Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Streitkräfte Katars arabisch القوات المسلحة القطرية englisch Qatar Armed Forces stellen das 16 500 Soldaten starke M

Streitkräfte Katars

  • Startseite
  • Streitkräfte Katars
Streitkräfte Katars
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Streitkräfte Katars (arabisch القوات المسلحة القطرية, englisch Qatar Armed Forces) stellen das 16.500 Soldaten starke Militär des Emirates Katar dar. Diese gliedern sich in Heer (12.000), Luftwaffe (2.000) und Marine (inklusive Seepolizei) (2.500).

Streitkräfte Katars
Qatar Armed Forces
القوات المسلحة القطرية
Führung
Oberbefehlshaber: Scheich Tamim bin Hamad Al Thani
Verteidigungsminister: Khalid bin Mohammed Al Attiyah
Militärischer Befehlshaber: Generalleutnant Salem bin Hamad bin Mohamed bin Aqeel al-Nabit
Militärische Stärke
Aktive Soldaten: 16.500
Wehrpflicht: 4 – 12 Monate (für Männer je nach Bildungsstand)
Wehrtauglichkeitsalter: 18. – 35. Lebensjahr
Paramilitärische Kräfte: 5.000
Haushalt
Militärbudget: 6,0 Mrd. US-$ (2021)
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: ca. 4,0 % (2020)
Geschichte

Die katarischen Streitkräfte beteiligen sich mit einem Angehörigen an der UNIFIL-Mission im Libanon.

Großbritannien hat vier C-130 der Royal Air Force in Katar stationiert. Des Weiteren betreiben die USA in Katar ein gemeinsames HBCT-Ausrüstungslager (APS) der Army, der Air Force, der Navy und der Marines mit 430 Angehörigen.

Landstreitkräfte

Das katarische Heer (engl.: Qatar Emiri Land Forces, abgekürzt QELF) ist mit 12.000 Soldaten die größte Teilstreitkraft. So sind lediglich 30 % der Soldaten Einheimische, während die restlichen aus 20 Nationen stammen. Die anfänglich britische Ausrüstung wurde in den 1980er-Jahren mit französischer wie AMX-30-Kampfpanzern, VAB, AMX-10, Milan und Crotale-FlaRak ergänzt. Als das katarische Heer die Überprüfung der von den USA gelieferten FIM-92 „Stinger“ 1988 verweigerte, verhängten die USA ein Waffenembargo bis zur Operation Desert Storm 1990.

Im Mai 2009 stimmte der Bundessicherheitsrat Deutschlands einer Lieferung von 36 Leopard-2-Kampfpanzern und im Sommer 2009 einer Lieferung von 24 Stück der Panzerhaubitze 2000 aus Deutschland an Katar zu. Am 18. April 2013 schloss das Emirat einen Vertrag über 24 Panzerhaubitzen PzH 2000 und 62 Kampfpanzer Leopard 2 zur Modernisierung des Heeres mit der Firma Krauss-Maffei Wegmann ab. Des Weiteren stimmte im September 2014 der Bundessicherheitsrat dem Export von 13 Dingo-Radpanzern und 32 Spähpanzern des Typ Fennek zu.

Gliederung

Das Heer ist wie folgt gegliedert:

  • 1 Panzerbrigade
    • 1 Panzerbataillon
    • 1 Mechanisiertes Infanteriebataillon
    • 1 Mörserstaffel
    • 1 Panzerabwehrbataillon
  • 3 Mechanisierte Infanteriebataillone
  • 1 Kompanie Spezialeinsatzkräfte
  • 2 Artilleriebataillon
  • 1 Königliche Gardebrigade
    • 3 Infanterieregimenter

