Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Salvadorianische Fußballnationalmannschaft Begri
Salvadorianische Fußballnationalmannschaft

Die salvadorianische Fußballnationalmannschaft, auch La Selecta (Die Auswahl) genannt, ist das von der Federación Salvadoreña de Fútbol zusammengestellte Auswahlteam der besten Fußballspieler des in Zentralamerika gelegenen Staates El Salvador. El Salvador konnte sich bislang zweimal für eine Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren, verlor dort jedoch alle sechs Vorrundenspiele, darunter mit 1:10 gegen Ungarn bei der WM 1982 in Spanien, welches noch bis heute die höchste Niederlage einer Mannschaft überhaupt bei Fußball-Weltmeisterschaften darstellt.
Spitzname(n) | La Selecta, Selección Cuscatleca Cuscatlecos, La Azul, Guanacos | ||
Verband | Federación Salvadoreña de Fútbol | ||
Konföderation | CONCACAF | ||
Cheftrainer | (seit 2024) | ||
Kapitän | |||
Rekordspieler | (88) | ||
Rekordtorschütze | Raúl Díaz Arce (39) | ||
Heimstadion | Estadio Cuscatlán | ||
FIFA-Code | SLV | ||
FIFA-Rang | 87. (1272,70 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
518 Spiele 172 Siege 106 Unentschieden 240 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel El Salvador 0:7 Costa Rica (Guatemala-Stadt; Guatemala; 14. September 1921) | |||
Höchster Sieg El Salvador 12:0 Anguilla (San Salvador, El Salvador; 6. Februar 2008) | |||
Höchste Niederlage Ungarn 10:1 El Salvador (Elche; Spanien; 15. Juni 1982) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 2 (Erste: 1970) | ||
Beste Ergebnisse | Vorrunde 1970 und 1982 | ||
Nord- und Zentralamerikameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 19 (Erste: 1963) | ||
Beste Ergebnisse | Zweiter 1963, 1981 | ||
(Stand: 21. November 2023) |
Geschichte
Nach den gewonnenen Qualifikationsspielen zur Fußball-Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko gegen Honduras brach zwischen den beiden benachbarten Ländern der so genannte Fußballkrieg aus, der Tausende Tote forderte. Anlass war das Hinspiel am 8. Juni 1969 in Honduras, bei dem es zu Tumulten kam. Die Ursachen lagen jedoch in den starken sozialen Spannungen zwischen der honduranischen Bevölkerung und der salvadorianischen Minderheit in Honduras. Sechs Tage nach dem Ausbruch der Kämpfe am 14. Juli 1969 kam es zum Waffenstillstand, erst 1980 zum Friedensschluss.
Turniere
Olympische Spiele
1900 bis 1964 | nicht teilgenommen |
1968 in Mexiko-Stadt | Vorrunde |
1972 in München | nicht qualifiziert |
1976 in Montreal | nicht qualifiziert |
1980 in Moskau | nicht qualifiziert |
1984 in Los Angeles | nicht qualifiziert |
1988 in Seoul | nicht qualifiziert |
Nach 1988 hat die A-Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teilgenommen. Eine Olympiamannschaft konnte sich bisher nicht qualifizieren.
Weltmeisterschaft
El Salvador konnte sich bisher zweimal für eine WM-Endrunde qualifizieren, dort aber in sechs Spielen noch keinen Punkt gewinnen. In der ewigen Tabelle der Endrundenteilnehmer belegt die Mannschaft den 77. und letzten Platz.
