Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Schwäbische Post ist eine lokale Tageszeitung im Ostalbkreis Ihre überregionalen Seiten bezieht die Zeitung von der

Schwäbische Post

  • Startseite
  • Schwäbische Post
Schwäbische Post
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Schwäbische Post ist eine lokale Tageszeitung im Ostalbkreis. Ihre überregionalen Seiten bezieht die Zeitung von der Mantelredaktion der Südwest Presse in Ulm.

Schwäbische Post
Beschreibung Abonnement-Tageszeitung
Verlag SDZ Druck und Medien GmbH
Erstausgabe 1948
Erscheinungsweise Mo–Sa
Verkaufte Auflage 25.152 Exemplare
(IVW 1/2025, Mo–Sa)
Chefredakteur Constantin Blaß
Geschäftsführer Constanze van Overdam, Bernd Sievers
Weblink www.schwaebische-post.de

Herausgeber ist die von der Familie Theiss geführte SDZ Druck und Medien GmbH in Aalen. Das Unternehmen und seine Tochterfirmen beschäftigen insgesamt rund 300 festangestellte Mitarbeiter, davon 17 Auszubildende, DHBW-Studierende und Volontäre.

Die verkaufte Auflage beträgt 25.152 Exemplare, ein Minus von 6,6 Prozent seit 1998. Davon werden 9.190 e-Paper, also die Zeitung in ihrer digitalen Form, verkauft.

Geschichte

Am 29. Januar 1837 wurde der Bote von Aalen als erste Aalener Zeitung von den beiden Schwäbisch Gmünder Buchhändlern Johannes Raach und Philip Jakob Andreas Buck gegründet. Nach der Revolution 1848 wurden die Druckerei und das Anwesen von Ludwig Gottlob Stierlin übernommen. Er erhielt die Konzession zur Herausgabe des Amts- und Intelligenz-Blatts Oberamtsbezirk Aalen, das 1873 den neuen Titel Kocherzeitung erhielt.

Nach der Gleichschaltung durch die Mehrheitsgesellschafterin „NS-Presse“ wurde die Kocherzeitung während der Zeit des Nationalsozialismus zur Kocher- und Nationalzeitung, die das letzte Mal am 17. April 1945 erschien.

Am 25. Februar 1948 erhielten Johannes Binkowski und Konrad Theiss von der US-Militärregierung für den neu gegründeten Süddeutschen Zeitungsdienst die Genehmigung zur Herausgabe der Schwäbischen Post – Zeitung für den Kreis Aalen als zwölfte Zeitung in Baden-Württemberg.

1954 wurden die Buchdruckerei W. A. Stierlin und die Verlagsrechte der Kocherzeitung durch die Schwäbische Post übernommen.

1959 gründete der Süddeutsche Zeitungsdienst die in Schwäbisch Gmünd erscheinende Gmünder Tagespost.

Die Verleger der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost gehörten 1961 zu den Initiatoren und Gründern von rtv als TV-Programmbeilage der Zeitung.

1965 wurden die Schwäbische Post und die Gmünder Tagespost – nach Verlagsangaben als erste Zeitungen in der Bundesrepublik – auf einer Zeitungsrotationsdruckmaschine im Offsetdruckverfahren vierfarbig gedruckt. Später folgte ein Ausbau des Offsetdrucks im Akzidenzbereich und einer leistungsfähigen Offset-Reproduktion.

2000 wurde der Süddeutsche Zeitungsdienst zur heutigen SDZ Druck und Medien GmbH & Co. KG umfirmiert.

Eine Online-Ausgabe der schwäbischen Post erscheint seit dem 13. Februar 2003.

Im August 2006 erhielt die SDZ Druck und Medien, nach eigener Aussage als erstes deutsches Zeitungshaus, eine Zertifizierung nach ISO 12647 (Prozess Standard Offset).

Seit Dezember 2011 werden die Schwäbische Post und die Gmünder Tagespost im Druckzentrum Hohenlohe-Ostalb (DHO) in Crailsheim gedruckt. Das DHO gehört jeweils zur Hälfte SDZ Druck und Medien sowie der Neuen Pressegesellschaft Ulm.

