Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Marokkanische Fußballnationalmannschaft Begriffs

Marokkanische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Marokkanische Fußballnationalmannschaft
Marokkanische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Marokkanische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die marokkanische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballnationalmannschaft des nordafrikanischen Staates Marokko.

Marokko
al-Mamlaka al-Maghribīya
Spitzname(n) Lions de l'Atlas
Die Löwen vom Atlas
Verband Fédération Royale Marocaine de Football
Konföderation CAF
Technischer Sponsor Puma
Cheftrainer Walid Regragui
Kapitän Romain Saïss
Rekordspieler Noureddine Naybet (115)
Rekordtorschütze Ahmed Faras (29)
Heimstadion Stade Mohammed V
FIFA-Code MAR
FIFA-Rang 12. (1698,72 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
555 Spiele
266 Siege
167 Unentschieden
122 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Marokko Marokko 3:3 Irak Königreich Irak 1924
(Libanon; 19. Oktober 1957)
Höchster Sieg
Marokko Marokko 13:1 Saudi-Arabien Saudi-Arabien
(Casablanca, Marokko; 6. September 1961)
Höchste Niederlage
Ungarn 1957 Ungarn 6:0 Marokko Marokko
(Tokio, Japan; 11. Oktober 1964)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 6 (Erste: 1970)
Beste Ergebnisse 4. Platz 2022
Afrikameisterschaften
Endrundenteilnahmen 19 (Erste: 1972)
Beste Ergebnisse Afrikameister 1976
(Stand: 30. Januar 2024)

Sie gehört zu den erfolgreichsten Mannschaften auf dem afrikanischen Kontinent. Die Marokkaner gewannen 1976 die Fußball-Afrikameisterschaft mit dem rumänischen Trainer und wurden 2004 erst im Finale von Tunesien geschlagen. Die Auswahl nahm sechsmal an einer Weltmeisterschaft teil und spielte dabei zweimal gegen die deutsche Mannschaft. Ihr bisher bestes Ergebnis erreichte die Mannschaft 2022 mit dem Einzug ins Halbfinale. 1986 errang die marokkanische Nationalmannschaft in einer Gruppe mit England, Polen und Portugal als erste afrikanische Mannschaft einen Gruppensieg bei einer WM. Auch bei der Weltmeisterschaft in Frankreich 1998 spielten die „Löwen vom Atlas“ stark, scheiterten aber mit viel Pech in der Vorrunde. Sie waren außerdem die zweite afrikanische Mannschaft überhaupt, die sich für eine WM-Endrunde qualifizieren konnte (1970).

Rekordspieler

Stand: 18. November 2024

Fettgesetzte Spieler sind noch aktiv.
Meiste Einsätze
# Spieler Spiele Tore Zeitraum
1 Noureddine Naybet 115 04 1990–2006
2 Ahmed Faras 094 36 1966–1979
3 Achraf Hakimi 081 10 2016–
Romain Saïss 081 02 2012–
5 079 09 1999–2009
6 Houssine Kharja 078 12 2004–2015
Badou Ezzaki 078 00 1979–1992
8 Abdelmajid Dolmy 076 02 1973–1988
Youssef En-Nesyri 076 23 2016–
10 073 09 1996–2006
073 00 1969–1979
12 072 04 1992–2001
13 Bono 071 00 2013–
14 Mbark Boussoufa 068 08 2006–2019
15 067 10 1979–1990
16 Marouane Chamakh 065 17 2003–2014
17 Medhi Benatia 064 02 2008–
Youssef Hadji 064 16 2003–2012
Hakim Ziyech 064 25 2015–
Rekordtorschützen
# Spieler Tore Spiele Zeitraum
1 Ahmed Faras 036 94 1966–1979
2 Salaheddine Bassir 27 59 1994–2002
3 Ayoub El Kaabi 26 53 2018-
4 Hakim Ziyech 25 64 2015–
5 Youssef En-Nesyri 23 76 2016–
6 Camacho 19 48 1995–2002
7 18 39 1971–1979
8 Marouane Chamakh 17 65 2003–2014
17 35 1984–1995
10 Youssef El-Arabi 16 46 2010–
Youssef Hadji 16 64 2003–2012
12 14 57 1979–1992
13 12 39 1992–1998
Mustapha Hadji 12 63 1993–2002
Houssine Kharja 12 78 2004–2015

Trainer

Quelle:

