Die Salztherme Lüneburg Kurzform SaLü ist ein Thermalbad am Kurpark in der Hansestadt Lüneburg in Niedersachsen Mit eine
Salztherme Lüneburg

Die Salztherme Lüneburg (Kurzform: SaLü) ist ein Thermalbad am Kurpark in der Hansestadt Lüneburg in Niedersachsen. Mit einer Fläche von 8300 m² (davon rund 1700 m² Wasserfläche) ist es Norddeutschlands größtes und mit 380.000 Gästen im Jahr das meistbesuchte Erlebnisbad.
Geschichte
Die Salztherme Lüneburg wurde am 24. April 1992 eröffnet. Betreiber ist die Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH.
Die Namen der Bereiche in der Therme sind an die Stadt Lüneburg und ihre Geschichte angelehnt.
Das „Wasserviertel“ ist der Name des Badebereichs, das „Baumhaus“ derjenige des Rutschenturms und „Lütter Stint“ ist der Name des Kinderbereichs. Die „Siederei“ hält als Bezeichnung für die Saunalandschaft her, „Lüne Düne“ ist wiederum die Bezeichnung für den Ruhebereich im Wasserviertel. Des Weiteren gibt es mit dem „Heidemoor“ einen Bereich mit Solebecken, die einen höheren Solegehalt haben. „Heidelauschen“ und „Heiderauschen“ sind die beiden unterschiedlichen Solebecken im Heidemoor.
Von 2018 bis 2021 wurde die Therme umfassend saniert und erweitert.
Am 11. Januar 2024 fanden in der Salztherme die Norddeutsche Wasserrutschen-Meisterschaft statt.
Ausstattung
Neben dem Innen- und Außenbecken mit Strömungskanal, einem Wellenbecken, gibt es eine Saunalandschaft mit sieben Saunen, einem Dampfbad, Wellnessangeboten und gastronomischen Angeboten.
Im Erlebnisbereich gibt es drei Wasserrutschen, die Doppelwettkampfrutsche „Body2Racer“, die interaktive Rutsche „Black Hole“ sowie eine Kinderrutsche.
Angrenzend befindet sich das Sportbad Lüneburg. Es beinhaltet ein 25-Meter-Schwimmbecken mit Sprungturm (1- und 5-Meter-Brett). Das Sportbad kann separat oder in Kombination mit der Therme genutzt werden.
Neben der Therme befindet sich ein Fitnessstudio und ein Reha-Zentrum.
Siehe auch
Weblinks
- Internetseite der Salztherme Lüneburg
Einzelnachweise
- (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Januar 2024. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: abendblatt.de
- Lüneburger Wasserspiele: SaLü feiert 25. Geburtstag. In: Landeszeitung. 26. April 2017, abgerufen am 5. Juli 2024.
- Das neue SaLü: Schön wie nie! | Salztherme Lüneburg. Abgerufen am 5. Juli 2024.
- Rutsch-Meisterschaft im Salü: Wer macht alle nass? In: Lünepost. 20. Dezember 2023, abgerufen am 6. Juli 2024 (deutsch).
- Habenicht Norddeutsche Vizemeisterin im Wasserrutschen. In: AWesA. 23. Januar 2024, abgerufen am 6. Juli 2024.
- Rutschen im SaLü | Salztherme Lüneburg. Abgerufen am 5. Juli 2024.
- Wettkampf in Lüneburg: Wer wird neuer Wasserrutschen-Meister? In: Abendblatt. 3. Januar 2024, abgerufen am 5. Juli 2024.
- Lüneburgs Hallenbad: Das Sportbad der Salztherme Lüneburg. Abgerufen am 5. Juli 2024.
- SaLue_Lageplan_Umbau_Stand_08_2021.pdf. In: Salztherme Lüneburg. 2021, abgerufen am 6. Juli 2021.
Koordinaten: 53° 14′ 26,1″ N, 10° 24′ 10,3″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Salztherme Lüneburg, Was ist Salztherme Lüneburg? Was bedeutet Salztherme Lüneburg?
Die Salztherme Luneburg Kurzform SaLu ist ein Thermalbad am Kurpark in der Hansestadt Luneburg in Niedersachsen Mit einer Flache von 8300 m davon rund 1700 m Wasserflache ist es Norddeutschlands grosstes und mit 380 000 Gasten im Jahr das meistbesuchte Erlebnisbad Stromungskanal Aussenbecken 2010 GeschichteDie Salztherme Luneburg wurde am 24 April 1992 eroffnet Betreiber ist die Kurzentrum Luneburg Kurmittel GmbH Die Namen der Bereiche in der Therme sind an die Stadt Luneburg und ihre Geschichte angelehnt Das Wasserviertel ist der Name des Badebereichs das Baumhaus derjenige des Rutschenturms und Lutter Stint ist der Name des Kinderbereichs Die Siederei halt als Bezeichnung fur die Saunalandschaft her Lune Dune ist wiederum die Bezeichnung fur den Ruhebereich im Wasserviertel Des Weiteren gibt es mit dem Heidemoor einen Bereich mit Solebecken die einen hoheren Solegehalt haben Heidelauschen und Heiderauschen sind die beiden unterschiedlichen Solebecken im Heidemoor Von 2018 bis 2021 wurde die Therme umfassend saniert und erweitert Am 11 Januar 2024 fanden in der Salztherme die Norddeutsche Wasserrutschen Meisterschaft statt AusstattungNeben dem Innen und Aussenbecken mit Stromungskanal einem Wellenbecken gibt es eine Saunalandschaft mit sieben Saunen einem Dampfbad Wellnessangeboten und gastronomischen Angeboten Im Erlebnisbereich gibt es drei Wasserrutschen die Doppelwettkampfrutsche Body2Racer die interaktive Rutsche Black Hole sowie eine Kinderrutsche Angrenzend befindet sich das Sportbad Luneburg Es beinhaltet ein 25 Meter Schwimmbecken mit Sprungturm 1 und 5 Meter Brett Das Sportbad kann separat oder in Kombination mit der Therme genutzt werden Neben der Therme befindet sich ein Fitnessstudio und ein Reha Zentrum Siehe auchGesundheitsholding LuneburgWeblinksCommons Salztherme Luneburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetseite der Salztherme LuneburgEinzelnachweise 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Januar 2024 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis In abendblatt de Luneburger Wasserspiele SaLu feiert 25 Geburtstag In Landeszeitung 26 April 2017 abgerufen am 5 Juli 2024 Das neue SaLu Schon wie nie Salztherme Luneburg Abgerufen am 5 Juli 2024 Rutsch Meisterschaft im Salu Wer macht alle nass In Lunepost 20 Dezember 2023 abgerufen am 6 Juli 2024 deutsch Habenicht Norddeutsche Vizemeisterin im Wasserrutschen In AWesA 23 Januar 2024 abgerufen am 6 Juli 2024 Rutschen im SaLu Salztherme Luneburg Abgerufen am 5 Juli 2024 Wettkampf in Luneburg Wer wird neuer Wasserrutschen Meister In Abendblatt 3 Januar 2024 abgerufen am 5 Juli 2024 Luneburgs Hallenbad Das Sportbad der Salztherme Luneburg Abgerufen am 5 Juli 2024 SaLue Lageplan Umbau Stand 08 2021 pdf In Salztherme Luneburg 2021 abgerufen am 6 Juli 2021 53 240583333333 10 402861111111 Koordinaten 53 14 26 1 N 10 24 10 3 O