Verbreitungsgebiet

Das Verbreitungsgebiet der Schwäbischen Post umfasst die Kreisstadt Aalen mit den Teilorten Unterkochen, Ebnat, Waldhausen, Dewangen, Wasseralfingen, Hofen und Fachsenfeld, die Gemeinde Abtsgmünd mit dem Teilort Untergröningen und Pommertsweiler, die Stadt Ellwangen mit den Teilorten Schrezheim, Rindelbach, Röhlingen und Pfahlheim, die Stadt Bopfingen mit den Teilorten Unterriffingen, Trochtelfingen, Aufhausen, Oberdorf, Kerkingen und Baldern, die Stadt Neresheim mit den Teilorten Elchingen, Dorfmerkingen, Kösingen, Stetten, Schweindorf, Hohlenstein und Ohmenheim, die Stadt Lauchheim mit den Teilorten Röttingen und Hülen, sowie die Stadt Oberkochen und die Gemeinden Essingen, Neuler, Westhausen, Obergröningen, Adelmannsfelden, Rosenberg, Jagstzell, Ellenberg, Wört, Stödtlen, Tannhausen, Unterschneidheim, Kirchheim am Ries und Riesbürg mit Utzmemmingen.

Auflage

Die Schwäbische Post hat wie die meisten deutschen Tageszeitungen in den vergangenen Jahren an Auflage eingebüßt. Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 0,6 % pro Jahr gestiegen. Im vergangenen Jahr ist sie dagegen um 1,3 % gefallen. Sie beträgt gegenwärtig 25.152 Exemplare. Davon werden 5.945 E-Paper, also die Zeitung in ihrer digitalen Form, verkauft. Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 65,2 Prozent.

Entwicklung der verkauften Auflage
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
26943 26870 26863 26897 26801 26430 26142 25872 25775 25528 25342 25084 24963 24957 24702 24159 23787 23126 22486 21899 21585 24136 23953 25561 25614 25684 25353

Weitere Geschäftszweige der SDZ. Druck und Medien

  • 1961: Eröffnung Büroeinzelhandel Schwäpo-Shop in Aalen
  • 1986: Ausgründung der Abteilung Elektronische Datenverarbeitung als Tochterunternehmen Theiss & Binkowski Aalen GmbH & Co. KG Rechenzentrum
  • 1992: Gründung der neuen Wirtschaftszeitung für Ostwürttemberg Wirtschaft Regional
  • 1995: Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut in Stuttgart bei der Pilotproduktion eines Multimedia-Katalogs als Basis des DSM (Digitales Sales Marketing). Daraus entwickelte sich die Dienstleistungsmarke SDZeCOM, die 2008 als eigenständiges Tochterunternehmen ausgegründet wurde.
  • 2000: Einführung des Digitaldrucks mit der neuen Tochter DigitalDruck Aalen (seit April 2007 mit dem Unternehmensbereich DigitalDruck Deutschland)
  • 1. Juli 2006: Die Ostalb Mail GmbH & Co. KG nimmt ihre Tätigkeit als privater Dienstleister für Geschäftspost auf.
  • 1. Januar 2009: Beteiligung am Stadtmagazin Xaver
  • 2011: Gründung der Medienwerkstatt Ostalb
  • 2016: Gründung von SDZ. Events und Messen GmbH als regionaler Messeveranstalter und Eventagentur.
  • 2016: Gründung der Fullservice-Agentur Younik zur kreativen Umsetzung von Werbeideen und Kampagnen.
  • 2020: Gründung der SDZ Media GmbH als ein Tochterunternehmen der Gruppe SDZ. Druck und Medien. Als Full Service Dienstleister setzt die Agentur maßgeschneiderte Kommunikationsprojekte für Kunden um.
  • 2021: Ende 2021 Schließung des Papeterie-Fachgeschäftes SchwäPo-Shop in Aalen.

Weblinks

  • Online-Ausgabe der Schwäbischen Post
  • SDZ Druck und Medien

Einzelnachweise

  1. Impressum Schwäbische Post
  2. SDZ. Druck und Medien: Mediadaten 2022. In: schwaebische-post.de. SDZ. Druck und Medien, 2021, abgerufen am 26. Oktober 2021. 
  3. laut IVW (Details auf ivw.de)
  4. ivw: ivw Zahlen. In: ivw.de. ivw, 12. Juni 2024, abgerufen am 12. Juni 2024. 
  5. SDZ Medien: Geschichte
  6. laut IVW (online)
  7. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  8. ivw: ivw Zahlen. In: ivw.de. ivw, 26. Oktober 2021, abgerufen am 26. Oktober 2021. 
  9. laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
  10. SDZ Druck und Medien – Der Verlag in Aalen. Abgerufen am 8. April 2019 (deutsch). 
  11. SDZ. Druck und Medien: SDZ Media GmbH. In: sdz-medien.de. SDZ. Druck und Medien, 26. Oktober 2021, abgerufen am 26. Oktober 2021. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 07:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schwäbische Post, Was ist Schwäbische Post? Was bedeutet Schwäbische Post?