  • Marokko Larbi Ben Barek (1957–1960)
  • Marokko (1960–1967)
  • Marokko Abderrahman Bel-Mahjoub (1967)
  • Frankreich und Marokko (1967–1969)
  • Marokko (1969–1970)
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik (1970–1971)
  • Spanien Sabino Barinaga Alberdi (1971–1972)
  • Marokko (1972)
  • Marokko Abderrahman Bel-Mahjoub (1972–1973)
  • Marokko (1973)
  • Rumänien (1974–1977)
  • Marokko (1977–1979)
  • Frankreich (1979)
  • MarokkoFrankreich Just Fontaine (1979–1981)
  • Marokko und Marokko (1980)
  • Marokko (1981)
  • Brasilien (1983)
  • Brasilien (1983–1988)
  • Brasilien (1989)
  • ArgentinienItalien Antonio Valentín „Angelino Angelillo“ (1989)
  • Marokko (1990)
  • Marokko (1990)
  • Deutschland Werner Olk (1990–1992)
  • Marokko (1992)
  • Marokko (1993–1994)
  • Marokko (1994)
  • Brasilien (1995)
  • Frankreich Henri Michel (1995–2000)
  • Polen Henri Kasperczak (2000)
  • Marokko (2001)
  • Portugal Humberto Coelho (2002)
  • Marokko Badou Ezzaki (2002–2005)
  • Frankreich Philippe Troussier (2005)
  • Marokko Mohammed Fakher (2006–2007)
  • Frankreich Henri Michel (2007–2008)
  • Marokko (2008)
  • Frankreich Roger Lemerre (2008–2009)
  • Marokko (2009–2010)
  • Belgien Eric Gerets (2010–2012)
  • Marokko (2012–2013)
  • Marokko (2013–2014)
  • Marokko Badou Ezzaki (2014–2015)
  • Frankreich Hervé Renard (2016–2019)
  • Bosnien und Herzegowina Vahid Halilhodžić (2019–2022)
  • Marokko Walid Regragui (2022–)

Fußball bei den Olympischen Spielen

Turnier Abschneiden
1900 bis 1956 nicht teilgenommen
1960 in Rom nicht qualifiziert
1964 in Tokio Vorrunde
1968 in Mexiko-Stadt nicht qualifiziert
1972 in München Zwischenrunde
1976 in Montreal nicht qualifiziert
1980 in Moskau nicht qualifiziert
1984 in Los Angeles Vorrunde
1988 in Seoul nicht qualifiziert

Nach 1988 nahm die A-Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teil. Die Olympiamannschaft nahm 1992, 2000, 2004 und 2012 teil, schied aber jeweils in der Vorrunde aus.

Fußball-Weltmeisterschaft

Marokko nahm 1970 als erste afrikanische Mannschaft nach dem Zweiten Weltkrieg an einer Weltmeisterschaft teil und bestritt mit 98 Qualifikationsspielen die meisten aller afrikanischen Mannschaften.