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis … | Letzte(r) Gegner | Ergebnis | Trainer | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
1930 | Uruguay | nicht teilgenommen | kein FIFA-Mitglied | |||
1934 | Italien | nicht teilgenommen | kein FIFA-Mitglied | |||
1938 | Frankreich | zurückgezogen | ||||
1950 | Brasilien | nicht teilgenommen | ||||
1954 | Schweiz | nicht teilgenommen | ||||
1958 | Schweden | nicht teilgenommen | ||||
1962 | Chile | nicht teilgenommen | ||||
1966 | England | nicht teilgenommen | ||||
1970 | Mexiko | Vorrunde | Belgien, Mexiko, UdSSR | 16. | Nach der Qualifikation kam es zum Fußballkrieg zwischen El Salvador und Honduras. Nach drei Niederlagen ohne Torerfolg als Gruppenletzter ausgeschieden. Das Spiel gegen Gastgeber Mexiko ist das einzige WM-Spiel zwischen zwei mittelamerikanischen Mannschaften. | |
1974 | Deutschland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 1. Runde an Guatemala gescheitert, das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte. | |||
1978 | Argentinien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 2. Runde an Mexiko gescheitert. | |||
1982 | Spanien | Vorrunde | Ungarn, Belgien, Argentinien | 24. | Nach drei Niederlagen erneut als Gruppenletzter ausgeschieden. Das 1:10 gegen Ungarn ist bis heute die höchste WM-Niederlage. | |
1986 | Mexiko | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 2. Runde an Honduras gescheitert, das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte. | |||
1990 | Italien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der Endrunde als Gruppenletzter an Costa Rica und den USA gescheitert. | |||
1994 | USA | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der Endrunde an Mexiko und Kanada gescheitert, das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte. | |||
1998 | Frankreich | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der Finalrunde an Mexiko, den USA und Jamaika gescheitert. | |||
2002 | Südkorea/Japan | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der Zwischenrunde an Honduras und Jamaika gescheitert, die sich ebenfalls nicht qualifizieren konnten. | |||
2006 | Deutschland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 3. Runde an den USA und Panama gescheitert, das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte. | |||
2010 | Südafrika | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 4. Runde an den USA, Mexiko und Honduras gescheitert. In der 1. Runde gelang gegen Anguilla mit 12:0 der höchste Sieg der Länderspielgeschichte El Salvadors. | |||
2014 | Brasilien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation scheiterte El Salvador in der 3. Runde an Mexiko und Costa Rica. | |||
2018 | Russland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der vierten Runde gescheitert. | |||
2022 | Katar | nicht qualifiziert | In der Qualifikation traf die Mannschaft in der ersten Runde auf die Amerikanischen Jungferninseln, Antigua und Barbuda, Grenada und Montserrat. Die Mannschaft wurde mit drei Siegen und einem Remis Gruppensieger und qualifizierte sich somit für die zweite Runde. Mit zwei Siegen gegen St. Kitts und Nevis qualifizierte sich die Mannschaft dann für die dritte Runde. Dort schied sie aber als Gruppensiebter der Achtergruppe aus. |
CONCACAF Meisterschaft
CONCACAF-Nations-Cup
Ab 1973 diente das Turnier auch als WM-Qualifikation.
- 1963 – 2. Platz
- 1965 – 4. Platz
- 1967 – nicht teilgenommen
- 1969 – El Salvador wurde aufgrund des Fußballkriegs mit Honduras disqualifiziert
- 1971 – El Salvador, das in der 2. Qualifikationsrunde gegen Honduras antreten musste, zog wegen des Fußballkriegs zurück.