Die Schwabische Post ist eine lokale Tageszeitung im Ostalbkreis Ihre uberregionalen Seiten bezieht die Zeitung von der Mantelredaktion der Sudwest Presse in Ulm Schwabische PostLogo der Schwabischen PostBeschreibung Abonnement TageszeitungVerlag SDZ Druck und Medien GmbHErstausgabe 1948Erscheinungsweise Mo SaVerkaufte Auflage 25 152 Exemplare IVW 1 2025 Mo Sa Chefredakteur Constantin BlassGeschaftsfuhrer Constanze van Overdam Bernd SieversWeblink www schwaebische post de Herausgeber ist die von der Familie Theiss gefuhrte SDZ Druck und Medien GmbH in Aalen Das Unternehmen und seine Tochterfirmen beschaftigen insgesamt rund 300 festangestellte Mitarbeiter davon 17 Auszubildende DHBW Studierende und Volontare Die verkaufte Auflage betragt 25 152 Exemplare ein Minus von 6 6 Prozent seit 1998 Davon werden 9 190 e Paper also die Zeitung in ihrer digitalen Form verkauft GeschichteAm 29 Januar 1837 wurde der Bote von Aalen als erste Aalener Zeitung von den beiden Schwabisch Gmunder Buchhandlern Johannes Raach und Philip Jakob Andreas Buck gegrundet Nach der Revolution 1848 wurden die Druckerei und das Anwesen von Ludwig Gottlob Stierlin ubernommen Er erhielt die Konzession zur Herausgabe des Amts und Intelligenz Blatts Oberamtsbezirk Aalen das 1873 den neuen Titel Kocherzeitung erhielt Nach der Gleichschaltung durch die Mehrheitsgesellschafterin NS Presse wurde die Kocherzeitung wahrend der Zeit des Nationalsozialismus zur Kocher und Nationalzeitung die das letzte Mal am 17 April 1945 erschien Am 25 Februar 1948 erhielten Johannes Binkowski und Konrad Theiss von der US Militarregierung fur den neu gegrundeten Suddeutschen Zeitungsdienst die Genehmigung zur Herausgabe der Schwabischen Post Zeitung fur den Kreis Aalen als zwolfte Zeitung in Baden Wurttemberg 1954 wurden die Buchdruckerei W A Stierlin und die Verlagsrechte der Kocherzeitung durch die Schwabische Post ubernommen 1959 grundete der Suddeutsche Zeitungsdienst die in Schwabisch Gmund erscheinende Gmunder Tagespost Die Verleger der Schwabischen Post und der Gmunder Tagespost gehorten 1961 zu den Initiatoren und Grundern von rtv als TV Programmbeilage der Zeitung 1965 wurden die Schwabische Post und die Gmunder Tagespost nach Verlagsangaben als erste Zeitungen in der Bundesrepublik auf einer Zeitungsrotationsdruckmaschine im Offsetdruckverfahren vierfarbig gedruckt Spater folgte ein Ausbau des Offsetdrucks im Akzidenzbereich und einer leistungsfahigen Offset Reproduktion 2000 wurde der Suddeutsche Zeitungsdienst zur heutigen SDZ Druck und Medien GmbH amp Co KG umfirmiert Eine Online Ausgabe der schwabischen Post erscheint seit dem 13 Februar 2003 Im August 2006 erhielt die SDZ Druck und Medien nach eigener Aussage als erstes deutsches Zeitungshaus eine Zertifizierung nach ISO 12647 Prozess Standard Offset Seit Dezember 2011 werden die Schwabische Post und die Gmunder Tagespost im Druckzentrum Hohenlohe Ostalb DHO in Crailsheim gedruckt Das DHO gehort jeweils zur Halfte SDZ Druck und Medien sowie der Neuen Pressegesellschaft Ulm VerbreitungsgebietDas Verbreitungsgebiet der Schwabischen Post umfasst die Kreisstadt Aalen mit den Teilorten Unterkochen Ebnat Waldhausen Dewangen Wasseralfingen Hofen und Fachsenfeld die Gemeinde Abtsgmund mit dem Teilort Untergroningen und Pommertsweiler die Stadt Ellwangen mit den Teilorten Schrezheim Rindelbach Rohlingen und Pfahlheim die Stadt Bopfingen mit den Teilorten Unterriffingen Trochtelfingen Aufhausen Oberdorf Kerkingen und Baldern die Stadt Neresheim