→ Hauptartikel: Marokkanische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften
Jahr Gastgeberland Teilnahme bis … Letzte(r) Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten
1930 Uruguay nicht teilgenommen Kein unabhängiger Staat
1934 Italien nicht teilgenommen Kein unabhängiger Staat
1938 Frankreich nicht teilgenommen Kein unabhängiger Staat
1950 Brasilien nicht teilgenommen Kein unabhängiger Staat
1954 Schweiz nicht teilgenommen Kein unabhängiger Staat
1958 Schweden nicht teilgenommen
1962 Chile nicht qualifiziert In der Qualifikation in den Play-offs Europa vs. Afrika an Spanien gescheitert.
1966 England zurückgezogen Alle 15 afrikanischen Mannschaften zogen sich aus der Qualifikation zurück, da die FIFA den Mannschaften aus Afrika, Asien und Ozeanien nur einen Endrundenplatz zugestand.
1970 Mexiko Vorrunde Deutschland, Peru, Bulgarien 14. Als Gruppenletzter ausgeschieden
1974 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 4. Runde an Zaire gescheitert.
1978 Argentinien nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 1. Runde an Tunesien gescheitert.
1982 Spanien nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 4. Runde an Kamerun gescheitert.
1986 Mexiko Achtelfinale Deutschland 11.
1990 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2. Runde erneut an Tunesien gescheitert, das sich aber ebenfalls nicht qualifizieren konnte.
1994 USA Vorrunde Belgien, Saudi-Arabien, Niederlande 23. Ohne Punktgewinn als Gruppenletzter ausgeschieden
1998 Frankreich Vorrunde Norwegen, Brasilien, Schottland 18. Henri Michel Nach einem Remis gegen Norwegen, einer Niederlage gegen Brasilien und einem Sieg gegen Schottland als Gruppendritter ausgeschieden.
2002 Südkorea/Japan nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2. Runde am Senegal gescheitert.
2006 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2. Runde erneut an Tunesien gescheitert.
2010 Südafrika nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 3. Runde erneut an Kamerun gescheitert.
2014 Brasilien nicht qualifiziert In der Qualifikation konnte sich Marokko gegen die Elfenbeinküste, Gambia und Tansania nicht durchsetzen und hatte bereits nach fünf Spielen keine Chance mehr sich zu qualifizieren
2018 Russland Vorrunde Spanien, Portugal, Iran Hervé Renard Nach einem Unentschieden gegen Spanien und Niederlagen gegen Portugal und den Iran als Gruppenletzter ausgeschieden.
2022 Katar Spiel um Platz 3 Kroatien 4. Walid Regragui In der Afrika-Qualifikation gegen Guinea, Guinea-Bissau und den Sudan und schließlich die Fußballnationalmannschaft der Demokratischen Republik Kongo durchgesetzt. Gruppen-Erster der Gruppe F, Siege in der Endrunde gegen Spanien und Portugal, Niederlage im Halbfinale gegen Frankreich

Fußball-Afrikameisterschaft

1957 in Sudan nicht teilgenommen
1959 in Ägypten nicht teilgenommen
1962 in Äthiopien zurückgezogen
1963 in Ghana nicht teilgenommen
1965 in Tunesien nicht teilgenommen
1968 in Äthiopien nicht teilgenommen
1970 in Sudan nicht qualifiziert
1972 in Kamerun Vorrunde
1974 in Ägypten nicht teilgenommen
1976 in Äthiopien Afrikameister
1978 in Ghana Vorrunde
1980 in Nigeria 3. Platz
1982 in Libyen nicht qualifiziert
1984 in der Elfenbeinküste nicht qualifiziert
1986 in Ägypten 3. Platz
1988 in Marokko 4. Platz
1990 in Algerien nicht qualifiziert
1992 im Senegal Vorrunde
1994 in Tunesien nicht qualifiziert
1996 in Südafrika nicht qualifiziert
1998 in Burkina Faso Viertelfinale
2000 in Ghana/Nigeria Vorrunde
2002 in Mali Vorrunde
2004 in Tunesien 2. Platz
2006 in Ägypten Vorrunde
2008 in Ghana Vorrunde
2010 in Angola nicht qualifiziert
2012 in Gabun und Äquatorialguinea Vorrunde
2013 in Südafrika Vorrunde
2015 in Marokko zunächst als Gastgeber benannt, dann disqualifiziert
2017 in Gabun Viertelfinale
2019 in Ägypten Achtelfinale
2022 in Kamerun Viertelfinale
2024 in der Elfenbeinküste Achtelfinale
2025 in Marokko als Gastgeber automatisch qualifiziert

Afrikanische Nationenmeisterschaft

  • 2009: nicht qualifiziert
  • 2011: nicht qualifiziert
  • 2014: Viertelfinale
  • 2016: Vorrunde
  • 2018: Sieger
  • 2020: Sieger (Turnier wurde wegen der COVID-19-Pandemie auf Januar 2021 verschoben)
  • 2023: qualifiziert (Teilnahme zurückgezogen)
  • 2025: qualifiziert

Kader

Für den Kader bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022, siehe:

