Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Schlössle Schloss Lenningen war ein Adelssitz der Schilling von Cannstatt Es steht am Schlossrain 16 in Oberlenninge

Schlössle Oberlenningen

  • Startseite
  • Schlössle Oberlenningen
Schlössle Oberlenningen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Schlössle (Schloss Lenningen) war ein Adelssitz der Schilling von Cannstatt. Es steht am Schlossrain 16 in Oberlenningen. Da sich das Gebäude auf einer Anhöhe oberhalb der Lauter über den alten Ortskern erhebt, wird das Ortsbild von Oberlenningen vom Schlössle wesentlich geprägt.

Geschichte

Es wurde 1593 von den Herren Schilling von Cannstatt erbaut. Dabei wurden Hölzer aus dem Jahr 1429 verwendet, die von einem Vorgängerbau stammen können. Es stellt einen charakteristischen Ortsadelssitz des späten Mittelalters dar und diente zwischen 1610 und 1641 Caspar Schilling von Cannstatt als Wohnsitz. 1679 verkauften die Nachkommen des Caspar Schilling das Gebäude an den Oberlenninger Amtmann Johann Christoph Ankele. 1983 wurde das Schlössle von der Gemeinde Lenningen erworben. In den folgenden Jahren wurde es mit erheblichem Aufwand renoviert und restauriert. 1992 konnte es dann seiner neuen Bestimmung übergeben werden. Im 1. Stock befindet sich seitdem die Gemeindebücherei und im 2. Stock das neugeschaffene Museum für Papier- und Buchkunst.

Kulturdenkmal

Das Gebäude ist ein denkmalpflegerischer Glücksfall, weil es nach seiner Entstehung nie grundlegend umgebaut wurde und deshalb noch viel vom ursprünglichen Zustand erhalten ist. Denkmalpflegerische Zielsetzung bei der Renovierung war es, die ursprüngliche Bausubstanz möglichst unberührt zu erhalten, selbst wenn hinsichtlich der späteren Nutzung in Einzelfällen Kompromisse gemacht werden mussten. Dabei wurde das Fachwerk vollständig freigelegt und die Fachwerkfassungen und Bandelierungen unter dem Dach wieder in den ursprünglichen farblichen Zustand versetzt. Die Fenster der Stuben des ersten und zweiten Stockwerks konnten nach Funden zuverlässig restauriert werden, wobei die gelbe Farbe der Ziehläden der früheren Bemalung entspricht. In den Innenräumen konnten umfangreiche Wand- und Deckenbemalungen freigelegt und konserviert werden.

  • Gesamtansicht
  • Fensterdetails
  • Fachwerkdetails
  • Auskragung des Fachwerkobergeschosses
  • Ausluchten an der Giebelseite
  • Fachwerkseite als Ganzes

Weblinks

Commons: Schlössle Oberlenningen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schlössle Oberlenningen auf der Homepage der Gemeinde
  • Schlössle Lenningen in der privaten Datenbank Alle Burgen. Abgerufen am 19. Januar 2021.

Einzelnachweise

  1. Der Landkreis Esslingen, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2009, ISBN 978-3-7995-0842-1, Band 2, Seite 144

48.5505439.4693Koordinaten: 48° 33′ 2″ N, 9° 28′ 9,5″ O

Burgen und Schlösser im Landkreis Esslingen

Schlösser:  |  |  (abgegangen) |  (abgegangen) | Jagdschloss Hohengehren |  | Schloss Kirchheim unter Teck | Schloss Köngen |  |  (abgegangen) |  | Schloss Neuffen |  |  |  (abgegangen) |  |  | Schlössle Oberlenningen |  | Schloss der Freiherren von Palm (Wernau) | Schloss Pfauhausen | Lustschloss Scharnhausen | Schloss Serach |  | Schloss Weil |  | Schloss Wendlingen

Burgen, Ruinen, Burgställe und abgegangene Burgen:  | Burg Altenriet |  | Wasserburg Bissingen | Burgstelle Bol |  | Ruine Diepoldsburg |  |  | Esslinger Burg | Gelbes Haus Esslingen | Ruine Grötzingen | Burg Hahnenkamm | Burg Hammetweil | Ruine Heimenstein |  | Ruine Hohengutenberg | Burg Hohenneuffen |  | Burgstall Im Hof | Burgstelle Körschburg | Kürnenburg | Ruine Lichteneck | Ruine Lichtenstein | Burgruine Liebenau | Burg Limburg | Burgstall an der Lindach | Burgstelle Mansberg | Burg Merkenberg |  |  |  | Burg Neuenriet |  |  |  |  |  |  | Burg Randeck | Ruine Reußenstein |  |  | Ruine Schanbach |  | Burgstelle Schloßberg (Dettingen) | Ruine Sperberseck | Ruine Sulzburg |  | Burg Teck | Burgstelle Tiefenbach |  |  | Ruine Wielandstein (Lenningen) | Burg Windeck (Neidlingen) |  | Ruine Wuelstein

Wehrkirchen: Zu Unserer Lieben Frau (Aichwald) |  | Wehrkirche Plochingen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 03:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schlössle Oberlenningen, Was ist Schlössle Oberlenningen? Was bedeutet Schlössle Oberlenningen?