mit den Teilorten Elchingen Dorfmerkingen Kosingen Stetten Schweindorf Hohlenstein und Ohmenheim die Stadt Lauchheim mit den Teilorten Rottingen und Hulen sowie die Stadt Oberkochen und die Gemeinden Essingen Neuler Westhausen Obergroningen Adelmannsfelden Rosenberg Jagstzell Ellenberg Wort Stodtlen Tannhausen Unterschneidheim Kirchheim am Ries und Riesburg mit Utzmemmingen AuflageDie Schwabische Post hat wie die meisten deutschen Tageszeitungen in den vergangenen Jahren an Auflage eingebusst Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 0 6 pro Jahr gestiegen Im vergangenen Jahr ist sie dagegen um 1 3 gefallen Sie betragt gegenwartig 25 152 Exemplare Davon werden 5 945 E Paper also die Zeitung in ihrer digitalen Form verkauft Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 65 2 Prozent Entwicklung der verkauften Auflage1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 202426943 26870 26863 26897 26801 26430 26142 25872 25775 25528 25342 25084 24963 24957 24702 24159 23787 23126 22486 21899 21585 24136 23953 25561 25614 25684 25353Weitere Geschaftszweige der SDZ Druck und Medien1961 Eroffnung Buroeinzelhandel Schwapo Shop in Aalen 1986 Ausgrundung der Abteilung Elektronische Datenverarbeitung als Tochterunternehmen Theiss amp Binkowski Aalen GmbH amp Co KG Rechenzentrum 1992 Grundung der neuen Wirtschaftszeitung fur Ostwurttemberg Wirtschaft Regional 1995 Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut in Stuttgart bei der Pilotproduktion eines Multimedia Katalogs als Basis des DSM Digitales Sales Marketing Daraus entwickelte sich die Dienstleistungsmarke SDZeCOM die 2008 als eigenstandiges Tochterunternehmen ausgegrundet wurde 2000 Einfuhrung des Digitaldrucks mit der neuen Tochter DigitalDruck Aalen seit April 2007 mit dem Unternehmensbereich DigitalDruck Deutschland 1 Juli 2006 Die Ostalb Mail GmbH amp Co KG nimmt ihre Tatigkeit als privater Dienstleister fur Geschaftspost auf 1 Januar 2009 Beteiligung am Stadtmagazin Xaver 2011 Grundung der Medienwerkstatt Ostalb 2016 Grundung von SDZ Events und Messen GmbH als regionaler Messeveranstalter und Eventagentur 2016 Grundung der Fullservice Agentur Younik zur kreativen Umsetzung von Werbeideen und Kampagnen 2020 Grundung der SDZ Media GmbH als ein Tochterunternehmen der Gruppe SDZ Druck und Medien Als Full Service Dienstleister setzt die Agentur massgeschneiderte Kommunikationsprojekte fur Kunden um 2021 Ende 2021 Schliessung des Papeterie Fachgeschaftes SchwaPo Shop in Aalen WeblinksOnline Ausgabe der Schwabischen Post SDZ Druck und MedienEinzelnachweiseImpressum Schwabische Post SDZ Druck und Medien Mediadaten 2022 In schwaebische post de SDZ Druck und Medien 2021 abgerufen am 26 Oktober 2021 laut IVW Details auf ivw de ivw ivw Zahlen In ivw de ivw 12 Juni 2024 abgerufen am 12 Juni 2024 SDZ Medien Geschichte laut IVW online laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de ivw ivw Zahlen In ivw de ivw 26 Oktober 2021 abgerufen am 26 Oktober 2021 laut IVW jeweils viertes Quartal Details auf ivw de SDZ Druck und Medien Der Verlag in Aalen Abgerufen am 8 April 2019 deutsch SDZ Druck und Medien SDZ Media GmbH In sdz medien de SDZ Druck und Medien 26 Oktober 2021 abgerufen am 26 Oktober 2021

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Günter Linn

  • Juli 19, 2025

    Günter Kupetz

  • Juli 19, 2025

    Günter Kießling

  • Juli 19, 2025

    Günter Keifler

  • Juli 19, 2025

    Günter Karnhof

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.