Ausrüstung

Fahrzeug Bild Herkunft Version Anzahl Anmerkungen
Kampfpanzer
Leopard 2 Deutschland Deutschland Leopard 2A7+ 62
Schützenpanzer
AMX-10P Frankreich Frankreich 40
AMX-VCI Frankreich Frankreich 30
Spähfahrzeuge
Fennek Deutschland Deutschland 32
VBL Frankreich Frankreich 16
AMX-10 RC Frankreich Frankreich AMX-10RC/105 12
Ferret Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 12 wird durch den Fennek ersetzt
gepanzerte Transportfahrzeuge
Mowag Piranha Schweiz Schweiz/
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Piranha II 36 gebaut in Lizenz vom britischen Unternehmen Alvis plc
VAB Frankreich Frankreich 188 4 Exemplare sind mit Mörsern ausgerüstet und 24 Fahrzeuge mit HOT Lenkwaffen
ATF Dingo Deutschland Deutschland Dingo 2 14 13 geplant in drei Versionen
M706 Commando Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten LAV-150 8
Nurol Ejder Turkei Türkei Yalcin 150 Weitere Fahrzeuge sind mit 9K135 Kornet ausgerüstet
BMC Kirpi Turkei Türkei Kirpi-2
RG-31 Sudafrika Südafrika
NMS Turkei Türkei Einige Exemplare sind mit 9K38 Igla und 9K135 Kornet ausgerüstet
Pionier- und Bergepanzer
WiSENT 2 Deutschland Deutschland 6
AMX-30 Frankreich Frankreich AMX-30D 1
Mowag Piranha Schweiz Schweiz 2
Artillerie
PzH 2000 Deutschland Deutschland 24 155-mm Panzerhaubitze
G5 Sudafrika Südafrika 12 155-mm Feldhaubitze
ASTROS II Brasilien Brasilien 6 Raketenwerfer
SY-400 China Volksrepublik Volksrepublik China 2 Kurzstreckenrakete
L16 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 26 Mörser
Thomson-Brandt Frankreich Frankreich 15
Panzerabwehrwaffen
FGM-148 Javelin Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Panzerabwehrlenkwaffe
MILAN Frankreich Frankreich
Deutschland Deutschland
Panzerabwehrlenkwaffe
9K135 Kornet Sowjetunion Sowjetunion Kornet-EM Panzerabwehrlenkwaffe
FFV Carl Gustaf Schweden Schweden Reaktive Panzerbüchse

Ehemalige Fahrzeuge: EE-9 Cascavel, AMX F3

Seestreitkräfte

Die Marine Katars (engl.: Qatar Emiri Navy, abgekürzt QEN) umfasst eine Personalstärke von 2.500 Mann und operiert von den Häfen in Doha und der Insel Halul. Die Seestreitkraft begann ihren Einsatz in den 1980er Jahren mit drei Schnellbooten der Combattante-III-Klasse und wuchs in den 90ern von ursprünglich 700 Soldaten auf 1800 an. Geleitet wird die Marine vom Generalmajor Abdullah Hassan Al-Sulaiti.

Ausrüstung

(Daten aus:)

Klasse Herkunft Funktion Anzahl Schiffe Anmerkungen
Name Kennung
San Giorgio Italien Italien Landing Platform Dock 1 Al Fulk 141
Al Zubarah Italien Italien Korvette 4 Al Zubarah
Damsah
Al Khor
Sumaysimah
F101
F102
F103
F104
drei Schiffe befinden sich noch im Bau. Bis 2024 sind alle Schiffe zu liefern
Vita Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Schnellboot 4 Barzan
Huwar
Al Udeid
Al Deebeel
Q04
Q05
Q06
Q07
Italien Italien Schnellboot 2 Musherib
Sheraouh
Q61
Q62
Basiert auf der Falaj-2-Klasse. Das letzte Schiff wurde Anfang Juli 2022 ausgeliefert.
Combattante III Frankreich Frankreich Schnellboot 3 Damsah
Al Ghariyah
Rbigah
Q01
Q02
Q03
MRTP 16 Turkei Türkei Patrouillenboot 3 Q42
Q43
Q44
MRTP 20 Turkei Türkei Patrouillenboot
MRTP 34 Turkei Türkei Patrouillenboot 3 Q31
Q32
Q33
Turkei Türkei Panzerlandungsschiff 1 Fuwairit QL80 Indienststellung 2022
Turkei Türkei Landungsschiff 2
Turkei Türkei Landungsschiff 1
Turkei Türkei Schulschiff 2 Al Doha
Al Shamal
QTS91
QTS92
Das erste Schiff wurde im August 2021 geliefert. Das zweite Schiff soll 2022 folgen

Luftstreitkräfte

→ Hauptartikel: Qatar Emiri Air Force

Die katarischen Luftstreitkräfte wurden 1974 drei Jahre nach der Unabhängigkeit von Großbritannien gegründet und waren in der Anfangszeit hauptsächlich mit Material britischer Herkunft ausgerüstet, wie beispielsweise dem Hawker Hunter.

