Die Schöpflin Stiftung ist eine regional und bundesweit tätige gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz i
Schöpflin Stiftung

Die Schöpflin Stiftung ist eine regional und bundesweit tätige gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Lörrach. Sie ist sowohl operativ als auch fördernd aktiv und engagiert sich in den Bereichen Prävention, Bildung, Journalismus, Wirtschaft und Demokratie.
Schöpflin Stiftung | |
---|---|
Rechtsform | rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts |
Gründung | 2001 |
Stifter | Hans Schöpflin, Albert Schöpflin, Heidi Junghanss |
Sitz | Lörrach (⊙ ) |
Zweck | Prävention, Bildung, Journalismus, Wirtschaft und Demokratie |
Geschäftsführung | Tim Göbel (Geschäftsführender Vorstand) |
Website | www.schoepflin-stiftung.de |
Geschichte
Die Schöpflin Stiftung wurde von den Geschwistern Hans Schöpflin, Albert Schöpflin und Heidi Junghanss gegründet, den Kindern des Unternehmers und Ehrenbürgers von Lörrach . Dieser hatte nach dem Zweiten Weltkrieg das von Wilhelm Schöpflin 1907 als Gemischtwarenladen begonnene Familienunternehmen zum Großversandhaus Schöpflin ausgebaut, das 1964 von Quelle übernommen wurde. Sein Sohn Hans Schöpflin verdient seit den 1980er-Jahren Geld als Wagniskapitalgeber.
Nach dem Drogentod seines Sohnes Axel im Jahr 1995 gründete Hans Schöpflin 1998 zunächst in seiner damaligen Wahlheimat Kalifornien die Panta Rhea Foundation, bevor er 2001 nach Lörrach zurückkehrte und gemeinsam mit seinen Geschwistern die Schöpflin Stiftung gründete.
Auf dem Gelände des Elternhauses wurde zunächst 2002 die Villa Schöpflin eingerichtet, 2004 dann das Kinder- und Gärtnerhaus Schöpflin, 2011 wurde der Werkraum Schöpflin eingeweiht. Im Jahr 2017 wurde mit dem Projekt „Fabric“ ein kreativ-partizipativer Prozess zur Entwicklung eines neuen Stadtquartiers gestartet. Zum Schuljahr 2021/22 hat die Stiftung eine Grundschule in eigener Trägerschaft in Lörrach-Brombach eröffnet. Darüber hinaus ist die Stiftung deutschlandweit fördernd tätig und errichtete in Berlin mit Publix ein Haus für Journalismus und Öffentlichkeit.
Vorstand und Beirat
Seit April 2016 leitet Tim Göbel, Mitgründer und ehemaliger Vizepräsident der Zeppelin Universität die Schöpflin Stiftung als Geschäftsführender Vorstand. Bis Ende 2024 teilte er sich die Leitung mit dem Stiftungsgründer und damaligen Vorstandsvorsitzenden Hans Schöpflin, der seit 2025 Vorsitzender des Stiftungsbeirats ist.
Langjährige Beiratsmitglieder und inzwischen Ehrenmitglieder des Beirats sind Hans Schöpflins Geschwister Albert Schöpflin und Heidi Junghanss. Ihr Beiratsmandat haben sie im Jahr 2021 jeweils an eine ihrer Töchter übergeben. Langjähriges Beiratsmitglied war zudem die ehemalige Oberbürgermeisterin von Lörrach Gudrun Heute-Bluhm. Zum Beirat gehören aktuell die Landrätin des Landkreises Lörrach Marion Dammann, der Rechtsanwalt Ingo Michelsen, Felicitas von Peter, Axel Seemann sowie Hans Schöpflins Tochter Lisl Schöpflin (Stellvertretende Beiratsvorsitzende). Seit 2021 ist eine Position im Beirat zudem immer durch einen Vertreter aus dem Kreis der aktuellen oder ehemaligen Förderpartner der Stiftung besetzt.
Stiftungseinrichtungen
Villa Schöpflin
Die Villa Schöpflin wurde 2002 als Zentrum für Drogen- und Alkoholprävention gegründet. Inzwischen leistet sie zusätzlich Aufklärungs- und Präventionsarbeit im Bereich Glücksspiel und digitale Medien. Die Schöpflin Stiftung stellt der Villa Schöpflin das ehemalige Wohnhaus der Familie Schöpflin zur Verfügung. Die Präventionsarbeit der Villa Schöpflin wird auch durch die öffentliche Hand gefördert.
