Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Schwäbische Heimatkalender war ein Volkskalender der im Kohlhammer Verlag in Stuttgart erschienen ist GeschichteGegr

Schwäbischer Heimatkalender

  • Startseite
  • Schwäbischer Heimatkalender
Schwäbischer Heimatkalender
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Schwäbische Heimatkalender war ein Volkskalender, der im Kohlhammer Verlag in Stuttgart erschienen ist.

Geschichte

Gegründet wurde der Kalender 1884 unter dem Titel Schwabenkalender als belehrender und unterhaltender Kalender für Jung und Alt im Kohlhammer Verlag, wo er bis zuletzt ununterbrochen erschien. Die erste Ausgabe 1884 war elegant gebunden für 5 Mark erhältlich und beinhaltete neben praktischen Informationen wie Marktterminen und Kochrezepten sowohl literarische als auch populärwissenschaftliche Beiträge. In der Erstausgabe waren unter anderem auch ein Artikel von Michel Buck über Unsere Familiennamen sowie die schwäbische Ballade Herzog Ulrichs Linde des Dichters Karl Doll enthalten.

Bis 1942 (59. Jahrgang) erschien der Kalender unter seinem ursprünglichen Titel Schwabenkalender. Nach einer kriegsbedingten Unterbrechung wurde der Kalender mit dem bereits zuvor im NS-Kurier-Verlag erschienenen Schwäbischen Heimatkalender vereint, der mit Hans Reyhing denselben Herausgeber hatte. Seit seinem 60. Jahrgang im Jahr 1949 erschien er unter diesem Titel. Mit der Ausgabe 2018 wurde der Kalender eingestellt.

Frühere Herausgeber des Kalenders waren neben dem Heimatdichter Hans Reyhing (1920–61) der Schriftsteller Karl Götz (1962–83), der Autor Heinz-Eugen Schramm (1984-) sowie der Dichter und Satiriker Karl Napf (1993–2008).

Inhalt

Der Kalender, der zuletzt als Broschur erschien, behandelte auf 128 Seiten Themen zu Regionen und Brauchtum in Schwaben.

Das eigentliche Kalendarium des Schwäbischen Heimatkalenders enthielt Veranstaltungstermine von Stadt- und Brauchtumsfesten, Ausstellungen, Messen, Sportveranstaltungen und Märkten, Geburts- und Todestage berühmter Personen, Wetterregeln aus dem Hundertjährigen Kalender und einen Mondkalender. Daneben waren im Kalender Artikel über Ausflugs- und Urlaubsziele, Kultur, Veranstaltungen und Ausstellungen enthalten. Jedes Jahr stand der Kalender unter einem anderen Schwerpunktthema.

Hintergrund

Herausgegeben wurde der Kalender, der zuletzt in einer Druckauflage von ca. 6000 Exemplaren erschien, ab 2009 von dem ehemaligen SWR-Redakteur und -Moderator Wolfgang Walker in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein, dem Schwäbischen Heimatbund, dem Landfrauenverband Württemberg-Baden, dem NABU Baden-Württemberg und dem Schwarzwaldverein. Die Redaktion setzte sich neben dem Herausgeber aus Mitarbeitern des Verlags, freiberuflichen Journalisten und Funktionären oder Mitarbeitern der beteiligten Vereine und Organisationen zusammen. Zu den ständigen Redaktionsmitgliedern gehörte zuletzt unter anderem Wilfried Setzler.

Literatur

  • Reinhold Fülle: Chronik eines schleichenden Todes. Mit dem 129. Jahrgang wird der „Schwäbische Heimatkalender“ eingestellt. In: Schwäbische Heimat, 69. Jg. 2018, Heft 3, S. 318–327 (online)

Weblinks

  • Der Schwäbische Heimatkalender auf der Website des Kohlhammer Verlags
  • Der Schwäbische Heimatkalender im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. ZDB-ID 128271-2
  2. Die schriftstellerische Tätigkeit Dr. Michel Bucks
  3. http://karldoll.de/lyrik/schwaben-kalender/
  4. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  5. DNB 011920157
  6. DNB 012986658
  7. Papier für die Volkserziehung (Memento vom 14. November 2011 im Internet Archive), Südwest Presse vom 12. November 2011
  8. Anke Leuschke: »Hakenkreuz und Heckenrosen«  - Über die Alb - Reutlinger General-Anzeiger. In: gea.de. 24. November 2011, abgerufen am 1. März 2024. 
  9. DNB 010729399
  10. http://bilder.buecher.de/zusatz/22/22499/22499352_vorw_1.pdf
  11. http://www.bkz-online.de/node/778444
  12. http://blog.kohlhammer.de/allgemein/der-schwabische-heimatkalender-2015/
  13. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  14. http://www.ntz.de/nachrichten/region/artikel/schwaebische-heimat-im-jahreslauf/
  15. Birgit Puscher: Scherze vom beliebten Radiomoderator. In: stimme.de. 1. September 2008, abgerufen am 6. März 2024. 
  16. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  17. @1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  18. @1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  19. @1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  20. http://shop2.kohlhammer.de/wms/instances/kohportal/data/downloads/Mediadaten/SHK.pdf

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:54

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schwäbischer Heimatkalender, Was ist Schwäbischer Heimatkalender? Was bedeutet Schwäbischer Heimatkalender?