Die Luftstreitkräfte erwarben später in Frankreich Flugzeuge des Typs Mirage 2000. Im Jahr 2009 erhielt das Emirat zwei strategische C-17-Globemaster-III-Transporter und 2011 folgten vier taktische Transportflugzeuge vom Typ C-130J Hercules. Im November 2009 erhielt das Land den ersten von 18 bestellten AgustaWestland-AW139-Helikoptern. Bisher wurden lediglich zwölf leichte SA-342L-Gazelle-Kampf- und acht mittlere Westland-WS.61-Commando-Transporthubschrauber betrieben. Im Juni 2012 wurde die Kaufabsicht von zwölf UH-60M Black Hawk und im Juli 2012 der Kauf von 24 Pilatus PC-21 inklusive Simulatoren bekanntgegeben. Die ersten beiden PC-21 wurden Anfang Oktober 2014 an die QEAF ausgeliefert.

Seit Anfang 2011 lief eine Evaluierung, um die veralteten Mirage 2000-5 zu ersetzen. Am 4. Mai 2015 wurde der Vertrag über die Lieferung von 24 Maschinen der französischen Dassault Rafale für 6,3 Mrd. Euro unterzeichnet. Des Weiteren bestellte Katar Mitte 2017 bei Boeing 36 Kampfflugzeuge des Typs Boeing F-15 Eagle für 12 Mrd. Dollar. und im Dezember 2017 bei BAE Systems (Eurofighter Jagdflugzeug GmbH) 24 Eurofighter Typhoon für rund 5 Mrd. Pfund. Stand 2021 sind 6 Alpha Jets, 4 F-15 Eagle, 27 Rafale, 1 Eurofighter sowie 9 Mirage 2000 im Einsatz.

Einsätze

Die Luftwaffe Katars beteiligte sich am Internationalen Militäreinsatz in Libyen 2011. Im Syrischen Bürgerkrieg unterstützte die Luftwaffe Katars die USA bei Bombardierungen von Stellungen der Terrororganisation „Islamischer Staat“. Unter anderem lieferte Katar das deutsch-französische Panzerabwehrsystem MILAN an die Syrische Oppositionsarmee.

Weblinks

Commons: Streitkräfte Katars – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Die Streitkräfte Katars bei GlobalSecurity.org (engl.)

Einzelnachweise

  1. December 18 is a turning point in Qatar’s history: Al Attiyah. The Peninsula, 18. Dezember 2021, abgerufen am 10. Januar 2022 (englisch). 
  2. Naval Forces Celebrate Graduation of Several Course for 2021 Training Year. Gulf Times, 26. Dezember 2021, abgerufen am 10. Januar 2022 (englisch). 
  3. The World Factbook–Qatar. Central Intelligence Agency, abgerufen am 10. Januar 2022. 
  4. 2021 Qatar Military Strength. Abgerufen am 10. Januar 2022 (englisch). 
  5. International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2021. 121. Auflage. Taylor & Francis, 2021, ISBN 978-1-03-201227-8, S. 361–363. 
  6. UNIFIL Troop-Contributing Countries. Vereinte Nationen, abgerufen am 10. Januar 2022 (englisch). 
  7. Deutsche Kampfpanzer für das Emirat Katar. Süddeutsche Zeitung, 17. Mai 2010, abgerufen am 17. Mai 2010. 
  8. Hauke Friedrichs: Feuer frei! Die Zeit, 16. Mai 2013, abgerufen am 16. Mai 2013. 
  9. Thomas Wiegold: Rüstungsexport: Die jüngsten Entscheidungen. Augen geradeaus!, 3. Oktober 2014, abgerufen am 3. Oktober 2014. 
  10. Qatar Parades New Chinese Short-Range Ballistic Missile System. www.thediplomat.com, 19. Dezember 2017, abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch). 
  11. Xavier Vavasseur: Fincantieri Delivers Qatar’s First Air Defense Corvette “Al Zubarah”. Naval News, 28. Oktober 2021, abgerufen am 11. Januar 2022 (englisch). 
  12. Navypedia–Qatar. Navypedia.org, abgerufen am 11. Januar 2022. 
  13. Fincantieri Delivers Air Defense LPD “Al-Fulk” to Qatar. navalnews.com, 29. November 2024, abgerufen am 2. Dezember 2024 (englisch). 
  14. Fincantieri launches Qatar’s third Al Zubarah-class corvette Al Khor. Naval Technology, 1. Oktober 2021, abgerufen am 11. Januar 2022 (englisch). 
  15. Fincantieri delivers first corvette for Qatar. Shephard Media, 29. Oktober 2021, abgerufen am 11. Januar 2022 (englisch). 
  16. Xavier Vavasseur: Fincantieri Launches Second OPV, Cuts Steel on Air-Defense LPD for Qatar. Naval News, 5. Juni 2021, abgerufen am 11. Januar 2022 (englisch). 
  17. Fincantieri Delivers Second Musherib-Class OPV To Qatar. Naval News, 8. Juli 2022, abgerufen am 10. Juli 2022 (englisch). 
  18. Yonca-Onuk JV Proves Itself Once Again to be the Designer of the World’s Fastest Mission Craft. In: savunmahaber.com. 18. November 2021, abgerufen am 11. Januar 2022 (englisch). 
  19. The State of Qatarand Qatar Armed Forces. (PDF) In: defenceturkey.com. Abgerufen am 11. Januar 2022. 
  20. Tayfun Ozberk: Anadolu Shipyard launches new LCT for Qatari Navy. Naval News, 25. September 2021, abgerufen am 11. Januar 2022 (englisch). 
  21. Martin Manaranche: Turkey’s ADIK Shipyard Delivers First Training Ship For Qatar. Naval News, 26. August 2021, abgerufen am 11. Januar 2022 (englisch). 
  22. Katar kauft französische Kampfjets. In: Spiegel Online. AFP, 4. Mai 2015, abgerufen am 8. Februar 2019. 
  23. Greg Waldron: Qatar orders 36 F-15QA fighters. In: Flightglobal. Flight International, 16. Juni 2017, abgerufen am 8. Februar 2019 (englisch). 
  24. World Air Forces 2022. (PDF) Flight International, abgerufen am 9. Januar 2022. 
  25. Ansgar Graw: Obama attackiert IS in Syrien mit arabischer Allianz. Die Welt, 23. September 2014, abgerufen am 3. Oktober 2014. 
Streitkräfte der Staaten Asiens (Liste aller Streitkräfte)