Werkraum Schöpflin
Der Werkraum Schöpflin versteht sich als Kultur- und Debattenort und möchte als „Haus der Unruhe“ das gesellschaftliche Leben in Lörrach bereichern. Sein Programm umfasst u. a. Theater, Konzerte, Lesungen, Debatten und Ausstellungen und richtet sich gleichermaßen an Kinder und Jugendliche wie Erwachsene. Darüber hinaus veranstaltet der Werkraum Ferien-Workshops und Leseclubs für Kinder.
Fabric
Mit „Fabric – Planung als Plattform“ startete die Stiftung im Jahr 2017 eine von dem Hamburger Konzeptkünstler Christoph Schäfer entwickelte Strategie zur Erprobung einer neuen Art der Stadtentwicklung. Auf dem brachliegenden Areal gegenüber der Villa Schöpflin soll auf der Grundlage eines kreativ-partizipativen Prozesses ein neuer Park und zunächst ein Gebäude entstehen.
Schöpflin Schule
Die Schöpflin Schule in Lörrach-Brombach wurde zum Schuljahr 2021/22 eröffnet. Sie ist eine staatlich genehmigte, jahrgangsübergreifende Grundschule mit gebundenem Ganztagesbetrieb und künstlerisch-kulturellem Profil in Trägerschaft der Schöpflin Stiftung.
Publix
In Berlin-Neukölln hat die Schöpflin Stiftung ein „Haus für Journalismus und Öffentlichkeit“ gebaut. Publix will Medienschaffenden und der Zivilgesellschaft einen Rahmen für Bildung, Austausch und Debatte bieten und Wissen zu Themen wie Polarisierung, digitale Meinungsbildung und Informationsfreiheit bündeln. Auf mehr als 4.000 Quadratmetern und mehreren Etagen haben sich Organisationen und Redaktionen angesiedelt, es gibt Co-Working-Arbeitsplätze, Wohn- und Meetingräume, ein Café und Veranstaltungsflächen. Die Eröffnung hat im September 2024 stattgefunden.
Nido – Montessori Kinderhaus Lörrach
Das Nido – Montessori Kinderhaus Lörrach für Kinder von eins bis drei Jahren wird finanziell durch die Schöpflin Stiftung unterstützt. Träger ist die Montessori Kinderhaus Lörrach gGmbH, zu der auch das Kinderhaus auf dem Bühl gehört.
Fördernde Tätigkeit
Die Schöpflin Stiftung förderte 2024 rund 40 Projekte und Initiativen in drei verschiedenen Förderschwerpunkten sowie im Bereich Journalismusförderung mit Fördersummen zwischen 1.500 Euro und 250.000 Euro pro Jahr. Die Förderbereiche sind aktuell (Stand 2025):
Wirtschaft und Demokratie
Im Förderbereich Wirtschaft und Demokratie fördert die Stiftung Initiativen, die einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Demokratie leisten oder dazu beitragen, die Macht der Konzerne gegenüber der Zivilbevölkerung einzuhegen.
Zu den bekanntesten Förderprojekten zählen AlgorithmWatch, Correctiv, HateAid, Mehr Demokratie, der Bürgerrat Demokratie, die Bürgerbewegung Finanzwende, foodwatch, Lobbycontrol, das European Center for Constitutional and Human Rights und das Maxim-Gorki-Theater.
Lernen und Partizipation
Im Förderbereich Lernen und Entwicklung fördert die Stiftung innovative Ansätze aus den Bereichen Kreativität und Partizipation sowie Institution und Innovation. Zu den größten Förderprojekten gehören Das macht Schule, ProjectTogether und Teach First Deutschland.
Infrastruktur und Beziehung
Im Bereich Infrastruktur und Beziehung fördert die Schöpflin Stiftung seit 2021 Initiativen, Sozialunternehmen und NGOs, die sich themenübergreifend für die Belange zivilgesellschaftlicher Organisationen einsetzen und diese strukturell stärken. Unter den geförderten Organisationen sind z. B. , Phineo, und das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland.
