Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Manfred Stürzbecher 18 Oktober 1928 in Berlin 16 September 2020 war ein deutscher Medizinhistoriker und Arzt LebenGrabst

Manfred Stürzbecher

  • Startseite
  • Manfred Stürzbecher
Manfred Stürzbecher
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Manfred Stürzbecher (* 18. Oktober 1928 in Berlin; † 16. September 2020) war ein deutscher Medizinhistoriker und Arzt.

Leben

Manfred Stürzbecher studierte zunächst Geschichte, dann Medizin an der FU Berlin und wurde in beiden Fächern promoviert (1954 zum Dr. phil., 1961 zum Dr. med.). Außerdem war er Pharmazeut ohne Approbation. Seine erste Dissertation in Geschichte ist bereits eine medizinhistorische Arbeit (Bekämpfung des Geburtenrückgangs und der Säuglingssterblichkeit im Spiegel der Reichstagsdebatten 1900–1930). Auch seine zweite, medizinische Dissertation über die ärztliche Versorgung und den Gesundheitszustand der Berliner Bevölkerung im 18. Jahrhundert hat ein medizinhistorisches Thema.

Manfred Stürzbecher hat mehrere berufliche Stationen absolviert: Er war Arzt im Justizdienst, stellvertretender Leiter der Akademie für Staatsmedizin in Hamburg, Referent für Medizinalstatistik und medizinische Dokumentation bei der obersten Landesgesundheitsbehörde in Berlin, Leiter der Berliner Medizinischen Zentralbibliothek und schließlich Amtsarzt in Berlin-Steglitz.

Stürzbecher hat mehrere Bücher und Sammelwerke und über 500 Artikel zu medizinhistorischen Themen verfasst. Er war lange Zeit Vorsitzender der Berliner Gesellschaft für Geschichte der Medizin. Er zählte zu den besten Kennern der Geschichte der Medizin in Berlin.

Manfred Stürzbecher wurde auf dem Waldfriedhof Zehlendorf (Feld 055-145) beigesetzt.

Auszeichnungen

  • Berliner Gesellschaft für Geschichte der Medizin: Paul-Diepgen-Medaille
  • Fontane-Plakette der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg (1989)

Schriften (Auswahl)

  • Carl Gerhardt. In: Neue Deutsche Biographie. Band 6, 1964, S. 284.
  • Beiträge zur Berliner Medizingeschichte. Quellen und Studien zur Geschichte des Gesundheitswesens vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. De Gruyter, Berlin 1966.
  • als Hrsg.: Deutsche Ärztebriefe des 19. Jahrhunderts. Musterschmidt, Göttingen / Frankfurt am Main / Zürich 1975, ISBN 3-7881-1219-0.
  • 125 Jahre Krankenhaus Moabit: 1872–1997. Weidler, Berlin 1997, ISBN 3-89693-105-9.
  • Jahrbuch „Der Bär von Berlin“, hrsg. v. Verein für die Geschichte Berlins:
    • „Ihr noch in der Welt mehr Nutzen stifften könnet“. Friedrich Wilhelm I. von Preußen und die Medizin. 14. Jahrgang, Berlin 1965, S. 28–48.
    • Die Apothekenschwestern im Krankenhaus Bethanien und Theodor Fontane. Zur Geschichte der Dispensieranstalt in Bethanien.
    • 100 Jahre Städtisches Krankenhaus Friedrichshain. 24. Jahrgang, Berlin 1975.
    • Aufgaben und Leistungen der öffentlichen Gesundheitspflege. Die Behördenchefs des Reichsgesundheitsamtes in Berlin 1876-1945. 25. Jahrgang, Berlin 1976.
    • Quellen zur Geschichte der Medizin und des Gesundheitswesens in und über Berlin. 26. Jahrgang, Berlin 1977.
    • Aus der Geschichte des Charlottenburger Gesundheitswesens. 29. Jahrgang, Berlin 1980.
  • Zur Entwicklung der Diagnoseverfahren im schulärztlichen Dienst Berlins unter besonderer Berücksichtigung der „Funktionsdiagnostischen Tabellen“. In: Christa Habrich, Frank Marguth, Jörn Henning Wolf (Hrsg.) unter Mitarbeit von Renate Wittern: Medizinische Diagnostik in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Heinz Goerke zum sechzigsten Geburtstag. München 1978 (= Neue Münchner Beiträge zur Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften: Medizinhistorische Reihe. Band 7/8), ISBN 3-87239-046-5, S. 615–628.

