Februar 2008 | Schloss von Berg 5. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 1.042.000 | ||
7 | 15. Januar 2009 | 90. Jahrestag der Thronbesteigung Großherzogin Charlottes 6. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 838.000 | ||
8 | 15. Januar 2009 | Zehnjähriges Bestehen der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) Euro-16-Gemeinschaftsausgabe | 825.000 | ||
9 | 14. Januar 2010 | Wappen Großherzog Henris 7. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 529.500 | ||
10 | 3. Februar 2011 | 50. Jahrestag der Ernennung ihres Sohnes Jean zum Statthalter durch Großherzogin Charlotte 8. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 729.500 | ||
11 | 30. Januar 2012 | 100. Todestag Großherzog Wilhelms IV. 9. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 722.500 | ||
12 | 30. Januar 2012 | 10. Jahrestag der Einführung des Euro-Bargelds Euro-17-Gemeinschaftsausgabe | 532.500 | ||
13 | 20. Dezember 2012 | Hochzeit Erbgroßherzog Guillaumes mit Gräfin Stéphanie de Lannoy 10. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 512.000 | ||
14 | 16. Oktober 2013 | Nationalhymne des Großherzogtums Luxemburg 11. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 522.000 | ||
15 | 6. Januar 2014 | 175 Jahre Unabhängigkeit 12. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 519.500 | ||
16 | 6. November 2014 | 50. Jahrestag der Thronbesteigung Großherzog Jeans 13. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 512.400 | ||
17 | 8. Juni 2015 | 15. Jahrestag der Thronbesteigung Großherzog Henris 14. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 517.500 | ||
18 | 15. Oktober 2015 | 125. Jahrestag der Luxemburger Dynastie Nassau-Weilburg 15. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 511.500 | ||
19 | 3. Dezember 2015 | Dreißigjähriges Bestehen der EU-Flagge Euro-19-Gemeinschaftsausgabe | 510.000 | ||
20 | 6. Mai 2016 | 50-jähriges Bestehen der Großherzogin-Charlotte-Brücke 16. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 517.500 | ||
21 | 2. Januar 2017 | 50. Jahre Freiwilligenarmee Luxemburgs 17. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 316.000 | ||
22 | 26. Oktober 2017 | 200. Geburtstag des Großherzogs Wilhelm III. 18. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 311.000 | ||
23 | 27. Dezember 2017 | 150 Jahre Luxemburgische Verfassung 19. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 316.000 | ||
24 | 27. August 2018 | 175. Todestag von Großherzog Wilhelm I. 20. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 311.000 | ||
25 | 27. Dezember 2018 | 100. Jahrestag der Thronbesteigung Großherzogin Charlottes 21. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 316.000 | ||
26 | 19. September 2019 | 100 Jahre Allgemeines Wahlrecht in Luxemburg 22. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 311.000 | ||
27 | 26. Februar 2020 | 200. Geburtstag Heinrichs von Oranien-Nassau 23. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 316.000 | ||
28 | 23. Dezember 2020 | Geburt von Prinz Charles von Luxemburg 24. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 333.500 | ||
29 | 19. April 2021 | 100. Geburtstag Großherzog Jeans 25. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 333.500 | ||
30 | 19. April 2021 | 40. Hochzeitstag Großherzog Henris und Großherzogin Maria Teresas 26. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 333.500 | ||
31 | 1. Juli 2022 | 50. Jahrestag der Flagge Luxemburgs 27. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 262.000 | ||
32 | 1. Juli 2022 | 10. Hochzeitstag von Erbgroßherzog Guillaume und Erbgroßherzogin Stéphanie 28. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 260.000 | ||
33 | 1. Juli 2022 | 35 Jahre Erasmus-Programm Euro-19-Gemeinschaftsausgabe | 257.500 | ||
34 | 24. April 2023 | 175. Jahrestag der Abgeordnetenkammer und der ersten Verfassung (1848) 29. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 133.500 | ||
35 | 24. April 2023 | 25. Jahrestag der Aufnahme von Großherzog Henri als Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees 30. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 133.500 | ||
36 | 29. Januar 2024 | 175. Todestag von Großherzog Guillaume II. 31. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 128.500 | ||
37 | 29. Januar 2024 | 100. Jahrestag der Unterzeichnung des Erlasses über die Ausgabe der „Feierstëppler“-Scheidemünze durch Großherzogin Charlotte 32. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | 128.500 | ||
38 | 2025 | 25. Jahrestag der Thronbesteigung von Großherzog Henri 33. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie | |||
39 | 2025 | 75. Jahrestag der Schuman-Erklärung |
Sammlermünzen
Es folgt eine Auflistung aller Sammlermünzen Luxemburgs bis 2021.
175 Eurocent
Thema | Ausgabedatum | Auflage |
---|---|---|
Material: 999er Gold – Durchmesser 20 mm – Masse 6,22 g – Dicke 1,4 mm | ||
175 Jahre Unabhängigkeit Luxemburgs | Juni 2014 | 2.500 |
2,5 Euro
Serie Unesco
Thema | Ausgabedatum | Auflage |
---|---|---|
Material: Außenring: 925er Silber, Zwischenring: Kupfer mit Rotgold beschichtet, Kern: Nordisches Gold mit Gelbgold beschichtet – Durchmesser 34 mm | ||
The Family of Man | 2018 | 1.750 |
Material: Außenring: 925er Silber, Zwischenring: Nordisches Gold mit Gelbgold beschichtet, Kern: Kupfer mit Rotgold beschichtet – Durchmesser 34 mm | ||
Stadt Luxemburg | Januar 2019 | 1.750 |
Material: Außenring: Nordisches Gold mit Gelbgold beschichtet, Zwischenring: 925er Silber, Kern: Kupfer mit Rotgold beschichtet – Durchmesser 34 mm | ||
Echternacher Springprozession | Januar 2020 | 1.750 |
Bedeutende Bauwerke Luxemburgs
Material: innen 925er Silber, außen Nordisches Gold – quadratisch gebogenes Format: 36,2 mm × 36,2 mm – Masse 21,81 g | ||
---|---|---|
Thema | Ausgabedatum | Auflage |
10. Jahrestag Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean | 2016 | 2.500 |
Adolphe-Brücke | 2017 | 2.500 |
