Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Nürnberger Nachrichten NN ist mit ihren nordbayerischen regionalen Teilausgaben eine Tageszeitung für ganz Mittelfra

Nürnberger Nachrichten

  • Startseite
  • Nürnberger Nachrichten
Nürnberger Nachrichten
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Nürnberger Nachrichten (NN) ist mit ihren nordbayerischen regionalen Teilausgaben eine Tageszeitung für ganz Mittelfranken sowie Teile Oberfrankens und der Oberpfalz. Zur selben Unternehmensgruppe gehört die Nürnberger Zeitung, die bis 30. September 2020 redaktionell getrennt war. Ursprünglich eine lokale Tageszeitung im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen, ist die NN heute eine der größten Regionalzeitungen Deutschlands. Zusammen mit seinen Regionalausgaben und der Nürnberger Zeitung erzielt das Blatt eine verkaufte Auflage von 181.540 Exemplaren, ein Minus von 45,8 Prozent seit 1998.

Nürnberger Nachrichten
Beschreibung Regionale Tageszeitung
Verlag Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG (Deutschland)
Hauptsitz Nürnberg
Erstausgabe 11. Oktober 1945
Erscheinungsweise Montag bis Samstag
Verkaufte Auflage 181.540 Exemplare
(IVW 1/2025, Mo–Sa)
Chefredakteur Michael Husarek
Herausgeber Bruno Schnell †
Geschäftsführer Bärbel Schnell, Sabine Schnell-Pleyer, Erika Gassner
Weblink www.nn.de

Geschichte

Gründung

Die Nürnberger Nachrichten (NN) erschienen erstmals am 11. Oktober 1945. Ihr Gründer, der Verleger Joseph E. Drexel, hatte von der Besatzungsmacht, der amerikanischen Militärregierung in Bayern, die Lizenz Nr. 3 für einen Zeitungsverlag erhalten. Die NN wurden zunächst in Zirndorf gedruckt, weil man im kriegszerstörten Nürnberg keine Druckerei fand. Das Blatt erschien 1945/46 nur zweimal wöchentlich, dann vom Herbst 1946 bis 1949 dreimal, von da an viermal wöchentlich. Neben Joseph E. Drexel wurde 1949 Heinrich G. Merkel (1900–1985), der Herausgeber der Würzburger Main-Post, zweiter Herausgeber und Gesellschafter der Nürnberger Nachrichten. Er übernahm u. a. die verlegerischen und kaufmännischen Aufgaben. Im Herbst 1949 zogen der Verlag und die Redaktion nach Nürnberg in das wiederaufgebaute ehemalige Gauhaus der NSDAP am Marienplatz um. Erst ab 16. November 1962 kamen die NN sechsmal wöchentlich heraus.

Verlagsgemeinschaft der NN

Im Juli 1959 gründete der Verleger und Herausgeber Bruno Schnell mit sechs lokalen mittelfränkischen Zeitungsverlagen die Interessengemeinschaft der Nürnberger Nachrichten. Inzwischen sind es zwölf Verlage, die mit den NN zusammenarbeiten. In diesem sogenannten „NN-Modell“ beziehungsweise „Nürnberger Modell“ erstellen die verschiedenen lokalen Redaktionen in nordbayerischen Städten den jeweiligen Heimatteil und tragen daher entsprechend ihrem Verbreitungsgebiet als sogenannte Kopfblätter unterschiedliche Titel wie Erlanger Nachrichten, Fränkische Landeszeitung (Ansbach), Fürther Nachrichten oder Schwabacher Tagblatt (für eine vollständige Liste siehe Abschnitt Ausgaben). Den allgemeinen Teil (Mantel) übernehmen die Heimatverlage vollständig von den NN. Das Verbreitungsgebiet der NN erstreckt sich damit von Pegnitz bis Treuchtlingen und von Rothenburg ob der Tauber bis nach Neumarkt in der Oberpfalz.

Auflage

Die Nürnberger Nachrichten haben wie die meisten deutschen Tageszeitungen in den vergangenen Jahren an Auflage eingebüßt. Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 3,4 % pro Jahr gesunken. Im vergangenen Jahr hat sie um 4,9 % abgenommen. Sie beträgt gegenwärtig 181.540 Exemplare. Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 92,2 Prozent.