- 1973 – nicht qualifiziert
- 1977 – 3. Platz
- 1981 – 2. Platz
- 1985 – nicht qualifiziert
- 1989 – 5. Platz
CONCACAF Gold Cup
1991 | nicht qualifiziert |
1993 | nicht qualifiziert |
1996 | Vorrunde |
1998 | Vorrunde |
2000 | nicht qualifiziert |
2002 | Viertelfinale |
2003 | Viertelfinale |
2005 | nicht qualifiziert |
2007 | Vorrunde |
2009 | Vorrunde |
2011 | Viertelfinale |
2013 | Viertelfinale |
2015 | Vorrunde |
2017 | Vorrunde |
2019 | Vorrunde |
2021 | Viertelfinale |
2023 | Vorrunde |
2025 | Vorrunde |
Mittelamerikameisterschaft
UNCAF Nations Cup
- 1991 – 4. Platz
- 1993 – 4. Platz
- 1995 – 3. Platz
- 1997 – 3. Platz
- 1999 – 4. Platz
- 2001 – 3. Platz
- 2003 – 3. Platz
- 2005 – Vorrunde
- 2007 – 4. Platz
- 2009 – 4. Platz
Copa Centroamericana
- 2011 – 4. Platz
- 2013 – 3. Platz
- 2014 – 4. Platz
- 2017 – 3. Platz
Rekordspieler
Stand: 2. Februar 2024
Rekordspieler | ||||
---|---|---|---|---|
Spiele | Spieler | Position | Zeitraum | Tore |
88 | Mittelfeld | 2012–aktiv | 5 | |
86 (85) | Alfredo Pacheco † | Abwehr | 2002–2013 | 7 |
83 | Mittelfeld | 2001–2012 | 3 | |
82 | Abwehr | 1988–2000 | 0 | |
81 | Abwehr | 2002–2011 | 1 | |
78 | Rudis Corrales | Angriff | 2001–2011 | 17 |
78 | Ramón Sánchez | Mittelfeld | 2003–2012 | 2 |
77 | Mittelfeld | 2007–2013 | 16 | |
76 | Abwehr | 2012–aktiv | 6 | |
76 | Mittelfeld | 1988–2000 | 15 | |
76 | Abwehr/Mittelfeld | 1995–2004 | 9 | |
75 | Mittelfeld | 2010–aktiv | 6 |
Rekordschützen | |||
---|---|---|---|
Tore | Spieler | Zeitraum | Spiele |
39 | Raúl Díaz Arce | 1991–2000 | 72 |
22 | 2008–aktiv | 51 | |
21 | Mágico González | 1976–1998 | 62 |
19 | † | 1953–1969 | 40 |
19 | Nelson Bonilla | 2012–aktiv | 56 |
19 | † | 1979–1989 | 47 |
17 | Rudis Corrales | 2001–2011 | 78 |
16 | Luis Ramírez Zapata | 1971–1989 | 58 |
16 | 2007–2013 | 77 | |
15 | † | 1935–1950 | 14 |
15 | 2006–2012 | 68 | |
15 | 1988–2000 | 76 |
- rsssf.org: El Salvador - Record International Players
- Inkl. evtl. Spiele und Tore gegen Französisch-Guyana, Guadeloupe, Martinique, Saint Martin und Sint Maarten, die zwar Mitglied der CONCACAF, aber nicht Mitglied der FIFA sind und daher von der FIFA nicht berücksichtigt werden. (Von der FIFA anerkannte Spiele und Tore in Klammern sofern bekannt, wenn abweichend.)
- Schütze des einzigen WM-Tores (beim 1:10 gegen Ungarn)
Trainerhistorie
- (1979–1982)
- (1988–1989)
- (1989–1990)
- (1990–1992)
- (1992)
- Jorge Vieira (1992–1993)
- José Pastoriza (1995–1996)
- (1996–1997)
- (1997)
- (1997–1998)
- (1998–1999)
- (2000)
- (2000–2002)
- (2002–2004)
- (2004)
- (2005–2006)
- Carlos de los Cobos (2006–2009)
- (2010–2011)
- (2011–2012)
- Juan de Dios Castillo (2012)
- (2012–2013)
- (2014–2015)
- (2015)
- (2015–2016)
- (2016–2017)
- (2017–2018)
- Carlos de los Cobos (2018–2021)
- Hugo Pérez (2021–2023)
- (2023)
- (seit 2024)
Siehe auch
- Salvadorianische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)
- Salvadorianische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)
- Mexikanisch-salvadorianische Fußballrivalität
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
- Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt, ohne dass es dafür Platzierungsspiele gab. Siehe: All-time FIFA World Cup Ranking 1930–2010 ( vom 22. Juli 2014 im Internet Archive) (PDF; 200 kB)
Weblinks