Wasserkraftwerk Vianden | 2018 | 2.500 |
Universität Luxemburg | Juni 2019 | 2.500 |
Weltausstellung Dubai | Oktober 2020 | 2.500 |
Bockkasematten | 2021 | 2.000 |
Stade de Luxembourg | 1. Juli 2022 | 2.000 |
Kathedrale Luxemburg | Oktober 2023 | 2.000 |
Staudamm von Esch-sur-Sûre | 2024 | 2.000 |
5 Euro
Serie Burgen Luxemburg
Material: Kern: 999er Niob, Ring: 925er Silber – Durchmesser 34 mm – Masse 16,6 g – Dicke 2,5 mm | ||
---|---|---|
Thema | Ausgabedatum | Auflage |
Burg Vianden | Juni 2009 | 7.500 |
Burg Esch-Sauer | 17. Juni 2010 | 3.000 |
Schloss Mersch | 7. Juli 2011 | 3.000 |
Burg Bourscheid | Juni 2012 | 3.000 |
Burg Beaufort | Juni 2013 | 3.000 |
Burg Larochette | Juli 2014 | 3.000 |
Burg Brandenburg | Juli 2015 | 3.000 |
Burg Clervaux | Mai 2016 | 3.000 |
Burg Useldingen | Juli 2017 | 3.000 |
Burg Koerich | Juli 2018 | 3.000 |
Burg Burglinster | Juni 2019 | 3.000 |
Serie Fauna und Flora in Luxemburg
Material: Kern: Nordisches Gold, Ring: 925er Silber – Durchmesser 34 mm – Masse 16,5 g | ||
---|---|---|
Thema | Ausgabedatum | Auflage |
Turmfalke | Oktober 2009 | 3.000 |
Arnika | Oktober 2010 | 3.000 |
Europäischer Fischotter | Dezember 2011 | 3.000 |
Hummel-Ragwurz | September 2012 | 3.000 |
Europäische Honigbiene | Dezember 2013 | 3.000 |
Apfelbaum Reinette | November 2014 | 3.000 |
Europäische Wildkatze | Oktober 2015 | 3.000 |
Kornblume | September 2016 | 3.000 |
Europäischer Laubfrosch | Oktober 2017 | 3.000 |
Schilf | Oktober 2018 | 3.000 |
Haubentaucher | Oktober 2019 | 3.000 |
Schlangen-Knöterich | Juni 2020 | 3.000 |
Zauneidechse | 14. August 2021 | 3.000 |
Echter Seidelbast | Oktober 2022 | 3.000 |
Gartenschläfer | November 2023 | 2.500 |
Steinkauz | 13. November 2024 | 2.500 |
10 Euro
Serie Kulturelle Geschichte
Material: 999er Gold – Durchmesser 16 mm – Masse 3,11 g – Dicke 1,05 mm | ||
---|---|---|
Thema | Ausgabedatum | Auflage |
Maske von Hellange | November 2004 | 5.000 |
Wildschwein vom Titelberg | Oktober 2006 | 5.000 |
Hirsch des Refugiums der Orvaler Abtei | Oktober 2009 | 3.000 |
Fuchs | November 2011 | 3.000 |
Goldene Frau | August 2013 | 3.000 |
D’Maus Ketti | Mai 2016 | 2.000 |
Melusine | Mai 2021 | 1.500 |
Der „Deiwelselter“ (Teufelsaltar) | Mai 2024 | 1.250 |
Serie Europäische Institutionen
Thema | Ausgabedatum | Nennwert | Material | Masse | Durchmesser | Dicke | Auflage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
50. Jahrestag des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften | Dezember 2002 | 25 Euro | 925er Silber | 22,85 g | 37 mm | 2,2 mm | 18.000 |
5. Jahrestag der Banque centrale du Luxembourg und des Europäischen Systems der Zentralbanken | Juni 2003 | 5 Euro | 999er Gold | 6,22 g | 20 mm | 1,4 mm | 15.000 |
25. Jahrestag der Europawahlen | Juni 2004 | 25 Euro | 925er Silber | 22,85 g | 37 mm | 2,2 mm | 5.000 |
Rat der Europäischen Union und Luxemburger Präsidentschaft | Januar 2005 | 25 Euro | 925er Silber | 22,85 g | 37 mm | 2,2 mm | 5.000 |
Europäische Kommission | Januar 2006 | 25 Euro | 925er Silber | 22,85 g | 37 mm | 2,2 mm | 3.000 |
30. Jahrestag des Europäischen Rechnungshofes | Oktober 2007 | 25 Euro | 925er Silber | 22,85 g | 37 mm | 2,2 mm | 3.000 |
50. Jahrestag der Europäischen Investitionsbank | Januar 2008 | 25 Euro | 925er Silber | 22,85 g | 37 mm | 2,2 mm | 4.000 |
40. Jahrestag des Europäischen Rechnungshofes | Oktober 2017 | 40 Eurocent | Kern: 925er Silber Ring: Nordisches Gold | 15,87 g | 34 mm | 1.500 | |
75. Jahrestag des Europarats | Juni 2024 | 25 Euro | 999er Silber | 31,31 g | 34 mm | 1.000 |
Ad-Hoc-Ausgaben
Thema | Ausgabedatum | Nennwert | Material | Masse | Durchmesser | Dicke | Auflage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
150. Jahrestag der Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat | Februar 2006 | 10 Euro | Kern: 999er Titan Ring: 925er Silber | 8 g | 26 mm | 2,3 mm | 7.500 |
150. Jahrestag des Staatsrats | November 2006 | 20 Euro | Kern: 999er Titan Ring: 925er Silber | 13,5 g | 34 mm | 2,5 mm | 4.000 |
10. Jahrestag der Banque centrale du Luxembourg | 1. Juni 2008 | 10 Euro | 999er Gold | 10,37 g | 23 mm | 1.250 | |
25. Jahrestag des Schengener Abkommens | 17. Juni 2010 | 10 Euro | Kern: 999er Titan Ring: 925er Silber | 13,5 g | 34 mm | 3.000 | |
700. Jahrestag der Heirat Johanns von Luxemburg mit Elisabeth von Böhmen | 1. September 2010 | 700 Eurocent | 925er Silber | 20 g | 34 mm | 3.000 | |
15. Jahrestag der Banque Centrale du Luxembourg | Dezember 2013 | 15 Euro | 999er Gold | 6,22 g | 20 mm | 2.000 | |
Luxemburger Stahlindustrie | Juni 2014 | 5 Euro | Edelstahl | 21,85 g | 34 mm | 2.500 | |
200. Jahrestag des Wiener Kongresses | Juli 2015 | 5 Euro | 925er Silber | 21,85 g | 34 mm | 2.500 | |
20. Jahrestag der Banque Centrale du Luxembourg | Juni 2018 | 2,5 Euro | 999er Gold | 3,11 g | 16 mm | 1,05 mm | 1.500 |
Geburt von Prinz Charles 2020 | 2020 | 25 Euro | 925er Silber | 31,1 g | 34 mm | 1.500 | |
Geburt von Prinz Charles 2020 | 2020 | 100 Euro | 999er Gold | 10,37 g | 23 mm | 1.000 | |
Geburt von Prinz Charles 2020 | 2020 | 250 Euro | 999er Gold | 31,13 g | 37 mm | 250 | |
100 Jahre Belgisch-Luxemburgische Wirtschaftsunion | 2021 (Ausgabe: 10. Januar 2022) | 100 Euro | Kern: 900er Gold Ring: 925er Silber | 10,94 g | 28 mm | 1.000 | |
Prinz François | 1. September 2023 | 25 Euro | 999er Silber | 31,1 g | 34 mm | 1.000 | |
25 Jahre Zentralbank von Luxemburg | Dezember 2023 | 25 Euro | 999er Gold | 15,55 g | 36 mm | 750 | |
Helden der Pandemie | 20. Dezember 2023 | 25 Euro | Kern: Nordisches Gold Ring: 925er Silber | 17,9 g | 34 mm | 3.000 |
Siehe auch
- Euro-Umlaufmünzen-Motivliste
- Luxemburgischer Franc
Weblinks
- Europäische Zentralbank
- Luxemburgische Zentralbank
- Übersicht aller 2-Euro-Münzen mit Bildern und mehrsprachigen Zusatzinformationen
- Katalog der Sammlermünzen von der Zentralbank Luxemburgs
- Luxemburg auf bundesbank.de
Einzelnachweise
- Glossary eurostat, abgerufen am 20. Oktober 2015.
