Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Stefan Lübbe 4 August 1957 in Bergisch Gladbach 13 Oktober 2014 in Südfrankreich war ein deutscher Verleger Er war seit

Stefan Lübbe

  • Startseite
  • Stefan Lübbe
Stefan Lübbe
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Stefan Lübbe (* 4. August 1957 in Bergisch Gladbach; † 13. Oktober 2014 in Südfrankreich) war ein deutscher Verleger. Er war seit 2006 Alleingesellschafter des Bastei Lübbe Verlages (von 2000 bis 2009 Firmierung als Verlagsgruppe Lübbe), einem der größten Belletristikverlage Deutschlands.

Leben

Lübbe war der Sohn aus der Ehe des Verlegerehepaares Gustav Lübbe (1918–1995) und Ursula Lübbe (1922–2016). Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre ab 1980 an der Universität zu Köln, das er in Fort Worth, Texas (USA), fortsetzte und mit dem MBA 1986 abschloss, arbeitete Stefan Lübbe von 1987 bis 1996 in verschiedenen leitenden Redaktionspositionen beim damaligen Bastei-Verlag Gustav H. Lübbe. Nach dem Tod seines Vaters wechselte er in die Verlagsleitung, zuerst als Beiratsmitglied, später als Sprecher der Geschäftsführung und ab 2002 als Mitglied des Aufsichtsrates.

Nachdem er seiner Schwester deren Anteile am Unternehmen abgekauft hatte und damit Alleingesellschafter war, übernahm er zum Jahreswechsel 2006/2007 den Vorsitz der Geschäftsführung, deren weitere Geschäftsführer Silvia Kuttny-Walser, Klaus Kluge, Thomas Schierack und Bodo Horn-Rumold (Baumhaus) die diversen Verlage der Gruppe leiteten. Nach Umwandlung der Bastei Lübbe GmbH & Co KG zur Bastei Lübbe AG und nachfolgend dem Börsengang des Verlagskonzerns im Oktober 2013 blieb Lübbe Mehrheitsaktionär, überließ aber die operative Leitung dem Konzernvorstand.

Stefan Lübbe war verheiratet und Vater einer Tochter. Die Familie lebte in Bergisch Gladbach bei Köln. Lübbe starb während einer Reise im Oktober 2014 im Alter von 57 Jahren in Südfrankreich an einem Herzinfarkt.

Engagement in der Ursula-Lübbe-Stiftung

Neben seiner Verlegertätigkeit stand Lübbe als Vorstandsvorsitzender der Ursula-Lübbe-Stiftung vor. Die 2003 von seiner Mutter Ursula Lübbe ins Leben gerufene Initiative hat sich die Förderung von Bildung, Kunst und Kultur, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen zur Aufgabe gemacht. In Zusammenarbeit mit staatlichen und privaten Institutionen unterstützt die Ursula-Lübbe-Stiftung Projekte, die auf innovative Weise die Vermittlung kultureller Inhalte an eine breite Zielgruppe fördern.

Auf die Initiative Stefan Lübbes geht auch die Kooperation der Ursula-Lübbe-Stiftung mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zurück. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit entstand unter anderem das „Projekt Paul“. Paul ist ein gezeichneter Charakter, der Kindern auf spielerische Weise Kunst, Kultur und Geschichte näherbringt. Mit Hilfe von Paul möchten die beiden Stiftungen die Begeisterung für Kunst und Kultur bei Kindern und Jugendlichen auf unkonventionelle, phantasievolle Weise wecken. Paul tritt in Broschüren, Büchern und Filmen auf und präsentiert außerdem das Kinderkulturmagazin „KIKUMA“, ebenfalls herausgegeben von der Ursula-Lübbe-Stiftung.

Weitere Kooperationspartner der Ursula-Lübbe-Stiftung sind die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und der Landtag von Nordrhein-Westfalen.

Stefan-Lübbe-Preis

Die Kölner Bastei Lübbe AG stiftete zum Andenken an ihren Verleger im Jahr 2015 den Stefan-Lübbe-Preis, einen Buchpreis und Wettbewerb zur Talentförderung, der alle zwei Jahre zu wechselnden Themen ausgeschrieben werden sollte.

Preisträger

  • 2016: Theresa Hannig für „Die Optimierer“

Weblinks

  • Kurzbiographie auf ursula-luebbe-stiftung.de
  • Eine Erfolgsstory: Die Geschichte von Bastei Lübbe auf luebbe.de

Einzelnachweise

  1. Verleger und Mehrheitsaktionär Stefan Lübbe (57) unerwartet verstorben. Bastei Lübbe, 14. Oktober 2014, abgerufen am 14. Oktober 2014 (Pressemitteilung). 
  2. Verleger Stefan Lübbe unerwartet verstorben. Hamburger Morgenpost, 14. Oktober 2014, abgerufen am 14. Oktober 2014. 
  3. Mit Paul im Museum. Ursula-Lübbe-Stiftung und Staatliche Museen zu Berlin, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. November 2014; abgerufen am 16. Oktober 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  4. Stefan-Lübbe-Preis kulturpreise.de
  5. Stefan-Lübbe-Preis für Debütautoren boersenblatt.net
Normdaten (Person): GND: 106021296X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 5575522 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lübbe, Stefan
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verleger
GEBURTSDATUM 4. August 1957
GEBURTSORT Bergisch Gladbach
STERBEDATUM 13. Oktober 2014
STERBEORT Südfrankreich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stefan Lübbe, Was ist Stefan Lübbe? Was bedeutet Stefan Lübbe?