Entwicklung der verkauften Auflage
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
334867 332846 327763 326235 321184 315475 309958 304275 298350 294552 288795 284896 280239 274510 273279 266883 260863 254983 248867 242712 237414 228199 221255 212887 202620 193140 183696

Redaktion

Die Nürnberger Nachrichten konkurrierten mit der Nürnberger Zeitung, die zwar beide zur selben Unternehmensgruppe gehören, jedoch redaktionell bis 30. September 2020 und verlegerisch bis 31. Dezember 2019 getrennt waren und unterschiedliche politische Richtungen vertreten (die NN eher links von der Mitte, in kommunalen Fragen der SPD sehr nahe, die NZ eher rechts von der Mitte). Chefredakteur ist Michael Husarek. Seit 1. Oktober 2020 gibt es eine Zentralredaktion, die die NN, die NZ und nordbayern.de bespielt. Als Chefpublizist fungiert Alexander Jungkunz.

Auszeichnungen

  • 1997 – Radio-, TV- und Neue-Medien-Preis für Steffen Radlmaier (* 1954), Musikkritiker, 1998 Feuilletonchef
  • 2004 – Dr.-Georg-Schreiber-Medienpreis für Andreas Dalberg (* 1971), Redakteur/Autor
  • 2005 – Reportagepreis der Akademie der bayerischen Presse für Andreas Dalberg (* 1971), Redakteur/Autor
  • 2009 – Expopharm-Medienpreis für Dieter Schwab (* 1955), Redakteur, 2013 stellvertretender Politikchef
  • 2010 – Medienpreis der Sparda-Stiftung für Andreas Dalberg (* 1971), Redakteur/Autor
  • 2024 – Dr.-Georg-Schreiber-Medienpreis für den Podcast "Klick Klick Boom – Die Maschine Amazon"

Verlag und Gesellschafter

Die Nürnberger Nachrichten werden vom Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG hergestellt. Herausgeber der Zeitung war der Verleger Bruno Schnell (1929–2018), dem für seine verlegerischen Verdienste am 18. Oktober 2014 in einem Festakt im Historischen Rathaussaal die Ehrenbürgerwürde der Stadt Nürnberg verliehen wurde.

Gesellschafter:

  • Bruno Schnell †, Komplementär, Nürnberg, 22,76 %;
  • Druckhaus Nürnberg GmbH, Komplementär, Nürnberg, 59,02 %;
  • Walter GmbH, Nürnberg, 9,11 %;
  • Friederike Diem, Stauf, 9,11 %

Die Beteiligung beim letztgenannten Gesellschafter (F. Diem) unterliegt der Testamentsvollstreckung (Bruno Schnell †).

Ausgaben

Im Verbreitungsgebiet der Zeitung (im Wesentlichen Mittelfranken, aber teils auch in Oberfranken und der Oberpfalz) gibt es verschiedene Ausgaben, deren Lokalteile sich an den entsprechenden Erscheinungsorten orientieren:

  • Altmühl-Bote (Gunzenhausen)
  • Der Bote (Altdorf, Burgthann, Feucht)
  • Erlanger Nachrichten (Eckental, Erlangen)
  • Fränkische Landeszeitung (Ansbach, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Neustadt an der Aisch)
  • Fränkischer Anzeiger (Rothenburg ob der Tauber)
  • Fürther Nachrichten (Fürth, Langenzenn, Oberasbach, Stein, Zirndorf)
  • Hersbrucker Zeitung (Hersbruck)
  • Hilpoltsteiner Zeitung (Hilpoltstein)
  • Neumarkter Nachrichten (Neumarkt)
  • Nordbayerische Nachrichten (Forchheim, Ebermannstadt)
  • Nordbayerische Nachrichten (Herzogenaurach, Höchstadt an der Aisch)
  • Nordbayerische Nachrichten (Pegnitz)
  • Nürnberger Nachrichten (Nürnberg)
  • Pegnitz-Zeitung (Lauf, Röthenbach an der Pegnitz, Schnaittach)
  • Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung (Roth)
  • Schwabacher Tagblatt (Schwabach, Wendelstein)
  • Treuchtlinger Kurier (Treuchtlingen)
  • Weißenburger Tagblatt (Weißenburg)
  • Windsheimer Zeitung (Bad Windsheim)

Darüber hinaus gab es wöchentlich erscheinende Ausgaben, wie die Zeitung Der Blitz (2000 bis März 2018 Sonntagsblitz; eingestellt am 30. Mai 2020) jeden Samstag in Nürnberg, Fürth und Erlangen und den Wochenanzeiger jeden Donnerstag in der Stadt Schwabach und den Landkreisen Neumarkt, Roth, Weißenburg-Gunzenhausen und den Süden des Landkreises Nürnberger Land als siebte Wochenausgabe.