- https://www.fesfut.org.sv/ (spanisch)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Salvadorianische Fußballnationalmannschaft, Was ist Salvadorianische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Salvadorianische Fußballnationalmannschaft?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Salvadorianische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die salvadorianische Fussballnationalmannschaft auch La Selecta Die Auswahl genannt ist das von der Federacion Salvadorena de Futbol zusammengestellte Auswahlteam der besten Fussballspieler des in Zentralamerika gelegenen Staates El Salvador El Salvador konnte sich bislang zweimal fur eine Fussball Weltmeisterschaft qualifizieren verlor dort jedoch alle sechs Vorrundenspiele darunter mit 1 10 gegen Ungarn bei der WM 1982 in Spanien welches noch bis heute die hochste Niederlage einer Mannschaft uberhaupt bei Fussball Weltmeisterschaften darstellt El Salvador Republica de El Salvador Spitzname n La Selecta Seleccion Cuscatleca Cuscatlecos La Azul GuanacosVerband Federacion Salvadorena de FutbolKonfoderation CONCACAFCheftrainer Spanien seit 2024 KapitanRekordspieler 88 Rekordtorschutze Raul Diaz Arce 39 Heimstadion Estadio CuscatlanFIFA Code SLVFIFA Rang 87 1272 70 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz518 Spiele 172 Siege 106 Unentschieden 240 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel El Salvador El Salvador 0 7 Costa Rica Costa Rica Guatemala Stadt Guatemala 14 September 1921 Hochster Sieg El Salvador El Salvador 12 0 Anguilla Anguilla San Salvador El Salvador 6 Februar 2008 Hochste Niederlage Ungarn 1957 Ungarn 10 1 El Salvador El Salvador Elche Spanien 15 Juni 1982 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 2 Erste 1970 Beste Ergebnisse Vorrunde 1970 und 1982Nord und ZentralamerikameisterschaftenEndrundenteilnahmen 19 Erste 1963 Beste Ergebnisse Zweiter 1963 1981 Stand 21 November 2023 Alternatives LogoGeschichteNach den gewonnenen Qualifikationsspielen zur Fussball Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko gegen Honduras brach zwischen den beiden benachbarten Landern der so genannte Fussballkrieg aus der Tausende Tote forderte Anlass war das Hinspiel am 8 Juni 1969 in Honduras bei dem es zu Tumulten kam Die Ursachen lagen jedoch in den starken sozialen Spannungen zwischen der honduranischen Bevolkerung und der salvadorianischen Minderheit in Honduras Sechs Tage nach dem Ausbruch der Kampfe am 14 Juli 1969 kam es zum Waffenstillstand erst 1980 zum Friedensschluss TurniereOlympische Spiele 1900 bis 1964 nicht teilgenommen1968 in Mexiko Stadt Vorrunde1972 in Munchen nicht qualifiziert1976 in Montreal nicht qualifiziert1980 in Moskau nicht qualifiziert1984 in Los Angeles nicht qualifiziert1988 in Seoul nicht qualifiziert Nach 1988 hat die A Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teilgenommen Eine Olympiamannschaft konnte sich bisher nicht qualifizieren Weltmeisterschaft Hauptartikel Salvadorianische Fussballnationalmannschaft Weltmeisterschaften El Salvador konnte sich bisher zweimal fur eine WM Endrunde qualifizieren dort aber in sechs Spielen noch keinen Punkt gewinnen In der ewigen Tabelle der Endrundenteilnehmer belegt die Mannschaft den 77 und letzten Platz Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten1930 Uruguay nicht teilgenommen kein FIFA Mitglied1934 Italien nicht teilgenommen kein FIFA Mitglied1938 Frankreich zuruckgezogen1950 Brasilien nicht teilgenommen1954 Schweiz nicht teilgenommen1958 Schweden nicht teilgenommen1962 Chile nicht teilgenommen1966 