- Signet von Yvette Gastauer-Claire Abgerufen am 22. September 2014
- Wappen des Hauses Luxemburg-Böhmen
- Amtsblatt der Europäischen Union: Empfehlung der Kommission vom 19. Dezember 2008 zu gemeinsamen Leitlinien für die nationalen Seiten und die Ausgabe von für den Umlauf bestimmten Euro-Münzen, abgerufen am 3. März 2013
- Amtsblatt der Europäischen Union: Verordnung (EU) Nr. 566/2012 des Rates vom 18. Juni 2012 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 975/98 über die Stückelungen und technischen Merkmale der für den Umlauf bestimmten Euro-Münzen, abgerufen am 7. Februar 2013
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze 2004 Luxemburg: Monogramm, abgerufen am 5. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2004/C 243/05, 30. September 2004), abgerufen am 5. November 2019
- Luxemburg 2004: Monogramm des Großherzogs Henri, abgerufen am 7. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze 2005 Luxemburg: Adolphe, abgerufen am 5. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2005/C 11/03, 15. Januar 2005), abgerufen am 5. November 2019
- Luxemburg 2005: 100. Todestag von Großherzog Adolphe, abgerufen am 5. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze 2006 Luxemburg: Guillaume, abgerufen am 9. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2006/C 20/10, 27. Januar 2006), abgerufen am 5. November 2019
- Luxemburg 2006: 25. Geburtstag des Erbgroßherzogs Guillaume, abgerufen am 5. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Luxemburg 2007 Großherzogliches Palais, abgerufen am 9. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2007/C 53/02, 8. März 2007), abgerufen am 5. November 2019
- Luxemburg 2007: Großherzoglicher Palast, abgerufen am 5. November 2019
- Münzscan Luxemburg 2007: Vertrag von Rom, abgerufen am 9. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seiten der Euro-Umlaufmünzen (2007/C 65/04, 21. März 2007), abgerufen am 5. November 2019
- Gemeinschaftsausgabe 2007 – Römische Verträge, abgerufen am 5. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Luxemburg 2008 Berg, abgerufen am 9. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2008/C 21/09, 26. Januar 2008), abgerufen am 5. November 2019
- Luxemburg 2008: Schloss von Berg, abgerufen am 5. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Luxemburg 2009 Charlotte, abgerufen am 9. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2009/C 5/02, 10. Januar 2009), abgerufen am 5. November 2019
- Luxemburg 2009: 90. Jahrestag der Thronbesteigung Großherzogin Charlottes, abgerufen am 5. November 2019
- Münzscan Luxemburg 2009: WWU, abgerufen am 9. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2008/C 315/04, 10. Dezember 2008), abgerufen am 5. November 2019
- Gemeinschaftsausgabe 2009: Wirtschafts- und Währungsunion, abgerufen am 5. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Luxemburg 2010 Wappen, abgerufen am 9. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2009/C 311/06, 19. Dezember 2009), abgerufen am 5. November 2019
- Luxemburg 2010: Wappen Großherzog Henris, abgerufen am 5. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Luxemburg 2011 Jean, abgerufen am 9. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite von Euro-Umlaufmünzen (2010/C 349/03, 22. Dezember 2010), abgerufen am 5. November 2019
- Luxemburg 2011: 50. Jahrestag der Ernennung Jeans zum Statthalter des Großherzogtums, abgerufen am 5. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Luxemburg 2012 Wilhelm, abgerufen am 9. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2011/C 373/06, 21. Dezember 2011), abgerufen am 5. November 2019
- Luxemburg 2012: Gedenkmünze 100-jähriger Todestag Großherzog Wilhelms IV, abgerufen am 5. November 2019
- Münzscan Luxemburg 2012: Euro-Bargeld, abgerufen am 9. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seiten von Euro-Umlaufmünzen (2012/C 17/05, 20. Januar 2012), abgerufen am 5. November 2019
- Gemeinschaftsausgabe 10 Jahre Euro-Bargeld, abgerufen am 5. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Luxemburg 2012 Prinzenhochzeit, abgerufen am 9. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2013/C 21/05, 24. Januar 2013), abgerufen am 5. November 2019
- Luxemburg 2012: Gedenkmünze Hochzeit Erbgroßherzog Guillaumes, abgerufen am 5. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Luxemburg 2013 Nationalhymne, abgerufen am 9. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2013/C 219/06, 14. September 2013), abgerufen am 5. November 2019
- Luxemburg 2013: Nationalhymne des Großherzogtums Luxemburg, abgerufen am 5. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Luxemburg 2014 Unabhängigkeit, abgerufen am 9. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2014/C 20/06, 23. Januar 2014), abgerufen am 6. November 2019
- Luxemburg 2014: 175 Jahre Unabhängigkeit, abgerufen am 6. November 2019
- Münzscan Luxemburg 2014: Großherzog Jean, abgerufen am 9. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2014/C 262/05, 12. August 2014), abgerufen am 6. November 2019
- Luxemburg 2014: 50. Jahrestag der Thronbesteigung von Großherzog Jean, abgerufen am 6. November 2019
- Münzscan Luxemburg 2015: Thronbesteigung, abgerufen am 6. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2015/C 86/03, 13. März 2015), abgerufen am 6. November 2019
- Luxemburg 2015: 15. Jahrestag der Thronbesteigung von Großherzog Henri, abgerufen am 6. November 2019
- Münzscan Luxemburg 2015: Dynastie Nassau-Weilburg, abgerufen am 6. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2015/C 232/05, 16. Juli 2015), abgerufen am 6. November 2019
- Luxemburg 2015: 125. Jahrestag der Dynastie Nassau-Weilborg, abgerufen am 6. November 2019
- Münzscan Luxemburg 2015: EU-Flagge, abgerufen am 9. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2015/C 356/07, 28. Oktober 2015), abgerufen am 6. November 2019
- Luxemburg 2015: 30 Jahre Europaflagge, abgerufen am 6. November 2019
- Münzscan Luxemburg 2016: Großherzogin-Charlotte-Brücke, abgerufen am 10. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2016/C 28/04, 26. Januar 2016), abgerufen am 6. November 2019
- Gedenkmünze Luxemburg 2016: 50. Jahrestag der Brücke Großherzogin Charlotte, abgerufen am 6. November 2019
- Münzscan Luxemburg 2017: Freiwilligenarmee, abgerufen am 10. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2017/C 23/07, 24. Januar 2017), abgerufen am 6. November 2019
- Gedenkmünze Luxemburg 2017: 50 Jahre freiwilliger Wehrdienst von Luxemburg, abgerufen am 6. November 2019
- Münzscan Luxemburg 2017: Wilhelm III., abgerufen am 6. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2017/C 320/04, 27. September 2017), abgerufen am 6. November 2019
- Gedenkmünze Luxemburg 2017: 200. Geburtstag des Großherzogs Wilhelm III., abgerufen am 6. November 2019
- Münzscan Luxemburg 2018: Verfassung, abgerufen am 6. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2017/C 438/10, 19. Dezember 2017), abgerufen am 6. November 2019
- Gedenkmünze Luxemburg 2018: 150. Jahrestag der Luxemburger Verfassung, abgerufen am 6. November 2019
- Münzscan Luxemburg 2018: Wilhelm I., abgerufen am 6. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2018/C 305/06, 30. August 2018), abgerufen am 6. November 2019
- Gedenkmünze Luxemburg 2018: 175. Todestag von Großherzog Guillaume I., abgerufen am 6. November 2019
- Münzscan Luxemburg 2019: Charlotte, abgerufen am 6. November 2019.
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2018/C 466/11, 28. Dezember 2018), abgerufen am 6. November 2019
- Gedenkmünze Luxemburg 2019: 100. Jahrestag Thronbesteigung von Großherzogin Charlotte, abgerufen am 6. November 2019
- Münzscan Luxemburg 2019: Wahlrecht, abgerufen am 20. Dezember 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2019/C 352/13, 18. Oktober 2019), abgerufen am 6. November 2019
- Gedenkmünze Luxemburg 2019: 100 Jahre Allgemeines Wahlrecht in Luxemburg, abgerufen am 6. November 2019
- Münzscan Luxemburg 2020: Prinz Heinrich, abgerufen am 4. September 2020
- Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2020/C 49/13), abgerufen am 13. Februar 2020. In: Amtsblatt der Europäischen Union.
- Gedenkmünze Luxemburg 2020: 200. Geburtstag von Prinz Henri von Oranien-Nassau, abgerufen am 8. Januar 2020
- Münzscans Luxemburg 2020: Prinz Charles, Relief- und Fotoprägung, abgerufen am 1. Februar 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2020/C 381/03, 12. November 2020), abgerufen am 12. November 2020
- Gedenkmünze Luxemburg 2020: Geburt von Charles Jean Philippe Joseph Marie Guillaume ( des vom 12. August 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 30. Mai 2020
- Münzscans Luxemburg 2021: 100. Geburtstag Großherzog Jeans, Relief- und Fotoprägung, abgerufen am 30. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2020/C 444/04, 22. Dezember 2020), abgerufen am 31. Dezember 2020
- Gedenkmünze Luxemburg 2021: 100. Geburtstag des Großherzogs Jean, abgerufen am 13. Dezember 2020
- Münzscans Luxemburg 2021: 40. Hochzeitstag Großherzog Henris und Großherzogin Maria Teresas, Relief- und Fotoprägung, abgerufen am 30. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2021/C 20/06, 19. Januar 2021), abgerufen am 30. Januar 2021
- Gedenkmünze Luxemburg 2021: 40. Hochzeitstag von Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa, abgerufen am 31. Januar 2021
- Münzscan Luxemburg 2022: Flagge. Abgerufen am 7. Oktober 2022.
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2022/C 145/10, 1. April 2022), abgerufen am 6. April 2022
- Gedenkmünze Luxemburg 2022: 50. Jahrestag der luxemburgischen Flagge, abgerufen am 3. März 2021
- Münzscan Luxemburg 2022: 10. Hochzeitstag von Erbgroßherzog Guillaume und Erbgroßherzogin Stéphanie. Abgerufen am 7. Oktober 2022.
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2022/C 484/21, 20. Dezember 2022), abgerufen am 28. Februar 2023
- Gedenkmünze Luxemburg 2022: 10. Hochzeitstag von Erbgroßherzog Guillaume und Erbgroßherzogin Stephanie, abgerufen am 3. März 2021
- Münzscan Luxemburg 2022: Erasmus-Programm. Abgerufen am 11. Oktober 2022.
- Amtsblatt der Europäischen Union (2022/C 12/03) , abgerufen am 26. Oktober 2022
- Gedenkmünze Luxemburg 2022: 35-jähriges Bestehen des Erasmus-Programms, abgerufen am 6. April 2022
- Münzscans Luxemburg 2023: 175 Jahre Abgeordnetenkammer, Relief- und Fotoprägung. Abgerufen am 7. Mai 2023.