Der Schwabische Heimatkalender war ein Volkskalender der im Kohlhammer Verlag in Stuttgart erschienen ist GeschichteGegrundet wurde der Kalender 1884 unter dem Titel Schwabenkalender als belehrender und unterhaltender Kalender fur Jung und Alt im Kohlhammer Verlag wo er bis zuletzt ununterbrochen erschien Die erste Ausgabe 1884 war elegant gebunden fur 5 Mark erhaltlich und beinhaltete neben praktischen Informationen wie Marktterminen und Kochrezepten sowohl literarische als auch popularwissenschaftliche Beitrage In der Erstausgabe waren unter anderem auch ein Artikel von Michel Buck uber Unsere Familiennamen sowie die schwabische Ballade Herzog Ulrichs Linde des Dichters Karl Doll enthalten Bis 1942 59 Jahrgang erschien der Kalender unter seinem ursprunglichen Titel Schwabenkalender Nach einer kriegsbedingten Unterbrechung wurde der Kalender mit dem bereits zuvor im NS Kurier Verlag erschienenen Schwabischen Heimatkalender vereint der mit Hans Reyhing denselben Herausgeber hatte Seit seinem 60 Jahrgang im Jahr 1949 erschien er unter diesem Titel Mit der Ausgabe 2018 wurde der Kalender eingestellt Fruhere Herausgeber des Kalenders waren neben dem Heimatdichter Hans Reyhing 1920 61 der Schriftsteller Karl Gotz 1962 83 der Autor Heinz Eugen Schramm 1984 sowie der Dichter und Satiriker Karl Napf 1993 2008 InhaltDer Kalender der zuletzt als Broschur erschien behandelte auf 128 Seiten Themen zu Regionen und Brauchtum in Schwaben Das eigentliche Kalendarium des Schwabischen Heimatkalenders enthielt Veranstaltungstermine von Stadt und Brauchtumsfesten Ausstellungen Messen Sportveranstaltungen und Markten Geburts und Todestage beruhmter Personen Wetterregeln aus dem Hundertjahrigen Kalender und einen Mondkalender Daneben waren im Kalender Artikel uber Ausflugs und Urlaubsziele Kultur Veranstaltungen und Ausstellungen enthalten Jedes Jahr stand der Kalender unter einem anderen Schwerpunktthema HintergrundHerausgegeben wurde der Kalender der zuletzt in einer Druckauflage von ca 6000 Exemplaren erschien ab 2009 von dem ehemaligen SWR Redakteur und Moderator Wolfgang Walker in Zusammenarbeit mit dem Schwabischen Albverein dem Schwabischen Heimatbund dem Landfrauenverband Wurttemberg Baden dem NABU Baden Wurttemberg und dem Schwarzwaldverein Die Redaktion setzte sich neben dem Herausgeber aus Mitarbeitern des Verlags freiberuflichen Journalisten und Funktionaren oder Mitarbeitern der beteiligten Vereine und Organisationen zusammen Zu den standigen Redaktionsmitgliedern gehorte zuletzt unter anderem Wilfried Setzler LiteraturReinhold Fulle Chronik eines schleichenden Todes Mit dem 129 Jahrgang wird der Schwabische Heimatkalender eingestellt In Schwabische Heimat 69 Jg 2018 Heft 3 S 318 327 online WeblinksDer Schwabische Heimatkalender auf der Website des Kohlhammer Verlags Der Schwabische Heimatkalender im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseZDB ID 128271 2 Die schriftstellerische Tatigkeit Dr Michel Bucks http karldoll de lyrik schwaben kalender Archivierte Kopie Memento des Originals vom 25 Marz 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 DNB 011920157 DNB 012986658 Papier fur die Volkserziehung Memento vom 14 November 2011 im Internet Archive Sudwest Presse vom 12 November 2011 Anke Leuschke Hakenkreuz und Heckenrosen Uber die Alb Reutlinger General Anzeiger In gea de 24 November 2011 abgerufen am 1 Marz 2024 DNB 010729399 http bilder buecher de zusatz 22 22499 22499352 vorw 1 pdf http www bkz online de node 778444 http blog kohlhammer de allgemein der schwabische heimatkalender 2015 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 25 Marz 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 http www ntz de nachrichten region artikel schwaebische heimat im jahreslauf Birgit Puscher Scherze vom beliebten Radiomoderator In stimme de 1 September 2008 abgerufen am 6 Marz 2024 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 25 Marz 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2024 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Februar 2024 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Februar 2024 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis http shop2 kohlhammer de wms instances kohportal data downloads Mediadaten SHK pdf

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Drei Klavierstücke

  • Juli 20, 2025

    Diözese Mainz

  • Juli 20, 2025

    Distelhäuser Brauerei

  • Juli 20, 2025

    Dirk Zöllner

  • Juli 20, 2025

    Dirk Krümpelmann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.