Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel erläutert das Schloss Brüninghausen bei Plettenberg für das Schloss in Dortmund siehe Schloss Brünninghau

Schloss Brüninghausen

  • Startseite
  • Schloss Brüninghausen
Schloss Brüninghausen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel erläutert das Schloss Brüninghausen bei Plettenberg; für das Schloss in Dortmund siehe Schloss Brünninghausen.

Das Schloss Brüninghausen befindet sich in Plettenberg (Ortsteil Ohle) im Märkischen Kreis im Sauerland, Nordrhein-Westfalen.

Das genaue Datum der Erbauung ist nicht bekannt, erwähnt wurde es erstmals im Jahr 1311 als Lehen des Erzbischofs von Köln bona Brunnenchusen. Heute ist das Schloss Brüninghausen, das mit den beiden verbundenen Burghäusern eine markante Optik besitzt, ein Wohnhaus. Früher war es ein Turm- und ein Mühlengut und bis Anfang des 19. Jahrhunderts von einer Art Wassergraben umgeben. Das Gebäude stand in einem Teich, welcher später trockengelegt wurde.

Erste überlieferte Besitzer des Guts waren die Herren von Ohle (spätestens seit Mitte des 14. Jahrhunderts). Danach war das Schloss in Händen derer von Rüspe (Turmgut ab ca. 1400; Mühlengut ab 1519, nach mehreren anderen Besitzern) und derer von der Horst (ab 1622). Seit Mitte dem 17. Jahrhundert ist das Schloss im Besitz der Adelsfamilie von Wrede, bewohnt wird es von Christoph Freiherr von Wrede. Traditionell findet auf Schloss Brüninghausen ein Weihnachtsbaumverkauf statt.

Bei der Stadt Plettenberg ist das Schloss seit 28. Juni 1988 als schützenswertes Denkmal in eine Liste eingetragen.

Weblinks

Commons: Schloss Brüninghausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schloss Brüninghausen bei plettenberg-lexikon.de, besucht am 17. Februar 2022

Einzelnachweise

  1. Informationen der Stadt Plettenberg (Memento des Originals vom 28. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  2. Die Hünenburg auf dem Sundern bei Ohle
  3. Horst Hassel: Blick hinter 700-jährige Schlosskulisse. WAZ, 9. Dezember 2011, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 20. November 2020. 
  4. Liste der Baudenkmäler in Plettenberg (Memento des Originals vom 19. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2

51.2456944444447.8211111111111Koordinaten: 51° 14′ 44,5″ N, 7° 49′ 16″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:47

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schloss Brüninghausen, Was ist Schloss Brüninghausen? Was bedeutet Schloss Brüninghausen?

Dieser Artikel erlautert das Schloss Bruninghausen bei Plettenberg fur das Schloss in Dortmund siehe Schloss Brunninghausen Das Schloss Bruninghausen befindet sich in Plettenberg Ortsteil Ohle im Markischen Kreis im Sauerland Nordrhein Westfalen Schloss BruninghausenEhemalige Muhle des Schlosses Das genaue Datum der Erbauung ist nicht bekannt erwahnt wurde es erstmals im Jahr 1311 als Lehen des Erzbischofs von Koln bona Brunnenchusen Heute ist das Schloss Bruninghausen das mit den beiden verbundenen Burghausern eine markante Optik besitzt ein Wohnhaus Fruher war es ein Turm und ein Muhlengut und bis Anfang des 19 Jahrhunderts von einer Art Wassergraben umgeben Das Gebaude stand in einem Teich welcher spater trockengelegt wurde Erste uberlieferte Besitzer des Guts waren die Herren von Ohle spatestens seit Mitte des 14 Jahrhunderts Danach war das Schloss in Handen derer von Ruspe Turmgut ab ca 1400 Muhlengut ab 1519 nach mehreren anderen Besitzern und derer von der Horst ab 1622 Seit Mitte dem 17 Jahrhundert ist das Schloss im Besitz der Adelsfamilie von Wrede bewohnt wird es von Christoph Freiherr von Wrede Traditionell findet auf Schloss Bruninghausen ein Weihnachtsbaumverkauf statt Bei der Stadt Plettenberg ist das Schloss seit 28 Juni 1988 als schutzenswertes Denkmal in eine Liste eingetragen WeblinksCommons Schloss Bruninghausen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schloss Bruninghausen bei plettenberg lexikon de besucht am 17 Februar 2022EinzelnachweiseInformationen der Stadt Plettenberg Memento des Originals vom 28 September 2007 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Die Hunenburg auf dem Sundern bei Ohle Horst Hassel Blick hinter 700 jahrige Schlosskulisse WAZ 9 Dezember 2011 archiviert vom Original am 24 September 2015 abgerufen am 20 November 2020 Liste der Baudenkmaler in Plettenberg Memento des Originals vom 19 Februar 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 51 245694444444 7 8211111111111 Koordinaten 51 14 44 5 N 7 49 16 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jakob Schäuffelen

  • Juli 20, 2025

    Jakob Hübner

  • Juli 20, 2025

    Jakob Kölliker

  • Juli 20, 2025

    Jakob Köbel

  • Juli 20, 2025

    Jakob Knollmüller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.