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2023/C 123/05, 5. April 2023) , abgerufen am 6. April 2023
- Gedenkmünze Luxemburg 2023: 175. Jahrestag der Abgeordnetenkammer und der ersten Verfassung (1848). Abgerufen am 11. Oktober 2022.
- Münzscans Luxemburg 2023: Internationales Olympisches Komitee, Relief- und Fotoprägung. Abgerufen am 7. Mai 2023.
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2023/C 122/05, 4. April 2023) , abgerufen am 6. April 2023
- Gedenkmünze Luxemburg 2023: 25. Jahrestag der Aufnahme von Großherzog Henri als Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees. Abgerufen am 11. Oktober 2022.
- Münzscans Gedenkmünze Luxemburg 2024: 175. Todestag 175. Todestag von Großherzog Guillaume II., Relief- und Fotoprägung. Abgerufen am 15. Mai 2024.
- Amtsblatt der Europäischen Union (C/2024/2466, 27. März 2024): Euro-Umlaufmünze Luxemburg 2024 – 175. Todestag von Großherzog Wilhelm II., abgerufen am 10. September 2024
- Gedenkmünze Luxemburg 2024: 175. Todestag von Großherzog Guillaume II., abgerufen am 16. März 2024
- Münzscans Gedenkmünze Luxemburg 2024: 100. Jahrestag der Einführung der Franc-Münzen mit dem Feierstëppler, Relief- und Fotoprägung. Abgerufen am 15. Mai 2024.
- Amtsblatt der Europäischen Union (C/2024/2467, 27. März 2024): Euro-Umlaufmünze Luxemburg 2024 – 100. Jubiläum der Unterzeichnung des Großherzoglichen Erlasses über die Ausgabe der „Feierstëppler“-Scheidemünze aus Nickel durch Großherzogin Charlotte, abgerufen am 10. September 2024
- Gedenkmünze Luxemburg 2024: 100. Jahrestag der Einführung der Franc-Münzen mit dem Feierstëppler, abgerufen am 16. März 2024
- Gedenkmünze Luxemburg 2025: 25. Jahrestag der Thronbesteigung von Großherzog Henri. Abgerufen am 15. Mai 2024.
- Gedenkmünze Luxemburg 2025: 75. Jahrestag der Schuman-Erklärung. Abgerufen am 15. Mai 2024.
- Sammlermünzen aus Luxemburg. UCoin, abgerufen am 29. Dezember 2021.
- Sammlermünzen aus Luxemburg. euro-muenzen.tv, abgerufen am 29. Dezember 2021.
- EURO - Gedenkmünzen aus Luxemburg alle Jahre. Tobias Honscha – Münzen-Handel, abgerufen am 29. Dezember 2021.
- EURO - Münzen aus Luxemburg auf colnect
- 175 Eurocent 2014, 175 Jahre Unabhängigkeit Luxemburgs. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 2,5 Euro 2018, The Family of Man. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 2,5 Euro 2019, Stadt Luxemburg. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 2,5 Euro 2020, Echternacher Springprozession. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 2,5 Euro 2016, 10. Jahrestag Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 2,5 Euro 2017, Adolphe-Brücke. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 2,5 Euro 2018, Wasserkraftwerk Vianden. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 2,5 Euro 2019, Universität Luxemburg. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 2,5 Euro 2020, Weltausstellung Dubai. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 2,5 Euro 2021, Bockkasematten. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 2,5 Euro 2022, Stade de Luxembourg. colnect, abgerufen am 11. August 2022.
- 2,5 Euro 2023, Kathedrale Luxemburg auf colnect
- 2,50 Euro 2024, Staudamm von Esch-sur-Sûre auf colnect
- 5 Euro 2009, Burg Vianden. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2010, Burg Esch-Sauer. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2011, Schloss Mersch. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2012, Burg Bourscheid. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2013, Burg Beaufort. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2014, Burg Larochette. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2015, Burg Brandenburg. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2016, Burg Clervaux. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2017, Burg Useldingen. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2018, Burg Koerich. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2019, Burg Burglinster. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2009, Turmfalke. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2010, Arnika. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2011, Europäischer Fischotter. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2012, Hummel-Ragwurz. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2013, Europäische Honigbiene. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2014, Apfelbaum Reinette. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2015, Europäische Wildkatze. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2016, Kornblume. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2017, Europäischer Laubfrosch. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2018, Schilf. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2019, Haubentaucher. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2020, Schlangen-Knöterich. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2021, Zauneidechse. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2022, Echter Seidelbast auf colnect
- 5 Euro 2023, Gartenschläfer auf colnect
- 5 Euro 2024, Steinkauz auf colnect
- 10 Euro 2004, Maske von Hellange. Tobias Honscha – Münzen-Handel, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 10 Euro 2006, Wildschwein vom Titelberg. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 10 Euro 2009, Hirsch des Refugiums der Orvaler Abtei. colnect, abgerufen am 7. Juli 2024.
- 10 Euro 2011, Fuchs. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 10 Euro 2013, Goldene Frau. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 10 Euro 2016, D’Maus Ketti. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 10 Euro 2021, Melusine. Tobias Honscha – Münzen-Handel, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 10 Euro 2024, Der „Deiwelselter“ (Teufelsaltar) auf colnect
- 25 Euro 2002, 50. Jahrestag des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2003, 5. Jahrestag der Banque centrale du Luxembourg und des Europäischen Systems der Zentralbanken. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 25 Euro 2004, 25. Jahrestag der Europawahlen. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 25 Euro 2005, Rat der Europäischen Union und Luxemburger Präsidentschaft. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 25 Euro 2006, Europäische Kommission. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 25 Euro 2007, 30. Jahrestag des Europäischen Rechnungshofes. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 25 Euro 2008, 50. Jahrestag der Europäischen Investitionsbank. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 40 Eurocent 2017, 40. Jahrestag des Europäischen Rechnungshofes. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 25 Euro 2024, 75. Jahrestag des Europarats auf colnect
- 10 Euro 2006, 150. Jahrestag der Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 20 Euro 2006, 150. Jahrestag des Staatsrats. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 10 Euro 2008, 10. Jahrestag der Banque centrale du Luxembourg. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 10 Euro 2010, 25. Jahrestag des Schengener Abkommens. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 700 Eurocent 2010, 700. Jahrestag der Heirat Johanns von Luxemburg mit Elisabeth von Böhmen auf colnect
- 15 Euro 2013, 15. Jahrestag der Banque Centrale du Luxembourg. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2014, Luxemburger Stahlindustrie. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 5 Euro 2015, 200. Jahrestag des Wiener Kongresses. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 2,5 Euro 2018, 20. Jahrestag der Banque Centrale du Luxembourg. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 25 Euro 2020, Geburt von Prinz Charles. UCoin, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2020, Geburt von Prinz Charles. Tobias Honscha – Münzen-Handel, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 250 Euro 2020, Geburt von Prinz Charles. Tobias Honscha – Münzen-Handel, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 100 Euro 2021, 100 Jahre Belgisch-Luxemburgische Wirtschaftsunion. Tobias Honscha – Münzen-Handel, abgerufen am 15. Februar 2022.
- 25 Euro 2023, Prinz François auf colnect
- 25 Euro 2023, 25 Jahre Zentralbank von Luxemburg auf colnect
- 25 Euro 2023, Helden der Pandemie auf colnect
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Luxemburgische Euromünzen, Was ist Luxemburgische Euromünzen? Was bedeutet Luxemburgische Euromünzen?