Internet

  • nordbayern.de ist der Onlinedienst der Nürnberger Nachrichten und der Nürnberger Zeitung. Er wurde am 7. Oktober 1996 gegründet.
  • Die NN sind auch als e-Paper verfügbar.
  • Im Jahr 2022 richteten die Nürnberger Nachrichten darüber hinaus mit der Seite nn.de ein Online-Angebot ein, das neben den Inhalten von nordbayern.de auch die Inhalte der jeweiligen Printausgaben hinter einer Bezahlschranke zur Verfügung stellt.

Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten

Seit 1992 gibt es den NN-Kunstpreis, für den sich Künstler bewerben können. Die Auszeichnungen des NN-Kunstpreises ermittelte eine Jury, bestehend aus:

  • Fritz Aschka †, Journalist
  • Michael Becker, ehemals Verlag Nürnberger Presse
  • Joachim Bleistein, Kunsthaus Nürnberg
  • Andrea Dippel, Kunstvilla Nürnberg
  • Udo Kaller, Maler
  • Claus Pese, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
  • Jürgen Sandweg †, Kunstmuseum Erlangen

Literatur

  • Nürnberger Nachrichten: Im eigenen Haus – 4 Jahre Aufbauarbeit der Nürnberger Nachrichten. [Nürnberg]: [Nürnberger Presse], 1949, 4 Bl.
  • Bruno Schnell: Ein Leben für die freie Presse. Heinrich G. Merkel zum Gedenken. In: Nürnberger Nachrichten Nr. 240 vom 16. Oktober 1985, S. 3.
  • 50 Jahre Nürnberger Nachrichten, Sonderbeilage der Nürnberger Nachrichten vom 11. Oktober 1995
  • Michael Diefenbacher, Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. 2., verbesserte Auflage. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2000, ISBN 3-921590-69-8 (online). 
    • Helmut Beer: Drexel, Joseph E., Dr. rer. pol. S. 224 f. 
    • Clemens Wachter: Merkel, Heinrich G. S. 689. 
    • Walter Schatz: Nürnberger Nachrichten (NN). S. 763. 
  • Karl Vogel: Das NN-Modell. Verlegerisches Handeln als kommunikationspolitisches Programm. Zugl. Diss. A, 1981, Fakultät für Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften, Nürnberg, Universität Erlangen-Nürnberg. Nürnberg: Nürnberger Forschungsvereinigung e. V., 1981, ISBN 3-921453-19-4 (Nürnberger Forschungsberichte; Band 18)

Weblinks

Commons: Nürnberger Nachrichten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Onlineportal der Nürnberger Nachrichten
  • Zweites Nachrichtenportal nordbayern.de
  • Infos zum Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten

Einzelnachweise

  1. Impressum VNP, abgerufen am 29. Juni 2024.
  2. Zusammen mit der Nürnberger Zeitung.
  3. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  4. Nürnberger Medienszene trauert um Bruno Schnell auf merkur.de, vom 3. Februar 2018, abgerufen am 5. Februar 2018.
  5. laut IVW (online)
  6. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  7. laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
  8. Verlag Nürnberger Presse: Chefredaktion stellt sich neu auf. In: bdzv.de. Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e. V., 11. Mai 2022, abgerufen am 29. Juni 2024. 
  9. Preisträger Dr. Georg Schreiber-Medienpreis. Abgerufen am 22. November 2024 (deutsch). 
  10. ‚Nürnberger Nachrichten‘-Herausgeber Bruno Schnell gestorben, abgerufen am 4. Februar 2018.
  11. „Der Blitz“ verabschiedet sich, Der Blitz #22/2020, Nürnberg 30. Mai 2020, S. 1.
  12. Ab 2018 mit neuem Konzept: Der BLITZ hat Großes vor. Der SONNTAGSBLITZ erscheint im neuen Jahr im neuen Format. Nordbayern.de, 10. Dezember 2017, abgerufen am 26. März 2018. 
  13. Service und Unterhaltung für Ihr Wochenende – Werbung, die ankommt. (PDF; 125,08 kB) Nordbayern.de, 24. März 2018, abgerufen am 26. März 2018. 
  14. Wie nordbayern.de zum führenden Medium der Region wurde auf nordbayern.de, vom 7. Oktober 2016, abgerufen am 28. März 2020.
  15. Nürnberger Nachrichten auf nn.de, abgerufen am 10. März 2022.
  16. Nürnberger Zeitung, abgerufen am 14. Oktober 2012.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nürnberger Nachrichten, Was ist Nürnberger Nachrichten? Was bedeutet Nürnberger Nachrichten?