→ Hauptartikel: Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Marokko

Ergebnisse gegen deutschsprachige Mannschaften

→ Hauptartikel: Liste der Länderspiele der marokkanischen Fußballnationalmannschaft
Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft Anlass
1. 21.06.1960 Erfurt Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 1:2 Marokko Marokko
2. 11.12.1960 Casablanca Marokko Marokko 2:3 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
3. 10.12.1961 Casablanca Marokko Marokko 2:0 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
4. 13.01.1963 Casablanca Marokko Marokko 1:0 Schweiz Schweiz
5. 29.12.1963 Casablanca Marokko Marokko 1:4 Deutschland Bundesrepublik BRD
6. 22.02.1967 Karlsruhe Deutschland Bundesrepublik BRD 5:1 Marokko Marokko
7. 03.06.1970 León (Mexiko) Deutschland Bundesrepublik BRD 2:1 Marokko Marokko WM-Vorrunde
8. 17.06.1986 Monterrey (Mexiko) Marokko Marokko 0:1 Deutschland Bundesrepublik BRD WM-Achtelfinale
9. 02.03.1988 Mohammedia Marokko Marokko 2:1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
10. 23.03.1994 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 1:2 Marokko Marokko
11. 07.02.1996 Rabat Marokko Marokko 2:0 Luxemburg Luxemburg
12. 21.08.2002 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 0:2 Marokko Marokko
13. 18.02.2004 Rabat Marokko Marokko 2:1 Schweiz Schweiz

Bisher gab es keine offiziellen Begegnungen gegen Österreich und Liechtenstein.

Siehe auch

  • Marokkanische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)
  • Marokkanische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)
  • Marokkanische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Weblinks

Commons: Marokkanische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Homepage des Marokkanischen Fußballverbandes (französisch)
  • Alle Länderspiele Marokkos

Einzelnachweise

  1. Davon drei Tore bei den Olympischen Spielen 1972, 11 Tore in Qualifikationsspielen zu den Olympischen Spielen 1968, 1972 und 1976 sowie ein Tor bei den Mittelmeerspielen 1971
  2. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  3. rsssf.org: Morocco - Record International Players (zuletzt aktualisiert am 9. Januar 2025)
  4. Davon fünf Spiele bei den Olympischen Spielen 1972, 18 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1968, 1972, 1976 und 1980, sechs Spiele bei den Mittelmeerspielen 1967 und 1971 sowie ein Spiel gegen die Schweizer B-Mannschaft
  5. Davon 3 Spiele bei den Olympischen Spielen 1984, 9 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1980, 1984 und 1988, 6 Spiele bei den Mittelmeerspielen 1979 und 1983 sowie 2 Spiele bei den Arabischen Spielen 1985.
  6. Davon 3 Spiele bei den Olympischen Spielen 1984, 9 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1976, 1980, 1984 und 1988, 4 Spiele bei den Mittelmeerspielen 1979 und 1987 sowie ein weiteres Spiel gegen die spanische B-Mannschaft.
  7. Davon 6 Spiele bei den Olympischen Spielen 1972, 11 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1972, 1976 und 1980, 5 Spiele bei den Mittelmeerspielen 1975 sowie 6 Spiele bei den Arabischen Spielen 1976.
  8. Davon 3 Spiele bei den Olympischen Spielen 1984, 10 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1980, 1984 und 1988, 7 Spiele bei den Mittelmeerspielen 1979 und 1983, 5 Spiele bei den Arabischen Spielen 1985 sowie drei Spiele gegen B-Mannschaften
  9. Davon 2 Tore bei den Arabischen Spielen 1985 sowie zwei Tore gegen B-Mannschaften
  10. Davon 4 Tore in Qualifikationsspielen zu den Olympischen Spielen 1976 und 1980 sowie 4 Tore bei den Arabischen Spielen 1976.
  11. Davon 6 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1976 und 1980 sowie 3 Spiele bei den Arabischen Spielen 1976.
  12. Davon 3 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1984 und 1988 sowie 3 Spiele bei Olympischen Spielen 1984.
  13. Davon 4 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1980, 1984 und 1988 sowie ein Spiel gegen die spanische B-Mannschaft
  14. Hassanin Mubarak: Morocco National Team Coaches. In: rsssf.org. The Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, 8. Mai 2014, abgerufen am 10. Juni 2018 (englisch). 
  15. FIFA.com: Schwere Lose für Afrikas Favoriten (Memento des Originals vom 13. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  16. Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt, ohne dass es dafür Platzierungsspiele gab. Siehe: All-time FIFA World Cup Ranking 1930-2010 (Memento des Originals vom 22. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (PDF; 200 kB)
  17. fifa.com: „Afrika-Cup 2015 findet nicht in Marokko statt“ (Memento vom 12. November 2014 im Internet Archive)
Nationalmannschaften der Verbände der Afrikanischen Konföderation (CAF)

Aktuelle Verbände CAF:
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Réunion† | Ruanda | Sambia | Sansibar† | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik

Ehemalige Verbände:
Vereinigte Arabische Republik

Sonstige Verbände:
Mayotte | St. Helena | Westsahara

Verbände der übrigen Konföderationen der FIFA:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

† Assoziiertes Mitglied der CAF, jedoch kein FIFA-Mitglied.