Die luxemburgischen Euromunzen sind die in Luxemburg in Umlauf gebrachten Euromunzen der gemeinsamen europaischen Wahrung Euro Am 1 Januar 1999 trat Luxemburg der Eurozone bei womit die Einfuhrung des Euros als zukunftiges Zahlungsmittel gultig wurde Die EuromunzenEurozoneBelgien Belgien Deutschland Deutschland Estland Estland Finnland Finnland Frankreich Frankreich Griechenland Griechenland Irland Irland Italien Italien Kroatien Kroatien Lettland Lettland Litauen Litauen Luxemburg Luxemburg Malta Malta Niederlande Niederlande Osterreich Osterreich Portugal Portugal Slowakei Slowakei Slowenien Slowenien Spanien Spanien Zypern Republik ZypernAssoziierte Euronutzer mit eigenen Euromunzen Andorra Andorra Monaco Monaco San Marino San Marino Vatikanstadt VatikanstadtPassive Euronutzer ohne eigene Euromunzen Kosovo Kosovo Montenegro MontenegroZukunftige EurostaatenBulgarien Bulgarien Polen Polen Rumanien Rumanien Schweden Schweden Tschechien Tschechien Ungarn UngarnAusstiegsklauselDanemark DanemarkUmlaufmunzenDie luxemburgischen Euromunzen haben drei verschiedene Designs die alle das Portrat von Grossherzog Henri von Luxemburg darstellen entworfen von Yvette Gastauer Claire Alle Munzen enthalten ausserdem die zwolf Sterne der EU das Pragejahr sowie die Landesbezeichnung LETZEBUERG in luxemburgischer Sprache Alle luxemburgischen Munzen mussen das Portrat von Grossherzog Henri aufweisen Die luxemburgischen Munzen der Gemeinschaftsausgaben der 2 Euro Gedenkmunzen tragen das Portrat als Kippbild Die luxemburgischen Euromunzen wurden bis 2004 bei der niederlandischen Munze gepragt 2005 und 2006 bei der finnischen Pragestatte bzw die Gedenkmunzen dort und bei der franzosischen Munzstatte 2007 und 2008 in der franzosischen Pragestatte und ab 2009 erneut bei der niederlandischen Munze Dahingehend tragen sie die Munzzeichen der jeweiligen Pragestatte und des Munzmeisters auch die 1 und 2 Euro Munzen bei denen die Jahreszahl von den Munzzeichen flankiert wird abweichend von der Abbildung unten Wie in den meisten Eurolandern werden die luxemburgischen Euromunzen bereits seit 2007 mit der neu gestalteten Vorderseite veranderte Europakarte gepragt Seit Anfang 2018 wird ausser dem jeweiligen Munzstattenzeichen ein Lowe das Wappentier Luxemburgs als das Ausgabeland symbolisierendes Munzzeichen in gewissem Umfang auf die Euro Umlaufmunzen gepragt Der Doppelschweif des Lowen ist dem Wappen des Konigreichs Bohmen entlehnt das von 1311 bis 1437 vom Haus Luxemburg regiert wurde und unter Konig Karl IV romisch deutscher Kaiser zu einer Grossmacht wurde Abbildungen der luxemburgischen Euromunzen Nationale Seite 0 01 0 02 0 05 Grossherzog Henri0 10 0 20 0 50 Grossherzog Henri1 00 2 00 Rand der 2 MunzeGrossherzog Henri Sechsmal abwechselnd die Zahl 2 und zwei Sterne abwechselnd aufrecht und um 180 gedreht Einklang mit den Gestaltungsrichtlinien Ein Grossteil der luxemburgischen Euromunzen entspricht nicht vollstandig den Gestaltungsrichtlinien der Europaischen Kommission von 2008 In diesen sind Empfehlungen fur die Gestaltung der nationalen Seiten der Kursmunzen festgelegt Unter anderem sollen die europaischen Sterne wie auf der europaischen Flagge angeordnet sein also insbesondere gleichmassig im Kreis verteilt sein Dies ist bei den Munzen von 1 Cent bis 50 Cent nicht erfullt Die Lander deren Munzen den oben beschriebenen Empfehlungen noch nicht entsprechen konnen die notwendigen Anpassungen jederzeit vornehmen bis spatestens zum 20 Juni 2062 mussen sie diese vollziehen 2 Euro Gedenkmunzen Hauptartikel 2 Euro Gedenkmunzen Nr Bild Ausgabedatum Bildreferenz Anlass Amtsblatt Referenz Auflage1 26 Juli 2004 Monogramm Grossherzog Henri 1 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 2 481 8002 15 Februar 2005 50 Geburtstag und 5 Jahrestag der Thronbesteigung Grossherzog Henris 100 Todestag Grossherzog Adolphes 2 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 2 769 0003 1 Februar 2006 25 Geburtstag Erbgrossherzog Guillaumes 3 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 1 047 5004 2 Februar 2007 Grossherzoglicher Palast 4 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 1 031 0005 26 Marz 2007 50 Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrags von Rom Euro 13 Gemeinschaftsausgabe 2 046 0006 1 Februar 2008 Schloss von Berg 5 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 1 042 0007 15 Januar 2009 90 Jahrestag der Thronbesteigung Grossherzogin Charlottes 6 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 838 0008 15 Januar 2009 Zehnjahriges Bestehen der Wirtschafts und Wahrungsunion WWU Euro 16 Gemeinschaftsausgabe 0 825 0009 14 Januar 2010 Wappen Grossherzog Henris 7 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 529 50010 3 Februar 2011 50 Jahrestag der Ernennung ihres Sohnes Jean zum Statthalter durch Grossherzogin Charlotte 8 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 729 50011 30 Januar 2012 100 Todestag Grossherzog Wilhelms IV 9 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 722 50012 30 Januar 2012 10 Jahrestag der Einfuhrung des Euro Bargelds Euro 17 Gemeinschaftsausgabe 0 532 50013 20 Dezember 2012 Hochzeit Erbgrossherzog Guillaumes mit Grafin Stephanie de Lannoy 10 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 512 00014 16 Oktober 2013 Nationalhymne des Grossherzogtums Luxemburg 11 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 522 00015 6 Januar 2014 175 Jahre Unabhangigkeit 12 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 519 50016 6 November 2014 50 Jahrestag der Thronbesteigung Grossherzog Jeans 13 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 512 40017 8 Juni 2015 15 Jahrestag der Thronbesteigung Grossherzog Henris 14 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 517 50018 15 Oktober 2015 125 Jahrestag der Luxemburger Dynastie Nassau Weilburg 15 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 511 50019 3 Dezember 2015 Dreissigjahriges Bestehen der EU Flagge Euro 19 Gemeinschaftsausgabe 0 510 00020 6 Mai 2016 50 jahriges Bestehen der Grossherzogin Charlotte Brucke 16 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 517 50021 2 Januar 2017 50 Jahre Freiwilligenarmee Luxemburgs 17 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 316 00022 26 Oktober 2017 200 Geburtstag des Grossherzogs Wilhelm III 18 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 311 00023 27 Dezember 2017 150 Jahre Luxemburgische Verfassung 19 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 316 00024 27 August 2018 175 Todestag von Grossherzog Wilhelm I 20 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 311 00025 27 Dezember 2018 100 Jahrestag der Thronbesteigung Grossherzogin Charlottes 21 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 316 00026 19 September 2019 100 Jahre Allgemeines Wahlrecht in Luxemburg 22 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 311 00027 26 Februar 2020 200 Geburtstag Heinrichs von Oranien Nassau 23 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 316 00028 23 Dezember 2020 Geburt von Prinz Charles von Luxemburg 24 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 333 50029 19 April 2021 100 Geburtstag Grossherzog Jeans 25 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 333 50030 19 April 2021 40 Hochzeitstag Grossherzog Henris und Grossherzogin Maria Teresas 26 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 333 50031 1 Juli 2022 50 Jahrestag der Flagge Luxemburgs 27 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 262 00032 1 Juli 2022 10 Hochzeitstag von Erbgrossherzog Guillaume und Erbgrossherzogin Stephanie 28 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 260 00033 1 Juli 2022 35 Jahre Erasmus Programm Euro 19 Gemeinschaftsausgabe 0 257 50034 24 April 2023 175 Jahrestag der Abgeordnetenkammer und der ersten Verfassung 1848 29 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 133 50035 24 April 2023 25 Jahrestag der Aufnahme von Grossherzog Henri als Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees 30 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 133 50036 29 Januar 2024 175 Todestag von Grossherzog Guillaume II 31 