Die Nurnberger Nachrichten NN ist mit ihren nordbayerischen regionalen Teilausgaben eine Tageszeitung fur ganz Mittelfranken sowie Teile Oberfrankens und der Oberpfalz Zur selben Unternehmensgruppe gehort die Nurnberger Zeitung die bis 30 September 2020 redaktionell getrennt war Ursprunglich eine lokale Tageszeitung im Grossraum Nurnberg Furth Erlangen ist die NN heute eine der grossten Regionalzeitungen Deutschlands Zusammen mit seinen Regionalausgaben und der Nurnberger Zeitung erzielt das Blatt eine verkaufte Auflage von 181 540 Exemplaren ein Minus von 45 8 Prozent seit 1998 Nurnberger NachrichtenBeschreibung Regionale TageszeitungVerlag Verlag Nurnberger Presse Druckhaus Nurnberg GmbH amp Co KG Deutschland Hauptsitz NurnbergErstausgabe 11 Oktober 1945Erscheinungsweise Montag bis SamstagVerkaufte Auflage 181 540 Exemplare IVW 1 2025 Mo Sa Chefredakteur Michael HusarekHerausgeber Bruno Schnell Geschaftsfuhrer Barbel Schnell Sabine Schnell Pleyer Erika GassnerWeblink www nn deGeschichteVerlagsgebaude an der Marienstrasse September 2010 Druckerpressen in der Gleissbuhlstrasse Juli 2017 Grundung Die Nurnberger Nachrichten NN erschienen erstmals am 11 Oktober 1945 Ihr Grunder der Verleger Joseph E Drexel hatte von der Besatzungsmacht der amerikanischen Militarregierung in Bayern die Lizenz Nr 3 fur einen Zeitungsverlag erhalten Die NN wurden zunachst in Zirndorf gedruckt weil man im kriegszerstorten Nurnberg keine Druckerei fand Das Blatt erschien 1945 46 nur zweimal wochentlich dann vom Herbst 1946 bis 1949 dreimal von da an viermal wochentlich Neben Joseph E Drexel wurde 1949 Heinrich G Merkel 1900 1985 der Herausgeber der Wurzburger Main Post zweiter Herausgeber und Gesellschafter der Nurnberger Nachrichten Er ubernahm u a die verlegerischen und kaufmannischen Aufgaben Im Herbst 1949 zogen der Verlag und die Redaktion nach Nurnberg in das wiederaufgebaute ehemalige Gauhaus der NSDAP am Marienplatz um Erst ab 16 November 1962 kamen die NN sechsmal wochentlich heraus Verlagsgemeinschaft der NN Im Juli 1959 grundete der Verleger und Herausgeber Bruno Schnell mit sechs lokalen mittelfrankischen Zeitungsverlagen die Interessengemeinschaft der Nurnberger Nachrichten Inzwischen sind es zwolf Verlage die mit den NN zusammenarbeiten In diesem sogenannten NN Modell beziehungsweise Nurnberger Modell erstellen die verschiedenen lokalen Redaktionen in nordbayerischen Stadten den jeweiligen Heimatteil und tragen daher entsprechend ihrem Verbreitungsgebiet als sogenannte Kopfblatter unterschiedliche Titel wie Erlanger Nachrichten Frankische Landeszeitung Ansbach Further Nachrichten oder Schwabacher Tagblatt fur eine vollstandige Liste siehe Abschnitt Ausgaben Den allgemeinen Teil Mantel ubernehmen die Heimatverlage vollstandig von den NN Das Verbreitungsgebiet der NN erstreckt sich damit von Pegnitz bis Treuchtlingen und von Rothenburg ob der Tauber bis nach Neumarkt in der Oberpfalz AuflageDie Nurnberger Nachrichten haben wie die meisten deutschen Tageszeitungen in den vergangenen Jahren an Auflage eingebusst Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 3 4 pro Jahr gesunken Im vergangenen Jahr hat sie um 4 9 abgenommen Sie betragt gegenwartig 181 540 Exemplare Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 92 2 Prozent Entwicklung der verkauften Auflage1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024334867 332846 327763 326235 321184 315475 309958 304275 298350 