Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Matthias Rüb 13 Juni 1962 in Zavelstein bei Calw ist ein deutscher Journalist LebenRüb wuchs in Baden Württemberg auf un

Matthias Rüb

  • Startseite
  • Matthias Rüb
Matthias Rüb
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Matthias Rüb (* 13. Juni 1962 in Zavelstein bei Calw) ist ein deutscher Journalist.

Leben

Rüb wuchs in Baden-Württemberg auf und studierte in Berlin und Paris Philosophie, Evangelische Theologie, Politik und Geschichte. Neben dem Studium arbeitete er als Übersetzer und Literaturkritiker für Zeitungen, Zeitschriften und Rundfunk. Im 1989 begann er als Hospitant im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und wurde im selben Jahr Redakteur im Literaturblatt. Nach einer Zwischenstation 1992 bei der Wochenendbeilage „Bilder und Zeiten“ wechselte Rüb 1993 in die politische Nachrichtenredaktion. Ab 1994 war er als Südosteuropa-Korrespondent in Budapest tätig, 2002 wechselte er nach Washington für elf Jahre als Korrespondent für die Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko und die Karibik. Von August 2013 bis Januar 2018 berichtete er von São Paulo aus für den lateinamerikanischen Kontinent. Seitdem arbeitet er von Rom aus als Korrespondent für Italien, den Vatikan, Albanien und Malta.

Der atlantische Graben, 2004

In seiner Veröffentlichung von 2004, mit dem Untertitel Amerika und Europa auf getrennten Wegen, stellte er dar, dass Europa und die USA sich immer weiter auseinanderlebten. Die meisten Europäer teilten nach dem Irakkrieg die Auffassung von UNO-Generalsekretär Kofi Annan, dass, wer Legitimität beanspruche, diese auch selbst verkörpern müsse. „Wer internationales Recht implementiert, muss sich dem auch unterwerfen.“ George Bush und seine neokonservativen „Hintermänner“ hätten dies versäumt und die Anschläge auf die Twin-Tower genutzt, um Amerikas weltpolitische Stellung zu stärken, wobei sie sie allein an Macht, nicht an Moralpolitik orientiert hätten. Demgegenüber, so der Rezensent der Deutschen Welle, Marc Christoph Wagner, befasse sich Rüb mehr mit langfristigen Entwicklungen. Wer wie die USA im Krieg einen Katalysator des Fortschritts, der Demokratie und der Freiheit sehe, werde nicht über Nacht zum Abrüstungsfanatiker. Ein solcher Blickwinkel, so der Rezensent, stellt den „moralischen Hochmut“ vieler Europäer gegenüber den Amerikanern in ein neues Licht.

Buchveröffentlichungen (Auswahl)

  • Balkan-Transit. Das Erbe Jugoslawiens (1998).
  • Kosovo. Ursachen und Folgen eines Krieges in Europa (1999).
  • Flucht in die Zukunft. Bosnien nach dem Krieg (2001).
  • Der atlantische Graben. Amerika und Europa auf getrennten Wegen (2004).
  • Che Guevara. 100 Seiten. Reclam, Ditzingen 2017, ISBN 978-3-15-020429-0.

Ehrungen und Auszeichnungen

  • 2001 Rudolf-Vogel-Medaille der Südosteuropa-Gesellschaft
  • 2004 Kennan-Preis für Besten Kommentar on U.S.-German Relations

Weblinks

  • Literatur von und über Matthias Rüb im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Perlentaucher-Profil M. Rüb, abgerufen am 26. Januar 2019.
  2. Matthias Rüb. In: www.faz.net. Abgerufen am 14. Juli 2018. 
  3. Marc Christoph Wagner: Matthias Rüb: "Der atlantische Graben. Europa und Amerika auf getrennten Wegen". In: Deutschlandfunk. Abgerufen am 17. März 2024. 
  4. Archivierte Kopie (Memento vom 23. Oktober 2007 im Internet Archive)
  5. "The 1,000-Euro German-American Commentary Award went to Matthias Rüb for 'Kulturkampf in Amerika (Culture War in America),' published Nov. 4 in the Frankfurter Allgemeine Zeitung. As the paper’s Washington correspondent, Rüb pointed to the cultural divide across the American landscape as the main reason for President Bush’s re-election." Arthur F. Burns Fellowship News, Summer 2005, Vol. 14, No. 1 (Award-Winning Burns Stories Focus on U.S. Presidential Elections, S. 6)
Normdaten (Person): GND: 120186713 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n98088616 | VIAF: 72218032 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rüb, Matthias
KURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist
GEBURTSDATUM 13. Juni 1962
GEBURTSORT Zavelstein bei Calw

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Matthias Rüb, Was ist Matthias Rüb? Was bedeutet Matthias Rüb?