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 128 50037 29 Januar 2024 100 Jahrestag der Unterzeichnung des Erlasses uber die Ausgabe der Feiersteppler Scheidemunze durch Grossherzogin Charlotte 32 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie 0 128 50038 2025 25 Jahrestag der Thronbesteigung von Grossherzog Henri 33 Munze der Serie Grossherzogliche Dynastie39 2025 75 Jahrestag der Schuman ErklarungSammlermunzenEs folgt eine Auflistung aller Sammlermunzen Luxemburgs bis 2021 175 Eurocent Thema Ausgabedatum AuflageMaterial 999er Gold Durchmesser 20 mm Masse 6 22 g Dicke 1 4 mm175 Jahre Unabhangigkeit Luxemburgs Juni 2014 2 5002 5 Euro Serie Unesco Thema Ausgabedatum AuflageMaterial Aussenring 925er Silber Zwischenring Kupfer mit Rotgold beschichtet Kern Nordisches Gold mit Gelbgold beschichtet Durchmesser 34 mmThe Family of Man 2018 1 750Material Aussenring 925er Silber Zwischenring Nordisches Gold mit Gelbgold beschichtet Kern Kupfer mit Rotgold beschichtet Durchmesser 34 mmStadt Luxemburg Januar 2019 1 750Material Aussenring Nordisches Gold mit Gelbgold beschichtet Zwischenring 925er Silber Kern Kupfer mit Rotgold beschichtet Durchmesser 34 mmEchternacher Springprozession Januar 2020 1 750Bedeutende Bauwerke Luxemburgs Material innen 925er Silber aussen Nordisches Gold quadratisch gebogenes Format 36 2 mm 36 2 mm Masse 21 81 gThema Ausgabedatum Auflage10 Jahrestag Musee d Art Moderne Grand Duc Jean 2016 2 500Adolphe Brucke 2017 2 500Wasserkraftwerk Vianden 2018 2 500Universitat Luxemburg Juni 2019 2 500Weltausstellung Dubai Oktober 2020 2 500Bockkasematten 2021 2 000Stade de Luxembourg 1 Juli 2022 2 000Kathedrale Luxemburg Oktober 2023 2 000Staudamm von Esch sur Sure 2024 2 0005 Euro Serie Burgen Luxemburg Material Kern 999er Niob Ring 925er Silber Durchmesser 34 mm Masse 16 6 g Dicke 2 5 mmThema Ausgabedatum AuflageBurg Vianden Juni 2009 7 500Burg Esch Sauer 17 Juni 2010 3 000Schloss Mersch 7 Juli 2011 3 000Burg Bourscheid Juni 2012 3 000Burg Beaufort Juni 2013 3 000Burg Larochette Juli 2014 3 000Burg Brandenburg Juli 2015 3 000Burg Clervaux Mai 2016 3 000Burg Useldingen Juli 2017 3 000Burg Koerich Juli 2018 3 000Burg Burglinster Juni 2019 3 000Serie Fauna und Flora in Luxemburg Material Kern Nordisches Gold Ring 925er Silber Durchmesser 34 mm Masse 16 5 gThema Ausgabedatum AuflageTurmfalke Oktober 2009 3 000Arnika Oktober 2010 3 000Europaischer Fischotter Dezember 2011 3 000Hummel Ragwurz September 2012 3 000Europaische Honigbiene Dezember 2013 3 000Apfelbaum Reinette November 2014 3 000Europaische Wildkatze Oktober 2015 3 000Kornblume September 2016 3 000Europaischer Laubfrosch Oktober 2017 3 000Schilf Oktober 2018 3 000Haubentaucher Oktober 2019 3 000Schlangen Knoterich Juni 2020 3 000Zauneidechse 14 August 2021 3 000Echter Seidelbast Oktober 2022 3 000Gartenschlafer November 2023 2 500Steinkauz 13 November 2024 2 50010 Euro Serie Kulturelle Geschichte Material 999er Gold Durchmesser 16 mm Masse 3 11 g Dicke 1 05 mmThema Ausgabedatum AuflageMaske von Hellange November 2004 5 000Wildschwein vom Titelberg Oktober 2006 5 000Hirsch des Refugiums der Orvaler Abtei Oktober 2009 3 000Fuchs November 2011 3 000Goldene Frau August 2013 3 000D Maus Ketti Mai 2016 2 000Melusine Mai 2021 1 500Der Deiwelselter Teufelsaltar Mai 2024 1 250Serie Europaische Institutionen Thema Ausgabedatum Nennwert Material Masse Durchmesser Dicke Auflage50 Jahrestag des Gerichtshofs der Europaischen Gemeinschaften Dezember 2002 25 Euro 925er Silber 22 85 g 37 mm 2 2 mm 18 0005 Jahrestag der Banque centrale du Luxembourg und des Europaischen Systems der Zentralbanken Juni 2003 0 5 Euro 999er Gold 0 6 22 g 20 mm 1 4 mm 15 00025 Jahrestag der Europawahlen Juni 2004 25 Euro 925er Silber 22 85 g 37 mm 2 2 mm 0 5 000Rat der Europaischen Union und Luxemburger Prasidentschaft Januar 2005 25 Euro 925er Silber 22 85 g 37 mm 2 2 mm 0 5 000Europaische Kommission Januar 2006 25 Euro 925er Silber 22 85 g 37 mm 2 2 mm 0 3 00030 Jahrestag des Europaischen Rechnungshofes Oktober 2007 25 Euro 925er Silber 22 85 g 37 mm 2 2 mm 0 3 00050 Jahrestag der Europaischen Investitionsbank Januar 2008 25 Euro 925er Silber 22 85 g 37 mm 2 2 mm 0 4 00040 Jahrestag des Europaischen Rechnungshofes Oktober 2017 40 Eurocent Kern 925er Silber Ring Nordisches Gold 15 87 g 34 mm 0 1 50075 Jahrestag des Europarats Juni 2024 25 Euro 999er Silber 31 31 g 34 mm 0 1 000Ad Hoc Ausgaben Thema Ausgabedatum Nennwert Material Masse Durchmesser Dicke Auflage150 Jahrestag der Banque et Caisse d Epargne de l Etat Februar 2006 10 Euro Kern 999er Titan Ring 925er Silber 8 g 26 mm 2 3 mm 7 500150 Jahrestag des Staatsrats November 2006 20 Euro Kern 999er Titan Ring 925er Silber 13 5 g 34 mm 2 5 mm 4 00010 Jahrestag der Banque centrale du Luxembourg 1 Juni 2008 10 Euro 999er Gold 10 37 g 23 mm 1 25025 Jahrestag des Schengener Abkommens 17 Juni 2010 10 Euro Kern 999er Titan Ring 925er Silber 13 5 g 34 mm 3 000700 Jahrestag der Heirat Johanns von Luxemburg mit Elisabeth von Bohmen 1 September 2010 700 Eurocent 925er Silber 20 g 34 mm 3 00015 Jahrestag der Banque Centrale du Luxembourg Dezember 2013 15 Euro 999er Gold 6 22 g 20 mm 2 000Luxemburger Stahlindustrie Juni 2014 0 5 Euro Edelstahl 21 85 g 34 mm 2 500200 Jahrestag des Wiener Kongresses Juli 2015 0 5 Euro 925er Silber 21 85 g 34 mm 2 50020 Jahrestag der Banque Centrale du Luxembourg Juni 2018 2 5 Euro 999er Gold 3 11 g 16 mm 1 05 mm 1 500Geburt von Prinz Charles 2020 2020 25 Euro 925er Silber 31 1 g 34 mm 1 500Geburt von Prinz Charles 2020 2020 100 Euro 999er Gold 10 37 g 23 mm 1 000Geburt von Prinz Charles 2020 2020 250 Euro 999er Gold 31 13 g 37 mm 0 250100 Jahre Belgisch Luxemburgische Wirtschaftsunion 2021 Ausgabe 10 Januar 2022 100 Euro Kern 900er Gold Ring 925er Silber 10 94 g 28 mm 1 000Prinz Francois 1 September 2023 25 Euro 999er Silber 31 1 g 34 mm 1 00025 Jahre Zentralbank von Luxemburg Dezember 2023 25 Euro 999er Gold 15 55 g 36 mm 0 750Helden der Pandemie 20 Dezember 2023 25 Euro Kern Nordisches Gold Ring 925er Silber 17 9 g 34 mm 3 000Siehe auchEuro Umlaufmunzen Motivliste Luxemburgischer FrancWeblinksEuropaische Zentralbank Luxemburgische Zentralbank Ubersicht aller 2 Euro Munzen mit Bildern und mehrsprachigen Zusatzinformationen Katalog der Sammlermunzen von der Zentralbank Luxemburgs Luxemburg auf bundesbank deEinzelnachweiseGlossary eurostat abgerufen am 20 Oktober 2015 Signet von Yvette Gastauer Claire Abgerufen am 22 September 2014 Wappen des Hauses Luxemburg Bohmen Amtsblatt der Europaischen Union Empfehlung der Kommission vom 19 Dezember 2008 zu gemeinsamen Leitlinien fur die nationalen Seiten und die Ausgabe von fur den Umlauf bestimmten Euro Munzen abgerufen am 3 Marz 2013 Amtsblatt der Europaischen Union Verordnung EU Nr 566 2012 des Rates vom 18 Juni 2012 zur Anderung der Verordnung EG Nr 975 98 uber die Stuckelungen und technischen Merkmale der fur den Umlauf bestimmten Euro Munzen abgerufen am 7 Februar 2013 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze 2004 Luxemburg Monogramm abgerufen am 5 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2004 C 243 05 30 September 2004 abgerufen am 5 November 2019 Luxemburg 2004 Monogramm des Grossherzogs Henri abgerufen am 7 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze 2005 Luxemburg Adolphe abgerufen am 5 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2005 C 11 03 15 Januar 2005 abgerufen am 5 November 2019 Luxemburg 2005 100 Todestag von Grossherzog Adolphe abgerufen am 5 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze 2006 Luxemburg Guillaume abgerufen am 9 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2006 C 20 10 27 Januar 2006 abgerufen am 5 November 2019 Luxemburg 2006 25 Geburtstag des Erbgrossherzogs Guillaume abgerufen am 5 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Luxemburg 2007 Grossherzogliches Palais abgerufen am 9 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2007 C 53 02 8 Marz 2007 abgerufen am 5 November 2019 Luxemburg 2007 Grossherzoglicher Palast abgerufen am 5 November 2019 Munzscan Luxemburg 2007 Vertrag von Rom abgerufen am 9 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seiten