Afghanistan | Ägypten1 | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China, Volksrepublik | Georgien | Indien | Indonesien2 | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan3 | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Osttimor | Pakistan | Philippinen | Russland3 | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Türkei3 | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam | Zypern, Republik

Umstrittene Gebiete:
Abchasien | China, Republik (Taiwan) | Palästina | Südossetien | Türkische Republik Nordzypern

1 Liegt größtenteils in Afrika.  2 Liegt zum Teil auch in Ozeanien.  3 Liegt zum Teil auch in Europa.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Streitkräfte Katars, Was ist Streitkräfte Katars? Was bedeutet Streitkräfte Katars?

Die Streitkrafte Katars arabisch القوات المسلحة القطرية englisch Qatar Armed Forces stellen das 16 500 Soldaten starke Militar des Emirates Katar dar Diese gliedern sich in Heer 12 000 Luftwaffe 2 000 und Marine inklusive Seepolizei 2 500 Streitkrafte Katars Qatar Armed Forces القوات المسلحة القطريةFuhrungOberbefehlshaber Scheich Tamim bin Hamad Al ThaniVerteidigungsminister Khalid bin Mohammed Al AttiyahMilitarischer Befehlshaber Generalleutnant Salem bin Hamad bin Mohamed bin Aqeel al NabitMilitarische StarkeAktive Soldaten 16 500Wehrpflicht 4 12 Monate fur Manner je nach Bildungsstand Wehrtauglichkeitsalter 18 35 LebensjahrParamilitarische Krafte 5 000HaushaltMilitarbudget 6 0 Mrd US 2021 Anteil am Bruttoinlandsprodukt ca 4 0 2020 Geschichte Die katarischen Streitkrafte beteiligen sich mit einem Angehorigen an der UNIFIL Mission im Libanon Grossbritannien hat vier C 130 der Royal Air Force in Katar stationiert Des Weiteren betreiben die USA in Katar ein gemeinsames HBCT Ausrustungslager APS der Army der Air Force der Navy und der Marines mit 430 Angehorigen LandstreitkrafteDas katarische Heer engl Qatar Emiri Land Forces abgekurzt QELF ist mit 12 000 Soldaten die grosste Teilstreitkraft So sind lediglich 30 der Soldaten Einheimische wahrend die restlichen aus 20 Nationen stammen Die anfanglich britische Ausrustung wurde in den 1980er Jahren mit franzosischer wie AMX 30 Kampfpanzern VAB AMX 10 Milan und Crotale FlaRak erganzt Als das katarische Heer die Uberprufung der von den USA gelieferten FIM 92 Stinger 1988 verweigerte verhangten die USA ein Waffenembargo bis zur Operation Desert Storm 1990 Im Mai 2009 stimmte der Bundessicherheitsrat Deutschlands einer Lieferung von 36 Leopard 2 Kampfpanzern und im Sommer 2009 einer Lieferung von 24 Stuck der Panzerhaubitze 2000 aus Deutschland an Katar zu Am 18 April 2013 schloss das Emirat einen Vertrag uber 24 Panzerhaubitzen PzH 2000 und 62 Kampfpanzer Leopard 2 zur Modernisierung des Heeres mit der Firma Krauss Maffei Wegmann ab Des Weiteren stimmte im September 2014 der Bundessicherheitsrat dem Export von 13 Dingo Radpanzern und 32 Spahpanzern des Typ Fennek zu Gliederung Das Heer ist wie folgt gegliedert 1 Panzerbrigade 1 Panzerbataillon 1 Mechanisiertes Infanteriebataillon 1 Morserstaffel 1 Panzerabwehrbataillon 3 Mechanisierte Infanteriebataillone 1 Kompanie Spezialeinsatzkrafte 2 