Normdaten (Körperschaft): GND: 1206333707 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Marokkanische Fußballnationalmannschaft, Was ist Marokkanische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Marokkanische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Marokkanische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die marokkanische Fussballnationalmannschaft ist die Fussballnationalmannschaft des nordafrikanischen Staates Marokko Marokko al Mamlaka al Maghribiya Spitzname n Lions de l Atlas Die Lowen vom AtlasVerband Federation Royale Marocaine de FootballKonfoderation CAFTechnischer Sponsor PumaCheftrainer Walid RegraguiKapitan Romain SaissRekordspieler Noureddine Naybet 115 Rekordtorschutze Ahmed Faras 29 Heimstadion Stade Mohammed VFIFA Code MARFIFA Rang 12 1698 72 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz555 Spiele 266 Siege 167 Unentschieden 122 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Marokko Marokko 3 3 Irak Konigreich Irak 1924 Libanon 19 Oktober 1957 Hochster Sieg Marokko Marokko 13 1 Saudi Arabien Saudi Arabien Casablanca Marokko 6 September 1961 Hochste Niederlage Ungarn 1957 Ungarn 6 0 Marokko Marokko Tokio Japan 11 Oktober 1964 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 6 Erste 1970 Beste Ergebnisse 4 Platz 2022AfrikameisterschaftenEndrundenteilnahmen 19 Erste 1972 Beste Ergebnisse Afrikameister 1976 Stand 30 Januar 2024 Sie gehort zu den erfolgreichsten Mannschaften auf dem afrikanischen Kontinent Die Marokkaner gewannen 1976 die Fussball Afrikameisterschaft mit dem rumanischen Trainer und wurden 2004 erst im Finale von Tunesien geschlagen Die Auswahl nahm sechsmal an einer Weltmeisterschaft teil und spielte dabei zweimal gegen die deutsche Mannschaft Ihr bisher bestes Ergebnis erreichte die Mannschaft 2022 mit dem Einzug ins Halbfinale 1986 errang die marokkanische Nationalmannschaft in einer Gruppe mit England Polen und Portugal als erste afrikanische Mannschaft einen Gruppensieg bei einer WM Auch bei der Weltmeisterschaft in Frankreich 1998 spielten die Lowen vom Atlas stark scheiterten aber mit viel Pech in der Vorrunde Sie waren ausserdem die zweite afrikanische Mannschaft uberhaupt die sich fur eine WM Endrunde qualifizieren konnte 1970 RekordspielerStand 18 November 2024 Fettgesetzte Spieler sind noch aktiv Meiste Einsatze Spieler Spiele Tore Zeitraum1 Noureddine Naybet 115 0 4 1990 20062 Ahmed Faras 0 94 36 1966 19793 Achraf Hakimi 0 81 10 2016 Romain Saiss 0 81 0 2 2012 5 0 79 0 9 1999 20096 Houssine Kharja 0 78 12 2004 2015Badou Ezzaki 0 78 0 0 1979 19928 Abdelmajid Dolmy 0 76 0 2 1973 1988Youssef En Nesyri 0 76 23 2016 10 0 73 0 9 1996 20060 73 0 0 1969 197912 0 72 0 4 1992 200113 Bono 0 71 0 0 2013 14 Mbark Boussoufa 0 68 0 8 2006 201915 0 67 10 1979 199016 Marouane Chamakh 0 65 17 2003 201417 Medhi Benatia 0 64 0 2 2008 Youssef Hadji 0 64 16 2003 2012Hakim Ziyech 0 64 25 2015 Rekordtorschutzen Spieler Tore Spiele Zeitraum1 Ahmed Faras 0 36 94 1966 19792 Salaheddine Bassir 27 59 1994 20023 Ayoub El Kaabi 26 53 2018 4 Hakim Ziyech 25 64 2015 5 Youssef En Nesyri 23 76 2016 6 Camacho 19 48 1995 20027 18 39 1971 19798 Marouane Chamakh 17 65 2003 201417 35 1984 199510 Youssef El Arabi 16 46 2010 Youssef Hadji 16 64 2003 201212 14 57 1979 199213 12 39 1992 1998Mustapha Hadji 12 63 1993 2002Houssine Kharja 12 78 2004 2015TrainerQuelle Marokko Larbi Ben Barek 1957 1960 Marokko 1960 1967 Marokko Abderrahman Bel Mahjoub 1967 Frankreich und Marokko 1967 1969 Marokko 1969 1970 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik 1970 1971 Spanien Sabino Barinaga Alberdi 1971 1972 Marokko 1972 Marokko Abderrahman Bel Mahjoub 1972 1973 Marokko 1973 Rumanien 1974 1977 Marokko 1977 1979 Frankreich 1979 Marokko