Ehemalige Förderungen
Zu bekannten ehemaligen Förderprojekten zählen die Ashoka Stiftung Deutschland, Education Y, , , Über den Tellerrand und die europäische Kampagnenplattform WeMove.
Strategische Initiativen
Förderprojekte, die aus dem Kontakt mit Menschen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und anderen Stiftungen entstehen und nicht Teil der Programmbereiche sind, werden von der Schöpflin Stiftung als strategische Initiativen aufgegriffen. Dazu zählt bspw. der Flow Fund – ein mit 225.000 Euro ausgestatteter Fonds, der die demokratische Teilhabe und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in ostdeutschen Bundesländern stärken soll.
Stiftungsvermögen
Gemäß der Satzung beträgt das Grundkapital der Schöpflin Stiftung 100.000 Euro, zudem kommen noch Besitztümer in Form der Grundstücke und Gebäude der Stiftung hinzu. Der Großteil der jährlichen Mittel der Stiftung von rund 12 Millionen Euro stammt aus den unternehmerischen Tätigkeiten von Hans Schöpflin. Weitere Mittel erhalten Einheiten der Stiftung – wie die Schöpflin Schule oder die Villa Schöpflin – von der öffentlichen Hand.
Literatur
- Wolfgang Göckel: "Schöpflin" ist zurück (Versandhandel). In: Lörracher Jahrbuch. 2011, S. 6–15.
Weblinks
- Website der Schöpflin Stiftung
- Website des Werkraum Schöpflin
- Website der Villa Schöpflin
- Website des Kinder- und Gärtnerhaus Schöpflin
- Website von Fabric
Einzelnachweise
- Schöpflin Stiftung: Mission. In: Schöpflin Stiftung. Abgerufen am 7. November 2023.
- Schöpflin Stiftung: Stifterfamilie. In: Schöpflin Stiftung. Abgerufen am 7. November 2023.
- Immer Unternehmer geblieben. In: Oberbadische Zeitung. 15. Oktober 2018, abgerufen am 19. Januar 2019.
- Dem Geld einen Sinn geben. In: Oberbadische Zeitung. 8. November 2017, abgerufen am 19. Januar 2019.
- Willi Adam: Die Schöpflin-Stiftung in Lörrach: Seit 15 Jahren eine Institution. In: Badische Zeitung. 21. September 2017, abgerufen am 19. Januar 2019.
- Schöpflin Stiftung: FABRIC. Abgerufen am 19. Januar 2019.
- Madlen Haarbach: Publix – Haus für Journalismus öffnet in Berlin: „Rolle von Journalismus in der Gesellschaft neu formen“. In: Der Tagesspiegel. 10. September 2024, abgerufen am 19. August 2024.
- Gründerteam der Zeppelin Universität bereitet Übergabe der Uniführung für 2015 vor. 17. Februar 2014, abgerufen am 19. Januar 2019.
- Schöpflin Stiftung: Vorstand. In: Schöpflin Stiftung. Abgerufen am 7. November 2023.
- Tim Göbel führt die Schöpflin Stiftung. In: Oberbadische Zeitung. 14. Dezember 2015, abgerufen am 19. Januar 2019.
- Organisation. Abgerufen am 14. Februar 2025.
- Badische Zeitung: Hans Schöpflin übergibt den Vorsitz der Lörracher Schöpflinstiftung. 26. November 2024, abgerufen am 14. Februar 2025.
- »Ich will für einen guten Übergang sorgen«. 2. Dezember 2024, abgerufen am 14. Februar 2025.
- Schöpflin Stiftung: Beirat. In: Schöpflin Stiftung. Abgerufen am 7. November 2023.
- Villa Schöpflin: Über uns. In: Villa Schöpflin. Abgerufen am 8. Februar 2024.
- Schöpflin Stiftung: Transparenz. In: www.schoepflin-stiftung.de. Schöpflin Stiftung, abgerufen am 8. Februar 2024.
- Schöpflin Stiftung: Werkraum. In: Schöpflin Stiftung. Abgerufen am 7. November 2023.
- Schöpflin Stiftung: Pressemitteilung: FABRIC Eröffnungsfest. (PDF) In: Schöpflin Stiftung. Schöpflin Stiftung, 2. Juni 2017, abgerufen am 7. November 2023.