Literatur

  • Kolling, Hubert (2022): Stürzbecher, Manfred (1928–2020). In: Kolling, Hubert (Hrsg.): Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte „Who was who in nursing history“. Band 10. Hungen: hpsmedia, S. 264 f.

Weblinks

  • Literatur von und über Manfred Stürzbecher im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Vorstand und Geehrte – Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e. V. Abgerufen am 6. Oktober 2020. 
  2. Manfred Stollenwerk: Nachruf auf Dr. phil. Dr. med. Manfred Stürzbecher. In: Florian Bruns, Fritz Doss, Christina Vanja (Hrsg.): Das Krankenhaus im Sozialismus. In: Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Krankenhausgeschichte, , Band 32 (2024), Verlag Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2024, ISBN 978-3-11-158235-1, S. 9 f.
  3. Rolf Winau: Manfred Stürzbecher zum 75. In: Berliner Ärzte. 10/2003 (PDF-Datei).
  4. siehe Übersicht über die Verleihung der Plakette unter http://geschichte-brandenburg.de/lv-neu/fontane-plakette.pdf
Normdaten (Person): GND: 11735807X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n86107155 | VIAF: 32771979 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stürzbecher, Manfred
KURZBESCHREIBUNG deutscher Medizinhistoriker und Arzt
GEBURTSDATUM 18. Oktober 1928
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 16. September 2020

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Manfred Stürzbecher, Was ist Manfred Stürzbecher? Was bedeutet Manfred Stürzbecher?