Frankreich Just Fontaine 1979 1981 Marokko und Marokko 1980 Marokko 1981 Brasilien 1983 Brasilien 1983 1988 Brasilien 1989 Argentinien Italien Antonio Valentin Angelino Angelillo 1989 Marokko 1990 Marokko 1990 Deutschland Werner Olk 1990 1992 Marokko 1992 Marokko 1993 1994 Marokko 1994 Brasilien 1995 Frankreich Henri Michel 1995 2000 Polen Henri Kasperczak 2000 Marokko 2001 Portugal Humberto Coelho 2002 Marokko Badou Ezzaki 2002 2005 Frankreich Philippe Troussier 2005 Marokko Mohammed Fakher 2006 2007 Frankreich Henri Michel 2007 2008 Marokko 2008 Frankreich Roger Lemerre 2008 2009 Marokko 2009 2010 Belgien Eric Gerets 2010 2012 Marokko 2012 2013 Marokko 2013 2014 Marokko Badou Ezzaki 2014 2015 Frankreich Herve Renard 2016 2019 Bosnien und Herzegowina Vahid Halilhodzic 2019 2022 Marokko Walid Regragui 2022 Fussball bei den Olympischen SpielenTurnier Abschneiden1900 bis 1956 nicht teilgenommen1960 in Rom nicht qualifiziert1964 in Tokio Vorrunde1968 in Mexiko Stadt nicht qualifiziert1972 in Munchen Zwischenrunde1976 in Montreal nicht qualifiziert1980 in Moskau nicht qualifiziert1984 in Los Angeles Vorrunde1988 in Seoul nicht qualifiziert Nach 1988 nahm die A Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teil Die Olympiamannschaft nahm 1992 2000 2004 und 2012 teil schied aber jeweils in der Vorrunde aus Fussball WeltmeisterschaftMarokko nahm 1970 als erste afrikanische Mannschaft nach dem Zweiten Weltkrieg an einer Weltmeisterschaft teil und bestritt mit 98 Qualifikationsspielen die meisten aller afrikanischen Mannschaften Hauptartikel Marokkanische Fussballnationalmannschaft Weltmeisterschaften Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten1930 Uruguay nicht teilgenommen Kein unabhangiger Staat1934 Italien nicht teilgenommen Kein unabhangiger Staat1938 Frankreich nicht teilgenommen Kein unabhangiger Staat1950 Brasilien nicht teilgenommen Kein unabhangiger Staat1954 Schweiz nicht teilgenommen Kein unabhangiger Staat1958 Schweden nicht teilgenommen1962 Chile nicht qualifiziert In der Qualifikation in den Play offs Europa vs Afrika an Spanien gescheitert 1966 England zuruckgezogen Alle 15 afrikanischen Mannschaften zogen sich aus der Qualifikation zuruck da die FIFA den Mannschaften aus Afrika Asien und Ozeanien nur einen Endrundenplatz zugestand 1970 Mexiko Vorrunde Deutschland Peru Bulgarien 14 Als Gruppenletzter ausgeschieden1974 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 4 Runde an Zaire gescheitert 1978 Argentinien nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 1 Runde an Tunesien gescheitert 1982 Spanien nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 4 Runde an Kamerun gescheitert 1986 Mexiko Achtelfinale Deutschland 11 1990 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2 Runde erneut an Tunesien gescheitert das sich aber ebenfalls nicht qualifizieren konnte 1994 USA Vorrunde Belgien Saudi Arabien Niederlande 23 Ohne Punktgewinn als Gruppenletzter ausgeschieden1998 Frankreich Vorrunde Norwegen Brasilien Schottland 18 Henri Michel Nach einem Remis gegen Norwegen einer Niederlage gegen Brasilien und einem Sieg gegen Schottland als Gruppendritter ausgeschieden 2002 Sudkorea Japan nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2 Runde am Senegal gescheitert 2006 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2 Runde erneut an Tunesien gescheitert 2010 Sudafrika nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 3 Runde erneut an Kamerun gescheitert 2014 Brasilien nicht qualifiziert In der Qualifikation konnte sich Marokko gegen die Elfenbeinkuste Gambia und Tansania nicht durchsetzen und hatte bereits nach funf Spielen keine Chance mehr sich zu qualifizieren2018 Russland Vorrunde Spanien Portugal Iran Herve Renard