Artilleriebataillon 1 Konigliche Gardebrigade 3 InfanterieregimenterAusrustung Fahrzeug Bild Herkunft Version Anzahl AnmerkungenKampfpanzerLeopard 2 Deutschland Deutschland Leopard 2A7 62SchutzenpanzerAMX 10P Frankreich Frankreich 40AMX VCI Frankreich Frankreich 30SpahfahrzeugeFennek Deutschland Deutschland 32VBL Frankreich Frankreich 16AMX 10 RC Frankreich Frankreich AMX 10RC 105 12Ferret Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich 12 wird durch den Fennek ersetztgepanzerte TransportfahrzeugeMowag Piranha Schweiz Schweiz Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Piranha II 36 gebaut in Lizenz vom britischen Unternehmen Alvis plcVAB Frankreich Frankreich 188 4 Exemplare sind mit Morsern ausgerustet und 24 Fahrzeuge mit HOT LenkwaffenATF Dingo Deutschland Deutschland Dingo 2 14 13 geplant in drei VersionenM706 Commando Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten LAV 150 8Nurol Ejder Turkei Turkei Yalcin 150 Weitere Fahrzeuge sind mit 9K135 Kornet ausgerustetBMC Kirpi Turkei Turkei Kirpi 2RG 31 Sudafrika SudafrikaNMS Turkei Turkei Einige Exemplare sind mit 9K38 Igla und 9K135 Kornet ausgerustetPionier und BergepanzerWiSENT 2 Deutschland Deutschland 6AMX 30 Frankreich Frankreich AMX 30D 1Mowag Piranha Schweiz Schweiz 2ArtilleriePzH 2000 Deutschland Deutschland 24 155 mm PanzerhaubitzeG5 Sudafrika Sudafrika 12 155 mm FeldhaubitzeASTROS II Brasilien Brasilien 6 RaketenwerferSY 400 China Volksrepublik Volksrepublik China 2 KurzstreckenraketeL16 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich 26 MorserThomson Brandt Frankreich Frankreich 15PanzerabwehrwaffenFGM 148 Javelin Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten PanzerabwehrlenkwaffeMILAN Frankreich Frankreich Deutschland Deutschland Panzerabwehrlenkwaffe9K135 Kornet Sowjetunion Sowjetunion Kornet EM PanzerabwehrlenkwaffeFFV Carl Gustaf Schweden Schweden Reaktive Panzerbuchse Ehemalige Fahrzeuge EE 9 Cascavel AMX F3SeestreitkrafteDie Marine Katars engl Qatar Emiri Navy abgekurzt QEN umfasst eine Personalstarke von 2 500 Mann und operiert von den Hafen in Doha und der Insel Halul Die Seestreitkraft begann ihren Einsatz in den 1980er Jahren mit drei Schnellbooten der Combattante III Klasse und wuchs in den 90ern von ursprunglich 700 Soldaten auf 1800 an Geleitet wird die Marine vom Generalmajor Abdullah Hassan Al Sulaiti Ausrustung Daten aus Schnellboot Al Udeid der Marine von KatarSchnellboot Al GhariyahKlasse Herkunft Funktion Anzahl Schiffe AnmerkungenName KennungSan Giorgio Italien Italien Landing Platform Dock 1 Al Fulk 141Al Zubarah Italien Italien Korvette 4 Al Zubarah Damsah Al Khor Sumaysimah F101 F102 F103 F104 drei Schiffe befinden sich noch im Bau Bis 2024 sind alle Schiffe zu liefernVita Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Schnellboot 4 Barzan Huwar Al Udeid Al Deebeel Q04 Q05 Q06 Q07Italien Italien Schnellboot 2 Musherib Sheraouh Q61 Q62 Basiert auf der Falaj 2 Klasse Das letzte Schiff wurde Anfang Juli 2022 ausgeliefert Combattante III Frankreich Frankreich Schnellboot 3 Damsah Al Ghariyah Rbigah Q01 Q02 Q03MRTP 16 Turkei Turkei Patrouillenboot 3 Q42 Q43 Q44MRTP 20 Turkei