- arch+: Fabric – Planung als Plattform. In: arch+ Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Nikolaus Kuhnert, Anh-Linh Ngo, Günther Uhlig, 31. Oktober 2017, abgerufen am 22. Februar 2020.
- Willi Adam: Planen ist ein Wunschkonzert. In: Badische Zeitung. 20. April 2018, abgerufen am 19. Januar 2019.
- Christoph Schäfer, Aline Winchester, Lisa Marie Zander: FABRIC Broschüre Nummer 1. (PDF) Christoph Schäfer, 11. April 2018, abgerufen am 22. Februar 2020.
- Erweiterung des Schöpflin Campus. Abgerufen am 14. Februar 2025.
- Verlagshaus Jaumann Germany: Lörrach-Brombach: Fabric-Areal der Schöpflin Stiftung nimmt Gestalt an - Verlagshaus Jaumann. Abgerufen am 14. Februar 2025.
- Schöpflin Stiftung: Schule. In: Schöpflin Stiftung. Abgerufen am 7. November 2023.
- Schöpflin Stiftung: Nido – Montessori Kinderhaus Lörrach. In: Schöpflin Stiftung. Abgerufen am 7. November 2023.
- Pressemitteilung: Das »Gärtnerhaus« in Lörrach-Brombach beendet nach 20 Jahren die Hortbetreuung. In: Schöpflin Stiftung. 23. Januar 2023, abgerufen am 14. Februar 2025 (deutsch).
- Über Uns. Abgerufen am 14. Februar 2025.
- Programmbereiche. Abgerufen am 14. Februar 2025.
- Journalismusförderung. Abgerufen am 14. Februar 2025.
- Schöpflin Stiftung: Förderthemen. Abgerufen am 19. Januar 2019.
- Schöpflin Stiftung: Wirtschaft & Demokratie. Abgerufen am 30. April 2020.
- Schöpflin Stiftung: Lernen und Partizipation. Abgerufen am 8. November 2023.
- Schöpflin Stiftung: Infrastruktur und Beziehung. In: Schöpflin Stiftung. Abgerufen am 8. November 2023.
- Schöpflin Stiftung: Migration & Integration. In: Schöpflin Stiftung. Abgerufen am 8. November 2023.
- Strategische Initiativen. Abgerufen am 14. Februar 2025.
- Satzung der Schöpflin Stiftung. 2020 (schoepflin-stiftung.de [PDF]).
- Schöpflin Stiftung: Transparenz. In: Schöpflin Stiftung. Abgerufen am 8. November 2023.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schöpflin Stiftung, Was ist Schöpflin Stiftung? Was bedeutet Schöpflin Stiftung?
Die Schopflin Stiftung ist eine regional und bundesweit tatige gemeinnutzige Stiftung des burgerlichen Rechts mit Sitz in Lorrach Sie ist sowohl operativ als auch fordernd aktiv und engagiert sich in den Bereichen Pravention Bildung Journalismus Wirtschaft und Demokratie Schopflin StiftungRechtsform rechtsfahige Stiftung des burgerlichen RechtsGrundung 2001Stifter Hans Schopflin Albert Schopflin Heidi JunghanssSitz Lorrach 47 635376980352 7 6791391619815 Koordinaten 47 38 7 4 N 7 40 44 9 O Zweck Pravention Bildung Journalismus Wirtschaft und DemokratieGeschaftsfuhrung Tim Gobel Geschaftsfuhrender Vorstand Website www schoepflin stiftung deGeschichteDie Schopflin Stiftung wurde von den Geschwistern Hans Schopflin Albert Schopflin und Heidi Junghanss gegrundet den Kindern des Unternehmers und Ehrenburgers von Lorrach Dieser hatte nach dem Zweiten Weltkrieg das von Wilhelm Schopflin 1907 als Gemischtwarenladen begonnene Familienunternehmen zum Grossversandhaus Schopflin ausgebaut das 1964 von Quelle ubernommen wurde Sein Sohn Hans Schopflin verdient seit den 1980er Jahren Geld als Wagniskapitalgeber Nach dem Drogentod seines Sohnes Axel im Jahr 1995 grundete Hans Schopflin 1998 zunachst in seiner damaligen Wahlheimat Kalifornien die Panta Rhea Foundation bevor er 2001 nach Lorrach zuruckkehrte und gemeinsam mit seinen Geschwistern die Schopflin Stiftung grundete Auf dem Gelande des Elternhauses wurde zunachst 2002 