294552 288795 284896 280239 274510 273279 266883 260863 254983 248867 242712 237414 228199 221255 212887 202620 193140 183696RedaktionDie Nurnberger Nachrichten konkurrierten mit der Nurnberger Zeitung die zwar beide zur selben Unternehmensgruppe gehoren jedoch redaktionell bis 30 September 2020 und verlegerisch bis 31 Dezember 2019 getrennt waren und unterschiedliche politische Richtungen vertreten die NN eher links von der Mitte in kommunalen Fragen der SPD sehr nahe die NZ eher rechts von der Mitte Chefredakteur ist Michael Husarek Seit 1 Oktober 2020 gibt es eine Zentralredaktion die die NN die NZ und nordbayern de bespielt Als Chefpublizist fungiert Alexander Jungkunz Auszeichnungen1997 Radio TV und Neue Medien Preis fur Steffen Radlmaier 1954 Musikkritiker 1998 Feuilletonchef 2004 Dr Georg Schreiber Medienpreis fur Andreas Dalberg 1971 Redakteur Autor 2005 Reportagepreis der Akademie der bayerischen Presse fur Andreas Dalberg 1971 Redakteur Autor 2009 Expopharm Medienpreis fur Dieter Schwab 1955 Redakteur 2013 stellvertretender Politikchef 2010 Medienpreis der Sparda Stiftung fur Andreas Dalberg 1971 Redakteur Autor 2024 Dr Georg Schreiber Medienpreis fur den Podcast Klick Klick Boom Die Maschine Amazon Verlag und GesellschafterDie Nurnberger Nachrichten werden vom Verlag Nurnberger Presse Druckhaus Nurnberg GmbH amp Co KG hergestellt Herausgeber der Zeitung war der Verleger Bruno Schnell 1929 2018 dem fur seine verlegerischen Verdienste am 18 Oktober 2014 in einem Festakt im Historischen Rathaussaal die Ehrenburgerwurde der Stadt Nurnberg verliehen wurde Gesellschafter Bruno Schnell Komplementar Nurnberg 22 76 Druckhaus Nurnberg GmbH Komplementar Nurnberg 59 02 Walter GmbH Nurnberg 9 11 Friederike Diem Stauf 9 11 Die Beteiligung beim letztgenannten Gesellschafter F Diem unterliegt der Testamentsvollstreckung Bruno Schnell AusgabenIm Verbreitungsgebiet der Zeitung im Wesentlichen Mittelfranken aber teils auch in Oberfranken und der Oberpfalz gibt es verschiedene Ausgaben deren Lokalteile sich an den entsprechenden Erscheinungsorten orientieren Altmuhl Bote Gunzenhausen Der Bote Altdorf Burgthann Feucht Erlanger Nachrichten Eckental Erlangen Frankische Landeszeitung Ansbach Dinkelsbuhl Feuchtwangen Neustadt an der Aisch Frankischer Anzeiger Rothenburg ob der Tauber Further Nachrichten Furth Langenzenn Oberasbach Stein Zirndorf Hersbrucker Zeitung Hersbruck Hilpoltsteiner Zeitung Hilpoltstein Neumarkter Nachrichten Neumarkt Nordbayerische Nachrichten Forchheim Ebermannstadt Nordbayerische Nachrichten Herzogenaurach Hochstadt an der Aisch Nordbayerische Nachrichten Pegnitz Nurnberger Nachrichten Nurnberg Pegnitz Zeitung Lauf Rothenbach an der Pegnitz Schnaittach Roth Hilpoltsteiner Volkszeitung Roth Schwabacher Tagblatt Schwabach Wendelstein Treuchtlinger Kurier Treuchtlingen Weissenburger Tagblatt Weissenburg Windsheimer Zeitung Bad Windsheim Daruber hinaus gab es wochentlich erscheinende Ausgaben wie die Zeitung Der Blitz 2000 bis Marz 2018 Sonntagsblitz eingestellt am 30 Mai 2020 jeden Samstag in Nurnberg Furth und Erlangen und den Wochenanzeiger jeden Donnerstag in der Stadt Schwabach und den Landkreisen Neumarkt Roth Weissenburg Gunzenhausen und den Suden des Landkreises Nurnberger Land als siebte Wochenausgabe Internetnordbayern de ist der Onlinedienst der Nurnberger Nachrichten und der Nurnberger Zeitung Er wurde am 7 Oktober 1996 gegrundet Die NN sind auch als