Turkei PatrouillenbootMRTP 34 Turkei Turkei Patrouillenboot 3 Q31 Q32 Q33Turkei Turkei Panzerlandungsschiff 1 Fuwairit QL80 Indienststellung 2022Turkei Turkei Landungsschiff 2Turkei Turkei Landungsschiff 1Turkei Turkei Schulschiff 2 Al Doha Al Shamal QTS91 QTS92 Das erste Schiff wurde im August 2021 geliefert Das zweite Schiff soll 2022 folgenLuftstreitkrafte Hauptartikel Qatar Emiri Air Force Die katarischen Luftstreitkrafte wurden 1974 drei Jahre nach der Unabhangigkeit von Grossbritannien gegrundet und waren in der Anfangszeit hauptsachlich mit Material britischer Herkunft ausgerustet wie beispielsweise dem Hawker Hunter Eine Mirage wahrend des internationalen Militareinsatzes in Libyen 2011 Die Luftstreitkrafte erwarben spater in Frankreich Flugzeuge des Typs Mirage 2000 Im Jahr 2009 erhielt das Emirat zwei strategische C 17 Globemaster III Transporter und 2011 folgten vier taktische Transportflugzeuge vom Typ C 130J Hercules Im November 2009 erhielt das Land den ersten von 18 bestellten AgustaWestland AW139 Helikoptern Bisher wurden lediglich zwolf leichte SA 342L Gazelle Kampf und acht mittlere Westland WS 61 Commando Transporthubschrauber betrieben Im Juni 2012 wurde die Kaufabsicht von zwolf UH 60M Black Hawk und im Juli 2012 der Kauf von 24 Pilatus PC 21 inklusive Simulatoren bekanntgegeben Die ersten beiden PC 21 wurden Anfang Oktober 2014 an die QEAF ausgeliefert Seit Anfang 2011 lief eine Evaluierung um die veralteten Mirage 2000 5 zu ersetzen Am 4 Mai 2015 wurde der Vertrag uber die Lieferung von 24 Maschinen der franzosischen Dassault Rafale fur 6 3 Mrd Euro unterzeichnet Des Weiteren bestellte Katar Mitte 2017 bei Boeing 36 Kampfflugzeuge des Typs Boeing F 15 Eagle fur 12 Mrd Dollar und im Dezember 2017 bei BAE Systems Eurofighter Jagdflugzeug GmbH 24 Eurofighter Typhoon fur rund 5 Mrd Pfund Stand 2021 sind 6 Alpha Jets 4 F 15 Eagle 27 Rafale 1 Eurofighter sowie 9 Mirage 2000 im Einsatz EinsatzeDie Luftwaffe Katars beteiligte sich am Internationalen Militareinsatz in Libyen 2011 Im Syrischen Burgerkrieg unterstutzte die Luftwaffe Katars die USA bei Bombardierungen von Stellungen der Terrororganisation Islamischer Staat Unter anderem lieferte Katar das deutsch franzosische Panzerabwehrsystem MILAN an die Syrische Oppositionsarmee WeblinksCommons Streitkrafte Katars Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Streitkrafte Katars bei GlobalSecurity org engl EinzelnachweiseDecember 18 is a turning point in Qatar s history Al Attiyah The Peninsula 18 Dezember 2021 abgerufen am 10 Januar 2022 englisch Naval Forces Celebrate Graduation of Several Course for 2021 Training Year Gulf Times 26 Dezember 2021 abgerufen am 10 Januar 2022 englisch The World Factbook Qatar Central Intelligence Agency abgerufen am 10 Januar 2022 2021 Qatar Military Strength Abgerufen am 10 Januar 2022 englisch International Institute for Strategic Studies Hrsg The Military Balance 2021 121 Auflage Taylor amp Francis 2021 ISBN 978 1 03 201227 8 S 361 363 UNIFIL Troop Contributing Countries Vereinte Nationen abgerufen am 10 Januar 2022 englisch Deutsche Kampfpanzer fur das Emirat Katar Suddeutsche Zeitung 17 Mai 2010 