Das Stadion Honsellstraße war ein Fußballstadion des VfB Mühlburg im Karlsruher Stadtteil Mühlburg Stadion Honsellstraße
Stadion Honsellstraße

Das Stadion Honsellstraße war ein Fußballstadion des VfB Mühlburg im Karlsruher Stadtteil Mühlburg.
Stadion Honsellstraße | ||
---|---|---|
Daten | ||
Ort | Karlsruhe, Deutschland | |
Koordinaten | 49° 0′ 45,6″ N, 8° 21′ 14,8″ O | |
Eigentümer | VfB Mühlburg, Karlsruher SC | |
Betreiber | Eigenbetrieb | |
Baubeginn | 1907, 1945 (Neubau) | |
Eröffnung | 1908, 1947 (Neubau) | |
Erstes Spiel | 13. September 1947 gegen die Stuttgarter Kickers (0:3) (Neubau von 1947) | |
Erweiterungen | 1947 | |
Abriss | 1959 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kapazität | 35.000 (1947) | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
Fußballspiele | ||
Lage | ||
|
Geschichte
Das Land wurde dem FC Mühlburg pachtweise überlassen. Der Platz war 1907 auf der sogenannten Holsteinschen Wiese angelegt worden. Da das Gelände allein für einen Fußballplatz zu klein war, pachtete man ein weiteres Stück Land von der Bahn. Der erste Sportplatz entstand 1908, im nächsten Jahr ein erstes Klubhaus. Dieses wurde einige Zeit später um Bade- und Duschräume erweitert, was zu jener Zeit als Seltenheit galt.
Das Stadion wurde 1942 vollständig zerstört, war aber 1947 wieder aufgebaut. Das Gelände konnte 1945 sogar erweitert werden. Die erste Begegnung lautete VfB gegen die Stuttgarter Kickers am 7. September 1947 (0:3). Das neue Stadion hatte keine Aschenbahn und bot Platz für 30.000–35.000 Personen. Hierbei handelte es sich fast ausschließlich um Stehplätze, es gab nur ein paar Bänke für die Kriegsversehrten.
Auf dem Gelände gab es noch ein barackenartiges Gebäude, die Geschäftsstelle des VfB, Umkleidekabinen sowie Parkplätze für Omnibusse der Gästefans.
In der Saison 1952/53 fusionierte der VfB Mühlburg mit dem FC Phönix zum Karlsruher SC, woraufhin der alte Phönix-Platz zum Wildparkstadion umgebaut wurde. Bis dieses fertig war, spielte auch der KSC seine Heimspiele im Mühlburger Stadion. Das letzte Punktspiel dort am 24. April 1955 lautete KSC gegen Eintracht Frankfurt (3:2), das allerletzte Spiel war ein Freundschaftsspiel am 25. Juni 1955 gegen Inter Mailand (2:1). Bis zum Abriss 1959 nutzte die Turnerschaft Mühlburg das Stadion. Die Tribüne wurde vor dem Abriss abgebaut und stand bis 2018 im in Ettlingen, wurde jedoch durch einen kompletten Neubau ersetzt.
Einzelnachweise
- Verein für Bewegungsspiele (VfB) Mühlburg – Stadtlexikon. Abgerufen am 30. Mai 2022.
- Stadien und Non-League Grounds in Nordbaden. Abgerufen am 30. Mai 2022.
- Augenzeugenbericht von Dr. Knobloch: Auf, Ihr Helden! Ausgabe 4.
- Auf den Spuren des Karlsruher SC. Abgerufen am 30. Mai 2022.
- Stadion Neubau Ettlingen erfolgreich abgeschlossen | IBE GmbH. 27. August 2020, abgerufen am 1. Juni 2024 (deutsch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stadion Honsellstraße, Was ist Stadion Honsellstraße? Was bedeutet Stadion Honsellstraße?
Das Stadion Honsellstrasse war ein Fussballstadion des VfB Muhlburg im Karlsruher Stadtteil Muhlburg Stadion HonsellstrasseDatenOrt Deutschland Karlsruhe DeutschlandKoordinaten 49 0 45 6 N 8 21 14 8 O 49 012666 8 354118 Koordinaten 49 0 45 6 N 8 21 14 8 OEigentumer VfB Muhlburg Karlsruher SCBetreiber EigenbetriebBaubeginn 1907 1945 Neubau Eroffnung 1908 1947 Neubau Erstes Spiel 13 September 1947 gegen die Stuttgarter Kickers 0 3 Neubau von 1947 Erweiterungen 1947Abriss 1959Oberflache NaturrasenKapazitat 35 000 1947 HeimspielbetriebFC Muhlburg VfB Muhlburg Karlsruher SCVeranstaltungenFussballspieleLageStadion Honsellstrasse Baden Wurttemberg GeschichteDas Land wurde dem FC Muhlburg pachtweise uberlassen Der Platz war 1907 auf der sogenannten Holsteinschen Wiese angelegt worden Da das Gelande allein fur einen Fussballplatz zu klein war pachtete man ein weiteres Stuck Land von der Bahn Der erste Sportplatz entstand 1908 im nachsten Jahr ein erstes Klubhaus Dieses wurde einige Zeit spater um Bade und Duschraume erweitert was zu jener Zeit als Seltenheit galt Das Stadion wurde 1942 vollstandig zerstort war aber 1947 wieder aufgebaut Das Gelande konnte 1945 sogar erweitert werden Die erste Begegnung lautete VfB gegen die Stuttgarter Kickers am 7 September 1947 0 3 Das neue Stadion hatte keine Aschenbahn und bot Platz fur 30 000 35 000 Personen Hierbei handelte es sich fast ausschliesslich um Stehplatze es gab nur ein paar Banke fur die Kriegsversehrten Auf dem Gelande gab es noch ein barackenartiges Gebaude die Geschaftsstelle des VfB Umkleidekabinen sowie Parkplatze fur Omnibusse der Gastefans In der Saison 1952 53 fusionierte der VfB Muhlburg mit dem FC Phonix zum Karlsruher SC woraufhin der alte Phonix Platz zum Wildparkstadion umgebaut wurde Bis dieses fertig war spielte auch der KSC seine Heimspiele im Muhlburger Stadion Das letzte Punktspiel dort am 24 April 1955 lautete KSC gegen Eintracht Frankfurt 3 2 das allerletzte Spiel war ein Freundschaftsspiel am 25 Juni 1955 gegen Inter Mailand 2 1 Bis zum Abriss 1959 nutzte die Turnerschaft Muhlburg das Stadion Die Tribune wurde vor dem Abriss abgebaut und stand bis 2018 im in Ettlingen wurde jedoch durch einen kompletten Neubau ersetzt EinzelnachweiseVerein fur Bewegungsspiele VfB Muhlburg Stadtlexikon Abgerufen am 30 Mai 2022 Stadien und Non League Grounds in Nordbaden Abgerufen am 30 Mai 2022 Augenzeugenbericht von Dr Knobloch Auf Ihr Helden Ausgabe 4 Auf den Spuren des Karlsruher SC Abgerufen am 30 Mai 2022 Stadion Neubau Ettlingen erfolgreich abgeschlossen IBE GmbH 27 August 2020 abgerufen am 1 Juni 2024 deutsch