Matthias Rub 13 Juni 1962 in Zavelstein bei Calw ist ein deutscher Journalist LebenRub wuchs in Baden Wurttemberg auf und studierte in Berlin und Paris Philosophie Evangelische Theologie Politik und Geschichte Neben dem Studium arbeitete er als Ubersetzer und Literaturkritiker fur Zeitungen Zeitschriften und Rundfunk Im 1989 begann er als Hospitant im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und wurde im selben Jahr Redakteur im Literaturblatt Nach einer Zwischenstation 1992 bei der Wochenendbeilage Bilder und Zeiten wechselte Rub 1993 in die politische Nachrichtenredaktion Ab 1994 war er als Sudosteuropa Korrespondent in Budapest tatig 2002 wechselte er nach Washington fur elf Jahre als Korrespondent fur die Vereinigten Staaten Kanada Mexiko und die Karibik Von August 2013 bis Januar 2018 berichtete er von Sao Paulo aus fur den lateinamerikanischen Kontinent Seitdem arbeitet er von Rom aus als Korrespondent fur Italien den Vatikan Albanien und Malta Der atlantische Graben 2004In seiner Veroffentlichung von 2004 mit dem Untertitel Amerika und Europa auf getrennten Wegen stellte er dar dass Europa und die USA sich immer weiter auseinanderlebten Die meisten Europaer teilten nach dem Irakkrieg die Auffassung von UNO Generalsekretar Kofi Annan dass wer Legitimitat beanspruche diese auch selbst verkorpern musse Wer internationales Recht implementiert muss sich dem auch unterwerfen George Bush und seine neokonservativen Hintermanner hatten dies versaumt und die Anschlage auf die Twin Tower genutzt um Amerikas weltpolitische Stellung zu starken wobei sie sie allein an Macht nicht an Moralpolitik orientiert hatten Demgegenuber so der Rezensent der Deutschen Welle Marc Christoph Wagner befasse sich Rub mehr mit langfristigen Entwicklungen Wer wie die USA im Krieg einen Katalysator des Fortschritts der Demokratie und der Freiheit sehe werde nicht uber Nacht zum Abrustungsfanatiker Ein solcher Blickwinkel so der Rezensent stellt den moralischen Hochmut vieler Europaer gegenuber den Amerikanern in ein neues Licht Buchveroffentlichungen Auswahl Balkan Transit Das Erbe Jugoslawiens 1998 Kosovo Ursachen und Folgen eines Krieges in Europa 1999 Flucht in die Zukunft Bosnien nach dem Krieg 2001 Der atlantische Graben Amerika und Europa auf getrennten Wegen 2004 Che Guevara 100 Seiten Reclam Ditzingen 2017 ISBN 978 3 15 020429 0 Ehrungen und Auszeichnungen2001 Rudolf Vogel Medaille der Sudosteuropa Gesellschaft 2004 Kennan Preis fur Besten Kommentar on U S German RelationsWeblinksLiteratur von und uber Matthias Rub im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweisePerlentaucher Profil M Rub abgerufen am 26 Januar 2019 Matthias Rub In www faz net Abgerufen am 14 Juli 2018 Marc Christoph Wagner Matthias Rub Der atlantische Graben Europa und Amerika auf getrennten Wegen In Deutschlandfunk Abgerufen am 17 Marz 2024 Archivierte Kopie Memento vom 23 Oktober 2007 im Internet Archive The 1 000 Euro German American Commentary Award went to Matthias Rub for Kulturkampf in Amerika Culture War in America published Nov 4 in the Frankfurter Allgemeine Zeitung As the paper s Washington correspondent Rub pointed to the cultural divide across the American landscape as the main reason for President Bush s re election Arthur F Burns Fellowship News Summer 2005 Vol 14 No 1 Award Winning Burns Stories Focus on U S Presidential Elections S 6 Normdaten Person GND 120186713 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n98088616 VIAF 72218032 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rub MatthiasKURZBESCHREIBUNG deutscher JournalistGEBURTSDATUM 13 Juni 1962GEBURTSORT Zavelstein bei Calw

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Evolutionärer Humanismus

  • Juli 20, 2025

    Europäische Raketenkrise

  • Juli 20, 2025

    Europäische Nordsternwarte

  • Juli 20, 2025

    Emil Döblin

  • Juli 20, 2025

    Düsseldorfer HC

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.