abgerufen am 17 Mai 2010 Hauke Friedrichs Feuer frei Die Zeit 16 Mai 2013 abgerufen am 16 Mai 2013 Thomas Wiegold Rustungsexport Die jungsten Entscheidungen Augen geradeaus 3 Oktober 2014 abgerufen am 3 Oktober 2014 Qatar Parades New Chinese Short Range Ballistic Missile System www thediplomat com 19 Dezember 2017 abgerufen am 21 Mai 2018 englisch Xavier Vavasseur Fincantieri Delivers Qatar s First Air Defense Corvette Al Zubarah Naval News 28 Oktober 2021 abgerufen am 11 Januar 2022 englisch Navypedia Qatar Navypedia org abgerufen am 11 Januar 2022 Fincantieri Delivers Air Defense LPD Al Fulk to Qatar navalnews com 29 November 2024 abgerufen am 2 Dezember 2024 englisch Fincantieri launches Qatar s third Al Zubarah class corvette Al Khor Naval Technology 1 Oktober 2021 abgerufen am 11 Januar 2022 englisch Fincantieri delivers first corvette for Qatar Shephard Media 29 Oktober 2021 abgerufen am 11 Januar 2022 englisch Xavier Vavasseur Fincantieri Launches Second OPV Cuts Steel on Air Defense LPD for Qatar Naval News 5 Juni 2021 abgerufen am 11 Januar 2022 englisch Fincantieri Delivers Second Musherib Class OPV To Qatar Naval News 8 Juli 2022 abgerufen am 10 Juli 2022 englisch Yonca Onuk JV Proves Itself Once Again to be the Designer of the World s Fastest Mission Craft In savunmahaber com 18 November 2021 abgerufen am 11 Januar 2022 englisch The State of Qatarand Qatar Armed Forces PDF In defenceturkey com Abgerufen am 11 Januar 2022 Tayfun Ozberk Anadolu Shipyard launches new LCT for Qatari Navy Naval News 25 September 2021 abgerufen am 11 Januar 2022 englisch Martin Manaranche Turkey s ADIK Shipyard Delivers First Training Ship For Qatar Naval News 26 August 2021 abgerufen am 11 Januar 2022 englisch Katar kauft franzosische Kampfjets In Spiegel Online AFP 4 Mai 2015 abgerufen am 8 Februar 2019 Greg Waldron Qatar orders 36 F 15QA fighters In Flightglobal Flight International 16 Juni 2017 abgerufen am 8 Februar 2019 englisch World Air Forces 2022 PDF Flight International abgerufen am 9 Januar 2022 Ansgar Graw Obama attackiert IS in Syrien mit arabischer Allianz Die Welt 23 September 2014 abgerufen am 3 Oktober 2014 Streitkrafte der Staaten Asiens Liste aller Streitkrafte Afghanistan Agypten1 Armenien Aserbaidschan Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Volksrepublik Georgien Indien Indonesien2 Irak Iran Israel Japan Jemen Jordanien Kambodscha Kasachstan3 Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Oman Osttimor Pakistan Philippinen Russland3 Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Thailand Turkei3 Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate Vietnam Zypern Republik Umstrittene Gebiete Abchasien China Republik Taiwan Palastina Sudossetien Turkische Republik Nordzypern 1 Liegt grosstenteils in Afrika 2 Liegt zum Teil auch in Ozeanien 3 Liegt zum Teil auch in Europa

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Anton Kreß

  • Juli 20, 2025

    Antipalästinensischer Rassismus

  • Juli 20, 2025

    Antigone Akgün

  • Juli 20, 2025

    Antarktischer Seebär

  • Juli 20, 2025

    Amtsgericht Rötha

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.