Das Schlossle Schloss Lenningen war ein Adelssitz der Schilling von Cannstatt Es steht am Schlossrain 16 in Oberlenningen Da sich das Gebaude auf einer Anhohe oberhalb der Lauter uber den alten Ortskern erhebt wird das Ortsbild von Oberlenningen vom Schlossle wesentlich gepragt Schlossle in OberlenningenGeschichteEs wurde 1593 von den Herren Schilling von Cannstatt erbaut Dabei wurden Holzer aus dem Jahr 1429 verwendet die von einem Vorgangerbau stammen konnen Es stellt einen charakteristischen Ortsadelssitz des spaten Mittelalters dar und diente zwischen 1610 und 1641 Caspar Schilling von Cannstatt als Wohnsitz 1679 verkauften die Nachkommen des Caspar Schilling das Gebaude an den Oberlenninger Amtmann Johann Christoph Ankele 1983 wurde das Schlossle von der Gemeinde Lenningen erworben In den folgenden Jahren wurde es mit erheblichem Aufwand renoviert und restauriert 1992 konnte es dann seiner neuen Bestimmung ubergeben werden Im 1 Stock befindet sich seitdem die Gemeindebucherei und im 2 Stock das neugeschaffene Museum fur Papier und Buchkunst KulturdenkmalDas Gebaude ist ein denkmalpflegerischer Glucksfall weil es nach seiner Entstehung nie grundlegend umgebaut wurde und deshalb noch viel vom ursprunglichen Zustand erhalten ist Denkmalpflegerische Zielsetzung bei der Renovierung war es die ursprungliche Bausubstanz moglichst unberuhrt zu erhalten selbst wenn hinsichtlich der spateren Nutzung in Einzelfallen Kompromisse gemacht werden mussten Dabei wurde das Fachwerk vollstandig freigelegt und die Fachwerkfassungen und Bandelierungen unter dem Dach wieder in den ursprunglichen farblichen Zustand versetzt Die Fenster der Stuben des ersten und zweiten Stockwerks konnten nach Funden zuverlassig restauriert werden wobei die gelbe Farbe der Ziehladen der fruheren Bemalung entspricht In den Innenraumen konnten umfangreiche Wand und Deckenbemalungen freigelegt und konserviert werden Gesamtansicht Fensterdetails Fachwerkdetails Auskragung des Fachwerkobergeschosses Ausluchten an der Giebelseite Fachwerkseite als GanzesWeblinksCommons Schlossle Oberlenningen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schlossle Oberlenningen auf der Homepage der Gemeinde Schlossle Lenningen in der privaten Datenbank Alle Burgen Abgerufen am 19 Januar 2021 EinzelnachweiseDer Landkreis Esslingen Jan Thorbecke Verlag Ostfildern 2009 ISBN 978 3 7995 0842 1 Band 2 Seite 144 48 550543 9 4693 Koordinaten 48 33 2 N 9 28 9 5 O Burgen und Schlosser im Landkreis Esslingen Schlosser abgegangen abgegangen Jagdschloss Hohengehren Schloss Kirchheim unter Teck Schloss Kongen abgegangen Schloss Neuffen abgegangen Schlossle Oberlenningen Schloss der Freiherren von Palm Wernau Schloss Pfauhausen Lustschloss Scharnhausen Schloss Serach Schloss Weil Schloss Wendlingen Burgen Ruinen Burgstalle und abgegangene Burgen Burg Altenriet Wasserburg Bissingen Burgstelle Bol Ruine Diepoldsburg Esslinger Burg Gelbes Haus Esslingen Ruine Grotzingen Burg Hahnenkamm Burg Hammetweil Ruine Heimenstein Ruine Hohengutenberg Burg Hohenneuffen Burgstall Im Hof Burgstelle Korschburg Kurnenburg Ruine Lichteneck Ruine Lichtenstein Burgruine Liebenau Burg Limburg Burgstall an der Lindach Burgstelle Mansberg Burg Merkenberg Burg Neuenriet Burg Randeck Ruine Reussenstein Ruine Schanbach Burgstelle Schlossberg Dettingen Ruine Sperberseck Ruine Sulzburg Burg Teck Burgstelle Tiefenbach Ruine Wielandstein Lenningen Burg Windeck Neidlingen Ruine Wuelstein Wehrkirchen Zu Unserer Lieben Frau Aichwald Wehrkirche Plochingen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Preußisches Staatstheater

  • Juli 20, 2025

    Paula Häiväoja

  • Juli 20, 2025

    Polder Lüsche

  • Juli 20, 2025

    Südzucker AG

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Zittau

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.