der Euro Umlaufmunzen 2007 C 65 04 21 Marz 2007 abgerufen am 5 November 2019 Gemeinschaftsausgabe 2007 Romische Vertrage abgerufen am 5 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Luxemburg 2008 Berg abgerufen am 9 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2008 C 21 09 26 Januar 2008 abgerufen am 5 November 2019 Luxemburg 2008 Schloss von Berg abgerufen am 5 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Luxemburg 2009 Charlotte abgerufen am 9 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2009 C 5 02 10 Januar 2009 abgerufen am 5 November 2019 Luxemburg 2009 90 Jahrestag der Thronbesteigung Grossherzogin Charlottes abgerufen am 5 November 2019 Munzscan Luxemburg 2009 WWU abgerufen am 9 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2008 C 315 04 10 Dezember 2008 abgerufen am 5 November 2019 Gemeinschaftsausgabe 2009 Wirtschafts und Wahrungsunion abgerufen am 5 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Luxemburg 2010 Wappen abgerufen am 9 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2009 C 311 06 19 Dezember 2009 abgerufen am 5 November 2019 Luxemburg 2010 Wappen Grossherzog Henris abgerufen am 5 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Luxemburg 2011 Jean abgerufen am 9 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite von Euro Umlaufmunzen 2010 C 349 03 22 Dezember 2010 abgerufen am 5 November 2019 Luxemburg 2011 50 Jahrestag der Ernennung Jeans zum Statthalter des Grossherzogtums abgerufen am 5 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Luxemburg 2012 Wilhelm abgerufen am 9 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2011 C 373 06 21 Dezember 2011 abgerufen am 5 November 2019 Luxemburg 2012 Gedenkmunze 100 jahriger Todestag Grossherzog Wilhelms IV abgerufen am 5 November 2019 Munzscan Luxemburg 2012 Euro Bargeld abgerufen am 9 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seiten von Euro Umlaufmunzen 2012 C 17 05 20 Januar 2012 abgerufen am 5 November 2019 Gemeinschaftsausgabe 10 Jahre Euro Bargeld abgerufen am 5 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Luxemburg 2012 Prinzenhochzeit abgerufen am 9 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2013 C 21 05 24 Januar 2013 abgerufen am 5 November 2019 Luxemburg 2012 Gedenkmunze Hochzeit Erbgrossherzog Guillaumes abgerufen am 5 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Luxemburg 2013 Nationalhymne abgerufen am 9 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2013 C 219 06 14 September 2013 abgerufen am 5 November 2019 Luxemburg 2013 Nationalhymne des Grossherzogtums Luxemburg abgerufen am 5 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Luxemburg 2014 Unabhangigkeit abgerufen am 9 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2014 C 20 06 23 Januar 2014 abgerufen am 6 November 2019 Luxemburg 2014 175 Jahre Unabhangigkeit abgerufen am 6 November 2019 Munzscan Luxemburg 2014 Grossherzog Jean abgerufen am 9 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2014 C 262 05 12 August 2014 abgerufen am 6 November 2019 Luxemburg 2014 50 Jahrestag der Thronbesteigung von Grossherzog Jean abgerufen am 6 November 2019 Munzscan Luxemburg 2015 Thronbesteigung abgerufen am 6 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2015 C 86 03 13 Marz 2015 abgerufen am 6 November 2019 Luxemburg 2015 15 Jahrestag der Thronbesteigung von Grossherzog Henri abgerufen am 6 November 2019 Munzscan Luxemburg 2015 Dynastie Nassau Weilburg abgerufen am 6 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2015 C 232 05 16 Juli 2015 abgerufen am 6 November 2019 Luxemburg 2015 125 Jahrestag der Dynastie Nassau Weilborg abgerufen am 6 November 2019 Munzscan Luxemburg 2015 EU Flagge abgerufen am 9 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2015 C 356 07 28 Oktober 2015 abgerufen am 6 November 2019 Luxemburg 2015 30 Jahre Europaflagge abgerufen am 6 November 2019 Munzscan Luxemburg 2016 Grossherzogin Charlotte Brucke abgerufen am 10 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2016 C 28 04 26 Januar 2016 abgerufen am 6 November 2019 Gedenkmunze Luxemburg 2016 50 Jahrestag der Brucke Grossherzogin Charlotte abgerufen am 6 November 2019 Munzscan Luxemburg 2017 Freiwilligenarmee abgerufen am 10 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2017 C 23 07 24 Januar 2017 abgerufen am 6 November 2019 Gedenkmunze Luxemburg 2017 50 Jahre freiwilliger Wehrdienst von Luxemburg abgerufen am 6 November 2019 Munzscan Luxemburg 2017 Wilhelm III abgerufen am 6 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2017 C 320 04 27 September 2017 abgerufen am 6 November 2019 Gedenkmunze Luxemburg 2017 200 Geburtstag des Grossherzogs Wilhelm III abgerufen am 6 November 2019 Munzscan Luxemburg 2018 Verfassung abgerufen am 6 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2017 C 438 10 19 Dezember 2017 abgerufen am 6 November 2019 Gedenkmunze Luxemburg 2018 150 Jahrestag der Luxemburger Verfassung abgerufen am 6 November 2019 Munzscan Luxemburg 2018 Wilhelm I abgerufen am 6 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2018 C 305 06 30 August 2018 abgerufen am 6 November 2019 Gedenkmunze Luxemburg 2018 175 Todestag von Grossherzog Guillaume I abgerufen am 6 November 2019 Munzscan Luxemburg 2019 Charlotte abgerufen am 6 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2018 C 466 11 28 Dezember 2018 abgerufen am 6 November 2019 Gedenkmunze Luxemburg 2019 100 Jahrestag Thronbesteigung von Grossherzogin Charlotte abgerufen am 6 November 2019 Munzscan Luxemburg 2019 Wahlrecht abgerufen am 20 Dezember 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2019 C 352 13 18 Oktober 2019 abgerufen am 6 November 2019 Gedenkmunze Luxemburg 2019 100 Jahre Allgemeines Wahlrecht in Luxemburg abgerufen am 6 November 2019 Munzscan Luxemburg 2020 Prinz Heinrich abgerufen am 4 September 2020 Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2020 C 49 13 abgerufen am 13 Februar 2020 In Amtsblatt der Europaischen Union Gedenkmunze Luxemburg 2020 200 Geburtstag von Prinz Henri von Oranien Nassau abgerufen am 8 Januar 2020 Munzscans Luxemburg 2020 Prinz Charles Relief und Fotopragung abgerufen am 1 Februar 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2020 C 381 03 12 November 2020 abgerufen am 12 November 2020 Gedenkmunze Luxemburg 2020 Geburt von Charles Jean Philippe Joseph Marie Guillaume Memento des Originals vom 12 August 2020 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 abgerufen am 30 Mai 2020 Munzscans Luxemburg 2021 100 Geburtstag Grossherzog Jeans Relief und Fotopragung abgerufen am 30 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2020 C 444 04 22 Dezember 2020 abgerufen am 31 Dezember 2020 Gedenkmunze Luxemburg 2021 100 Geburtstag des Grossherzogs Jean abgerufen am 13 Dezember 2020 Munzscans Luxemburg 2021 40 Hochzeitstag Grossherzog Henris und Grossherzogin Maria Teresas Relief und Fotopragung abgerufen am 30 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2021 C 20 06 19 Januar 2021 abgerufen am 30 Januar 2021 Gedenkmunze Luxemburg 2021 40 Hochzeitstag von Grossherzog Henri und Grossherzogin Maria Teresa abgerufen am 31 Januar 2021 Munzscan Luxemburg 2022 Flagge Abgerufen am 7 Oktober 2022 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2022 C 145 10 1 April 2022 abgerufen am 6 April 2022 Gedenkmunze Luxemburg 2022 50 Jahrestag der luxemburgischen Flagge abgerufen am 3 Marz 2021 Munzscan Luxemburg 2022 10 Hochzeitstag von Erbgrossherzog Guillaume und Erbgrossherzogin Stephanie Abgerufen am 7 Oktober 2022 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2022 C 484 21 20 Dezember 2022 abgerufen am 28 Februar 2023 Gedenkmunze Luxemburg 2022 10 Hochzeitstag von Erbgrossherzog Guillaume und Erbgrossherzogin Stephanie abgerufen am 3 Marz 2021 Munzscan Luxemburg 2022 Erasmus Programm Abgerufen am 11 Oktober 2022 Amtsblatt der Europaischen Union 2022 C 12 03 abgerufen am 26 Oktober 2022 Gedenkmunze Luxemburg 2022 35 jahriges Bestehen des Erasmus Programms abgerufen am 6 April 2022 Munzscans Luxemburg 2023 175 Jahre Abgeordnetenkammer Relief und Fotopragung Abgerufen am 7 Mai 2023 