England nicht teilgenommen1970 Mexiko Vorrunde Belgien Mexiko UdSSR 16 Nach der Qualifikation kam es zum Fussballkrieg zwischen El Salvador und Honduras Nach drei Niederlagen ohne Torerfolg als Gruppenletzter ausgeschieden Das Spiel gegen Gastgeber Mexiko ist das einzige WM Spiel zwischen zwei mittelamerikanischen Mannschaften 1974 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 1 Runde an Guatemala gescheitert das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte 1978 Argentinien nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2 Runde an Mexiko gescheitert 1982 Spanien Vorrunde Ungarn Belgien Argentinien 24 Nach drei Niederlagen erneut als Gruppenletzter ausgeschieden Das 1 10 gegen Ungarn ist bis heute die hochste WM Niederlage 1986 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2 Runde an Honduras gescheitert das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte 1990 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation in der Endrunde als Gruppenletzter an Costa Rica und den USA gescheitert 1994 USA nicht qualifiziert In der Qualifikation in der Endrunde an Mexiko und Kanada gescheitert das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte 1998 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation in der Finalrunde an Mexiko den USA und Jamaika gescheitert 2002 Sudkorea Japan nicht qualifiziert In der Qualifikation in der Zwischenrunde an Honduras und Jamaika gescheitert die sich ebenfalls nicht qualifizieren konnten 2006 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 3 Runde an den USA und Panama gescheitert das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte 2010 Sudafrika nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 4 Runde an den USA Mexiko und Honduras gescheitert In der 1 Runde gelang gegen Anguilla mit 12 0 der hochste Sieg der Landerspielgeschichte El Salvadors 2014 Brasilien nicht qualifiziert In der Qualifikation scheiterte El Salvador in der 3 Runde an Mexiko und Costa Rica 2018 Russland nicht qualifiziert In der Qualifikation in der vierten Runde gescheitert 2022 Katar nicht qualifiziert In der Qualifikation traf die Mannschaft in der ersten Runde auf die Amerikanischen Jungferninseln Antigua und Barbuda Grenada und Montserrat Die Mannschaft wurde mit drei Siegen und einem Remis Gruppensieger und qualifizierte sich somit fur die zweite Runde Mit zwei Siegen gegen St Kitts und Nevis qualifizierte sich die Mannschaft dann fur die dritte Runde Dort schied sie aber als Gruppensiebter der Achtergruppe aus CONCACAF Meisterschaft CONCACAF Nations Cup Ab 1973 diente das Turnier auch als WM Qualifikation 1963 2 Platz 1965 4 Platz 1967 nicht teilgenommen 1969 El Salvador wurde aufgrund des Fussballkriegs mit Honduras disqualifiziert 1971 El Salvador das in der 2 Qualifikationsrunde gegen Honduras antreten musste zog wegen des Fussballkriegs zuruck 1973 nicht qualifiziert 1977 3 Platz 1981 2 Platz 1985 nicht qualifiziert 1989 5 PlatzCONCACAF Gold Cup 1991 nicht qualifiziert1993 nicht qualifiziert1996 Vorrunde1998 Vorrunde2000 nicht qualifiziert2002 Viertelfinale2003 Viertelfinale2005 nicht qualifiziert2007 Vorrunde2009 Vorrunde2011 Viertelfinale2013 Viertelfinale2015 Vorrunde2017 Vorrunde2019 Vorrunde2021 Viertelfinale2023 Vorrunde2025 VorrundeMittelamerikameisterschaft UNCAF Nations Cup 1991 4 Platz 1993 4 Platz 1995 3 Platz 1997 3 Platz 1999 4 Platz 2001 3 Platz 2003 3 Platz 2005 Vorrunde 2007 