die Villa Schopflin eingerichtet 2004 dann das Kinder und Gartnerhaus Schopflin 2011 wurde der Werkraum Schopflin eingeweiht Im Jahr 2017 wurde mit dem Projekt Fabric ein kreativ partizipativer Prozess zur Entwicklung eines neuen Stadtquartiers gestartet Zum Schuljahr 2021 22 hat die Stiftung eine Grundschule in eigener Tragerschaft in Lorrach Brombach eroffnet Daruber hinaus ist die Stiftung deutschlandweit fordernd tatig und errichtete in Berlin mit Publix ein Haus fur Journalismus und Offentlichkeit Vorstand und BeiratSeit April 2016 leitet Tim Gobel Mitgrunder und ehemaliger Vizeprasident der Zeppelin Universitat die Schopflin Stiftung als Geschaftsfuhrender Vorstand Bis Ende 2024 teilte er sich die Leitung mit dem Stiftungsgrunder und damaligen Vorstandsvorsitzenden Hans Schopflin der seit 2025 Vorsitzender des Stiftungsbeirats ist Langjahrige Beiratsmitglieder und inzwischen Ehrenmitglieder des Beirats sind Hans Schopflins Geschwister Albert Schopflin und Heidi Junghanss Ihr Beiratsmandat haben sie im Jahr 2021 jeweils an eine ihrer Tochter ubergeben Langjahriges Beiratsmitglied war zudem die ehemalige Oberburgermeisterin von Lorrach Gudrun Heute Bluhm Zum Beirat gehoren aktuell die Landratin des Landkreises Lorrach Marion Dammann der Rechtsanwalt Ingo Michelsen Felicitas von Peter Axel Seemann sowie Hans Schopflins Tochter Lisl Schopflin Stellvertretende Beiratsvorsitzende Seit 2021 ist eine Position im Beirat zudem immer durch einen Vertreter aus dem Kreis der aktuellen oder ehemaligen Forderpartner der Stiftung besetzt StiftungseinrichtungenWerkraum Schopflin in BrombachVilla Schopflin Die Villa Schopflin wurde 2002 als Zentrum fur Drogen und Alkoholpravention gegrundet Inzwischen leistet sie zusatzlich Aufklarungs und Praventionsarbeit im Bereich Glucksspiel und digitale Medien Die Schopflin Stiftung stellt der Villa Schopflin das ehemalige Wohnhaus der Familie Schopflin zur Verfugung Die Praventionsarbeit der Villa Schopflin wird auch durch die offentliche Hand gefordert Werkraum Schopflin Der Werkraum Schopflin versteht sich als Kultur und Debattenort und mochte als Haus der Unruhe das gesellschaftliche Leben in Lorrach bereichern Sein Programm umfasst u a Theater Konzerte Lesungen Debatten und Ausstellungen und richtet sich gleichermassen an Kinder und Jugendliche wie Erwachsene Daruber hinaus veranstaltet der Werkraum Ferien Workshops und Leseclubs fur Kinder Fabric Mit Fabric Planung als Plattform startete die Stiftung im Jahr 2017 eine von dem Hamburger Konzeptkunstler Christoph Schafer entwickelte Strategie zur Erprobung einer neuen Art der Stadtentwicklung Auf dem brachliegenden Areal gegenuber der Villa Schopflin soll auf der Grundlage eines kreativ partizipativen Prozesses ein neuer Park und zunachst ein Gebaude entstehen Schopflin Schule Die Schopflin Schule in Lorrach Brombach wurde zum Schuljahr 2021 22 eroffnet Sie ist eine staatlich genehmigte jahrgangsubergreifende Grundschule mit gebundenem Ganztagesbetrieb und kunstlerisch kulturellem Profil in Tragerschaft der Schopflin Stiftung Publix In Berlin Neukolln hat die Schopflin Stiftung ein Haus fur Journalismus und Offentlichkeit gebaut Publix will Medienschaffenden und der Zivilgesellschaft einen Rahmen fur Bildung Austausch und Debatte bieten und Wissen zu Themen wie Polarisierung digitale Meinungsbildung und Informationsfreiheit bundeln Auf mehr als 4 000 Quadratmetern und mehreren Etagen haben sich