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2023 C 123 05 5 April 2023 abgerufen am 6 April 2023 Gedenkmunze Luxemburg 2023 175 Jahrestag der Abgeordnetenkammer und der ersten Verfassung 1848 Abgerufen am 11 Oktober 2022 Munzscans Luxemburg 2023 Internationales Olympisches Komitee Relief und Fotopragung Abgerufen am 7 Mai 2023 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2023 C 122 05 4 April 2023 abgerufen am 6 April 2023 Gedenkmunze Luxemburg 2023 25 Jahrestag der Aufnahme von Grossherzog Henri als Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees Abgerufen am 11 Oktober 2022 Munzscans Gedenkmunze Luxemburg 2024 175 Todestag 175 Todestag von Grossherzog Guillaume II Relief und Fotopragung Abgerufen am 15 Mai 2024 Amtsblatt der Europaischen Union C 2024 2466 27 Marz 2024 Euro Umlaufmunze Luxemburg 2024 175 Todestag von Grossherzog Wilhelm II abgerufen am 10 September 2024 Gedenkmunze Luxemburg 2024 175 Todestag von Grossherzog Guillaume II abgerufen am 16 Marz 2024 Munzscans Gedenkmunze Luxemburg 2024 100 Jahrestag der Einfuhrung der Franc Munzen mit dem Feiersteppler Relief und Fotopragung Abgerufen am 15 Mai 2024 Amtsblatt der Europaischen Union C 2024 2467 27 Marz 2024 Euro Umlaufmunze Luxemburg 2024 100 Jubilaum der Unterzeichnung des Grossherzoglichen Erlasses uber die Ausgabe der Feiersteppler Scheidemunze aus Nickel durch Grossherzogin Charlotte abgerufen am 10 September 2024 Gedenkmunze Luxemburg 2024 100 Jahrestag der Einfuhrung der Franc Munzen mit dem Feiersteppler abgerufen am 16 Marz 2024 Gedenkmunze Luxemburg 2025 25 Jahrestag der Thronbesteigung von Grossherzog Henri Abgerufen am 15 Mai 2024 Gedenkmunze Luxemburg 2025 75 Jahrestag der Schuman Erklarung Abgerufen am 15 Mai 2024 Sammlermunzen aus Luxemburg UCoin abgerufen am 29 Dezember 2021 Sammlermunzen aus Luxemburg euro muenzen tv abgerufen am 29 Dezember 2021 EURO Gedenkmunzen aus Luxemburg alle Jahre Tobias Honscha Munzen Handel abgerufen am 29 Dezember 2021 EURO Munzen aus Luxemburg auf colnect 175 Eurocent 2014 175 Jahre Unabhangigkeit Luxemburgs UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 2 5 Euro 2018 The Family of Man UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 2 5 Euro 2019 Stadt Luxemburg UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 2 5 Euro 2020 Echternacher Springprozession UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 2 5 Euro 2016 10 Jahrestag Musee d Art Moderne Grand Duc Jean UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 2 5 Euro 2017 Adolphe Brucke UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 2 5 Euro 2018 Wasserkraftwerk Vianden UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 2 5 Euro 2019 Universitat Luxemburg UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 2 5 Euro 2020 Weltausstellung Dubai UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 2 5 Euro 2021 Bockkasematten UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 2 5 Euro 2022 Stade de Luxembourg colnect abgerufen am 11 August 2022 2 5 Euro 2023 Kathedrale Luxemburg auf colnect 2 50 Euro 2024 Staudamm von Esch sur Sure auf colnect 5 Euro 2009 Burg Vianden UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2010 Burg Esch Sauer UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2011 Schloss Mersch UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2012 Burg Bourscheid UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2013 Burg Beaufort UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2014 Burg Larochette UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2015 Burg Brandenburg UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2016 Burg Clervaux UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2017 Burg Useldingen UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2018 Burg Koerich UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2019 Burg Burglinster UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2009 Turmfalke UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2010 Arnika UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2011 Europaischer Fischotter UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2012 Hummel Ragwurz UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2013 Europaische Honigbiene UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2014 Apfelbaum Reinette UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2015 Europaische Wildkatze UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2016 Kornblume UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2017 Europaischer Laubfrosch UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2018 Schilf UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2019 Haubentaucher UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2020 Schlangen Knoterich UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2021 Zauneidechse UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2022 Echter Seidelbast auf colnect 5 Euro 2023 Gartenschlafer auf colnect 5 Euro 2024 Steinkauz auf colnect 10 Euro 2004 Maske von Hellange Tobias Honscha Munzen Handel abgerufen am 15 Februar 2022 10 Euro 2006 Wildschwein vom Titelberg UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 10 Euro 2009 Hirsch des Refugiums der Orvaler Abtei colnect abgerufen am 7 Juli 2024 10 Euro 2011 Fuchs UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 10 Euro 2013 Goldene Frau UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 10 Euro 2016 D Maus Ketti UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 10 Euro 2021 Melusine Tobias Honscha Munzen Handel abgerufen am 15 Februar 2022 10 Euro 2024 Der Deiwelselter Teufelsaltar auf colnect 25 Euro 2002 50 Jahrestag des Gerichtshofs der Europaischen Gemeinschaften UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2003 5 Jahrestag der Banque centrale du Luxembourg und des Europaischen Systems der Zentralbanken UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 25 Euro 2004 25 Jahrestag der Europawahlen UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 25 Euro 2005 Rat der Europaischen Union und Luxemburger Prasidentschaft UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 25 Euro 2006 Europaische Kommission UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 25 Euro 2007 30 Jahrestag des Europaischen Rechnungshofes UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 25 Euro 2008 50 Jahrestag der Europaischen Investitionsbank UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 40 Eurocent 2017 40 Jahrestag des Europaischen Rechnungshofes UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 25 Euro 2024 75 Jahrestag des Europarats auf colnect 10 Euro 2006 150 Jahrestag der Banque et Caisse d Epargne de l Etat UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 20 Euro 2006 150 Jahrestag des Staatsrats UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 10 Euro 2008 10 Jahrestag der Banque centrale du Luxembourg UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 10 Euro 2010 25 Jahrestag des Schengener Abkommens UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 700 Eurocent 2010 700 Jahrestag der Heirat Johanns von Luxemburg mit Elisabeth von Bohmen auf colnect 15 Euro 2013 15 Jahrestag der Banque Centrale du Luxembourg UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2014 Luxemburger Stahlindustrie UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 5 Euro 2015 200 Jahrestag des Wiener Kongresses UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 2 5 Euro 2018 20 Jahrestag der Banque Centrale du Luxembourg UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 25 Euro 2020 Geburt von Prinz Charles UCoin abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2020 Geburt von Prinz Charles Tobias Honscha Munzen Handel abgerufen am 15 Februar 2022 250 Euro 2020 Geburt von Prinz Charles Tobias Honscha Munzen Handel abgerufen am 15 Februar 2022 100 Euro 2021 100 Jahre Belgisch Luxemburgische Wirtschaftsunion Tobias Honscha Munzen Handel abgerufen am 15 Februar 2022 25 Euro 2023 Prinz Francois auf colnect 25 Euro 2023 25 Jahre Zentralbank von Luxemburg auf colnect 25 Euro 2023 Helden der Pandemie auf colnect