e Paper verfugbar Im Jahr 2022 richteten die Nurnberger Nachrichten daruber hinaus mit der Seite nn de ein Online Angebot ein das neben den Inhalten von nordbayern de auch die Inhalte der jeweiligen Printausgaben hinter einer Bezahlschranke zur Verfugung stellt Kunstpreis der Nurnberger NachrichtenSeit 1992 gibt es den NN Kunstpreis fur den sich Kunstler bewerben konnen Die Auszeichnungen des NN Kunstpreises ermittelte eine Jury bestehend aus Fritz Aschka Journalist Michael Becker ehemals Verlag Nurnberger Presse Joachim Bleistein Kunsthaus Nurnberg Andrea Dippel Kunstvilla Nurnberg Udo Kaller Maler Claus Pese Germanisches Nationalmuseum Nurnberg Jurgen Sandweg Kunstmuseum ErlangenLiteraturNurnberger Nachrichten Im eigenen Haus 4 Jahre Aufbauarbeit der Nurnberger Nachrichten Nurnberg Nurnberger Presse 1949 4 Bl Bruno Schnell Ein Leben fur die freie Presse Heinrich G Merkel zum Gedenken In Nurnberger Nachrichten Nr 240 vom 16 Oktober 1985 S 3 50 Jahre Nurnberger Nachrichten Sonderbeilage der Nurnberger Nachrichten vom 11 Oktober 1995 Michael Diefenbacher Rudolf Endres Hrsg Stadtlexikon Nurnberg 2 verbesserte Auflage W Tummels Verlag Nurnberg 2000 ISBN 3 921590 69 8 online Helmut Beer Drexel Joseph E Dr rer pol S 224 f Clemens Wachter Merkel Heinrich G S 689 Walter Schatz Nurnberger Nachrichten NN S 763 Karl Vogel Das NN Modell Verlegerisches Handeln als kommunikationspolitisches Programm Zugl Diss A 1981 Fakultat fur Wirtschafts u Sozialwissenschaften Nurnberg Universitat Erlangen Nurnberg Nurnberg Nurnberger Forschungsvereinigung e V 1981 ISBN 3 921453 19 4 Nurnberger Forschungsberichte Band 18 WeblinksCommons Nurnberger Nachrichten Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Onlineportal der Nurnberger Nachrichten Zweites Nachrichtenportal nordbayern de Infos zum Kunstpreis der Nurnberger NachrichtenEinzelnachweiseImpressum VNP abgerufen am 29 Juni 2024 Zusammen mit der Nurnberger Zeitung laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de Nurnberger Medienszene trauert um Bruno Schnell auf merkur de vom 3 Februar 2018 abgerufen am 5 Februar 2018 laut IVW online laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de laut IVW jeweils viertes Quartal Details auf ivw de Verlag Nurnberger Presse Chefredaktion stellt sich neu auf In bdzv de Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e V 11 Mai 2022 abgerufen am 29 Juni 2024 Preistrager Dr Georg Schreiber Medienpreis Abgerufen am 22 November 2024 deutsch Nurnberger Nachrichten Herausgeber Bruno Schnell gestorben abgerufen am 4 Februar 2018 Der Blitz verabschiedet sich Der Blitz 22 2020 Nurnberg 30 Mai 2020 S 1 Ab 2018 mit neuem Konzept Der BLITZ hat Grosses vor Der SONNTAGSBLITZ erscheint im neuen Jahr im neuen Format Nordbayern de 10 Dezember 2017 abgerufen am 26 Marz 2018 Service und Unterhaltung fur Ihr Wochenende Werbung die ankommt PDF 125 08 kB Nordbayern de 24 Marz 2018 abgerufen am 26 Marz 2018 Wie nordbayern de zum fuhrenden Medium der Region wurde auf nordbayern de vom 7 Oktober 2016 abgerufen am 28 Marz 2020 Nurnberger Nachrichten auf nn de abgerufen am 10 Marz 2022 Nurnberger Zeitung abgerufen am 14 Oktober 2012

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Stefan Krämer

  • Juli 19, 2025

    Stefan Hördler

  • Juli 19, 2025

    Stefan Höppner

  • Juli 19, 2025

    Stefan Höltgen

  • Juli 19, 2025

    Stadtpark Lübeck

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.