Organisationen und Redaktionen angesiedelt es gibt Co Working Arbeitsplatze Wohn und Meetingraume ein Cafe und Veranstaltungsflachen Die Eroffnung hat im September 2024 stattgefunden Nido Montessori Kinderhaus Lorrach Das Nido Montessori Kinderhaus Lorrach fur Kinder von eins bis drei Jahren wird finanziell durch die Schopflin Stiftung unterstutzt Trager ist die Montessori Kinderhaus Lorrach gGmbH zu der auch das Kinderhaus auf dem Buhl gehort Fordernde TatigkeitDie Schopflin Stiftung forderte 2024 rund 40 Projekte und Initiativen in drei verschiedenen Forderschwerpunkten sowie im Bereich Journalismusforderung mit Fordersummen zwischen 1 500 Euro und 250 000 Euro pro Jahr Die Forderbereiche sind aktuell Stand 2025 Wirtschaft und Demokratie Im Forderbereich Wirtschaft und Demokratie fordert die Stiftung Initiativen die einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Demokratie leisten oder dazu beitragen die Macht der Konzerne gegenuber der Zivilbevolkerung einzuhegen Zu den bekanntesten Forderprojekten zahlen AlgorithmWatch Correctiv HateAid Mehr Demokratie der Burgerrat Demokratie die Burgerbewegung Finanzwende foodwatch Lobbycontrol das European Center for Constitutional and Human Rights und das Maxim Gorki Theater Lernen und Partizipation Im Forderbereich Lernen und Entwicklung fordert die Stiftung innovative Ansatze aus den Bereichen Kreativitat und Partizipation sowie Institution und Innovation Zu den grossten Forderprojekten gehoren Das macht Schule ProjectTogether und Teach First Deutschland Infrastruktur und Beziehung Im Bereich Infrastruktur und Beziehung fordert die Schopflin Stiftung seit 2021 Initiativen Sozialunternehmen und NGOs die sich themenubergreifend fur die Belange zivilgesellschaftlicher Organisationen einsetzen und diese strukturell starken Unter den geforderten Organisationen sind z B Phineo und das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland Ehemalige Forderungen Zu bekannten ehemaligen Forderprojekten zahlen die Ashoka Stiftung Deutschland Education Y Uber den Tellerrand und die europaische Kampagnenplattform WeMove Strategische Initiativen Forderprojekte die aus dem Kontakt mit Menschen zivilgesellschaftlichen Organisationen und anderen Stiftungen entstehen und nicht Teil der Programmbereiche sind werden von der Schopflin Stiftung als strategische Initiativen aufgegriffen Dazu zahlt bspw der Flow Fund ein mit 225 000 Euro ausgestatteter Fonds der die demokratische Teilhabe und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in ostdeutschen Bundeslandern starken soll StiftungsvermogenGemass der Satzung betragt das Grundkapital der Schopflin Stiftung 100 000 Euro zudem kommen noch Besitztumer in Form der Grundstucke und Gebaude der Stiftung hinzu Der Grossteil der jahrlichen Mittel der Stiftung von rund 12 Millionen Euro stammt aus den unternehmerischen Tatigkeiten von Hans Schopflin Weitere Mittel erhalten Einheiten der Stiftung wie die Schopflin Schule oder die Villa Schopflin von der offentlichen Hand LiteraturWolfgang Gockel Schopflin ist zuruck Versandhandel In Lorracher Jahrbuch 2011 S 6 15 WeblinksWebsite der Schopflin Stiftung Website des Werkraum Schopflin Website der Villa Schopflin Website des Kinder und Gartnerhaus Schopflin Website von FabricEinzelnachweiseSchopflin Stiftung Mission In Schopflin Stiftung Abgerufen am 7 November 2023 Schopflin Stiftung Stifterfamilie In Schopflin Stiftung Abgerufen am 7 November 2023 Immer