Manfred Sturzbecher 18 Oktober 1928 in Berlin 16 September 2020 war ein deutscher Medizinhistoriker und Arzt LebenGrabstatte auf dem Waldfriedhof Zehlendorf Manfred Sturzbecher studierte zunachst Geschichte dann Medizin an der FU Berlin und wurde in beiden Fachern promoviert 1954 zum Dr phil 1961 zum Dr med Ausserdem war er Pharmazeut ohne Approbation Seine erste Dissertation in Geschichte ist bereits eine medizinhistorische Arbeit Bekampfung des Geburtenruckgangs und der Sauglingssterblichkeit im Spiegel der Reichstagsdebatten 1900 1930 Auch seine zweite medizinische Dissertation uber die arztliche Versorgung und den Gesundheitszustand der Berliner Bevolkerung im 18 Jahrhundert hat ein medizinhistorisches Thema Manfred Sturzbecher hat mehrere berufliche Stationen absolviert Er war Arzt im Justizdienst stellvertretender Leiter der Akademie fur Staatsmedizin in Hamburg Referent fur Medizinalstatistik und medizinische Dokumentation bei der obersten Landesgesundheitsbehorde in Berlin Leiter der Berliner Medizinischen Zentralbibliothek und schliesslich Amtsarzt in Berlin Steglitz Sturzbecher hat mehrere Bucher und Sammelwerke und uber 500 Artikel zu medizinhistorischen Themen verfasst Er war lange Zeit Vorsitzender der Berliner Gesellschaft fur Geschichte der Medizin Er zahlte zu den besten Kennern der Geschichte der Medizin in Berlin Manfred Sturzbecher wurde auf dem Waldfriedhof Zehlendorf Feld 055 145 beigesetzt AuszeichnungenBerliner Gesellschaft fur Geschichte der Medizin Paul Diepgen Medaille Fontane Plakette der Landesgeschichtlichen Vereinigung fur die Mark Brandenburg 1989 Schriften Auswahl Carl Gerhardt In Neue Deutsche Biographie Band 6 1964 S 284 Beitrage zur Berliner Medizingeschichte Quellen und Studien zur Geschichte des Gesundheitswesens vom 17 bis zum 19 Jahrhundert De Gruyter Berlin 1966 als Hrsg Deutsche Arztebriefe des 19 Jahrhunderts Musterschmidt Gottingen Frankfurt am Main Zurich 1975 ISBN 3 7881 1219 0 125 Jahre Krankenhaus Moabit 1872 1997 Weidler Berlin 1997 ISBN 3 89693 105 9 Jahrbuch Der Bar von Berlin hrsg v Verein fur die Geschichte Berlins Ihr noch in der Welt mehr Nutzen stifften konnet Friedrich Wilhelm I von Preussen und die Medizin 14 Jahrgang Berlin 1965 S 28 48 Die Apothekenschwestern im Krankenhaus Bethanien und Theodor Fontane Zur Geschichte der Dispensieranstalt in Bethanien 100 Jahre Stadtisches Krankenhaus Friedrichshain 24 Jahrgang Berlin 1975 Aufgaben und Leistungen der offentlichen Gesundheitspflege Die Behordenchefs des Reichsgesundheitsamtes in Berlin 1876 1945 25 Jahrgang Berlin 1976 Quellen zur Geschichte der Medizin und des Gesundheitswesens in und uber Berlin 26 Jahrgang Berlin 1977 Aus der Geschichte des Charlottenburger Gesundheitswesens 29 Jahrgang Berlin 1980 Zur Entwicklung der Diagnoseverfahren im schularztlichen Dienst Berlins unter besonderer Berucksichtigung der Funktionsdiagnostischen Tabellen In Christa Habrich Frank Marguth Jorn Henning Wolf Hrsg unter Mitarbeit von Renate Wittern Medizinische Diagnostik in Geschichte und Gegenwart Festschrift fur Heinz Goerke zum sechzigsten Geburtstag Munchen 1978 Neue Munchner Beitrage zur Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften Medizinhistorische Reihe Band 7 8 ISBN 3 87239 046 5 S 615 628 LiteraturKolling Hubert 2022 Sturzbecher Manfred 1928 2020 In Kolling Hubert Hrsg Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte Who was who in nursing history Band 10 Hungen hpsmedia S 264 f WeblinksLiteratur von und uber Manfred Sturzbecher im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseVorstand und Geehrte Landesgeschichtliche Vereinigung fur die Mark Brandenburg e V Abgerufen am 6 Oktober 2020 Manfred Stollenwerk Nachruf auf Dr phil Dr med Manfred Sturzbecher In Florian Bruns Fritz Doss Christina Vanja Hrsg Das Krankenhaus im Sozialismus In Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft fur Krankenhausgeschichte Band 32 2024 Verlag Walter de Gruyter Berlin Boston 2024 ISBN 978 3 11 158235 1 S 9 f Rolf Winau Manfred Sturzbecher zum 75 In Berliner Arzte 10 2003 PDF Datei siehe Ubersicht uber die Verleihung der Plakette unter http geschichte brandenburg de lv neu fontane plakette pdfNormdaten Person GND 11735807X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86107155 VIAF 32771979 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sturzbecher ManfredKURZBESCHREIBUNG deutscher Medizinhistoriker und ArztGEBURTSDATUM 18 Oktober 1928GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 16 September 2020

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Niederösterreichisches Barockmuseum

  • Juli 19, 2025

    Niedersächsisches Landeseisenbahnamt

  • Juli 19, 2025

    Nicolas Kühn

  • Juli 19, 2025

    Nicola Preuß

  • Juli 19, 2025

    Nivelsteiner Mühle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.