Nach einem Unentschieden gegen Spanien und Niederlagen gegen Portugal und den Iran als Gruppenletzter ausgeschieden 2022 Katar Spiel um Platz 3 Kroatien 4 Walid Regragui In der Afrika Qualifikation gegen Guinea Guinea Bissau und den Sudan und schliesslich die Fussballnationalmannschaft der Demokratischen Republik Kongo durchgesetzt Gruppen Erster der Gruppe F Siege in der Endrunde gegen Spanien und Portugal Niederlage im Halbfinale gegen FrankreichFussball Afrikameisterschaft1957 in Sudan nicht teilgenommen1959 in Agypten nicht teilgenommen1962 in Athiopien zuruckgezogen1963 in Ghana nicht teilgenommen1965 in Tunesien nicht teilgenommen1968 in Athiopien nicht teilgenommen1970 in Sudan nicht qualifiziert1972 in Kamerun Vorrunde1974 in Agypten nicht teilgenommen1976 in Athiopien Afrikameister1978 in Ghana Vorrunde1980 in Nigeria 3 Platz1982 in Libyen nicht qualifiziert1984 in der Elfenbeinkuste nicht qualifiziert1986 in Agypten 3 Platz1988 in Marokko 4 Platz1990 in Algerien nicht qualifiziert1992 im Senegal Vorrunde1994 in Tunesien nicht qualifiziert1996 in Sudafrika nicht qualifiziert1998 in Burkina Faso Viertelfinale2000 in Ghana Nigeria Vorrunde2002 in Mali Vorrunde2004 in Tunesien 2 Platz2006 in Agypten Vorrunde2008 in Ghana Vorrunde2010 in Angola nicht qualifiziert2012 in Gabun und Aquatorialguinea Vorrunde2013 in Sudafrika Vorrunde2015 in Marokko zunachst als Gastgeber benannt dann disqualifiziert2017 in Gabun Viertelfinale2019 in Agypten Achtelfinale2022 in Kamerun Viertelfinale2024 in der Elfenbeinkuste Achtelfinale2025 in Marokko als Gastgeber automatisch qualifiziertAfrikanische Nationenmeisterschaft2009 nicht qualifiziert 2011 nicht qualifiziert 2014 Viertelfinale 2016 Vorrunde 2018 Sieger 2020 Sieger Turnier wurde wegen der COVID 19 Pandemie auf Januar 2021 verschoben 2023 qualifiziert Teilnahme zuruckgezogen 2025 qualifiziertKaderFur den Kader bei der Fussball Weltmeisterschaft 2022 siehe Hauptartikel Fussball Weltmeisterschaft 2022 MarokkoErgebnisse gegen deutschsprachige Mannschaften Hauptartikel Liste der Landerspiele der marokkanischen Fussballnationalmannschaft Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft Anlass1 21 06 1960 Erfurt Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 1 2 Marokko Marokko2 11 12 1960 Casablanca Marokko Marokko 2 3 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR3 10 12 1961 Casablanca Marokko Marokko 2 0 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR4 13 01 1963 Casablanca Marokko Marokko 1 0 Schweiz Schweiz5 29 12 1963 Casablanca Marokko Marokko 1 4 Deutschland Bundesrepublik BRD6 22 02 1967 Karlsruhe Deutschland Bundesrepublik BRD 5 1 Marokko Marokko7 03 06 1970 Leon Mexiko Deutschland Bundesrepublik BRD 2 1 Marokko Marokko WM Vorrunde8 17 06 1986 Monterrey Mexiko Marokko Marokko 0 1 Deutschland Bundesrepublik BRD WM Achtelfinale9 02 03 1988 Mohammedia Marokko Marokko 2 1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR10 23 03 1994 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 1 2 Marokko Marokko11 07 02 1996 Rabat Marokko Marokko 2 0 Luxemburg Luxemburg12 21 08 2002 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 0 2 Marokko Marokko13 18 02 2004 Rabat Marokko Marokko 2 1 Schweiz Schweiz Bisher gab es keine offiziellen Begegnungen gegen Osterreich und Liechtenstein Siehe auchMarokkanische Fussballnationalmannschaft U 20 Manner Marokkanische Fussballnationalmannschaft U 17 Junioren Marokkanische Fussballnationalmannschaft der FrauenWeblinksCommons Marokkanische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Homepage des Marokkanischen Fussballverbandes franzosisch Alle Landerspiele MarokkosEinzelnachweiseDavon drei Tore bei den Olympischen Spielen 1972 11 Tore in Qualifikationsspielen zu