Unternehmer geblieben In Oberbadische Zeitung 15 Oktober 2018 abgerufen am 19 Januar 2019 Dem Geld einen Sinn geben In Oberbadische Zeitung 8 November 2017 abgerufen am 19 Januar 2019 Willi Adam Die Schopflin Stiftung in Lorrach Seit 15 Jahren eine Institution In Badische Zeitung 21 September 2017 abgerufen am 19 Januar 2019 Schopflin Stiftung FABRIC Abgerufen am 19 Januar 2019 Madlen Haarbach Publix Haus fur Journalismus offnet in Berlin Rolle von Journalismus in der Gesellschaft neu formen In Der Tagesspiegel 10 September 2024 abgerufen am 19 August 2024 Grunderteam der Zeppelin Universitat bereitet Ubergabe der Unifuhrung fur 2015 vor 17 Februar 2014 abgerufen am 19 Januar 2019 Schopflin Stiftung Vorstand In Schopflin Stiftung Abgerufen am 7 November 2023 Tim Gobel fuhrt die Schopflin Stiftung In Oberbadische Zeitung 14 Dezember 2015 abgerufen am 19 Januar 2019 Organisation Abgerufen am 14 Februar 2025 Badische Zeitung Hans Schopflin ubergibt den Vorsitz der Lorracher Schopflinstiftung 26 November 2024 abgerufen am 14 Februar 2025 Ich will fur einen guten Ubergang sorgen 2 Dezember 2024 abgerufen am 14 Februar 2025 Schopflin Stiftung Beirat In Schopflin Stiftung Abgerufen am 7 November 2023 Villa Schopflin Uber uns In Villa Schopflin Abgerufen am 8 Februar 2024 Schopflin Stiftung Transparenz In www schoepflin stiftung de Schopflin Stiftung abgerufen am 8 Februar 2024 Schopflin Stiftung Werkraum In Schopflin Stiftung Abgerufen am 7 November 2023 Schopflin Stiftung Pressemitteilung FABRIC Eroffnungsfest PDF In Schopflin Stiftung Schopflin Stiftung 2 Juni 2017 abgerufen am 7 November 2023 arch Fabric Planung als Plattform In arch Zeitschrift fur Architektur und Urbanismus Nikolaus Kuhnert Anh Linh Ngo Gunther Uhlig 31 Oktober 2017 abgerufen am 22 Februar 2020 Willi Adam Planen ist ein Wunschkonzert In Badische Zeitung 20 April 2018 abgerufen am 19 Januar 2019 Christoph Schafer Aline Winchester Lisa Marie Zander FABRIC Broschure Nummer 1 PDF Christoph Schafer 11 April 2018 abgerufen am 22 Februar 2020 Erweiterung des Schopflin Campus Abgerufen am 14 Februar 2025 Verlagshaus Jaumann Germany Lorrach Brombach Fabric Areal der Schopflin Stiftung nimmt Gestalt an Verlagshaus Jaumann Abgerufen am 14 Februar 2025 Schopflin Stiftung Schule In Schopflin Stiftung Abgerufen am 7 November 2023 Schopflin Stiftung Nido Montessori Kinderhaus Lorrach In Schopflin Stiftung Abgerufen am 7 November 2023 Pressemitteilung Das Gartnerhaus in Lorrach Brombach beendet nach 20 Jahren die Hortbetreuung In Schopflin Stiftung 23 Januar 2023 abgerufen am 14 Februar 2025 deutsch Uber Uns Abgerufen am 14 Februar 2025 Programmbereiche Abgerufen am 14 Februar 2025 Journalismusforderung Abgerufen am 14 Februar 2025 Schopflin Stiftung Forderthemen Abgerufen am 19 Januar 2019 Schopflin Stiftung Wirtschaft amp Demokratie Abgerufen am 30 April 2020 Schopflin Stiftung Lernen und Partizipation Abgerufen am 8 November 2023 Schopflin Stiftung Infrastruktur und Beziehung In Schopflin Stiftung Abgerufen am 8 November 2023 Schopflin Stiftung Migration amp Integration In Schopflin Stiftung Abgerufen am 8 November 2023 Strategische Initiativen Abgerufen am 14 Februar 2025 Satzung der Schopflin Stiftung 2020 schoepflin stiftung de PDF Schopflin Stiftung Transparenz In Schopflin Stiftung Abgerufen am 8 November 2023 Normdaten Korperschaft GND 1186847786 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 4566155919271539730001