Stefan Lubbe 4 August 1957 in Bergisch Gladbach 13 Oktober 2014 in Sudfrankreich war ein deutscher Verleger Er war seit 2006 Alleingesellschafter des Bastei Lubbe Verlages von 2000 bis 2009 Firmierung als Verlagsgruppe Lubbe einem der grossten Belletristikverlage Deutschlands LebenLubbe war der Sohn aus der Ehe des Verlegerehepaares Gustav Lubbe 1918 1995 und Ursula Lubbe 1922 2016 Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre ab 1980 an der Universitat zu Koln das er in Fort Worth Texas USA fortsetzte und mit dem MBA 1986 abschloss arbeitete Stefan Lubbe von 1987 bis 1996 in verschiedenen leitenden Redaktionspositionen beim damaligen Bastei Verlag Gustav H Lubbe Nach dem Tod seines Vaters wechselte er in die Verlagsleitung zuerst als Beiratsmitglied spater als Sprecher der Geschaftsfuhrung und ab 2002 als Mitglied des Aufsichtsrates Nachdem er seiner Schwester deren Anteile am Unternehmen abgekauft hatte und damit Alleingesellschafter war ubernahm er zum Jahreswechsel 2006 2007 den Vorsitz der Geschaftsfuhrung deren weitere Geschaftsfuhrer Silvia Kuttny Walser Klaus Kluge Thomas Schierack und Bodo Horn Rumold Baumhaus die diversen Verlage der Gruppe leiteten Nach Umwandlung der Bastei Lubbe GmbH amp Co KG zur Bastei Lubbe AG und nachfolgend dem Borsengang des Verlagskonzerns im Oktober 2013 blieb Lubbe Mehrheitsaktionar uberliess aber die operative Leitung dem Konzernvorstand Stefan Lubbe war verheiratet und Vater einer Tochter Die Familie lebte in Bergisch Gladbach bei Koln Lubbe starb wahrend einer Reise im Oktober 2014 im Alter von 57 Jahren in Sudfrankreich an einem Herzinfarkt Engagement in der Ursula Lubbe StiftungNeben seiner Verlegertatigkeit stand Lubbe als Vorstandsvorsitzender der Ursula Lubbe Stiftung vor Die 2003 von seiner Mutter Ursula Lubbe ins Leben gerufene Initiative hat sich die Forderung von Bildung Kunst und Kultur insbesondere bei Kindern und Jugendlichen zur Aufgabe gemacht In Zusammenarbeit mit staatlichen und privaten Institutionen unterstutzt die Ursula Lubbe Stiftung Projekte die auf innovative Weise die Vermittlung kultureller Inhalte an eine breite Zielgruppe fordern Auf die Initiative Stefan Lubbes geht auch die Kooperation der Ursula Lubbe Stiftung mit der Stiftung Preussischer Kulturbesitz zuruck Im Rahmen dieser Zusammenarbeit entstand unter anderem das Projekt Paul Paul ist ein gezeichneter Charakter der Kindern auf spielerische Weise Kunst Kultur und Geschichte naherbringt Mit Hilfe von Paul mochten die beiden Stiftungen die Begeisterung fur Kunst und Kultur bei Kindern und Jugendlichen auf unkonventionelle phantasievolle Weise wecken Paul tritt in Broschuren Buchern und Filmen auf und prasentiert ausserdem das Kinderkulturmagazin KIKUMA ebenfalls herausgegeben von der Ursula Lubbe Stiftung Weitere Kooperationspartner der Ursula Lubbe Stiftung sind die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und der Landtag von Nordrhein Westfalen Stefan Lubbe PreisDie Kolner Bastei Lubbe AG stiftete zum Andenken an ihren Verleger im Jahr 2015 den Stefan Lubbe Preis einen Buchpreis und Wettbewerb zur Talentforderung der alle zwei Jahre zu wechselnden Themen ausgeschrieben werden sollte Preistrager 2016 Theresa Hannig fur Die Optimierer WeblinksKurzbiographie auf ursula luebbe stiftung de Eine Erfolgsstory Die Geschichte von Bastei Lubbe auf luebbe deEinzelnachweiseVerleger und Mehrheitsaktionar Stefan Lubbe 57 unerwartet verstorben Bastei Lubbe 14 Oktober 2014 abgerufen am 14 Oktober 2014 Pressemitteilung Verleger Stefan Lubbe unerwartet verstorben Hamburger Morgenpost 14 Oktober 2014 abgerufen am 14 Oktober 2014 Mit Paul im Museum Ursula Lubbe Stiftung und Staatliche Museen zu Berlin archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 28 November 2014 abgerufen am 16 Oktober 2014 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Stefan Lubbe Preis kulturpreise de Stefan Lubbe Preis fur Debutautoren boersenblatt netNormdaten Person GND 106021296X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 5575522 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lubbe StefanKURZBESCHREIBUNG deutscher VerlegerGEBURTSDATUM 4 August 1957GEBURTSORT Bergisch GladbachSTERBEDATUM 13 Oktober 2014STERBEORT Sudfrankreich

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Münchner Kindl

  • Juli 19, 2025

    Münchner Kulturreferat

  • Juli 19, 2025

    Münchner Forum

  • Juli 19, 2025

    Münchner Feuerwehrmuseum

  • Juli 19, 2025

    Münchner Dolchstoßprozess

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.