4 Platz 2009 4 PlatzCopa Centroamericana 2011 4 Platz 2013 3 Platz 2014 4 Platz 2017 3 PlatzRekordspielerStand 2 Februar 2024 RekordspielerSpiele Spieler Position Zeitraum Tore88 Mittelfeld 2012 aktiv 0 586 85 Alfredo Pacheco Abwehr 2002 2013 0 783 Mittelfeld 2001 2012 0 382 Abwehr 1988 2000 0 081 Abwehr 2002 2011 0 178 Rudis Corrales Angriff 2001 2011 1778 Ramon Sanchez Mittelfeld 2003 2012 0 277 Mittelfeld 2007 2013 1676 Abwehr 2012 aktiv 0 676 Mittelfeld 1988 2000 1576 Abwehr Mittelfeld 1995 2004 0 975 Mittelfeld 2010 aktiv 0 6RekordschutzenTore Spieler Zeitraum Spiele39 Raul Diaz Arce 1991 2000 7222 2008 aktiv 5121 Magico Gonzalez 1976 1998 6219 1953 1969 4019 Nelson Bonilla 2012 aktiv 5619 1979 1989 4717 Rudis Corrales 2001 2011 7816 Luis Ramirez Zapata 1971 1989 5816 2007 2013 7715 1935 1950 1415 2006 2012 6815 1988 2000 76 rsssf org El Salvador Record International Players Inkl evtl Spiele und Tore gegen Franzosisch Guyana Guadeloupe Martinique Saint Martin und Sint Maarten die zwar Mitglied der CONCACAF aber nicht Mitglied der FIFA sind und daher von der FIFA nicht berucksichtigt werden Von der FIFA anerkannte Spiele und Tore in Klammern sofern bekannt wenn abweichend Schutze des einzigen WM Tores beim 1 10 gegen Ungarn TrainerhistorieEl Salvador 1979 1982 Jugoslawien 1988 1989 Jugoslawien 1989 1990 El Salvador 1990 1992 Uruguay 1992 Brasilien Jorge Vieira 1992 1993 Argentinien Jose Pastoriza 1995 1996 El Salvador 1996 1997 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 1997 Mazedonien 1995 1997 1998 Brasilien 1998 1999 El Salvador 2000 El Salvador 2000 2002 El Salvador 2002 2004 El Salvador 2004 El Salvador 2005 2006 Mexiko Carlos de los Cobos 2006 2009 El Salvador 2010 2011 Uruguay 2011 2012 Mexiko Juan de Dios Castillo 2012 Peru 2012 2013 Spanien 2014 2015 El Salvador 2015 Honduras 1949 2015 2016 Kolumbien 2016 2017 El Salvador 2017 2018 Mexiko Carlos de los Cobos 2018 2021 Vereinigte Staaten Hugo Perez 2021 2023 Spanien 2023 Spanien seit 2024 Siehe auchSalvadorianische Fussballnationalmannschaft U 17 Junioren Salvadorianische Fussballnationalmannschaft U 20 Manner Mexikanisch salvadorianische FussballrivalitatEinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt ohne dass es dafur Platzierungsspiele gab Siehe All time FIFA World Cup Ranking 1930 2010 Memento vom 22 Juli 2014 im Internet Archive PDF 200 kB WeblinksCommons Salvadorianische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien https www fesfut org sv spanisch National und Auswahlmannschaften der Verbande der Nord und Zentralamerikanischen und Karibischen Konfoderation CONCACAF Nationalmannschaften aktueller Verbande der CONCACAF Amerikanische Jungferninseln Anguilla Antigua und Barbuda Aruba Bahamas Barbados Belize Bermuda Bonaire 1 Britische Jungferninseln Cayman Islands Costa Rica Curacao Dominica Dominikanische Republik El Salvador Franzosisch Guayana 1 Grenada Guadeloupe 1 Guatemala Guyana Haiti Honduras Jamaika Kanada Kuba Martinique 1 Mexiko Montserrat Nicaragua Panama Puerto Rico Saint Martin 1 Sint Maarten 1 St Kitts und Nevis St Lucia St Vincent und die Grenadinen Suriname Trinidad und Tobago Turks und Caicosinseln USANational und Auswahlmannschaften ehemaliger Verbande der CONCACAF Niederlandische AntillenNicht CONCACAF Mitglieder Gronland Saint Pierre und Miquelon der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa 1 CONCACAF Mitglied jedoch nicht FIFA Mitglied