den Olympischen Spielen 1968 1972 und 1976 sowie ein Tor bei den Mittelmeerspielen 1971 Die FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv rsssf org Morocco Record International Players zuletzt aktualisiert am 9 Januar 2025 Davon funf Spiele bei den Olympischen Spielen 1972 18 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1968 1972 1976 und 1980 sechs Spiele bei den Mittelmeerspielen 1967 und 1971 sowie ein Spiel gegen die Schweizer B Mannschaft Davon 3 Spiele bei den Olympischen Spielen 1984 9 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1980 1984 und 1988 6 Spiele bei den Mittelmeerspielen 1979 und 1983 sowie 2 Spiele bei den Arabischen Spielen 1985 Davon 3 Spiele bei den Olympischen Spielen 1984 9 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1976 1980 1984 und 1988 4 Spiele bei den Mittelmeerspielen 1979 und 1987 sowie ein weiteres Spiel gegen die spanische B Mannschaft Davon 6 Spiele bei den Olympischen Spielen 1972 11 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1972 1976 und 1980 5 Spiele bei den Mittelmeerspielen 1975 sowie 6 Spiele bei den Arabischen Spielen 1976 Davon 3 Spiele bei den Olympischen Spielen 1984 10 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1980 1984 und 1988 7 Spiele bei den Mittelmeerspielen 1979 und 1983 5 Spiele bei den Arabischen Spielen 1985 sowie drei Spiele gegen B Mannschaften Davon 2 Tore bei den Arabischen Spielen 1985 sowie zwei Tore gegen B Mannschaften Davon 4 Tore in Qualifikationsspielen zu den Olympischen Spielen 1976 und 1980 sowie 4 Tore bei den Arabischen Spielen 1976 Davon 6 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1976 und 1980 sowie 3 Spiele bei den Arabischen Spielen 1976 Davon 3 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1984 und 1988 sowie 3 Spiele bei Olympischen Spielen 1984 Davon 4 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1980 1984 und 1988 sowie ein Spiel gegen die spanische B Mannschaft Hassanin Mubarak Morocco National Team Coaches In rsssf org The Rec Sport Soccer Statistics Foundation 8 Mai 2014 abgerufen am 10 Juni 2018 englisch FIFA com Schwere Lose fur Afrikas Favoriten Memento des Originals vom 13 September 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt ohne dass es dafur Platzierungsspiele gab Siehe All time FIFA World Cup Ranking 1930 2010 Memento des Originals vom 22 Juli 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 200 kB fifa com Afrika Cup 2015 findet nicht in Marokko statt Memento vom 12 November 2014 im Internet Archive Nationalmannschaften der Verbande der Afrikanischen Konfoderation CAF Aktuelle Verbande CAF Agypten Algerien Angola Aquatorialguinea Athiopien Benin Botswana Burkina Faso Burundi Dschibuti Elfenbeinkuste Eritrea Eswatini Gabun Gambia Ghana Guinea Guinea Bissau Kamerun Kap Verde Kenia Komoren Kongo Demokratische Republik Kongo Republik Lesotho Liberia Libyen Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mosambik Namibia Niger Nigeria Reunion Ruanda Sambia Sansibar Sao Tome und Principe Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe Somalia Sudafrika Sudan Sudsudan Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Zentralafrikanische Republik Ehemalige Verbande Vereinigte Arabische Republik Sonstige Verbande Mayotte St Helena Westsahara Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa Assoziiertes Mitglied der CAF jedoch kein FIFA Mitglied Normdaten Korperschaft GND 1206333707 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Düsseldorfer Akademie

  • Juli 20, 2025

    Döhrener Turm

  • Juli 20, 2025

    Dysplastischer Nävus

  • Juli 20, 2025

    Drüsiges Springkraut

  • Juli 20, 2025

    Dresdner Pferdestraßenbahn

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.